Lancia Kappa Coupe tunig?

Digital Racing
Posts: 520
Joined: 03 Jun 2010, 14:39

Re: Lancia Kappa Coupe tunig?

Unread post by Digital Racing »

Ciao Bello!

Richtig, mein Nickname verrät einiges. :)
Einen KC habe ich nicht, aber die Überlegung stand im Raum. Ich habe einen Kappa SW 16v Turbo und rate mal was ich gerade mit meinem Motor mache. ;)

Der Motor bekommt folgende Modifikationen: erleichterte originale Pleuel, auf Standfestigkeit bearbeitete und feingewuchtete Kurbelwelle, bearbeiteter Zylinderkopf + Ventile, umgeschliffene Einlassnockenwelle, Delta Integrale Einlassnockenwelle als Auslasswelle, verstellbare Nockenwellenräder, 5 lagen Metallkopfdichtung + stärkere Zylinderkopfschrauben, neue Kolbenringe, Kolben auswiegen auf das gleiche Gewicht, auf ca. 6Kg erleichtertes Schwungrad, Ausgleichswellen werden ausgebaut oder still gelegt (arretiert), verstellbarer Benzindruckregler, Dampfrad, ein offenes Blow off Ventil (nur mal zum ausprobieren) und Sinter Pleuel- und Hauptlagerschalen.
Von den Sachen brauche ich nur noch das Dampfrad (bin mir noch nicht schlüssig welches ich kaufen soll), die stärkere Schrauben und die Kolben muß ich noch auswiegen. Das schöne daran ist, dass man es dem Wagen rein garnicht ansieht und es dann hin und wieder bestimmt lange Gesichter unter der Prolo Disco Kisten Fraktion geben wird. Die Leistung mit dem orig. Turbo und ohne angepasste Software liegt dann bei ca. 250Ps. Ein etwas größerer Turbo vom Thema ist aber schon in Planung...


Tuning ist halt mein Ding. Ich brauche keine dicken Spoiler oder ähnliches, aber die Leistung muß halt passen. :)
Kappa 2,0 T SW - jetzt mit T28
97820Km / Motor 69000Km neu gelagert (Sinter)
Digital Racing
Posts: 520
Joined: 03 Jun 2010, 14:39

Re: Lancia Kappa Coupe tunig?

Unread post by Digital Racing »

Danke Delta95! Wenigstens einer ist dabei. ;)
Kappa 2,0 T SW - jetzt mit T28
97820Km / Motor 69000Km neu gelagert (Sinter)
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia Kappa Coupe tunig?

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Alberto,

ich bin nicht gegen Tuning an sich. Mein Dedra hatte selbst Mehrleistung, aber wer hier davon redet, man könne einfach am Ladedruck erhöhen und fertig ist, redet von Dingen, von denen er nichts versteht. Denn scheinbar ist Digital Racing noch nicht trocken hinter den Ohren, denn mir an den Kopf zu werfen, ich habe keine Ahnung von der Materie, ist für mich arrogant, anmaßend und dumm und versteht noch weniger als ich davon. Alles kann man machen, das ist keine Frage, aber tue nicht so, als sei jedes Tunen nun weder für Motor noch für Fahrwerk noch für Bremsen eine Mehrbelastung. Hier hat Digital Racing soviel Ahnung wie ein Pferd vom Fußballspielen.

Jede Veränderung hat seinen Preis und das nicht nur ökonomisch. Ich hatte meinen Dedra tiefer gelegt, aber aus der Erfahrung heraus, beim Delta darauf verzichtet, auch wenn es optisch die beste Wahl gewesen wäre.

Wenn einer sich hier also wie Digital Racing als "Kenner der Szene" tut, sollte er vielleicht woanders schauen und dann verstehe ich nicht, wie er sich dann herablassen konnte, sich die Meinung von "Unwissenden" hereinzuholen.

