Hallo,
mein Lybra 2.4 BJ: 2001 mit knapp 88.000km scheint die Hitze nicht zu moegen. Letzte Woche hatte es bei uns so um die 35 Grad und der Lybra machte beim Fahren & Lenken Gerauesche, dass einem Angst wurde -> jetzt ist es wieder kaelter geworden (hat bei uns so um die 20-25 Grad), und die Gerauesche sind weg - kann es sein, dass hier die Gummis der Stabilisatoren schuld sind?
Danke fuer Eure Infos,
Gruss
Andy
P.s: mittlerweile ist man als Fusballfan durch die Vuvuzelas ja abgehaertet, aber die knarzenden Gerauesche meines Lybras setzen da noch einen drauf :S
Lybra mag die Hitze nicht
Re: Lybra mag die Hitze nicht
heute Nachmittag zeigt das Thermometer wieder 32 Grad & der Lybra knarzt elendig bei jedem Lenkeinschlag bei langsamer Geschwindigkeit - was kann das sein?? Selbst im Stand knarzt die Lenkung, wenn Ich das Lenkrad langsam bewege...
-
- Posts: 974
- Joined: 21 May 2009, 14:05
Re: Lybra mag die Hitze nicht
Hallo
macht der das wirklich nur wenn es warm ist oder nur wenn es warm ist Fahr den Wagen mal in die Tiefgarage. Lass den mal einige Std stehen und beobachte das mal wieder.
Es könnte die Lenkmanschetten sein. Oder einfach nur irgendwas was nicht richtig Geschmiert ist.
Also meiner in Portugal wo es Wärmer ist als hier zu lande machte so was nicht der Rauchte nur mehr als sonst.
GLG
macht der das wirklich nur wenn es warm ist oder nur wenn es warm ist Fahr den Wagen mal in die Tiefgarage. Lass den mal einige Std stehen und beobachte das mal wieder.
Es könnte die Lenkmanschetten sein. Oder einfach nur irgendwas was nicht richtig Geschmiert ist.
Also meiner in Portugal wo es Wärmer ist als hier zu lande machte so was nicht der Rauchte nur mehr als sonst.
GLG
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Re: Lybra mag die Hitze nicht
Das sind die Gummis der Federbeine/Widerlager. Etwas Abhilfe schafft das reichliche Einsprühen mit Silikonspray. Entgültig lösen werdet ihr das aber nur durch einen Tausch. Sucht einmal ein wenig, das Thema hatten wir vor Jahren schon mehrfach.
Mumin
Mumin
Re: Lybra mag die Hitze nicht
Hallo,
war am Freitag beim OEAMTC - der Wagen kam auf die Buehne - Ich sass drin & kurbelte am Lenkrad wie bloeder -> Der Techniker injizierte mit einer Spritze etwas Bremsfluessigkeit ins Traggelenk & die knarzerrei war behoben. Laut seiner Aussage sollte das Traggelenk bei Gelegenheit mal getauscht werden..
Gruss
Andy
war am Freitag beim OEAMTC - der Wagen kam auf die Buehne - Ich sass drin & kurbelte am Lenkrad wie bloeder -> Der Techniker injizierte mit einer Spritze etwas Bremsfluessigkeit ins Traggelenk & die knarzerrei war behoben. Laut seiner Aussage sollte das Traggelenk bei Gelegenheit mal getauscht werden..
Gruss
Andy
-
- Posts: 419
- Joined: 06 Jul 2009, 19:19
Re: Lybra mag die Hitze nicht
hm, ob das so richtig ist.....
Also das Traggelenk ist in seiner Manschette ja mit Fett zur Schmierung gefüllt
und Hydrauliköl hat nun die Eigenschaft das Fett zu Verdünnen und Abzuwaschen.....
Also das Traggelenk ist in seiner Manschette ja mit Fett zur Schmierung gefüllt
und Hydrauliköl hat nun die Eigenschaft das Fett zu Verdünnen und Abzuwaschen.....
Gruß
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2