Brief von Navtec
-
- Posts: 242
- Joined: 11 May 2009, 19:31
Brief von Navtec
Hallo zusammen
Ich hatte jetzt eben einen Brief von Navtec in Der Post wo drin stand ma könne seine Navikarten updaten
Hat noch jemand so einen bekommen oder hat jemand schon das Update vom Kartenmaterial gemacht
Mfg Chris
Ich hatte jetzt eben einen Brief von Navtec in Der Post wo drin stand ma könne seine Navikarten updaten
Hat noch jemand so einen bekommen oder hat jemand schon das Update vom Kartenmaterial gemacht
Mfg Chris
Lancia Delta 844
1.9 Multijet Twinturbo Platino 150 kw 205 Ps
Zenit Weiss bicolor
Bilstein B8 Sprint Stossdämpfer
H&R Tieferlegung 25mm / 45mm
H&R Spurverbreitung 30mm/Achse
Alutec Cult 4 7.5 x 18" ET 32 Sommerfelgen ( schwarz pulverbeschichtet)
Lancia Lm Sport 7.5 x18" ET 35 Winterfelgen
K&n Austauschfilter (Turbopfeifen inklusive)
1.9 Multijet Twinturbo Platino 150 kw 205 Ps
Zenit Weiss bicolor
Bilstein B8 Sprint Stossdämpfer
H&R Tieferlegung 25mm / 45mm
H&R Spurverbreitung 30mm/Achse
Alutec Cult 4 7.5 x 18" ET 32 Sommerfelgen ( schwarz pulverbeschichtet)
Lancia Lm Sport 7.5 x18" ET 35 Winterfelgen
K&n Austauschfilter (Turbopfeifen inklusive)
-
- Posts: 12
- Joined: 04 Mar 2010, 16:22
Re: Brief von Navtec
Hallo Chris,
meine Frau und ich fahren einen Phedra, in dessen Navi (RT 3) das Kartenmaterial von Navtec eingesetzt ist.
Wir sind registriert und erhalten immer wieder, die freundliche Aufforderung, das Kartenmaterial zu erneuren.
Wir haben dies zweimal getätigt und haben festgestellt, dass mitunter neue Autobahnteilstücke welche an Ortschaften vorbei führen, nicht vorhanden waren, obwohl diese Teilstücke bereits mindesten zwei Jahre alt waren.
Beim Update 2009/2010 für Deutschland war ein Hotel nicht mehr unter den Dienstleistungen " Hotels etc." zu finden. Nach mühsamer Suche in den anderen Bereichen der Leistungen fanden wir es unter Kultur.
Nach Rücksprache bei Navtec wurde uns mitgeteilt, dass aus Platzgünden, man ausweichen musste. Einen Hinweis gab es dazu nicht.
Wir halten von Uptades nicht all zu viel, wenn sie jedes Jahr angeboten werden.
Mit freundlichen Grüßen
Familie Gerhard Ritter
meine Frau und ich fahren einen Phedra, in dessen Navi (RT 3) das Kartenmaterial von Navtec eingesetzt ist.
Wir sind registriert und erhalten immer wieder, die freundliche Aufforderung, das Kartenmaterial zu erneuren.
Wir haben dies zweimal getätigt und haben festgestellt, dass mitunter neue Autobahnteilstücke welche an Ortschaften vorbei führen, nicht vorhanden waren, obwohl diese Teilstücke bereits mindesten zwei Jahre alt waren.
Beim Update 2009/2010 für Deutschland war ein Hotel nicht mehr unter den Dienstleistungen " Hotels etc." zu finden. Nach mühsamer Suche in den anderen Bereichen der Leistungen fanden wir es unter Kultur.
Nach Rücksprache bei Navtec wurde uns mitgeteilt, dass aus Platzgünden, man ausweichen musste. Einen Hinweis gab es dazu nicht.
Wir halten von Uptades nicht all zu viel, wenn sie jedes Jahr angeboten werden.
Mit freundlichen Grüßen
Familie Gerhard Ritter
Re: Brief von Navtec
Ich habe auch ein Angebot fürs Update per e-mail bekommen. 119 Euro sind mir für jährliches Update zu teuer, nachdem ich den Wagen nur für private Fahrten benutze.
