Problem Außenspiegel

User avatar
LCV
Posts: 6603
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Problem Außenspiegel

Unread post by LCV »

Hallo Delta-Freunde,

folgendes passierte beim letzten Treffen. Ein Teilnehmer hatte wenige Tage zuvor einen Delta 3 - Vorführwagen in schwarz-metallic gekauft. Die Anreise von über 500 km überstand der Diesel ohne jedes Problem, was ja auch nicht anders zu erwarten war.

Wenige km vor der Autobahnabfahrt flog plötzlich das Spiegelglas des linken Außenspiegels weg. Man konnte sehen, dass dieses Glas mit einer Art Doppelklebeband auf dem Träger befestigt war. Die Klebkraft dieses Materials war sehr zweifelhaft. Ohne linken Außenspiegel ist die Fahrerei nicht ungefährlich. Deshalb wurde ebenfalls mit Doppelklebeband aus dem Haushaltswarengeschäft provisorisch ein kleiner Kosmetikspiegel in das Gehäuse geklebt.
Übrigens war es an diesem Tag - wie in diesem Jahr üblich - ziemlich kühl.

Frage: Sind alle Spiegel so befestigt? Dann könnte es im Sommer bei großer Hitze und dunkler Wagenfarbe problematisch werden. Oder ist bei dem Vorführwagen schon mal etwas mit dem Spiegel passiert und man hat bei der Reparatur gepfuscht?

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Problem Außenspiegel

Unread post by lanciadelta64 »

Hallo Frank,

im Delta-Club mit über 1.200 Mitgliedern ist kein solcher Fall bekannt. Dazu kommen einige Deltas aus Süditalien und aus Sizilien. Spätestens die hätten ein Problem dann gehabt und auch meiner hat ja den letzten Sommer hier in Italien überstanden. Wie nun das Glas befestigt ist, weiß ich nicht, weil ich noch nie einen demontiert gesehen habe. Das Einzige, was der eine oder andere Multijet-Fahrer beklagt, ist ein vibrierender Spiegel, wobei hier das Gehäuse vibriert. Scheinbar ist der Spiegel dann nicht so festgezogen, wie er sein sollte und da die Diesel-Motoren Vibrationen übertragen können, fällt so etwas dann sehr schnell auf, aber wie gesagt, es betrifft nur die Diesel-Fahrer und nicht die Benziner.

Da im Forum auch Personen sind, die viele Kilometer heruntergespult haben, eine hat beinahe 110.000 Km, gehe ich einmal davon aus, dass es sich hier um einen Einzelfall handelt.

Liebe Grüße

Bernardo
User avatar
LCV
Posts: 6603
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Problem Außenspiegel

Unread post by LCV »

Hallo Bernardo,

meine Vermutung ist (aber nicht beweisbar), dass an dem Vorführwagen das Spiegelglas kaputt ging und die Werkstatt das Ersatzglas mit unbrauchbarem Material eingeklebt hat.

Wie auch immer, ich wollte nur hören, ob es weitere Fälle gibt oder nicht. Somit ist wohl mein Verdacht der richtige.

Gruß Frank

PS. Für den Käufer des Autos dennoch sehr ärgerlich.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Problem Außenspiegel

Unread post by Rolf R. »

LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Bernardo,
>
> meine Vermutung ist (aber nicht beweisbar), dass
> an dem Vorführwagen das Spiegelglas kaputt ging
> und die Werkstatt das Ersatzglas mit unbrauchbarem
> Material eingeklebt hat.
>
> Wie auch immer, ich wollte nur hören, ob es
> weitere Fälle gibt oder nicht. Somit ist wohl
> mein Verdacht der richtige.
>
> Gruß Frank
>
> PS. Für den Käufer des Autos dennoch sehr
> ärgerlich.


Man kann nur hoffen, dass wenigstens das Glas einzeln lieferbar ist!

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Problem Außenspiegel

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Frank,

für den Kunden ist es so oder so ärgerlich, egal ob nun aus der Fabrik so kommend oder von der Werkstatt "versaut". Ich würde auch nicht meine Hand ins Feuer legen, dass so ein Mist nicht auch eine Fabrik verursachen könnte, denn ich habe Pferde .... gesehen.

