BP
Re: BP
BP hat im "schlechten Jahr 2009" einen Reingewinn von 5 Milliarden US Dollar gemacht....die haben noch genügend Geld, das man sie zu Verantwortung ziehen kann. Ein weltweiter Boykott Aufruf könnte sie dagegen in Schwierigkeiten bringen -- dann sind sie weg und der Steuerzahler muss mal wieder blechen---denk einmal nach.
Ausserderm sind für die Bohrvorschriften nicht die Ölfirmen zuständig sondern die nationalen Regierungen. Und USA unter Mr. Bush hat es denen besonders Easy gemacht. Man hätte bei solchen Tiefen wie im Golf v. Mexiko auch eine zweite Sichheitsbohrung und sonstige Massnahmen, bin jetzt kein Experte, machen können. Wenns BP nicht wäre, wäre es eine andere....wie gesagt die bekommen alle eine Erlaubnis von den jeweiligen Staaten, bzw. von deren ahnungslosen Politikern.
Ausserderm sind für die Bohrvorschriften nicht die Ölfirmen zuständig sondern die nationalen Regierungen. Und USA unter Mr. Bush hat es denen besonders Easy gemacht. Man hätte bei solchen Tiefen wie im Golf v. Mexiko auch eine zweite Sichheitsbohrung und sonstige Massnahmen, bin jetzt kein Experte, machen können. Wenns BP nicht wäre, wäre es eine andere....wie gesagt die bekommen alle eine Erlaubnis von den jeweiligen Staaten, bzw. von deren ahnungslosen Politikern.
Re: BP
5 millarden sind bei dem schaden wie der berühmte tropfen auf den heissen stein.
die kannste glatt vergessen.
und die steuerzahler das sind du und ich.
ob an der tanke oder beim fiskus
wie sagt der kölner so schön:?
was fot is is fot.
und BP sollte die segel streichen.
pech gehabt.
das ist gut für die "busines hygene"
das galt schon für holzapfel und etc. und opel und jetzt eben BP
die welt dreht sich weiter.
die kannste glatt vergessen.
und die steuerzahler das sind du und ich.
ob an der tanke oder beim fiskus
wie sagt der kölner so schön:?
was fot is is fot.
und BP sollte die segel streichen.
pech gehabt.
das ist gut für die "busines hygene"
das galt schon für holzapfel und etc. und opel und jetzt eben BP
die welt dreht sich weiter.
in god we trust
-
- Posts: 256
- Joined: 10 Aug 2009, 00:16
Re: BP
Das soll der amerikanische Steuerzahler dann aber schön selber zahlen. Für den Zweck können sie ja auch eine Art "Öko-Steuer" bzw. "Umwelt-Reparatur-Steuer" einführen, vielleicht 1 Dollar pro Gallone Sprit. Amerika hat schließlich den höchsten Bedarf an Erdöl.
Re: BP
Immerhin 20 Mrd $ hat Obama bei BP lockergemacht ... das läßt ein wenig hoffen B)-
http://news.yahoo.com/s/ap/us_gulf_oil_spill
Saluti
http://news.yahoo.com/s/ap/us_gulf_oil_spill
Saluti
aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
Re: BP
einen appen arm kriegste auch mit $ nicht wieder ran.
und die verreckten creaturen erfahren nicht einmal von dem geldegen etwas..................
das ist eine riesen sauerrei und mit $$$ nun wirklich nicht wieder gut zu machen
und die verreckten creaturen erfahren nicht einmal von dem geldegen etwas..................
das ist eine riesen sauerrei und mit $$$ nun wirklich nicht wieder gut zu machen
in god we trust
Re: BP
mp schrieb:
-------------------------------------------------------
> so ist -- nur BP vernichten zu wollen ist keine
> Lösung. Hoffentlich werden die Politiker in
> Zukunft bei Natureingriffen vorsichtiger.
Sehr richtig. Boykottversuche gegen bestimmte Firmen sind ohnehin zum Scheitern verurteilt. Wie oft gab es schon Aufrufe zum Boykott wegen der überhöhten Benzinpreise. Das interessiert die überhaupt nicht. Und die regelmäßigen Statements des ADAC im TV vor Ostern, Pfingsten oder Ferienbeginn sind auch nur laue Luft. Desweiteren können wir kaum beurteilen, wie diese Konzerne miteinander verflochten sind. Die sitzen doch in einem Boot und die Politiker ebenso. Denn höhere Preise kann man aus marketingtechnischen Gründen kritisieren, aber sich insgeheim sogar darüber freuen, denn die Steuereinnahmen steigen.