Horst
Horst
Lancia Delta Executive 1.8 DI, BJ 2010
Moto Guzzi Stelvio 1200 8V, BJ 2011
Moto Guzzi Stelvio 1200 8V, BJ 2011
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Brief von Navtec
Ciao Yoshie,
auch ich habe so eine Mail bekommen, aber das ist "normal" und machen die mobilen Anbieter auch. Meine Erfahrungen damit sind die, dass ich grundsätzlich warte, bis die Karten im "Sonderangebot" angepriesen werden. Dann hat man zwar eventuell nach einigen Wochen/Monaten nicht mehr die "aktuellste" Version, aber nach den Erfahrungen mit einem mobilen Anbietern und Bekannten mit anderen Anbietern halte ich das für eine zu vernachlässigende Sache, denn selbst wenn du die angeblich "neuste" Karte hast, ist sie oft eh schon "überholt", ja nicht selten an vielen Stellen ungenau. Das Kuriose daran ist, dass diese "Fehler" oft auf dem "Routenplaner" dieser Anbieter nicht selten längst verschwunden sind.
Meine Meinung: aus bestimmten Gründen - die sich jeder denken kann - wird selbst bei den "neusten" Kartenangeboten wirklich das "aktuellste" Kartenmaterial angeboten.
Tanti saluti
Bernardo
auch ich habe so eine Mail bekommen, aber das ist "normal" und machen die mobilen Anbieter auch. Meine Erfahrungen damit sind die, dass ich grundsätzlich warte, bis die Karten im "Sonderangebot" angepriesen werden. Dann hat man zwar eventuell nach einigen Wochen/Monaten nicht mehr die "aktuellste" Version, aber nach den Erfahrungen mit einem mobilen Anbietern und Bekannten mit anderen Anbietern halte ich das für eine zu vernachlässigende Sache, denn selbst wenn du die angeblich "neuste" Karte hast, ist sie oft eh schon "überholt", ja nicht selten an vielen Stellen ungenau. Das Kuriose daran ist, dass diese "Fehler" oft auf dem "Routenplaner" dieser Anbieter nicht selten längst verschwunden sind.
Meine Meinung: aus bestimmten Gründen - die sich jeder denken kann - wird selbst bei den "neusten" Kartenangeboten wirklich das "aktuellste" Kartenmaterial angeboten.
Tanti saluti
Bernardo
Re: Brief von Navtec
hi all
ich finde die preispolitik total überzogen.
für 119 euro bekomme ich ein nagelneues navi
mit entsprechemdem kartenmaterial.
die wollen das nicht checken bei navteq.
just
mikele
ich finde die preispolitik total überzogen.
für 119 euro bekomme ich ein nagelneues navi
mit entsprechemdem kartenmaterial.
die wollen das nicht checken bei navteq.
just
mikele
Re: Brief von Navtec
Heute wieder mal das Navi mit aktuellem 2010 Material von Navteq verwendet, wofür ich als Aufpreis zur Italienkarte noch 150 Euro draufgelegt habe und dann sind Umfahrungen und Kreisverkehre nicht enthalten, die es bereits 3 - 5 Jahre gibt. Das ist schon ein Witz was die da machen. Ich hoffe, dass die bald ordentlich Konkurrenz bekommen, damit sich da was tut.
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Brief von Navtec
Hallo Lanzwil,
das mit der Konkurrenz kannst du vergessen, denn es gibt nur ein paar Unternehmen, die Karten erstellen und egal, ob mobil oder fest, müssen die Hersteller der Geräte auf eine diese Karten zurückgreifen. Es spielt dabei keine Rolle, ob du ein TomTom, Garmin, Navigon oder was auch immer hast. Sie weisen überall Lücken auf. Ich erinnere mich noch am Anfang, was die TomTom-Gemeinde über TeleAltas-Kartenmaterial (heute gehrt das Unternehmen zu TomTom) geflucht hat und von Garmin schwärmten, bis ich dann zu lesen bekam, dass die Garmin-Besitzer von TomTom-Kartenmaterial begeistert waren. Fazit: dort, wo der eine Hersteller genaue Karten hat, hat der andere Hersteller diese ungenau und umgekehrt.
Und die weisen Fehler auf, dass es nur so ein Traum ist. Mein mobiles Navi - trotz relativer neuer Karten - will mich über Straßen leiten, die nicht einmal bei der Geburt meines Vater eine Straße war und heute total zugewachsen und bezüglich Einbahnstraßen etc. sollte man auch nicht blind auf diese Geräte bauen.
