Öldruck bei Fulvia 1,2

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
jens
Posts: 73
Joined: 16 Jun 2010, 11:12

Öldruck bei Fulvia 1,2

Unread post by jens »

Hallo
Ich fahre ein Fulcia Coupe von 65.
Seit der Motor-überholung, bei der ich auch die Ölpumpe erneuerte, bin ich 26 Tausend Kilometer gefahren.
Bei längeren Autobahnpassagen fahre ich meistens kurz über 4000 upm. Dabei fällt der Öldruck in letzter Zeit unter die 1/2 Stellung meiner Öldruckanzeige. Ich mache alle 10 Tausend Öl- und Filterwechsel. Benutze dabei mineralisches Mehrbereichsöl. Der Motor läuft einwandfrei, nur bei Drehzahl unter 1000 leicht unrund. Wen der Motor morgens startet hört man 2 Sekunden ein rumpeln. Mehr Besonderheiten sind mir nicht aufgefallen. Woran kann es liegen, daß der Öldruck sich verändert? Bin für jeden Gedanken dankbar.
Jens
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Öldruck bei Fulvia 1,2

Unread post by racing »

Ich würde als erstes den Öldruck direkt am Ölfilterblock mit einem Manometer prüfen um evt. Fehler am Öldruckgeber
auszuschliessen.

Wenn sich der Druckabfall bestätigt kann es nur an der Ölversorgung selbst liegen. Mögliche Ursachen zu nennen sind natürlich
ohne den Motor zu zerlegen schwierig.

zb. könnte der Ansaugstutzen für das Öl gerissen sein ( verspannt eingebaut und über die Zeit beschädigt ) und bei
normaler Temperatur dort Öl verlieren.

Da gibt es aber leider auch die Möglichkeit das zuviel Öl an den Hauptlagern abbläst. ( Lagerspiel zu gross ) ..und so weiter.

Gruss Andreas
jens
Posts: 73
Joined: 16 Jun 2010, 11:12

Re: Öldruck bei Fulvia 1,2

Unread post by jens »

Hallo Andreas

Vielen dank für den Tip.
Kann ich den Druck mit einem normalen Kompressionstester messen ?
Weisst Du, wie hoch er sein sollte?

Grüße:
Jens
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Öldruck bei Fulvia 1,2

Unread post by racing »

Damit wirst du sicher schlecht dran kommen.
Ich habe mir einen Bremsschlauch vom Fiat Uno Vorderachse besorgt.

Der passt vom Gewinde direkt auf den Anschluss vom Öldruckgeber ( sitzt auf dem/am
Ölfilterblock ) und ist lang genug. Preiswertes Manometer ( z.b. vom Kompressor )
reicht dann zu prüfen aus.

Im kalten Zustand sollten dann ca. 6 bar anstehen. Warm weiss ich nicht aber 3-4 bar sollten
dann ausreichend sein.

Wollte dir eigentlich noch ein Bild schicken, habe ich aber nicht geschafft.
Wenn nötig mach ich es noch geht aber nicht vor Freitag.

Gruss Andreas
jens
Posts: 73
Joined: 16 Jun 2010, 11:12

Re: Öldruck bei Fulvia 1,2

Unread post by jens »

Super.
Erst mal vielen Dank.
Grüsse:
Jens
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Öldruck bei Fulvia 1,2

Unread post by racing »

Hallo Jens,

habe dir eine PN geschickt.

Gruß Andreas
Attachments
img_0972.jpg
img_0972.jpg (38.48 KiB) Viewed 644 times
jens
Posts: 73
Joined: 16 Jun 2010, 11:12

Re: Öldruck bei Fulvia 1,2

Unread post by jens »

Moin
Ich muss wohl tatsächlich die Hauptlager erneuern.
Der Motor läuft hervorragend, deswegen würde ich gerne Zylinder und Kopf nicht trennen.
Ist es möglich nur die unteren beiden Hälften zu demontieren, oder ist das Blödsinn?
Hat jemand einen Tip?
Danke:
Jens
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Öldruck bei Fulvia 1,2

Unread post by racing »

geht auch so von unten

habe dir eine PN geschickt.

Gruß Andreas
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”