Einfach nur schrauben, ist idiotisch und der Hinweis, es gebe FIAT Coupés mit 300-400 PS hauen mich jetzt nicht um. Das ist so, wie einer, der zu mir meinte "schau, das ist ein Uno Turbo, nachdem ich einen schon lange hatte.

Wer sein Auto tunen will, egal ob 300-400-500 PS, sollte es tun, aber er braucht dann nicht nachzufragen, weil schon die Frage an sich dumm ist.

Jede Veränderung hat nicht nur Vorteile und wenn du ein Fahrzeug derart tunen willst, dann reicht es nicht einfach aus, nur den Lader aufzudrehen, ein moderneres Motorenmanagment auszuprobieren, sondern muss schauen, ob auch alles ja passt. Am Ende kann dann jeder machen was er will, aber ich kann und werde niemals einfach nur sagen und schreiben" tu das, das ist eine tolle Sache".

Wer immer Hand an einem Auto anlegt, sollte auch die Kehrseite der Medaille kennen und dann kann er für sich selbst entscheiden, ob er es in Kauf nimmt, ob es für ihn ein kalkulierbares Risiko ist oder nicht.´

Wie viele Turbo-Fiats-Lancias etc. endeten mit Motorschäden, hatten die Kupplung in Fransen etc. Man soll mir also nicht damit kommen, ich habe keine Ahnung und selbst sei man ein Genie.

Ich soll also nicht reden, wovon ich nichts verstehe. Ich kann dieser Person nur sagen ,sie solle einmal in den Spiegel schauen. Werde erst erwachsen und dann reden wir weiter (es ist nicht auf dich Albert bezogen)

Manche Leute gibt es, einfach nur zum Kopfschütteln. Arrogant und Schwätzer obendrein...
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Lancia Kappa Coupe tunig?

Unread post by delta95 »

Ciao Bernardo,

Ich habe nicht alle Beiträge zu diesem Thread gelesen (wie du weißt habe ich im Moment viel zu lernen, bin jetzt gerade "fertig" geworden für heute). Habe gerade deinen Beitrag gelesen, du hast absolut Recht. Die Hardware (Sprich Kupplung, Getriebe, Auspuffanlage bzw. Durchmesser, Strömungsgünstigeres "Turboknie", Software und Kennfelder für die Ladedruckregelung und Benzinmenge der Motronic (welche der 20V Turbo hat) etc. anzupassen, Mapsensoren etc. usw. usw.)

Nun logisch ist´s eine Belastung für die Bremsen, aber wie gut/schlecht sind die Brembos am k? Ich kenne nur dei vom Evo Delta und die sind alles andere als schlecht. Die Thematik ist, die Autos sind "alt" d.h. man muss/sollte alles auf "neuwertigen" Zustand bringen. Die Kupplung etc. wird bald hinüber sein, klar.... das Drehmoment ist viel größer und der Verschleiß ist vorprogrammiert. Warum hast du Digital Racing Bernardo als "Idioten" hingestellt?
Bernardo hatte schon mehrere Turbobenziner, egal ob HF Turbo Vergaser, Uno Turbo, Dedra Turbo und aktuell Delta 1.8 T-JET. Seine Aussagen haben Hand und Fuß und ich glaube du weißt was er meint.

Also bitte vertragt euch wieder und Digital Racing es zeigt nicht von Charakter wenn man große Worte schwingt es aber noch nicht gemacht hat.

Buona notte

Alberto
Digital Racing
Posts: 520
Joined: 03 Jun 2010, 14:39

Re: Lancia Kappa Coupe tunig?

Unread post by Digital Racing »

...und wer beleidigt nun wen!? Ließ doch bitte alles noch mal genau durch und sage mir dann, an welcher Stelle ich dich in der Art beleidigt habe wie du mich.
Kappa 2,0 T SW - jetzt mit T28
97820Km / Motor 69000Km neu gelagert (Sinter)
Pieter
Posts: 316
Joined: 11 Jan 2009, 18:42

Re: Lancia Kappa Coupe tunig?

