Hallo an alle,
ich war gestern bei der Fehlerauslese wegen der aufleuchtenden Motorsteuerungslampe.
Die Auslese verwies auf einen Fehler im Automatikgetriebe, dessen Auslese ergab nun folgenden Fehler:
Sperrsolenoid (Lock up) Kein Signal
Die Fehlermeldung war als sporadisch registriert und wurde daher gelöscht. Der Meister von Lancia meinte, es handle sich um irgendein elektronisches Verbindungsteil zwischen Motor und Getriebe.
Das Auto schaltet weitgehend ruhig, außer beim Abremsen an der Kreuzung, dem Runterschalten in den ersten Gang, ruckelts/schlägtst so bei jedem fünften Mal. Ich werd jetzt so wie in dem anderen Thread von Karl empfohlen, mal das Getriebeöl wechseln lassen, habe 87 000 Km drauf, scheint an der Zeit zu sein.
Weiß jemand was mit der obigen Fehlermeldung anzufangen.?
Viele Grüße
Udo
Fehlerauslese Motorsteuerung/Automatikgetriebe
Re: Fehlerauslese Motorsteuerung/Automatikgetriebe
Hallo Udo,
nach ner kurzen Google Suche würde ich sagen das es folgendes bedeutet:
Deine Automatik kann die Verbindung zwischen Motor und Getriebe sperren, Lock-Up, das ist dann in etwas so als ob du ein Schaltgetriebe hast,
wo ein Gang fest eingelegt wird.
Der Vorteil dabei ist das diese Verbindung effizienter ist als die über den Wandler, man spart also Sprit.
Ein Selenoid ist ein Magnetschalter, also scheint der Stecker am Magnetschalter einen Wackelkontakt zu haben, oder das Kabel ist gebrochen.
Eigentlich eine Sache die in der Werkstatt überprüft werden kann.
Der Ölwechsel ist ja auf jeden Fall empfehlenswert.
nach ner kurzen Google Suche würde ich sagen das es folgendes bedeutet:
Deine Automatik kann die Verbindung zwischen Motor und Getriebe sperren, Lock-Up, das ist dann in etwas so als ob du ein Schaltgetriebe hast,
wo ein Gang fest eingelegt wird.
Der Vorteil dabei ist das diese Verbindung effizienter ist als die über den Wandler, man spart also Sprit.
Ein Selenoid ist ein Magnetschalter, also scheint der Stecker am Magnetschalter einen Wackelkontakt zu haben, oder das Kabel ist gebrochen.
Eigentlich eine Sache die in der Werkstatt überprüft werden kann.
Der Ölwechsel ist ja auf jeden Fall empfehlenswert.
Viele Grüße, Ivo
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Re: Fehlerauslese Motorsteuerung/Automatikgetriebe
Das hiess doch früher mal "Overdrive", oder? Quasi ein Kraftschluss zwischen Motor und Antriebsräder, oder anders: eine Überbrückung des Wandlers und dadurch Vermeidung des kraftzehrenden Schlupfes.
Das Öl hätte ich jetzt nicht in Verdacht, sondern eher den Magnetschalter, wie Ivo vermutet.
Ölwechsel im Automatikgetriebe ist ja sowieso eine Glaubensfrage, der Inspektionsplan sieht ihn nicht vor und ein kompletter Wechsel ist wohl auch ziemlich aufwändig. Das muss jeder selbst entscheiden.
Gruss....Starbiker
Das Öl hätte ich jetzt nicht in Verdacht, sondern eher den Magnetschalter, wie Ivo vermutet.
Ölwechsel im Automatikgetriebe ist ja sowieso eine Glaubensfrage, der Inspektionsplan sieht ihn nicht vor und ein kompletter Wechsel ist wohl auch ziemlich aufwändig. Das muss jeder selbst entscheiden.
Gruss....Starbiker
Gruss.....Starbiker
Re: Fehlerauslese Motorsteuerung/Automatikgetriebe
... stimmt, der Inspektionsplan sieht's nicht vor.
Hab's bei gut 200 tkm machen lassen, für gut 300 EUR (Diesel), und der Getriebespezialist,
zu dem mich mein Lancia-Service (!) geschickt hat, stellte völlig versifftes Öl kurz vor Minimum fest.
Fast alle Auffälligkeiten sind verschwunden (hauptsächlich der Ruck beim Abbremsen kurz vor Stillstand).
Ich habe entschieden, ca. alle 80 tkm das Getriebeöl zu wechseln.
Schaden kann's nicht...
Gruß, Reiner
Hab's bei gut 200 tkm machen lassen, für gut 300 EUR (Diesel), und der Getriebespezialist,
zu dem mich mein Lancia-Service (!) geschickt hat, stellte völlig versifftes Öl kurz vor Minimum fest.
Fast alle Auffälligkeiten sind verschwunden (hauptsächlich der Ruck beim Abbremsen kurz vor Stillstand).
Ich habe entschieden, ca. alle 80 tkm das Getriebeöl zu wechseln.
Schaden kann's nicht...
Gruß, Reiner
_________________________________________________
| Thesis 2,4 jtd | Bj. 04.2005 | neuer Motor 09.2009 bei 185tkm |
| Thesis 2,4 jtd | Bj. 04.2005 | neuer Motor 09.2009 bei 185tkm |
Re: Fehlerauslese Motorsteuerung/Automatikgetriebe
Amigoivo schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Udo,
>
> nach ner kurzen Google Suche würde ich sagen das
> es folgendes bedeutet:
>
> Deine Automatik kann die Verbindung zwischen Motor
> und Getriebe sperren, Lock-Up, das ist dann in
> etwas so als ob du ein Schaltgetriebe hast,
> wo ein Gang fest eingelegt wird.
