Summgeräusche vom oberen Motorbereich

doki
Posts: 352
Joined: 21 Apr 2009, 01:15

Re: Summgeräusche vom oberen Motorbereich

Unread post by doki »

also ich habe nicht alle nachrichten gelesen, es ist ja auch ein älteres thema.

warst du schon mal bei einer fachwerkstadt und hast du ihn überprüfen lassen, diesbezüglcih oder machst du deine teilewechsel nur über die tips von hier per ferndiagnose ?

meine frage ist nicht abwertig aber ernst gemeint !
hörb02
Posts: 54
Joined: 28 Apr 2009, 10:57

Re: Summgeräusche vom oberen Motorbereich

Unread post by hörb02 »

Die Teilewechsel ergaben sich unabhängig vom Forum. Nachdem ich vor ein paar Monaten beim freundlichen Fachhändler für einen Kostenvoranschlag (Dacheisschaden, den ich NICHT von der Versicherung bezahlt bekam) 200€ bezahlt habe, mach ich einen großen Bogen um jene Fachwerkstätten. Freie Werkstätten sind nicht nur günstiger,oftmals haben die auch viel mehr Erfahrung und können mehr als nur mal einen Diagnose-Stecker anklemmen und einem böse Zahlen an den Kopf werfen.
Als ich in eine freie Werkstatt kam und die meinen Motor hörten, meinten sie, da ist eine Umlenkrolle oder die Wapu hin (hätte sowieso gewechselt werden müssen). Aber wie bereits geschildert, alles soweit i.O., aber eben böse Geräusche. Der Meister meinte, es könnte die gebrauchte Servopumpe oder die Unterdruckpumpe sein-bin mir aber nicht so sicher, ob ich die richtige Bezeichnung gewählt habe. Sitzt auf jeden Fall links am Kopf(also wenn ich vor dem Motorraum stehe). Interessant wäre, ob schonmal jemand so ein kaputtes Teil hatte und wie sich das bemerkbar machte...

Gruß, Mario
hörb02
Posts: 54
Joined: 28 Apr 2009, 10:57

Re: Summgeräusche vom oberen Motorbereich

Unread post by hörb02 »

Soooooooooooooooo, das geheimnisvolle Geräusch hat sich geklärt. Nach wiederholtem Ausfall der LIMA ( im Feb. kam bereits eine neue rein) zeigte sich, dass die Rolle der Keilriemenspannvorrichtung stark eingelaufen war und somit den Keilriemen schief gespannt hat. Das hatte zur Folge, dass das Lager der LIMA ebenfalls schief belastet wurde und somit langsam den Geist aufgab (bin immerhin ca. 6000km mit dem Geräusch gefahren). Nach Wechsel der Spannvorrichtung und der LIMA schnurrt der Gute nun wieder wie ein Neuer.

Gruß, Mario
Post Reply

Return to “D40 Lybra”