Unread post by Pieter »

fiorello schrieb:
-------------------------------------------------------

Außerdem meine ich das die Leistung eines KC mit
dem 20V T Motor wohl mehr als ausreichend ist.

Komplett mit einverstanden. Hab 30.000 km Erfahrung so weiss woruber ich rede.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia Kappa Coupe tunig?

Unread post by lanciadelta64 »

Bitte nicht immer alles schlecht reden wenn man sich mit der Materie nicht auskennt.


das ist deine Aussage und ich empfinde es als arrogant, denn mein lieber Digital Racing, ich besitze mit einer Unterbrechung von 8 Monaten seit mehr als 25 Jahre Turbos und bin sie noch zuzeiten des ersten Delta HFs gefahren und du glaubst nicht, wie viele Verrückte an der Leistungsschraube gedreht haben. Die FIAT-Turbo-Motoren genießen oft einen schlechten Ruf gerade deswegen. Löcher im Block passen mehr, als du denkst ;) Ich kann und werde NIEMALS einem empfehlen, "drehe am Turborad" und basta. Wichtig ist, dass man weiß, was man tut und ist sich über die Nachteile im Klaren.

Turbos verleiten sehr rasch die Leute, ein Fahrzeug zu tunen, weil man mit relativ wenig Aufwand 40-50 PS herausholen kannst, was bei einem Sauger nur mit großen Eingriffen möglich ist. Aber wenn alles so einfach wäre, warum hat FIAT bei seinem Abarth SS-Motor im Punto so einen Aufwand betrieben, um am Ende "nur" 25 PS mehr herauszuholen? Einen Grund wird es wohl gegeben haben!

Natürlich haben alle Teile im Auto eine gewisse "Reserve", die i.d.R. bei rund 10-20% liegt. Bei manchen Modellen aber befindet man sich am Limit.

Das F40-Getriebe ist für 400 Nm ausgelegt, der Biturbo im Delta hat genau 400 Nm, das bedeutet, hier hat man nur ein geringes Spielraum, also muss man beim Tunen genau aufpassen, nicht zu weit nach oben zu gehen, zumal italienische Motoren dazu neigen, eh mit mehr Leistung herauszukommen. Für den 2,0 MultiJet aber mit seinen 360 Nm hast du mit dem F40 nach oben mehr Platz, genauso wie beim Alfa 159 TBi, der 320 Nm besitzt.

Die Frage ist dann auch, wie man die Leistung ausnutzt. Macht man es ab und zu, oder an jeder Ampel. Daher sage ich immer wieder, passt auf das Getriebe auf, denn ich kenne einige "Turbo-Künstler", die sich ein Getriebe ruiniert haben, weil sie an alles gedacht haben, aber eben nicht am Getriebe.

Ich kenne das Getriebe des KC nicht, aber da du gerade das FIAT-Coupé angesprochen hast, weißt du, wie viele mit Motorschaden etc. liegen geblieben sind? In Italien gilt gerade dieses Coupé als besonders "anfällig", eben weil viele junge Leute sich dieses Fahrzeug zugelegt hatten, schon so zum "Porsche-Killer" wurde und dann man hoch hinaus wollte.

Bei einem Fronttriebler muss man auch den Verschleiß an der Vorderachse in Betracht ziehen, die Radlager usw. usw. usw. Und das ist es, was ich jedem, der sein Fahrzeug tunen will, auf den Weg gebe, alles abzuwägen, ob man mit den originalen PS gut auskommt oder nicht.

Es gibt beispielsweise auch "intelligentes" Tunen, das oft sogar eine "Minderbelastung" bringt, weil dank Motormanagement manche eine Software updaten, dass es noch besser an dem vorhanden Motor angepasst ist, als so eine Werkseinstellung, die für alle gleichen Motoren identisch ist, obwohl in der Praxis jeder Motor anders ist.

