Gebläse, Navi, Fahrersitz etc.

Linse
Posts: 231
Joined: 21 Dec 2008, 20:59

Re: Gebläse, Navi, Fahrersitz etc.

Unread post by Linse »

Hallo Ingo,
Wenn du aus versehen oder absichtlich die Sitzverstellung bedienst, bevor die Zündung eingeschaltet wird, dann fährt der Sitz nicht in eine der drei gespeicherten Positionen.Zu den Luftausströmern, hast du eine Seite auf zugfreie Belüftung gestellt(Bedienrad der mittleren Ausströmer über den Widerstand nach oben)? Probiere mal ohne laufenden Motor und Radio, Gebläse auf kleinster Stufe, die verschieden luftstromeinstellungen re/li, so kann man die Stellmotoren gut hören und Unterschiede ausmachen.
Gruß Jörg
Wieland Schwarzkopf
Posts: 58
Joined: 05 Jan 2010, 11:40

Re: Gebläse, Navi, Fahrersitz etc.

Unread post by Wieland Schwarzkopf »

..........auch der Diva passiert nichts in einer Waschstraße, sofern diese Textilbürsten hat. Bisher nur beste Erfahrungen damit gemacht.

Wieland
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Gebläse, Navi, Fahrersitz etc.

Unread post by mikele »

hallo ingo

schau mal auf unsere seite http://www.thesis-treffen.de/

dort bitte die seite mit dem christbaum ausdrucken (support)
und deinem meister in die hand drücken.

ich habe alle punkte vorrauschauend meinem meister als auftrag erteilt.
zuzüglich öffnen der EPB reinigen und steckerverbindung mit c60 behandeln.

in kürze werde ich auch die stecker mit fett befüllen lassen um total auf nummer sicher zu gehen.
das alles kostet nicht die welt und der mechaniker oder bei mir der meister, freut sich, dass er nicht blind
drauflos arbeiten muss.

gruss vom

mikele

v6 3.0 9. 2002 70 tskm
Attachments
thesis2008v2 (large).jpg
thesis2008v2 (large).jpg (113.71 KiB) Viewed 447 times
Thesis0
Posts: 630
Joined: 26 Mar 2010, 17:43

Re: Gebläse, Navi, Fahrersitz etc.

Unread post by Thesis0 »

So, hab mein Auto nun endlich wieder seit heute aus der Werkstatt zurück. Aus geplanten 3 - 4 Tagen sind 3,5 Wochen geworden und das Abenteuer Werkstatt ist damit leider noch nicht abgeschlossen dazu aber später mehr.

- Navi-CD wurde oft nicht erkannt. Hier wurde wohl die Linse nach der "Lancia-Reinigungsprozedur" gereinigt. Bis jetzt funktioniert es.

- Gebläse auf Frontscheibe rechts + rechte Seitenscheibe funktioniert auch wieder. Hier war wohl ein Stellmotor defekt. Sogar hinten kommt Luft;)

- Aschenbecher wurde getauscht.

- Am Fahrersitz konnte nichts festgestellt werden. Muß ich wohl weiter beobachten.

- Skyhook defekt. Auch hier konnte nichts festgestellt werden.

Leider habe ich in 2 Wochen schon wieder einen Termin in der Werkstatt und wieder soll das Auto ca. 2 - 3 Tage stehen. Grund: Zur Reperatur des Gebläses mußte das Handschuhfach zerlegt werden. Leider habe ich jetzt zwischen Amaturenbrett und Handschuhfachdeckel ein riesen Spalt. Schade, dass so etwas der Werkstatt nicht selber auffällt. Außerdem hab ich ein knarzen hinten rechts, seit ich auf Sommerreifen gewechselt habe. Auch danach wird nocheinmal geschaut. Mir ist auch aufgefallen, als das Auto auf der Hebebühne war, dass das Fahrzeug schon einiges an Rost hat. Meine hier spezielleMetallbauteile welche schwarz lackiert sind und am Vorderwagen verbaut sind. Also mein BMW sah so nach 19 Jahren nicht aus.
Bin mal gespannt wie es weiter geht!

Grüße an alle
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986

In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
GWB
Posts: 660
Joined: 21 Dec 2008, 18:45

Re: Gebläse, Navi, Fahrersitz etc.