> Der Vorteil dabei ist das diese Verbindung
> effizienter ist als die über den Wandler, man
> spart also Sprit.
>
> Ein Selenoid ist ein Magnetschalter, also scheint
> der Stecker am Magnetschalter einen Wackelkontakt
> zu haben, oder das Kabel ist gebrochen.
>
> Eigentlich eine Sache die in der Werkstatt
> überprüft werden kann.
>
> Der Ölwechsel ist ja auf jeden Fall
> empfehlenswert.
Hallo
Wie bereits in einem anderem Beitrag geschrieben hatte ich ähnliche Probleme mit dem Getriebe.
Bei mir war es ein defektes Kabel so dass der Wagen in den Notbetrieb ging.
Bei der Rep. wurden auch einige Kontakte gerreinigt.
Seither läuft alles wieder problemlos.
lg
Karl
-------------------------------------------------------
> Hallo Udo,
>
> nach ner kurzen Google Suche würde ich sagen das
> es folgendes bedeutet:
>
> Deine Automatik kann die Verbindung zwischen Motor
> und Getriebe sperren, Lock-Up, das ist dann in
> etwas so als ob du ein Schaltgetriebe hast,
> wo ein Gang fest eingelegt wird.
> Der Vorteil dabei ist das diese Verbindung
> effizienter ist als die über den Wandler, man
> spart also Sprit.
>
> Ein Selenoid ist ein Magnetschalter, also scheint
> der Stecker am Magnetschalter einen Wackelkontakt
> zu haben, oder das Kabel ist gebrochen.
>
> Eigentlich eine Sache die in der Werkstatt
> überprüft werden kann.
>
> Der Ölwechsel ist ja auf jeden Fall
> empfehlenswert.
Hallo
Wie bereits in einem anderem Beitrag geschrieben hatte ich ähnliche Probleme mit dem Getriebe.
Bei mir war es ein defektes Kabel so dass der Wagen in den Notbetrieb ging.
Bei der Rep. wurden auch einige Kontakte gerreinigt.
Seither läuft alles wieder problemlos.
lg
Karl
Lancia Thesis 3.0 V6 Emblema 11/2002
Re: Fehlerauslese Motorsteuerung/Automatikgetriebe
Am Dienstag ist große Wartung beim russischen Mechaniker angesagt: Getriebeölwechsel und Filter. Ich habe mal irgendwo in einem Beitrag gelesen, der Thesis hätte weder Messstab noch Filter- Ich habs heut mit eigenen Augen gesehen, das Zeugs gibts beim Thesis. Nach dem Magnetschalter will er au suchen,- mal sehen ob er fündig wird. Am besten ich stell mich neben hin und sag ihm bei jedem Stecker den ich seh, dass er ihn reinigen soll. Ne Spülung des Getriebes hält er für überflüssig, weils ein Ölfilter hat, meint er. hmmmmmmm
Motorölwechsel, Kerzen und Luftfilter lass ich au gleich machen, muss ich da unbedingt dieses von Lancia empfohlene Öl reintun oder langst auch ein anderes? Klimaanlage will er mir au befüllen, allerdings ohne Absauggerät--ob das wohl gut geht...vielleicht geh ich doch lieber Kaffe trinken.
Ich erzähl dann mal am Diensttag von den Ergebnissen.
Was haltet ihr eigentlich von dem zweifarbigen Thesis in Frankfurt mit den blauen Sitzen mit ca. 100 000 Km? Hat da schon mal jemand angerufen?
viele Grüße an alle
An Karl
ich glaub im notfahrprogramm war er bis jetzt noch nich, aber das Ruckeln vor dem Halten tritt schon extrem häufig auf. In den oberen Gängen schaltet er recht ruhig. Mir kommen die Drehzahlen so niedrig vor. Genau 3000 bei 160 km/h. aber vieleicht ist das ja so bei dem Auto, ist mir nach einem Monat noch immer etwas ungewohnt.
Motorölwechsel, Kerzen und Luftfilter lass ich au gleich machen, muss ich da unbedingt dieses von Lancia empfohlene Öl reintun oder langst auch ein anderes? Klimaanlage will er mir au befüllen, allerdings ohne Absauggerät--ob das wohl gut geht...vielleicht geh ich doch lieber Kaffe trinken.
Ich erzähl dann mal am Diensttag von den Ergebnissen.
Was haltet ihr eigentlich von dem zweifarbigen Thesis in Frankfurt mit den blauen Sitzen mit ca. 100 000 Km? Hat da schon mal jemand angerufen?
viele Grüße an alle
An Karl
ich glaub im notfahrprogramm war er bis jetzt noch nich, aber das Ruckeln vor dem Halten tritt schon extrem häufig auf. In den oberen Gängen schaltet er recht ruhig. Mir kommen die Drehzahlen so niedrig vor. Genau 3000 bei 160 km/h. aber vieleicht ist das ja so bei dem Auto, ist mir nach einem Monat noch immer etwas ungewohnt.
Re: Fehlerauslese Motorsteuerung/Automatikgetriebe
Die Motordrehzahl beim Thesis ist generell angenehm niedrig, bei meinem 2,4 Benziner sind es bei 160 auch nicht mehr als 3500 Touren. Ist halt kein Sportwagen!
Die Klimaanalage ohne vorherige Entleerung und Evakuierung zu befüllen, macht glaube ich wenig Sinn. Zumindest kenne ich das Prozedere nicht anders.
Gruss.....Starbiker
Die Klimaanalage ohne vorherige Entleerung und Evakuierung zu befüllen, macht glaube ich wenig Sinn. Zumindest kenne ich das Prozedere nicht anders.
Gruss.....Starbiker
Gruss.....Starbiker