Genauso muss man sich überlegen, ob man einen Motor, der schon einige Kilometer hinter sich hat, wirklich tunen soll. Nicht umsonst gebeb seriöse Tuner ein Limit an, bis zu dem sie tunen. Ich habe meinen Motor mit 100.000 Km getunt, aber ich wusste, was für ein Auto ich hatte, weil ich es neu gekauft hatte, weil es in den 100.000 nicht übermäßig beansprucht wurde und weil ich eigentlich nur den "Leistungsverlust", der durch das Verwenden größerer Räder und Reifen entstanden war, auszugleichen. Aber mir war durchaus das Risiko bewusst.

Die Kupplung habe ich rausgeschmissen gehabt, obwohl sie die Mehrleistung verarbeitet hatte, aber 100.000 gelaufen, auf einmal mit der Mehrkraft war für mich klar, dass früher oder später mit Ärger zu rechnen gewesen wäre und somit gab es eine Rennkupplung mit stärkeren Federn. Die alte Kupplung war eigentlich noch in Ordnung, hätte wahrscheinlich locker ohne Tuning 100.000 Km geschafft, aber es war eindeutig die richtige Entscheidung.

Wenn du aber ein KC tunen willst, muss man schauen, ob genügend Benzindruck vorhanden ist, eventuell muss das Teil für den Druck ausgetauscht werden (ich weiß nicht, ob beim 5-Zylinder der einstellbar ist, beim Dedra war es nicht einstellbar und musste ausgetauscht werden)

Die Mehrleistung erfordert aber auch dann Eingriffe am Fahrwerk, wahrscheinlich kürzere Federn, eventuell andere Dämpfer und bei der Bereifung muss man dann auch achten und da kommen wir dann zu weiteren Problemen. Vielleicht hast du ja in deiner Gegend Glück, aber ich musste bei mir hier immer aufpassen, nicht irgendwo aufzusetzen, denn oft hast du Anhöhnen und Tiefen, die selbst mit einem "normalen" Fahrzeug schon problematisch sind, mit einem Tieferlegungssatz aber die reinste Hölle. Dazu wird das Fahrzeug dann entsprechend hart, also ist es eine Frage der Zeit, dass alles innen anfängt zu klappern etc. etc. etc.

Wie gesagt, man kann alles machen was man will, aber man muss entsprechend sich im Klaren sein, was alles passieren kann und auch gewillt sein, aufzupassen, denn sonst wird es ein Fass ohne Boden.

Ein Freund von mir hatte sich gebraucht einen tollen FIAT Punto gekauft, tiefer gelegt, breite Reifen, ein Fahrverhalten wie ein Kart. Ich hatte ihn davor gewarnt, weil er nicht der Typ für so ein Auto ist. Ein Jahr später kam ich und er meckerte über sein Auto, alles "Sch...." und er hatte Recht, alles war Schrott, aber das Problem war nicht das Auto, sondern der Fahrer. Die Felgen total ruiniert, die Spur total verstellt, der Motor lief nicht mehr rund etc. Aber einmal auf Schlaglöchern zu achten oder auf Bordsteine, kam ihm nicht in den Sinn, im Kaltstart vielleicht einmal vorsichtiger damit umzugehen, auch nicht.

Also bevor du das nächste Mal einen attestiert, er habe keine Ahnung und solle nicht reden, wenn er nichts von der Materie versteht, solltest du vielleicht innekehren und überlegen, ob nicht der eine oder andere einen warnt, weil er vielleicht eben doch Ahnung hat und vielleicht der eine oder andere einen abrät, weil er vielleicht schlechte Erfahrungen gesammelt hat.

Ich habe nichts gegen das Tunen, obwohl ich mich frage, ob es nun gerade sinnvoll ist, einen KC, das schon eh 220 PS auf die Piste bringt, vielleicht sogar in der Praxis eher mehr hat und knapp 250 fährt, großartig zu tunen, aber auch das ist eine Frage, die jeder für sich beantworten sollte. Mit Hirn und Verstand ist nichts gegen eine Mehrleistung von 10-15% einzuwenden (also 240-250 PS beim KC gehen in meinen Augen i.O.), aber wenn am Ende Dinge kaputt gehen, jammere nicht wie es viele tun und dann reden "Scheiß Lancia, Scheiß FIAT" usw. usw., denn diese Sprüche kann ich nicht mehr hören.