Ich denke mir, dass die Gerätehersteller bewusst nie das "neuste" Kartenmaterial herausbringen und somit dafür sorgen wollen, dass der Kunde immer wieder auf neuere Karten unsteigt. Das ist ein riesiges Nebengeschäft, denn mir kann keiner erklären, wieso Straßen bei TomTom mit TeleAtlas-Kartenmaterial Fehler aufweisen, die online nicht vorhanden sind.
Daher spielt es in meinen Augen absolut keine Rolle, ob du nun TeleAtlas oder Navigon-Kartenmaterial etc. hast, die haben alle teilweise gravierende Mängel und ich rede hier nicht über Straßen, die gerade gebaut wurden, sondern Veränderungen, die schon seit vielen Jahren, teilweise Jahrzehnten vorhanden sind.
Liebe Grüße
Bernardo
das mit der Konkurrenz kannst du vergessen, denn es gibt nur ein paar Unternehmen, die Karten erstellen und egal, ob mobil oder fest, müssen die Hersteller der Geräte auf eine diese Karten zurückgreifen. Es spielt dabei keine Rolle, ob du ein TomTom, Garmin, Navigon oder was auch immer hast. Sie weisen überall Lücken auf. Ich erinnere mich noch am Anfang, was die TomTom-Gemeinde über TeleAltas-Kartenmaterial (heute gehrt das Unternehmen zu TomTom) geflucht hat und von Garmin schwärmten, bis ich dann zu lesen bekam, dass die Garmin-Besitzer von TomTom-Kartenmaterial begeistert waren. Fazit: dort, wo der eine Hersteller genaue Karten hat, hat der andere Hersteller diese ungenau und umgekehrt.
Und die weisen Fehler auf, dass es nur so ein Traum ist. Mein mobiles Navi - trotz relativer neuer Karten - will mich über Straßen leiten, die nicht einmal bei der Geburt meines Vater eine Straße war und heute total zugewachsen und bezüglich Einbahnstraßen etc. sollte man auch nicht blind auf diese Geräte bauen.
Ich denke mir, dass die Gerätehersteller bewusst nie das "neuste" Kartenmaterial herausbringen und somit dafür sorgen wollen, dass der Kunde immer wieder auf neuere Karten unsteigt. Das ist ein riesiges Nebengeschäft, denn mir kann keiner erklären, wieso Straßen bei TomTom mit TeleAtlas-Kartenmaterial Fehler aufweisen, die online nicht vorhanden sind.
Daher spielt es in meinen Augen absolut keine Rolle, ob du nun TeleAtlas oder Navigon-Kartenmaterial etc. hast, die haben alle teilweise gravierende Mängel und ich rede hier nicht über Straßen, die gerade gebaut wurden, sondern Veränderungen, die schon seit vielen Jahren, teilweise Jahrzehnten vorhanden sind.
Liebe Grüße
Bernardo
Re: Brief von Navtec
Hallo,
habt Ihr Sorgen! Wenn ich höre, dass Leute mitten auf der Autobahn abbiegen sollen, wo es nicht geht und einer sogar so technikgläubig war, dass er seine Kiste in einem Kanal versenkte, zeigt das doch, dass man ohne diese Spielereien besser dran ist. Wir hatten mal auf einer Tour so einen Navihörigen dabei. Der sollte ständig falsch herum in Einbahnstraßen fahren oder wurde in Industriegebiete (Sackgasse mit Wendeplatte) geschickt. Das ist doch lachhaft. Ich habe schon Leute gesehen, bei denen das Navi ausgefallen war. Die hatten keine Ahnung, wo sie waren und wie sie zum Ziel kommen könnten. Da ist eine gute Straßenkarte im Handschuhfach (evtl. plus Kompass oder Analogarmbanduhr) das einfachste und sicherste Navigationsmittel. Und ein "Update" kostet ein paar Euro. Für unsere Touren erstelle ich ein Roadbook mit Straßennummern. Da wir so weit wie möglich, die kleinsten Nebenstraßen nutzen, um Land und Leute kennen zu lernen, ist das eine Herausforderung. Aber es funktioniert ganz zuverlässig. Wir haben noch keinen verloren! Die Routenplaner im Internet sind auch sehr zweifelhaft. Die versuchen immer, die Route möglichst über Autobahnen zu legen. Die Straßen, die wir wollen, sind oft nicht mal programmiert. Also für unsere Touren wäre ein Navi absolut wertlos.
