Grundsatzüberlegungen, weil das Bremslicht spinnt

Ebbi
Posts: 249
Joined: 23 Dec 2008, 17:57

Grundsatzüberlegungen, weil das Bremslicht spinnt

Unread post by Ebbi »

Hallo zusammen,

wenn ich in letzter Zeit hier lese, sehe ich immer mehr wirkliche Probleme unser alternden Diven. Das war ja mal anders. Da ging es noch hauptsächlich um funktionelle Dinge, um Entscheidungshilfen beim Kauf und um die automobile Schönheit dieses selten komfortablen Gefährts. Mein Thesis kommt jetzt in die Phase, in der ich mir überlege, das Teil entweder verschrotten zu lassen, es als Teileträger zu verhökern und dann über eine Ersatzanschaffung nachzudenken. Die andere Alternative wäre, den Thesis wieder aufbauen zu lassen. Letzteres scheint nicht ganz unmöglich. Da sind ja nur die komplette EPB mit beiden Bremssätteln, die EPB-Steuerelektronik, alle Ventilschaftdichtungen und wohl beide Rücklichteinheiten zu erneuern. Das sind die funktionell auffallensten Probleme. Ob die Schalldämpferanlage oder Fahrwerksbestandteile (Getriebe/Differenzial / Gelenkwellen) noch überarbeitet werden müssen, liegt derzeit im spekulativen Bereich. Das wird aber nicht mehr sehr lange auf sich warten lassen. Dass das Bremslicht spinnt und ich die Batterie nach jeder Fahrt trennen muss, ist dabei noch eine harmlose Erscheinung. Nur ist sie lästig. Woran kann es liegen, dass das linke Bremslicht ein Dauerbrenner ist? Das Licht leuchtet und leuchtet. Es geht einfach nicht aus. Eine Suche nach der entsprechenden Sicherung war nicht erfolgreich.
Egal......., da muss die Batterie halt immer abgeklemmt werden. Mein Thesis steht sowieso meistens nur rum und wird selten gefahren. Das Teil hat jetzt über160.000 km gelaufen, ist im Mai 8 Jahre alt geworden und hätte eigentlich seinen Sinn bisher erfüllt, wäre es nicht ein Thesis. Den verschrottet man nicht einfach so. Oder doch?
Betrachte ich es mal von der Liebhaberseite, wäre eine Komplett-Reparatur plus Volllackierung eine wirklich Option und Alternative zum Schrottplatz. Lass ich das Auto wieder völlig aufbauen, kostet es mich wohl nicht mehr, als ein guter Gebrauchter der gleichen Marke, der dann auch wieder nur rumstehen würde. Nur hätte ich auch dann keine Gewissheit, was mich damit wieder beschleichen könnte. Nur, um einen Thesis zu haben7fahren, wäre mir das zu blöd.
Kommt Zeit, kommt Rat und/oder Thesis einfach weg.
Nun...., meine eigentlich Frage war ja die mit dem selbständigen Bremslicht. Hat wer für solche Irritationen eine Erklärung oder kann mir sagen, welche Sicherung dahintersteckt, welcher Massefehler hierfür evtl. verantwortlich sein kann?
Ach ja....., die beiden Bremssättel sind derzeit auch nicht gemeinsam zu ordern. (außer bei LANCIA vielleicht) So fahre ich, wenn ich denn mit dem Thesis fahre, ohne EPB mit blinkendem rot/gelben Feuer vor der Nase und trenne vor jedem längerem Halt die Batterie vom Bordnetz. Klar....., eine Zentralverriegelung geht dann nicht mehr.
Wenn ich jetzt jemand mit meinem Beitrag gelangweilt haben sollte.........., pardon......., mich langweilt das Gehabe meines Thesis mittlerweile eben auch. Gute Zeiten / Schlechte Zeiten......, muss man halt durch. Dieses Forum bleibt nicht außen vor. Ich melde mich, wenn ich mehr weiß. Gruß Ebbi
Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Grundsatzüberlegungen, weil das Bremslicht spinnt

Unread post by Bob »

