Motorenprobleme beim Twin Turbo

Yoshie1987
Posts: 242
Joined: 11 May 2009, 19:31

Re: Motorenprobleme beim Twin Turbo

Unread post by Yoshie1987 »

wieviele Km hast du denn breits runter
ich bin jetzt bei circa 41.000 km und habe derartiges noch nicht erlebt ok ich fahre auch viel autobahn mit meinem und der ist auch oft richtig gefordert
ich nehme auch immer ein dieseladditiv um die Ventile zu säubern das hilft auch sehr
fahre mit meinem im mom mit 7.8 l aber dem entsprechend ist auch der fahrstil
normal fahre ixh mit 6 bis 7 liter
Lancia Delta 844
1.9 Multijet Twinturbo Platino 150 kw 205 Ps
Zenit Weiss bicolor
Bilstein B8 Sprint Stossdämpfer
H&R Tieferlegung 25mm / 45mm
H&R Spurverbreitung 30mm/Achse
Alutec Cult 4 7.5 x 18" ET 32 Sommerfelgen ( schwarz pulverbeschichtet)
Lancia Lm Sport 7.5 x18" ET 35 Winterfelgen
K&n Austauschfilter (Turbopfeifen inklusive)
Pimperelli
Posts: 10
Joined: 29 May 2010, 12:14

Re: Motorenprobleme beim Twin Turbo

Unread post by Pimperelli »

Hallo

Ich bin ca. 27000km mit dem Delta gefahren.
Das Problem tritt nur beim schnellen Last wechsel auf.
Letztes Jahr lief er auch super ohne zu mucken.
Bin übern Winter mit recht wenig Drehzahl gefahren, ging auch nicht viel anders weil so verschneit war.
Kann es eventuell sein, das sich dadurch etwas zu viel Ruß angesetzt hat?
Mein Verbrauch liegt so zwischen 6,3 und 6,8 l/100km.

mfg Pimperelli
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Motorenprobleme beim Twin Turbo

Unread post by lanciadelta64 »

Salve Pimperelli,

ich bin kein Experte für Diesel (ich habe auch noch nie ein Fahrzeug mit Diesel besessen), sodass wahrscheinlich die Diesel-Gemeinde hier mehr dazu sagen kann, aber was ich so gelesen habe (im Allgemeinen über die Diesel mit DPF oder FAP und auch über den Delta), lässt den Schluss zu, dass es sich bei dir um den Filter und/oder das Rückführventil (EGR) handelt, der/die verschmutzt ist/sind.

Es könnte auch ein verschmutzter Kraftstofffilter sein. Jedenfalls klingen deine Symptome so, wie ich es gelesen habe und du bist hier weit Gott nicht der einzige damit. Man braucht eine gewisse Temperatur, damit die Partikel richtig verbrennen, aber wenn diese Temperatur nicht erreicht wird, was ja natürlich auch ein sehr kalter Winter verursachen kann.

Auf jeden Fall mache bei deinem Freundlichen Druck, denn Kraftstofffilter, DPF oder EGR-Ventil werden auch sie ohne "Hilfe" von der Lancia-Zentrale überprüfen können und vor allem ist meine Erfahrung, dass man auch im Allgemeinen Druck macht, dass die sich mit Lancia auch wirklich in Verbindung setzen bzw. dort selbst Druck machen. Leider ist es oft so, dass man, wenn man hört "wir rufen zurück", eine Ewigkeit auf den Rückruf warten kann und die auch ihrerseits nicht mehr dran denken, dass sie vielleicht irgendwann einmal in der Zentrale nachgefragt hat, die wiederum sich nicht zurückmelden, wie es eine Werkstatt auch gegenüber den Kunden nicht selten tut.

Wie gesagt, das sind die drei Elementarprobleme, die so ein Verhalten bei einem Diesel verursachen kann. Wenn es nicht eines der drei von mir genannten Dinge ist, dann müssen sie halt nach anderen Ursachen suchen (z.B. sitzen alle Schläuche fest etc.)
Ferndiagnosen sind halt eh immer sehr schwierig zu machen, denn sehr oft können viele Ursachen ein Problem verursachen, aber nach einem kalten Winter bei einem Diesel könnte man von einer Verschmutzung/Verstopfung irgendeines Filters/Ventils denken.