Was ich hier lese, ist doch gemeine Abzockerei und gemessen an der Qualität der Ware schon fast Betrug.
Gruß Frank
habt Ihr Sorgen! Wenn ich höre, dass Leute mitten auf der Autobahn abbiegen sollen, wo es nicht geht und einer sogar so technikgläubig war, dass er seine Kiste in einem Kanal versenkte, zeigt das doch, dass man ohne diese Spielereien besser dran ist. Wir hatten mal auf einer Tour so einen Navihörigen dabei. Der sollte ständig falsch herum in Einbahnstraßen fahren oder wurde in Industriegebiete (Sackgasse mit Wendeplatte) geschickt. Das ist doch lachhaft. Ich habe schon Leute gesehen, bei denen das Navi ausgefallen war. Die hatten keine Ahnung, wo sie waren und wie sie zum Ziel kommen könnten. Da ist eine gute Straßenkarte im Handschuhfach (evtl. plus Kompass oder Analogarmbanduhr) das einfachste und sicherste Navigationsmittel. Und ein "Update" kostet ein paar Euro. Für unsere Touren erstelle ich ein Roadbook mit Straßennummern. Da wir so weit wie möglich, die kleinsten Nebenstraßen nutzen, um Land und Leute kennen zu lernen, ist das eine Herausforderung. Aber es funktioniert ganz zuverlässig. Wir haben noch keinen verloren! Die Routenplaner im Internet sind auch sehr zweifelhaft. Die versuchen immer, die Route möglichst über Autobahnen zu legen. Die Straßen, die wir wollen, sind oft nicht mal programmiert. Also für unsere Touren wäre ein Navi absolut wertlos.
Was ich hier lese, ist doch gemeine Abzockerei und gemessen an der Qualität der Ware schon fast Betrug.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 65
- Joined: 25 Jun 2010, 22:09
Re: Brief von Navtec
Gerade diese Woche ist im Salzburger Land ein ortsunkundiger LKW-Fahrer trotz zweier verschiedener Navis - offenbar übereinstimmend - auf einen engen Waldweg gelotst worden, wo es nach kurzer Zeit kein vor und zurück mehr gab. Die Bergung des Sattelzugs mit Kran usw kostete 12000 Euronen. Angeblich haben ihn aber auch ein paar Einheimische zusätzlich dorthin geschickt, behauptete er jedenfalls.
Ich denke man sollte sich immer auf den eigenen gesunden Menschenverstand verlassen, nur in Zweifelsfällen das Navi heranziehen. Ich habe selber noch keines, aber was ich schon erlebt habe bei einem Bekannten, der mit Hilfe seines mobilen Navi vor mir her fuhr, hat mich schon zweifeln lassen. Es war eine Gegend die ich gut kenne, daher waren mir bessere und kürzere Strassen bekannt, aber er wurde immer wieder auf genau jene Strasse geleitet die das Navi bei Fahrtantritt als beste Route ermittelt hatte, auch wenn wir fast schon am Ziel waren. Das Navi wollte einfach immer wieder auf diese Strasse zurück auch wenn das grosse Umwege bedeutete. Ich dachte dauernd was soll das, warum blinkt der jetzt wieder rechts statt links...
Ich denke man sollte sich immer auf den eigenen gesunden Menschenverstand verlassen, nur in Zweifelsfällen das Navi heranziehen. Ich habe selber noch keines, aber was ich schon erlebt habe bei einem Bekannten, der mit Hilfe seines mobilen Navi vor mir her fuhr, hat mich schon zweifeln lassen. Es war eine Gegend die ich gut kenne, daher waren mir bessere und kürzere Strassen bekannt, aber er wurde immer wieder auf genau jene Strasse geleitet die das Navi bei Fahrtantritt als beste Route ermittelt hatte, auch wenn wir fast schon am Ziel waren. Das Navi wollte einfach immer wieder auf diese Strasse zurück auch wenn das grosse Umwege bedeutete. Ich dachte dauernd was soll das, warum blinkt der jetzt wieder rechts statt links...