Hallo Ebbi,
das ist schon schade, dass Dich Dein Thesis so ärgert. Hoffe Du findest sde richtige Lösung für Deine Bedürfnisse. Es ist sicher ein Luxus den Thesis nur zum Hin und Wieder fahren vor dem Haus stehen zu haben, aber ein unendlich schöner ;-)
Nur rückt das bei solchen Problemen gerne in den Hintergrund. Ich kann da mitfühlen, denn mit meinem neuen Delta habe ich ja auch großen Ärger und Frust. Da freue ich mich, dass der Thesis friedlich vor sich hin fährt und bisher nur eine Bremszange fällig war.
Wg des Bremslichts hätte ich auf einen hängenden Bremslichtschalter am Bremspedal getippt, aber dann wären auch beide Bremslichter betroffen, was bei Dir ja nicht der Fall ist. Also doch die Leuchte selber ?
Bei all dem was Du an Problemen beschrieben hast, wäre vielleicht doch ein guter gebrauchter eine Alternative, bei den wenigen Kilometern die Du noch fährst könnte es ja sogar ein 3,2er sein, da steht glaube ich in der Nähe von Ngb seit einiger zeit eines dieser seltenen Exemplare mit dem Lancia Tuch zum Verkauf, dann könntest Du sicher sein, weiter ein sehr exklusives Fahrzeug zu fahren, wie auch heute schon mit dem blauen Tuch als Sitzstoff.
Viele Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: Grundsatzüberlegungen, weil das Bremslicht spinnt

Unread post by rainer »

Mein Thesis wird auch 8 Jahre alt, im Oktober. Am Anfang unserer Beziehung stand der Thesis viel rum. Da machte er schon mal Probleme. Ich fahre ihn jetzt eigentlich mindestens einmal pro Woche und vor allem auf langen Touren. Vorgestern wieder 690km, ohne Probleme. Abgesehen, dass am Straßenrand kleine blaue Gnome mit weißen Kappen standen die ein Foto von meiner Bella machina machten und mir das teuer verkaufen wollten.>:D<
Kurzum der Thesis muss gefahren werden, wie alle Autos. Hinzu kommt, dass man in wirklich gut servicen muss, so hatte ich das schon mal mit meinem DS 21 gehalten.
Auch habe ich inzwischen viel an meiner Diva machen lassen, wenn da eine Schraube locker ist gehts sofort in die Werkstatt.
Was das Verschrotten angeht verstehe ich Dich nicht! Ein acht Jahre alter Thesis in Vollausstattung bring bei Inzahlungnahme bei BMW oder Mercedes mehr als EUR 10.000. Warum also verschrotten? Es sei denn er ist komplett runter geritten und hat einen Service-Stau.
Also überleg Dir das noch mal nicht, dass Du irgendwann in die Garage guggst und die Trainen kommen.:?
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
starbiker
Posts: 699
Joined: 26 Dec 2008, 14:38

Re: Grundsatzüberlegungen, weil das Bremslicht spinnt

Unread post by starbiker »

Hallo Ebbi,
wenn man es emotionsfrei betrachtet, müsstest Du eigentlich Good-Bye zu Deinem Thesis sagen. Die Probleme mit den elektronischen Spielereihen werden mit zunehmenden Alter wohl eher mehr als weniger Ärger verursachen. Und vom Rumstehen wird er bekanntlich auch nicht besser.

Ich fahre den Thesis mit LPG geschäftlich (ca. 1000km die Woche) und habe kein Problem, ab und an mal etwas in den Wagen zu investieren, da er ja auch gleichzeitg "Geld verdient". In maximal 3 Jahren werde ich ihn aber auch abstossen (müssen), bis dahin wird er 300TKM auf der Uhr haben (wenn er es denn soweit bringt....).

Wenn ich ein Liebhaberfahrzeug haben wollte, dann sicherlich einen Wagen, der 30 Jahre oder älter ist, einfache Technik an Bord hat und deshalb auch einfach zu reparieren ist.