Übrigens lief mein Dedra weitere 100.000 getunt ohne nennenswerte Probleme, aber ich habe auch die Leistung nicht tagtäglich voll ausgeschöpft, sondern nur in Ausnahmefällen.

Tanti saluti

Bernardo
Digital Racing
Posts: 520
Joined: 03 Jun 2010, 14:39

Re: Lancia Kappa Coupe tunig?

Unread post by Digital Racing »

Hallöchen!

Also ich wollte keines wegs Arrogant wirken. Das bin ich auch bei weitem nicht! Würde auch sicherlich nicht zu meinem Beruf passen...
Sozialarbeit / Straffälligenhilfe

Nun möchte ich mal darauf aufmerksam machen, dass ich keine Tuninganleitung geschrieben habe sondern vielmehr Anreize gegeben habe! Des weiteren habe ich auch nicht geschrieben, "baue ein Dampfrad ein und gut ist"! Oder steht da nicht noch zufällig was von Benzindruck erhöhen dabei? ;) Wen Interesse an einem der Anreize besteht, wird mit Sicherheit danach gefragt und man kann diesen Bereich mit Vor- und Nachteilen genau beleuchten. Eine Änderung der Software ist übrigens auch schon angesprochen worden (intelligentes Tuning).

Ich habe schon einiges im Bereich Saugertuning gemacht. Und wie du schon geschrieben hast, am Turbo ist es einfacher! Ich bearbeite meine Zylinderköpfe, Ventile, Schwungräder, usw. übrigens selbst....
Daher ist mir es auch egal ob du seit zwei Tagen oder 25Jahren Turbos fährst. Sorry, aber wer scharf schießt bekommt auch was zurück. Nicht böse gemeint!!! ;) Hast du deinen Dedra selbst Leistungsgesteigert oder es machen lassen? Die selbst Schrauber und machen lasser spielen in zwei verschieden Liegas.... Der 8v ist übrigens auch ganz klar der robustere Motor für den 0815 Fahrer...

Und klar ist auch, dass die 20 Jahre alte Fiat Coupe Fraktion sagt, Scheiß Fiat. Mir würde das nicht über die Lippen kommen da ich mich mit den Motoren beschäftige! Leider ist es Fakt, dass wegen mangelhafter Wartung und keinem warm oder kalt fahren die Motoren kaputt gehen. Auch ein allgemeiner Irrglaube ist, man tut seinem Motor was gutes in dem ein 5W40 oder 0W40 Öl eingefüllt wird. Ein 5W50 (M1) oder 10W60 (Agip) wäre die sinnvollste Wahl. Warum wirst du bei deinen Kenntnissen ja selbst wissen.

Des weiteren sollten vor einem Tuning immer die Lagerschalen gewechselt werden. Ok, ab 80000 - 100000Km sicherheitshalber auch! Werden diese nicht gewechselt, können die Lagerschalen einlaufen. Die Folge daraus sind kaputte Kurbelwellen, in schlimmen Fällen die besagten Löcher im Block weil durch das Einlaufen die Pleuel brechen könnten und wenn es ganz dumm läuft wandern die Späne der zerriebenen Lagerschalen durch den ganzen Motor und zerreiben noch die Lagerstellen im Zylinderkopf. Das Ausmaß der darauffolgenden Kosten sind dann nicht so ohne. Sicherheitshalber die Lagerschalen wechseln ist dann wohl die günstigere Alternative...

Und nun wäre es schön wenn wir lieb zueinander sind. Scheint ja schon so, als könnte man sich doch gut ergänzen!!!! :)-D
Kappa 2,0 T SW - jetzt mit T28
97820Km / Motor 69000Km neu gelagert (Sinter)
Post Reply

Return to “D45 Kappa”