Unread post by GWB »

Mit den schwarz lackierten Teilen, die rosten, meinst Du wahrscheinlich den Fahrschemel. Das habe ich jedenfalls von meiner Werkstatt erfahren, als ich schon nach 1 Jahr reklamierte: Die Kanten waren sehr rostig und der schwarze Lack blätterte in großen Chips ab.
Nach Reklamation hat die Werkstatt das Teil an den Kanten behandelt. Seitdem hält es sich einigermaßen.

Was hat denn derart lange gedauert? So schlimm hört sich die Reparaturliste doch gar nicht an?

Grüße,
GWB
Thesis0
Posts: 630
Joined: 26 Mar 2010, 17:43

Re: Gebläse, Navi, Fahrersitz etc.

Unread post by Thesis0 »

Die Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Ist mir eigentlich auch ein Rätsel. Vor allem ist ja auch noch gar nicht alles ausgestanden. Wie gesagt, Handschuhfachdeckel und das Knarzen ist noch nicht behoben. Das mit dem Fahrersitz muß von mir noch weiterhin beobachtet werden. Das mit dem Gebläse war aber wohl sehr kompliziert. Der Aufwand um an die Linse zu kommen kann ich nicht beurteilen.
Nach der ersten Woche jedenfalls hat es geheisen, dass das Auto zerlegt ist und ich einen Leihwagen bekommen würde. Einmal mußte man wohl auf Teile warten, dass andere mal hat es geheisen, man möchte das Navi über mehrere Tage testen.
Vielleicht waren sich Werkstatt und der Verkauf auch nicht einig, wär die Kosten zu tragen hat. Es ist wohl nicht alles über die Garantie abgedeckt laut Werkstatt. Vielleicht hat sich auch dadurch die Reperatur "etwas" verzögert.
Jedenfalls hat es heute wieder, nach 2 Wochen Grande Punto, sehr viel Spaß gemacht meinen Thesis zu bewegen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986

In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
starbiker
Posts: 699
Joined: 26 Dec 2008, 14:38

Re: Gebläse, Navi, Fahrersitz etc.

Unread post by starbiker »

Thema Rost: hat der TÜV letzte Woche auch angemerkt (nicht bemängelt...). Bei mir (Bj. 2003) sehen die "schwarzen Teil" am Unterboden auch unschön aus: Farbe abgeblättert und rostig. Der Prüfer meinte aber, das Material wäre dick genug, da passiert erstmal lange nichts, rät mir aber zur Behandlung (Rost entfernen und Schutzschicht anbringen).

Werde ich bei meinem Schwager (gut, dass es den gibt...) demnächst machen lassen.

Grundsätzlich bin ich zur Zeit eher unzufrieden mit meiner Fiat-Werkstatt: überteuerte Bremszangen, Pfusch beim Austausch des Zahnriemens vor einem Jahr (man hat den Stecker des Phasenverstellers vergessen wieder draufzustecken, was zum Durchfall bei der AU führt -"abgasrelevanter Fehler"-, und mir noch weitere 2 Werkstattbesuche und mindestens 100€ extra kostete, ....). Also, wenn das zur Normalität wird, dann werde ich überlegen, doch den Weg von "Armin aus BW" einschlagen: lieber zu einer Freien oder ATU und da Geld sparen, welches man dann ggf. gezielt bei Fiat/Lancia einsetzen kann (oder wenn man es nicht braucht schön verreisen.... ;-)

Gruss....Starbiker
Gruss.....Starbiker
Thesis0
Posts: 630
Joined: 26 Mar 2010, 17:43

Re: Gebläse, Navi, Fahrersitz etc.

Unread post by Thesis0 »

Ich habe vor meinen Thesis mit Mike Sanders Rostschutzfett zu behandeln. Habe so schon einmal zwei Autos Konserviert. Hierbei wird das Fett in alle Hohlräume gespritzt. Auch der Unterboden wird damit behandelt. Dafür muß aber einiges am Fahrzeug zerlegt werden, damit man auch wirklich überall hin kommt. Habe aber etwas Bauchschmerzen wegen der ganzen Technik an dem Fahrzeug. Ansonsten aber eine Lohnenswerte investition. Man bekommt hierbei 10 Jahre Garantie auf die Arbeit. Alle zwei Jahre fährt man dann zur Kontrolle. Bereits bestehender Rost soll durch das Fett gehindert werden sich weiter auszubreiten. Denke ich nehme das die nächsten Monate in Angriff!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986

In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Post Reply

Return to “D30 Thesis”