Drehzahlloch an meiner Fulvia!!!Hilfe

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
polo8682
Posts: 34
Joined: 29 Jan 2010, 13:23

Drehzahlloch an meiner Fulvia!!!Hilfe

Unread post by polo8682 »

Hallo Lanciaristis ihr konntet mir schon ein paar mal weiter helfen!!!SUPER das es euch gibt aber nun habe ich das Problem das meine Fulvia im Drehzahlbereich zwischen 2500upm- 3500upm ein Beschleunigungsloch hat. Er zieht nicht wirklich durch und ruckelt und zuckt und ab 4000upm ist alles wieder gut, auch in den unteren Drehzahlen.An was könnte das liegen???
Ich habe schon alles ausprobiert Zündzeitpunkt, Unterbrecher,usw.
Vielleicht kann mir von euch einer weiter helfen!!!
Ach ja wie muss denn die Beschleunigungspumpe eingestellt sein?
Danke euch jetzt schon für eure Hilfe.
touss911
Posts: 203
Joined: 08 Aug 2009, 20:06

Re: Drehzahlloch an meiner Fulvia!!!Hilfe

Unread post by touss911 »

Hallo Polo!

Das mit den Ferndiagnosen ist wie mit dem Handauflegen.
Man kann jetzt hundert gute Tips geben. Am besten ist es jedoch vor Ort. Von wo kommst Du denn?
GrußB)-
Claus
Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Wir leben Lancia | Fulvia & Flavia Interessengemeinschaft
http://www.wir-leben-lancia.de
polo8682
Posts: 34
Joined: 29 Jan 2010, 13:23

Re: Drehzahlloch an meiner Fulvia!!!Hilfe

Unread post by polo8682 »

Ja da hast Claus!!!
Komme aus dem raum Augsburg
Ich binn in zwischen so weit das das ich denke das er zu wenig Sprit von der Beschleuniger pumpe bekommt das ist das einsige an das es noch liegen könnte.
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Drehzahlloch an meiner Fulvia!!!Hilfe

Unread post by racing »

Wenn du an der Beschleunigerpumpe nichts verstellt hast liegt das meiner Meinung an mangelnder
Synchronisation der Vergaser.

Gruß Andreas
delor
Posts: 281
Joined: 23 Dec 2008, 20:01

Re: Drehzahlloch an meiner Fulvia!!!Hilfe

Unread post by delor »

Hallo zusammen!

Also nach meiner Kenntnis, macht sich eine fehlerhafte Synchronisation nicht auf diese Weise und erst recht nicht bei diesen Drehzahlbereichen beim Beschleunigen bemerkbar. Dann sind die Drosselklappen offen und da würde ein bisschen mehr oder weniger nicht auffallen.

Ich würde auch eher die Beschleunigungspumpen verdächtigen.
Wenn man davon ausgeht, dass nichts verstellt ist, kann es zum Einen eine Verstopfung der Zuleitung von der Schwimmerkammer sein. Wenn Schwimmerkammern trocken fallen, bleiben durch die Verdunstung von Treibstoff eine Menge Substanzen übrig, was zu den genannten Verstopfungen führen kann.
Zum Anderen ist es ist es möglich, dass sich die Membran bei einer der Pumpen verabschiedet hat. Das Material wird im Laufe der Jahre hart und spröde.

Möglich aber eher unwahrscheinlich ist, dass das Betätigungsgestänge der Pumpe zerstört ist.

racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Drehzahlloch an meiner Fulvia!!!Hilfe

Unread post by racing »

also nach meiner Kenntnis ---> Ausprobieren bewirkt wunder, insbesondere bei den Solex.

Gruß Andreas
Ali
Posts: 570
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: Drehzahlloch an meiner Fulvia!!!Hilfe

Unread post by Ali »

Also ich tippe auch auf ein Vergaserproblem, aber ohne entsprechende Messungen wird man da nicht weiterkommen. Ferndiagnosen sind da in den seltensten Fällen von Erfolg gekrönt. Man müsste zunächst wissen, geht der Motor zu fett oder zu mager im genannten Bereich, bevor man das nicht weiß, braucht man gar nicht erst weiter machen. Als entweder Breitbandlambdasonde oder CO-Fühler in den Auspuff und fahren, dann sieht man, was los ist..
Korrekte Synchronisierung setze ich jetzt mal voraus

Gruß, Ali
touss911
Posts: 203
Joined: 08 Aug 2009, 20:06

Re: Drehzahlloch an meiner Fulvia!!!Hilfe

Unread post by touss911 »

Wie schon erwähnt ist das mit den Ferndiagnosen so eine Sache. Jetzt stürzt sich alles auf die Vergaser. Was ist mit der Zündung bzw. der Fliehkraftverstellung?:?
Leider ist Augsburg zu weit vom Taunus, sonst hätte ich gerne mal geschaut.
Gruß
Claus
Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Wir leben Lancia | Fulvia & Flavia Interessengemeinschaft
http://www.wir-leben-lancia.de
delor
Posts: 281
Joined: 23 Dec 2008, 20:01

Re: Drehzahlloch an meiner Fulvia!!!Hilfe - Ferndiagnosen

Unread post by delor »

Hallo zusammen!

Ich möchte nicht behaupten, dass ich in der Lage bin, Ferndiagnosen zu stellen.
Wenn ein Forumsmitglied Tipps benötigt, um Fehlfunktionen an seinem Fahrzeug zu beseitigen, ja warum sollte ich denn meinen Senf nicht dazu geben dürfen :S
Warum sollte ich mich nicht mitteilen, wie ich an dass Problem herangehen würde. Das hat denn auch nichts mit Hand auflegen zu tun :X
Dass es unterschiedliche Meinungen gibt, ist selbstverständlich und darf auch diskutiert werden. So ein Forum lebt davon!
Wie wir hier aktuell erkennen können, ist unsere kleine feine Fangemeinde in aller Welt verteilt. Das deutschsprachige Forum hat Teilnehmer nicht nur aus Deutschland. Da ist es meist nicht möglich, mal eben vorbei zu fahren, um zu helfen.
Der erste Satz, den polo8682 bei der Eröffnung dieses Threads geschrieben hat, gibt mir recht B)

Zur Diskussion:
Ich will ein Problem bei der Zündung nicht ausschließen. Verstehen würde ich es aber nicht. Die Zündung verstellt sich nur drehzahlabhängig, nicht lastabhängig. Laut Schilderung des Problems, ruckelt es in den genannten Drehzahlbereichen aber nur beim Beschleunigen (Vollast) und nicht beim normalen Fahren (Teillast).

racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Drehzahlloch an meiner Fulvia!!!Hilfe - Ferndiagnosen

Unread post by racing »

stimme dir bezüglich des allg. Teills vollkommen zu.
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”