Leerlaufdrehzahlen kalt
Re: Leerlaufdrehzahlen kalt
Anders lässt sich ein Automat auch nicht mehr starten.
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Leerlaufdrehzahlen kalt
16° Garagentemperatur: 800U/min.
(2.0l Multijet, 6-Gang)
(2.0l Multijet, 6-Gang)
Re: Leerlaufdrehzahlen kalt
Hallo
Also etwas verstehe ich da nicht --- was ist mit "Normalstellung" gemeint(beim Automatikgetriebe nicht im Bett8-) )
Doch nicht etwa N --- diese Stellung macht mir Probleme !!
1. wenn das Auto auf P abgestellt wurde kann ich N erst einstellen wenn der Motor wieder angelassen wurde !
2. ein parken des Autos mit Stellung N ist nicht möglich,da ich in dieser Stellung den Zündschlüssel nicht abziehen kann !
Hab ich jetzt ein Problem ? oder etwas falsch verstanden ? oder sind eure Autos alle kaputt ? --- Fragen über Fragen:S
Gruss Bernd
Also etwas verstehe ich da nicht --- was ist mit "Normalstellung" gemeint(beim Automatikgetriebe nicht im Bett8-) )
Doch nicht etwa N --- diese Stellung macht mir Probleme !!
1. wenn das Auto auf P abgestellt wurde kann ich N erst einstellen wenn der Motor wieder angelassen wurde !
2. ein parken des Autos mit Stellung N ist nicht möglich,da ich in dieser Stellung den Zündschlüssel nicht abziehen kann !
Hab ich jetzt ein Problem ? oder etwas falsch verstanden ? oder sind eure Autos alle kaputt ? --- Fragen über Fragen:S
Gruss Bernd
-
- Posts: 135
- Joined: 09 Sep 2009, 20:53
Re: Leerlaufdrehzahlen kalt
Hallo alle zusammen,
ich hoffe ich habe da kein Mist erzählt. Mit Bremse treten und Zündung an, meinte ich nur um den Wählhebel bewegen zu können sonst läßt er sich nicht bewegen wie Bernd schon festgestellt hat. Den Motor habe ich erst gestartet nachdem der Wählhebel auf N stand, also Normalstellung und Bremse losgelassen (übrigens kann man auch Gabelstapler ohne getretenen Bremspedal "außer Linde"starten nur die Fahrtrichtung muß auf null stehen, nur so nebenbei). Wie beim normalen Getriebe ist das der Leerlauf (kein Gang drin). Das heißt, der Motor muß nicht gleich den noch kalten Ölstrom im Getriebe mit bewegen (ist ja wie Quark rühren:D). Nach kurzerm laufenlassen dann auf R oder D und es geht los. Gestern lief der Motor bei gleicher verfahrensweise mit nur 800 U/min also ich glaube es ist jeden Tag anders, aber aus geht er nicht mehr.
Schöne Grüße Schorschi
ich hoffe ich habe da kein Mist erzählt. Mit Bremse treten und Zündung an, meinte ich nur um den Wählhebel bewegen zu können sonst läßt er sich nicht bewegen wie Bernd schon festgestellt hat. Den Motor habe ich erst gestartet nachdem der Wählhebel auf N stand, also Normalstellung und Bremse losgelassen (übrigens kann man auch Gabelstapler ohne getretenen Bremspedal "außer Linde"starten nur die Fahrtrichtung muß auf null stehen, nur so nebenbei). Wie beim normalen Getriebe ist das der Leerlauf (kein Gang drin). Das heißt, der Motor muß nicht gleich den noch kalten Ölstrom im Getriebe mit bewegen (ist ja wie Quark rühren:D). Nach kurzerm laufenlassen dann auf R oder D und es geht los. Gestern lief der Motor bei gleicher verfahrensweise mit nur 800 U/min also ich glaube es ist jeden Tag anders, aber aus geht er nicht mehr.
Schöne Grüße Schorschi