Thema Diagnose

volker225
Posts: 790
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Thema Diagnose

Unread post by volker225 »

Hallo,
ich bin neu hier im Forum, deshalb erstmal hallo.Ich beschäftig mich schon seit ca. 20 Jahren mit dem Lancia Thema, allerdings nur 1. und 2. serie. Ich habe jetzt meinen ersten 3.Serie-16V turbo (148kw)bekommen, mit heftigem Motorschaden. Der ist jetzt wiedr soweit i.O., aber die drei Diagnoselampen für Einspritzung,Airbag und ABS leuchten.ABS kriege ich wohl hin, aber kann ich selbst die Fehler vom Einspritzsteuergerät und Airbagsteuergerät auslesen?
Gruß volker225
Lancia_Thema_Ferrari
Posts: 309
Joined: 22 Dec 2008, 11:45

Re: Thema Diagnose

Unread post by Lancia_Thema_Ferrari »

Nein.
Die 3 serie hat bereits ein 3 poligen "Diagnoseanschluss"
Es gibt aber irgenndein Trick mit den Gaspedal... aber ich weiss nicht, ob es bei allen 3. serie Themas geht.
3.0 V6 z.b geht es.
volker225
Posts: 790
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Re: Thema Diagnose

Unread post by volker225 »

Hallo,
den Diagnosestecker kenne ich, aber anscheinend sieht sich keine Werkstatt in der Lage, den zu benutzen. Den alten Tester hat wohl keiner mehr und das passende Modul erst recht nicht.Gibt es die Möglichkeit, einen modernen OBD-Ausleser anzuschließen, z.B. über Adapter? Ich habe im Internet sowas gelesen, aber es stand nirgendwo, daß das auch beim Thema klappt.
Der Airbag ist auch so ein Thema für sich. Wo ist eigentlich der Diagnosestecker, ich habe event. einen gefunden, hinter der Zentralelektrik. Sieht aber irgendwie nicht so aus.Oder doch?
Gruß
volker
markus.D
Posts: 421
Joined: 27 Dec 2008, 10:16

Re: Thema Diagnose

Unread post by markus.D »

hallo,bei meinem 8.32 leuchtete auch die warnlampe für die einspritzanlage (i.e).bei mir war der drosselklappenpoti verstellt.neu justiert,seitdem ist ruhe
gruss markus.D
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Thema Diagnose

Unread post by delta95 »

Da bis auf die TD-Versionen haben alle Themas der 3. Serie Motronic Einspritzung, daher müßte es klappen Blinkcodes etc. auszulesen.
Zum Thema Airbag vermute ich einfach einen "Wackler" (hat mein Bekannter auch). Das ABS bzw. das Tonerrad ist vielleicht von einem 2. Serie Thema? Denn daher könnte der Fehler stammen. Oder einfach ein Sensor kaputt (viel Spaß beim Ausbauen ;) falls er noch funktioniert, würde ich es lassen, denn es ist nicht "lustig").

Saluti!
volker225
Posts: 790
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Re: Thema Diagnose

Unread post by volker225 »

Hallo,
ich bin etwas weiter. Mit der 5xGaspedalmethode komme ich nicht in das Einspritzsteuergerät, er ignoriert es. Könnte das Drosselklappenpoti defekt sein oder nicht richtig justiert. Wer weiß, wie man es justiert und was für Werte soll es bringen bzw., wie überprüft man es?
Beim Airbagsteuergerät habe ich die Fehler ausgelesen:
Fehler 5:hochohmiges Zündsignalkabel
6:Spannung zu niedrig
7:Gurtverschlussfühler Fahrerschloss
Wie überprüfe ich die Fehler? Gurtschloss ist klar, aber der Rest...
Gruß
volker
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Thema Diagnose

Unread post by Rolf R. »

Hallo Volker!

Auslesen Steuergerät:

Zündung einschalten, 5 x Vollgas innerhalb von 5 Sekunden, Zündung aus und wieder einschalten. Dann beginnt die Ausgabe über die Kontrollleuchte.

War der Airbag draussen? Dann kommt immer die Meldung mit dem Steuerkabel und bleibt auch nach korrektem Zusammenbau weiter erhalten. Wenn die Batterie lange draussen war, kommt die Meldung mit der Unterspannung.