Wenn nun tatsächlich ein Konzern zerschlagen wird, der das Pech hatte, das zu dieser wahnsinnigen Katastrophe führte, dann kann er wohl kaum helfen, den Schaden zu beheben oder wenigstens einzugrenzen. Dass die BP nun der Sündenbock ist, dürfte reiner Zufall sein. Es hätte ja jederzeit auch einen anderen Konzern treffen können. Man kann nur für die Zukunft daraus lernen und die Sicherheitsmaßnahmen verbessern. Abgesehen davon gibt es keine 100%-ige Sicherheit. Ein Seebeben könnte genauso gut ein riesiges Erdöllager "öffnen", selbst wenn weit und breit nicht gebohrt wird. Man muss eben Lösungen entwickeln, um bei einem solchen Supergau schnellstens das Öl unter Kontrolle zu bringen. Hier in diesem Fall war und ist man wohl total überfordert und unvorbereitet. Sonst hätte man nicht die verschiedensten Dinge mit mäßigem oder ganz ohne Erfolg ausprobiert.
Mal ganz abgesehen von der unglaublichen Schädigung der Natur werden wir alle irgendwie Auswirkungen im Geldbeutel spüren. Vermutlich werden die Preise steigen und die anderen Multis brav mitziehen. Preisabsprachen brauchen die sowieso nicht. Wenn einer erhöht, erhöhen die anderen kurz danach auch. Und sollte die Politik die Multis zwingen, umfassende und teure Sicherheitseinrichtungen zu entwickeln, wird auch das auf die Preise niederschlagen.
Ich verstehe die Wut und spontane Boykottaufrufe. Aber - wie gesagt - man kann sich die "Energie" und Nerven sparen, da es sowieso nicht funktioniert.
Gruß Frank
-------------------------------------------------------
> so ist -- nur BP vernichten zu wollen ist keine
> Lösung. Hoffentlich werden die Politiker in
> Zukunft bei Natureingriffen vorsichtiger.
Sehr richtig. Boykottversuche gegen bestimmte Firmen sind ohnehin zum Scheitern verurteilt. Wie oft gab es schon Aufrufe zum Boykott wegen der überhöhten Benzinpreise. Das interessiert die überhaupt nicht. Und die regelmäßigen Statements des ADAC im TV vor Ostern, Pfingsten oder Ferienbeginn sind auch nur laue Luft. Desweiteren können wir kaum beurteilen, wie diese Konzerne miteinander verflochten sind. Die sitzen doch in einem Boot und die Politiker ebenso. Denn höhere Preise kann man aus marketingtechnischen Gründen kritisieren, aber sich insgeheim sogar darüber freuen, denn die Steuereinnahmen steigen.
Wenn nun tatsächlich ein Konzern zerschlagen wird, der das Pech hatte, das zu dieser wahnsinnigen Katastrophe führte, dann kann er wohl kaum helfen, den Schaden zu beheben oder wenigstens einzugrenzen. Dass die BP nun der Sündenbock ist, dürfte reiner Zufall sein. Es hätte ja jederzeit auch einen anderen Konzern treffen können. Man kann nur für die Zukunft daraus lernen und die Sicherheitsmaßnahmen verbessern. Abgesehen davon gibt es keine 100%-ige Sicherheit. Ein Seebeben könnte genauso gut ein riesiges Erdöllager "öffnen", selbst wenn weit und breit nicht gebohrt wird. Man muss eben Lösungen entwickeln, um bei einem solchen Supergau schnellstens das Öl unter Kontrolle zu bringen. Hier in diesem Fall war und ist man wohl total überfordert und unvorbereitet. Sonst hätte man nicht die verschiedensten Dinge mit mäßigem oder ganz ohne Erfolg ausprobiert.
Mal ganz abgesehen von der unglaublichen Schädigung der Natur werden wir alle irgendwie Auswirkungen im Geldbeutel spüren. Vermutlich werden die Preise steigen und die anderen Multis brav mitziehen. Preisabsprachen brauchen die sowieso nicht. Wenn einer erhöht, erhöhen die anderen kurz danach auch. Und sollte die Politik die Multis zwingen, umfassende und teure Sicherheitseinrichtungen zu entwickeln, wird auch das auf die Preise niederschlagen.
Ich verstehe die Wut und spontane Boykottaufrufe. Aber - wie gesagt - man kann sich die "Energie" und Nerven sparen, da es sowieso nicht funktioniert.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 631
- Joined: 13 Oct 2009, 18:29
Re: BP
Hallo zusammen,
wir Verbraucher sind einfach machtlos gegen die Position der in sich verwobenen "GELDEINSAMMELUNTERNEHMEN". Ich stimme Frank zu, ein Boykott ist sinnlos.
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2
wir Verbraucher sind einfach machtlos gegen die Position der in sich verwobenen "GELDEINSAMMELUNTERNEHMEN". Ich stimme Frank zu, ein Boykott ist sinnlos.
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2
Thesis V6 3.2 arese/busso