Heckscheibenwischer festgesetzt

MichaHH
Posts: 31
Joined: 05 Jan 2009, 13:40

Heckscheibenwischer festgesetzt

Unread post by MichaHH »

Hallo,

leider hat sich mein Heckscheibenwischer festgesetzt.
Hatte schon alles auf und angeschaut. Motor bewegt sich, aber der Scheibenwischer zuckt nur kurz und bewegt sich 5 cm.
Tippe mal das da irgendetwas festsitzt...aber nichts zu sehen.

Freu mich über tipps zur Rep. oder gleich neuen Motor?

Grüsse aus HH
Micha
biber264
Posts: 166
Joined: 27 Dec 2009, 11:40

Re: Heckscheibenwischer festgesetzt

Unread post by biber264 »

Hast Du mal die mutter kontrolliert die den Wischerarm festhält? Vielleicht hat die sich nur gelöst und deine Welle vom Motor dreht leer.
Saluti Guido
Lybra 2,4 Jtd Kombi Bj 00 99Kw Blaumetallic und ich liebe Ihn
fernfahrer76
Posts: 974
Joined: 21 May 2009, 14:05

Re: Heckscheibenwischer festgesetzt

Unread post by fernfahrer76 »

Da gleiche Problem habe ich Grade auch.
Mutter sitzt fest drauf. Wenn ich den mit der hand hin und her bewege geht der dann ganz langsam zurück und das war es.
Keine ahnung was das ist. das Problem kam plötzlich und ohne vor Warnung. Hätte dem wohl kein neues Wisch Blatt geben dürfen sfg
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Naghiro
Posts: 111
Joined: 01 Apr 2009, 20:35

Re: Heckscheibenwischer festgesetzt

Unread post by Naghiro »

Ha Ha, bei euch ist die Welle festgerostet. Der Motor will drehen, aber schafft es nicht die Welle zu bewegen, da sie mit dem Plastikgehäuse, was die Welle umgibt, festgerostet ist. Ist nicht lustig ist richtig schei....!
Ich hatte dieses Problem letzten Herbst. Habe bei Ebay eine komplette Heckwischereinheit gebraucht ersteigert, die sich nach kurzer Zeit auch festsetzte.
Das Problem ist, mit der Zeit kommt Wasser ins Gehäuse vom oberen Ende der Welle, da wo der Wischerarm sitzt. Die Welle kommt aus dem Plastikgehäuse und da drauf ist der Wischerarm montiert. So richtig dicht scheint das wohl nicht zu sein. Jedenfalls greift der Rost dann die Welle im Gehäuse an und irgendwann hat die Welle eine Affäre mit dem Gehäuse und die beiden wollen sich nie nicht mehr trennen. ;)

Lösung :

- Heckklappenverkleidung abbauen ( Jeweils 1 Schraube in den Griffmulden und 1 Schraube unten am Einrastschloss
(Ihr wisst schon was ich meine), vorher aber die AbdeckKappe vom Einrastschloss entfernen)

- Wischerarm abbauen

- die Wischereinheit abschrauben (3 Imbus Schrauben), vorher den Stecker ziehen !!!!

- die Wischereinheit aus der Heckscheibe ziehen

- die Wischereinheit auseinander bauen

- Deckel abbauen, dann seht Ihr viel Schmiere, eine Schneckenwelle verbunden mit einem großen Zahnrad, das wiederum
verbunden ist mit einem Zahnrad, das die Welle antreibt.

- oben wo die Welle aus dem Plastikgehäuse kommt ist ein kleiner Haltering, den abmachen, aber vorsichtig!!!

- dann von oben versuchen Rostlöser ins Gehäuse zu sprühen, versuchen die Welle von oben zu bewegen. Aber bitte nicht
mit einer Zange oder sonstiges am oberen Gewinde anpacken, das zerstört das Gewinde und Ihr könnt euch dann noch ein
neues Gewinde drehen. (ich sprech da aus Erfahrung ;) )

- die Welle dann von oben aus dem Gehäuse schlagen, ich habe das Ganze auf einen geöffneten Schraubstock gestellt, eine
Mutter halb aufs Gewinde gedreht, einen dem Durchmesser entsprechenden Bolzen genommen und die Welle dann
rausgekloppt, vorher wenns ins Gehäuse geht natürlich die Mutter abschrauben ;)

- bei mir sah die Welle vom Rost richtig angefressen aus, wie ein Pockengesicht. Ich habe den Rost mit einer Drahtbürste
entfernt, am besten mit so einer Drahtscheibe, die man auf die Bohrmaschine setzen kann. Habe keine Stahlbürste
genommen, sondern eine Kupferdrahtbürste, Messing tuts wohl auch.

- das Gehäuseinnere reinigen, Rostlöser

- Welle mit Fett einschmieren (Kupferpaste geht auch), ein bißchen auch ins Gehäuse schmieren soweit man kommt

- wieder einbauen

- die Zahnräder wieder so setzen wie sie waren (Markieren hift) ;)

- prüfen ob die Welle wieder funktioniert, an Strom anschließen, eine ausgebaute funktionierende Autobatterie hilft, alternativ
an den Stecker anschließen und Heckwischer einschalten, wenns beim ersten Mal nicht funktioniert, ist der Motor blockiert
dann vorsichtig das große Zahnrad versuchen zu drehen (Schraubenzieher ansetzen)

- wenn alles wieder funktioniert, endgültig zusammenbauen

- Zeitaufwand mit Komplikationen, Nachdenkpausen, Raucherpausen etwa ne Stunde

- Bierverbrauch nen halber Kasten, wenn zu Zweit. Wenn man den Verbrauch schon alleine hat, oha.

MfG. Naghiro

Wenn Fragen, dann Fragen!!!
Manfred
Posts: 509
Joined: 03 Jan 2009, 17:03

Re: Heckscheibenwischer festgesetzt

Unread post by Manfred »

Ja, das ist das Problem!!!

Hatte das bei unserem Ypsilon 840er hinter und bei dem Lybra auch - jedoch vorne!!!! - (Hinten war nicht möglich, da Limousine!)

Ausbauen und fetten - als Notlösung hilft Sprühöl.

Viel Erfolg

Manfred
Post Reply

Return to “D40 Lybra”