Ich weiss, es ist eine schwierige Entscheidung. Ich liebe meinen Thesis und möchte ihn eigentlich auch nie hergeben. Die letzten 2 Monate bin ich bestimmt 10TKM gefahren und mir ist lediglich ein silberner Thesis bei Braunschweig mit Kenzzeichen PM-?? 611 begegnet. Es ist schon ein tolles Gefühl, so ein Auto zu fahren. Aber der Thesis ist meiner Meinung (noch?) keine Geldanlage und wenn die Zeit gekommen ist, muss man sich reiflich überlegen, ob man die sicherlich nicht geringen Investitionen tätigen will. Als Ersatzteilgrab im Vorgarten vergammeln lassen, ist bestimmt auch keine gute Idee: wenn der Nachfolge-Thesis einen neuen Bremssattel braucht, musst Du doch wieder zum Freundlichen.....

Es ist eine ganz persönliche Entscheidung, Ebbi, die Dir niemand abnehmen kann. Ich fürchte aber: egal, was man macht, man wird immer der anderen Entscheidung nachtrauern. Speziell wenn man sich entscheidet, den Thesis abzustossen. Beispiele gab es hier im Forum schon....

Viele Grüsse und einen schönen Feiertag.....Starbiker
Gruss.....Starbiker
Ebbi
Posts: 249
Joined: 23 Dec 2008, 17:57

Re: Grundsatzüberlegungen, weil das Bremslicht spinnt

Unread post by Ebbi »

Hallo Micha, hallo Starbiker,

klar......, das mit meinem Thesis und was draus wird, das ist meine Entscheidung, Mir fällt sie aber nicht leicht. .Ein Inzahlunggeben gegen eine Neuanschaffung wäre sicherlich das Ideale. Würde ich auch schon längst getan haben, wenn ich denn wirklich ein Auto bräuchte. Ich fahre seit 2 Jahren nicht mehr beruflich, fahre noch ein anderes Auto und zwei Moppeds. Von März bis September bin ich hauptsächlich einspurig unterwegs. Früher waren es etwa 60-tsd. km jährlich, die ich von Mai 2005 bis 2007 mit dem Thesis durch die Gegend cruiste. Davor mit einem Kappa. Heute sind es zweispurig keine 10% davon. Nur die Kosten werden zukünftig beim Vielfachen der damaligen Unterhaltungskosten liegen. Was soll es. Ich lasse ihn noch ein wenig stehen und schaue mal. Es gibt für mich vorerst nur sowas, wie einen gefühlten Handlungsbedarf. Ich bin ja auf des Teil nicht angwiesen. Solange er vor der Tür steht, habe ich noch nicht wirklich was falsch gemacht.
Bis denn......., spätestens im nächsten Jahr zum TÜV muss ich mich entschieden haben. Halleluja....... Gruß Ebbi
carsver
Posts: 66
Joined: 05 Feb 2010, 15:50

Re: Grundsatzüberlegungen, weil das Bremslicht spinnt

Unread post by carsver »

10.000 Euronen? Schön wärs gewesen...ich habe bei Lancia 5.200, Audi 3.200 und bei MB 5.300 angeboten bekommen...und meiner ist 7 jahre alt mit 100tkm in der emblema ausstattung...und scheckheftgepflegt...kein mensch nimmt den thesis zu vernünftigen konditionen in zahlung...ist einfach nicht gefragt, das auto...
rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: Grundsatzüberlegungen, weil das Bremslicht spinnt

Unread post by rainer »

Stimmt so bei mir nicht. Ich habe von MB 12.5000 geboten bekommen, beim Kauf einer neuen E-Klasse.
Die zahlen grundsätzlich DAT Schätzwert ./. 10 %.
Haben auch keine Berührungsängste einen Thesis in Zahlung zu nehmen. Dto. BMW.
Meiner ist Bj. 10/2002 und hat 93.000 km, Scheckheft lückenlos.
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Grundsatzüberlegungen, weil das Bremslicht spinnt

Unread post by Bob »

Hallo Rainer,
ist wahrscheinlich sehr abhängig, ob der Interessent einen Neuwagen oder etwas gebrauchtes sucht. Eine große Rolle spielen dabei natürlich auch die heutzutage kaum mehr verzichtbaren Aktionen der Hersteller, da kommen manchmal schon merkwürdige Angebote zusammen. Sicherlich sind die 10000 Euro ein sehr großzügiges Angebot.
Beste Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
Post Reply

Return to “D30 Thesis”