Pomigliano wird NICHT geschlossen
-
- Posts: 256
- Joined: 10 Aug 2009, 00:16
Pomigliano wird NICHT geschlossen
Nach monatelangem Ringen mit den Gewerkschaften hat der italienische Autobauer Fiat am Freitag angekündigt, dass er seinen Standort im italienischen Pomigliano d'Arco bei Neapel weiterführen wird.
In Pomigliano wird Fiat 700 Mio. Euro investieren und dort das neue Panda-Modell produzieren, das ursprünglich in Polen hätte hergestellt werden sollen. Der Beschluss wurde am Freitag nach einem Treffen zwischen Fiat-Chef Sergio Marchionne und den Gewerkschaften gefasst.
Fiat habe sich zu diesem Schritt entschlossen, da die Mehrheit der Mitarbeiter in Pomigliano bei einer Abstimmung Mitte Juni den vom Konzern geforderten weitreichenden Veränderungen ihrer Verträge zugestimmt hatten. Pomigliano hat unter den fünf Fiat-Werken in Italien die geringste Produktivität und eine streitbare Arbeiterschaft.
Fiat will seine Produktion in Italien auf bis zu 1 Million Fahrzeuge bis 2012 erhöhen. Italiens Mitte-Rechts-Regierung hatte die Gewerkschaften in den letzten Wochen wiederholt unter Druck gesetzt, die Vereinbarung zu unterzeichnen, um damit die Wirtschaft aus der schlimmsten Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg zu führen.
http://www.kleinezeitung.at/allgemein/a ... eben.story
In Pomigliano wird Fiat 700 Mio. Euro investieren und dort das neue Panda-Modell produzieren, das ursprünglich in Polen hätte hergestellt werden sollen. Der Beschluss wurde am Freitag nach einem Treffen zwischen Fiat-Chef Sergio Marchionne und den Gewerkschaften gefasst.
Fiat habe sich zu diesem Schritt entschlossen, da die Mehrheit der Mitarbeiter in Pomigliano bei einer Abstimmung Mitte Juni den vom Konzern geforderten weitreichenden Veränderungen ihrer Verträge zugestimmt hatten. Pomigliano hat unter den fünf Fiat-Werken in Italien die geringste Produktivität und eine streitbare Arbeiterschaft.
Fiat will seine Produktion in Italien auf bis zu 1 Million Fahrzeuge bis 2012 erhöhen. Italiens Mitte-Rechts-Regierung hatte die Gewerkschaften in den letzten Wochen wiederholt unter Druck gesetzt, die Vereinbarung zu unterzeichnen, um damit die Wirtschaft aus der schlimmsten Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg zu führen.
http://www.kleinezeitung.at/allgemein/a ... eben.story
Re: Pomigliano wird NICHT geschlossen
Na das wird spannend...Wenn die mal schlecht drauf sind , dann wird sich das sehr schlecht auf das jetzt noch gute Panda Image auswirken.
Ich hoffe nur, daß der neue Ypsilon wo anders gebaut wird...
Ich hoffe nur, daß der neue Ypsilon wo anders gebaut wird...
Re: Pomigliano wird NICHT geschlossen
Am besten wäre es gewesen, wenn sie das Werk ganz stillgelegt hätten. Aber was heisst das jetzt genau? Wird in diesem Werk dann nur noch der Panda gebaut oder noch weitere Modelle?
Damals: Lancia Ypsilon 1.3 JTD BJ 2004
Aktuell: Lancia Musa 1.6 JTD BJ 2010
Aktuell: Lancia Musa 1.6 JTD BJ 2010
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Pomigliano wird NICHT geschlossen
Das heißt, in Zukunft sollte jeder sich seinen New Panda genauer anschauen, denn mein Vertrauen in Kampanien ist so groß wie in der aktuellen Regierung meines Landes.
Für den New Ypsilon dürfte es dagegen ein Quantensprung geben, denn die Arbeite in Tychy sollen für den Verlust des Pandas mit dem New Ypsilon entschädigt werden, was automatisch eine bessere Verarbeitungsqualität garantiert, als wenn der weiterhin in Imerese gebaut worden wäre...
Für den New Ypsilon dürfte es dagegen ein Quantensprung geben, denn die Arbeite in Tychy sollen für den Verlust des Pandas mit dem New Ypsilon entschädigt werden, was automatisch eine bessere Verarbeitungsqualität garantiert, als wenn der weiterhin in Imerese gebaut worden wäre...
Re: Pomigliano wird NICHT geschlossen
Oje !tt!, ich denke dass das leider alles andere als positiv für den Panda ist. Die "Qualität" aus Pomigliano sehe ich sehr deutlich an meinem alten Delta II. Ich hoffe man schafft es Autos zu bauen, die FIATs Image nicht verschlechtern.