Robert
Re: Brief von Navtec
Frank, 100% Zustimmung!
Navigationsgeräte und Software sind eines der letzten Abenteuer dieses Jahrhunderts. B)
Meine Frau hat ein Becker-Gerät, so für alle Fälle. Man kann es auch in Der Hand halten, wenn man zu Fuss unterwegs ist. Schön praktisch, aber schlecht in Bezug auf die Software. Das lotst einen schon mal in Waldwege (wenn mans zulässt) oder sonstige, gesperrte Strecken, lässt einen im Kreisverkehr die "Zweite Ausfahrt" nehmen, die nach 30 Meter als dead end endet oder fordert "rechts abbiegen" mit folgenden 500 Metern Umweg, obwohl das Ziel beim Linksabbiegen keine 50 Meter entfernt gewesen wäre (was wir nicht wussten!)
Ähnlich ist es mit Navisoftware für den PC.
Meine Frau und ich sind sehr oft in den Wüstengebieten des amerikanischen Südwestens unterwegs. Gut, ein GPS-Empfänger gehört zur Notfallausrüstung um Positionen zu bestimmen. Karten? Braucht man in sowas nicht!
Zusätzlich haben wir eine Software von DeLorme für den Laptop. Das mitgelieferte Kartenmaterial enthält in den USA auch ungeteerte Wege, die z.T. nur mit Allrad befahrbar sind. Trotzdem ist die Software unbrauchbar bis gefährlich. Es gibt immer wieder "Geisterstrassen", die in der Realität nicht existieren oder an ganz anderer Stelle verlaufen. Wir kennen mehrfach angebliche Routenverläufe, die senkrechte Kliffs >100 Meter Höhe überwinden wollen. :S
Warum so eine Schrottsoftware? Nur um die topographischen Karten des USGS (United States Geologigal Survey - vergleichbar mit unseren Landesvermessungsämtern) anzuzeigen und damit zu arbeiten. Die sind hochgenau und nahezu fehlerfrei. Aber nicht ganz billig. (ca. $ 100 pro Bundesstaat)
Gruss
Rolf
PS Himmelsrichtungen mit der Uhr kann ich auch!
(Aber Sommerzeit nicht vergessen!)
Navigationsgeräte und Software sind eines der letzten Abenteuer dieses Jahrhunderts. B)
Meine Frau hat ein Becker-Gerät, so für alle Fälle. Man kann es auch in Der Hand halten, wenn man zu Fuss unterwegs ist. Schön praktisch, aber schlecht in Bezug auf die Software. Das lotst einen schon mal in Waldwege (wenn mans zulässt) oder sonstige, gesperrte Strecken, lässt einen im Kreisverkehr die "Zweite Ausfahrt" nehmen, die nach 30 Meter als dead end endet oder fordert "rechts abbiegen" mit folgenden 500 Metern Umweg, obwohl das Ziel beim Linksabbiegen keine 50 Meter entfernt gewesen wäre (was wir nicht wussten!)
Ähnlich ist es mit Navisoftware für den PC.
Meine Frau und ich sind sehr oft in den Wüstengebieten des amerikanischen Südwestens unterwegs. Gut, ein GPS-Empfänger gehört zur Notfallausrüstung um Positionen zu bestimmen. Karten? Braucht man in sowas nicht!
Zusätzlich haben wir eine Software von DeLorme für den Laptop. Das mitgelieferte Kartenmaterial enthält in den USA auch ungeteerte Wege, die z.T. nur mit Allrad befahrbar sind. Trotzdem ist die Software unbrauchbar bis gefährlich. Es gibt immer wieder "Geisterstrassen", die in der Realität nicht existieren oder an ganz anderer Stelle verlaufen. Wir kennen mehrfach angebliche Routenverläufe, die senkrechte Kliffs >100 Meter Höhe überwinden wollen. :S
Warum so eine Schrottsoftware? Nur um die topographischen Karten des USGS (United States Geologigal Survey - vergleichbar mit unseren Landesvermessungsämtern) anzuzeigen und damit zu arbeiten. Die sind hochgenau und nahezu fehlerfrei. Aber nicht ganz billig. (ca. $ 100 pro Bundesstaat)
Gruss
Rolf
PS Himmelsrichtungen mit der Uhr kann ich auch!