Man muss den Fehlerspeicher explizit löschen. Wie, das kann ich Dir erst genau sagen, wenn ich wieder zuhause bin. Man muss einen Kontakt für 30 Sekunden an Masse legen. Besteht dann der fehler nicht mehr, verschwindet dessen Anzeige.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
volker225
Posts: 790
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Re: Thema Diagnose

Unread post by volker225 »

Hallo Rolf,
vielen, vielen Dank, damit komme ich erstmal weiter.
Ja, die Batterie war bestimmt ein halbes Jahr draußen.
Der Airbag war nicht draußen, aber das Kabel mit dem gelben Stecker zum Airbag oben am Lenkrad war ab, als ich den Wagen bekam.Ich habe ihn zwar wieder raufgesteckt, aber dieses explizite Löschen habe ich noch nicht gemacht, weil ich nicht weiß wie. Warte auf Deine Info.
Gruß
volker
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Thema Diagnose

Unread post by Rolf R. »

Hallo Volker,

im Beifahrerfussraum den Deckel abnehmen. Dort unten findest Du (gelb?) ummantelte Kabel, jedenfalls andersfarbig als der normale Kabelbaum. Es gibt einen freien Stecker mit nur einem Draht. Diesen Kontakt an Masse (z.B. ans Gehäuse des benachbarten Mororsteuergerätes) legen.

- Bei 4 Sekunden Kontakt gint die Airbag-Kontrolleuchte den ersten Fehler aus usw.
- Bei 7 Sekunden oder mehr Kontakt wird der Fehlerspeicher gelöscht.

Danach sollte man aber nochmals auslesen. Wenn jetzt noch was kommt, dann existiert tatsächlich ein Fehler im System.

Nochmal zum Auslesen des Motorsteuergerätes:

- Zündung einschalten, Gaspedal 5 mal innerhalb von 5 Sekunden voll durchtreten. Dann beginnt die Ausgabe des Blinkcodes.

Sorry für die Fehlbeschreibung heut nachmittag.



Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
volker225
Posts: 790
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Re: Thema Diagnose

Unread post by volker225 »

Hallo Rolf,
irgendwo ist bei mir noch der Wurm drin(vielleicht bin ich auch zu blöd!).
Beim Airbag habe ich das mit den 7sek oder mehr versucht, aber ich bekomme die Fehler nicht gelöscht. Ich habe immer noch 5,6 und 7 drin. Wobei 7 definitiv nicht vorhanden ist.Ich habe den Gurtschloßgeber komplett überprüft, und die Widerstandswerte für offen und zu (100 Ohm und 400 Ohm) kommen am Steuergerät an!Trotzdem löscht er den Fehler nicht und auch die Unterspannung löscht er trotz voller und angeklemmter Batterie nicht. Ich habe das Zündkabel durchgemessen und habe annähernd null Ohm ermittelt, da weiß ich aber nicht, ob das O.K ist. Aber er löscht nicht! Mache ich was falsch, oder ist vielleicht das Steuergerät hinüber?
Beim Motorsteuergerät klappt die Fehlerausgabe gar nicht. Nur zur Abstimmung, ich bin folgendermaßen vorgegangen:
Zündung an, Lampe kommt, sofort 5mal ganz durchgetreten und wieder losgelassen(in 5sek, also ca. 1 mal pro sek., etwas schneller) und bei angelassener Zündung gewartet, so ca. 1 min. aber nichts passiert, die Lampe bleibt durchgehend an.
Nun dachte ich mir, vielleicht funkt. das Drosselklappenpoti nicht, das könnte auch die eigentliche Ursache sein. Ich habe keine Daten, habe aber folgendes gemessen, was ganz O.K. aussah: 3-Poliger Stecker, Pin 1: 4,8V, Pin 2: Masse, Pin 3: 0,3V - 4,8 V regelbar.Ich bin mit meiner Weisheit am Ende. Noch was zur Einspitzlampe. Wenn ich die Batterie abklemme und wieder anklemme, geht die Lampe kurz nach dem Starten aus, kommt aber nach ca. 30sek wieder. Gebe ich vorher Gas, kommt sie sofort.Der Motor läuft ganz gut, aber gefahren bin ich noch nicht (außer kurz auf dem Hof).
Werißt Du noch Rat?
Gruß
volker
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”