Wie gesagt, wie nun das Glas befestigt ist, weiß ich nicht, weil ich noch nie einen zerlegt gesehen habe und mir ist kein Fall bekannt, dass einem ein Glas und/oder der gesamte Spiegel abgefallen wäre. Angesichts der möglichen höheren Geschwindigkeiten hätte das vor allem für den Hintermann auch katastrophale Folgen. Jedenfalls ist mir bis heute bei keinem meiner Fahrzeuge - egal ob von FIAT oder Lancia - so etwas passiert und mir ist auch nicht bekannt, dass es irgendeinem meiner Bekannten mit Fahrzeugen anderer Marken passiert wäre.

Als Kunde ist es mir im Endeffekt auch egal, wer das verbockt hat, denn für mich ist der Händler der Ansprechpartner, bei dem ich das Auto gekauft habe. Vor allem verstehe ich nicht das AH nicht - wenn es durch diese Werkstatt des AH passiert ist, denn wenn so etwas passiert, ist die Garantie zuständig und bei zwei Jahren Garantie kommen solche Mängel früher oder später zum Vorschein. Fällt nur das Glas ab, hält sich der Schaden in Grenzen, aber was passiert, wenn das während einer Fahrt bei Tempo 200 passiert? Dann wird mit Sicherheit auch die Karosserielackierung in Mitleidenschaft gezogen und dann wird es teuer.

Aber das ist die unendliche Geschichte. Man probiert es, passiert in der Garantiezeit nichts, ist alles toll, passiert es danach, verdient man sich noch einmal am Ersatzteil und Macherlohn. ?tt?

Liebe Grüße

Bernardo
User avatar
LCV
Posts: 6603
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Problem Außenspiegel

Unread post by LCV »

Nun, der Teufel will es und das Glas fliegt einem Motorradfahrer ins Visier. Bei 200 km/h kann das tödlich sein. Dann wird es auch mit der Haftung schwierig. Der Halter ist erst mal dran.

Übrigens hatten wir in Portugal erlebt, wie sich Werkstattpfusch auswirkt. Ein schwarzer Kappa war neu lackiert worden und man hatte das Schiebedach nicht richtig befestigt. Offenbar war das auch geklebt. Bei 40° C im Schatten dürften auf einem schwarzen Dach sehr viel höhere Temperaturen entstehen. Auf jeden Fall löste sich das Teil und flog knapp an einem Mofafahrer vorbei. Einen Meter weiter seitlich und es hätte den geköpft. Wir waren alle ziemlich geschockt. Hier war eindeutig Pfusch der Lackierwerkstatt die Ursache. Aber wenn man so ein Teil an den Hals bekommt, nützt einem diese Erkenntnis wenig.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Problem Außenspiegel

Unread post by lanciadelta64 »

Ein Schiebedach noch verlieren? Das wird zum Geschoss. Daher ist es immer meine Angst, hinter Fahrradträgern herzufahren, denn wenn sich einmal eine Pedale lös oder irgendein anderes Teil (vom herunterfliegenden Fahrrad möchte ich erst gar nicht reden), dann wird es mit Sicherheit auch in einem PKW bei höherer Geschwindigkeit nicht spaßig und manche rasen mit ihren Trägern auf dem Dach samt zwei oder drei Fahrrädern mit 140/150 und manche noch schneller über die Bahn. Das ist der Albtraum eines jeden Autofahrers schlecht hin und für einen Motorradfahrer der Horrortrip. Vor beinahe 20 Jahren hat vor uns ein Kleintransporter Kästen mit leeren Flaschen verloren und das mit Tempo 80-90. Trotz Ausweichmanöver sah unserer damals nagelneue Dedra von vorne wie ein Streuselkuchen aus. Die gesamte Frontpartie musste neu lackiert werden, die Windschutzscheibe neu eingebaut und noch nach Jahren habe ich irgendwo unten eine Scherbe gefunden gehabt.
bigfoot
Posts: 471
Joined: 28 Jan 2009, 00:17

Re: Problem Außenspiegel

Unread post by bigfoot »

LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> Frage: Sind alle Spiegel so befestigt? Dann
> könnte es im Sommer bei großer Hitze und dunkler
> Wagenfarbe problematisch werden.

Das Ankleben des Spiegelglases mit doppelseitigem Tape ist Industriestandard. Die Orginal-Ersatzteile haben für gewöhnlich das gleiche Tape, nur muss eben sichergestellt werden, dass die Oberfläche am Spiegelträger entsprechend gereinigt/vorbereitet wird. Wenn das Ersatzteil aber unsachgemäß oder zu lang gelagert wird, kann ich mir schon vorstellen, dass die Klebekraft nachlässt - die Verschmutzung der Klebefläche birgt aber das höhere Risiko.

Gruß
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”