Saluti!
Saluti!
Re: Pomigliano wird NICHT geschlossen
Leider wurde meine Frage nicht ganz beantwortet:
Heisst das jetzt, das in Zukunft nur noch ein Modell (der Panda) in Pomigliano gebaut wird?
Heisst das jetzt, das in Zukunft nur noch ein Modell (der Panda) in Pomigliano gebaut wird?
Damals: Lancia Ypsilon 1.3 JTD BJ 2004
Aktuell: Lancia Musa 1.6 JTD BJ 2010
Aktuell: Lancia Musa 1.6 JTD BJ 2010
Re: Pomigliano wird NICHT geschlossen
Ja. Oder hat jemand andere Infos?
-
- Posts: 256
- Joined: 10 Aug 2009, 00:16
Re: Pomigliano wird NICHT geschlossen
Das muss es nicht zwangsläufig heißen, denn wenn man Wikipedia glaubt, dann hat Pomiglian bei 290.000 produzierten Autos im Jahr nur eine Auslastung von 14 %! Tychy ist mit 640.000 Stück zu 93 % ausgelastet. Die ca. 350.000 Pandas hätte dann leicht noch neben der Alfa-Produktion Platz und in Tychy hätte man wieder etwas Luft nach oben, für z.B. weiter 500- oder Ypsilon-Varianten.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Pomigliano wird NICHT geschlossen
Nach den aktuellen Informationen wird in Pomigliano nur der Panda gebaut werden, zumal ja damit eine ganz andere Auslastung erreicht wird, als man es zurzeit hat. Theoretisch wären Modelle möglich, die auf der New Panda-Plattform entstünden, also FIAT 500/500C/Giardiniera(?) oder New Ypsilon, aber nach Jahren des Expansion in Tychy kann ich mir nicht vorstellen, dass man nun die Produktion von Polen nach Italien bringen will, was sowohl ökonomisch als auch qualitativ ein Rückschritt wäre, zumal die FIAT 500er Linie wohl kaum noch Steigerungspotenzial hat und der New Ypsilon kaum die Stückzahlen des Pandas erreichen wird.
Sofern nun nicht noch ein Alfa auf der Panda-Basis gebaut werden sollte (was unwahrscheinlich ist), dürfte Alfa Romeo aus Pomigliano Geschichte sein. Scheinbar reicht die "Qualität" Pomiglianos für ein "billiges" Massenprodukt aus, nicht aber für "anspruchsvollere" und somit auch "teurere" Autos wie der FIAT 500 oder Lancia Ypsilon und für andere Modelle oberhalb der genannten Typen schon gar nicht.
Sofern nun nicht noch ein Alfa auf der Panda-Basis gebaut werden sollte (was unwahrscheinlich ist), dürfte Alfa Romeo aus Pomigliano Geschichte sein. Scheinbar reicht die "Qualität" Pomiglianos für ein "billiges" Massenprodukt aus, nicht aber für "anspruchsvollere" und somit auch "teurere" Autos wie der FIAT 500 oder Lancia Ypsilon und für andere Modelle oberhalb der genannten Typen schon gar nicht.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Pomigliano wird NICHT geschlossen
Das Problem Pomglianos liegt in der Qualität und Arbeitsleistung. Die Modernisierung des Werks soll dafür sorgen, dass man wenigstens ein "Mindesmaß" erreicht, aber das reicht halt bestenfalls eben für einen FIAT Panda. Wenn es nach Marchionne gegangen wäre, gäbe es Pomigliano nicht mehr, aber es gibt halt "politische" Gründe, die dafür gesorgt haben, dass man darauf verzichtet hat, denn zum einen kann man nun sagen "wir produzieren mehr Autos in Italien", zum anderen sitzen FIAT und Regierung in einem gemeinsamen Boot. Denn die Regierung braucht innenpolitisch diesen Erfolg, speziell in Kampanien, in der man auch die Regierung stellt, um sich profilieren zu können. FIAT wiederum käme es teurer zu stehen, günstiger in Polen zu bauen, weil gerade der Panda oft in Kommunen, öffentliche Dienststellen (auch Post und Feuerwehr) etc. im Einsatz ist und der Staat, die Kommunen, Provinzen, die Post etc. sehr schnell FIAT als Lieferrant kündigen könnten. Dazu besitzt die Regierung eine mediale Macht, die FIAT auch in Italien sehr schnell in den Ruin treiben könnte. Insofern ist Pomigliano für FIAT und Staat wichtig, aber Marchionne ist nicht so dumm, hochwertigere und teurere Fahrzeuge dort bauen zu lassen.