Tanti saluti

Bernardo
renecas
Posts: 132
Joined: 12 May 2010, 18:50

Re: Motorenprobleme beim Twin Turbo

Unread post by renecas »

Wie ich bereits einmal erwähnt habe, hatte ich anfangs (bis 32'000km) nur Probleme mit meinem Diesel. Leistungsverlust, stottern, Aussetzer etc. Verschiedene Fehler mussten behoben werden, so war z.B. der Fühler zur Selbstreinigung des Partikelfilters gar nicht angeschloss. Der Motor wurde total zerlegt, neue Ventile etc.und nun läuft er hervorragend, der Dieselverbrauch liegt im Durchschnitt bei 5,3 lt., ich habe nichts mehr zu reklamieren, heute über 60000km. Fiat Zürich hatte grosse Mühe die Fehler zu finden, sie haben sich aber stets sehr korrekt verhalten und sich immer um mich bemüht.
Für mich als Vielfahrer kommt nur ein Diesel in Frage. Vorher bin ich mit 2 Lybra Diesel insgesamt fast 500'000 km gefahren. Meine beiden Lybras waren die besten Fahrzeuge die ich je hatte. Ich hoffe, das nach dem Anfangshorror der Delta in die Fussstapfen der Lybras treten kann.
René
Pimperelli
Posts: 10
Joined: 29 May 2010, 12:14

Re: Motorenprobleme beim Twin Turbo

Unread post by Pimperelli »

Servus

Welches Diesel Additiv benutzt du?
Yoshie1987
Posts: 242
Joined: 11 May 2009, 19:31

Re: Motorenprobleme beim Twin Turbo

Unread post by Yoshie1987 »

es ist aditiv von den Total Tankstellen in Luxemburg
Es heisst Total diesyl
wirklich empfehlenswert
Lancia Delta 844
1.9 Multijet Twinturbo Platino 150 kw 205 Ps
Zenit Weiss bicolor
Bilstein B8 Sprint Stossdämpfer
H&R Tieferlegung 25mm / 45mm
H&R Spurverbreitung 30mm/Achse
Alutec Cult 4 7.5 x 18" ET 32 Sommerfelgen ( schwarz pulverbeschichtet)
Lancia Lm Sport 7.5 x18" ET 35 Winterfelgen
K&n Austauschfilter (Turbopfeifen inklusive)
Pimperelli
Posts: 10
Joined: 29 May 2010, 12:14

Re: Motorenprobleme beim Twin Turbo

Unread post by Pimperelli »

Hallo

Gestern war endlich ein Außendiensttechniker von FIAT im Autohaus und hat sich dem Motorenproblem gewidmet.
Nach längerer Testfahrt wurde schließlich der vermutliche Fehler lokalisiert.
Die Ventile im Motorraum schließen nicht richtig bzw. zu 100%.
Daher die Leistungsaussetzer.
Die FIAT Zentral in Italien hat nun angewiesen den Zylinderblock (beinhaltet sämtliche Ventile) gegen eine andere Bauserie von Zylinderblock zu tauschen.
Anscheinend ist in den ersten Bauserien von Twin Turbomotoren fehlerhafte Ventile bzw. Blöcke verbaut worden.

Ich hoffe mal das der neue Zylinderblock das Problem löst.

Servus
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Motorenprobleme beim Twin Turbo

Unread post by lanciadelta64 »

Könntest du in Erfahrung bringen, um welche Baureihe es handelt? Hast du vielleicht eine Nummer dafür, wie ich sie für das "Antilärm-Kit" habe?Denn dann werde ich das im Delta-Club reinstellen. Es kann ja sein, dass irgendeiner ein Problem hat, es aber bisher noch nicht gepostet hat bzw. einer sich neu einschreibt, um Hilfe zu bekommen. Von den drei Twinturbo-Besitzern beim Treffen weiß ich definitiv, dass sie keine Probleme haben, aber einer von denen ist mit der Leistung nicht zufrieden (allerdings ohne Aussetzer, zumindest hat er nichts davon gesagt).
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Motorenprobleme beim Twin Turbo

Unread post by Rolf R. »

Hallo,

ganz komme ich nicht mit - welche Ventile sollen betroffen sein?

Ich frage mich das deswegen, weil der Zylinderblock ja keine Ventile besitzt. Ist nicht eher der Kopf gemeint?

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Pimperelli
Posts: 10
Joined: 29 May 2010, 12:14

Re: Motorenprobleme beim Twin Turbo

Unread post by Pimperelli »

Hi
Sorry, meinte schon den Zylinderkopf
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”