So langsam hab ich die S...auze voll:X

Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

So langsam hab ich die S...auze voll:X

Unread post by Behagen »

Hallo

Auch auf die Gefahr hin jetzt hier verbal abgestrafft zu werden --- aber mir reicht es wirklich.
Langsam aber sicher komme ich zu der Erkenntniss das es wohl ein Fehler war mir einen Delta zu kaufen.
Natürlich trägt die Hauptschuld daran mein wohl inzwischen hinlänglich bekanntes Problem mit dem Quietschen,das inzwischen wieder auf dem Niveau angekommen ist,wie es vor dem einbau des Montagekit war.
Heute bin ich wieder deswegen in der Werkstatt gewesen und mit den Worten "wir haben sie schon von weitem gehört" in Empfang genommen worden.Um es gleich vorweg zunehmen,wir haben uns nun darauf geeinigt das mir die Bremsscheiben und Bremsklötze gewechselt werden.
Aber das ist inzwischen nicht mehr das einzigste Problem.
Vor einpaar Tagen hatte ich ja schon berichtet das ich nun das Problem mit dem ausgehen des Motors direkt nach dem anlassen auch habe --- heute folgte nun der nächste Fehler.
Bevor ich in die Werkstatt gefahren bin,war ich noch in einem ElektroMarkt.Als ich von dort losfuhr und an der nächsten Ampel anhielt bekam ich eine Warnmeldung mit dem Batteriezeichen.Als die Ampel Grün wurde und ich links abbiegen wollte,musste ich echt schwer mit dem Lenkrad kämpfen um die Räder einzuschlagen,als der Motor aber etwas mehr Drehzahl bekam war auch sofort die Servounterstützung da --- das ist nicht Lustig da es somit zu einem etwas "wilden" Lenkmanöver kam.
Natürlich bin ich auf dem kürzesten Weg in die Werkstatt gefahren,dabei konnte ich beobachten das immer wenn die Drehzahl des Motors unter 1000 Umdrehungen fiel die Warnmeldung kam und die Servounterstützung ausfiel.
Wie man es nicht anders erwarten kann wurde natürlich in der Werkstatt nichts gefunden,nichts im Fehlerspeicher und auch sonst keine Auffälligkeiten --- ich soll es beobachten und am kommenden Mittwoch wenn wir wegen der Bremsen einen endgültigen Werkstattermin ausmachen berichten.
Auf meiner Nachhausefahrt war dann auch erstmal alles in Ordnung,bis kurz vor der Haustür,praktisch beim letzten verkehrsbedingtem Halt vor dem Haus war es dann wieder soweit.
Das ganze ist ärgerlich und mit einem Automatik Fahrzeug auch nicht gerade gut zu händeln,bei einem Schaltgetriebe könnte man einfach vor dem losfahren die Drehzahl etwas anheben,bei einem Automatik geht das nicht so einfach.Da es im Moment so aussieht als ob der Fehler jeder Zeit und unvermittelt auftretten würde,hat das ganze schon eine gewisse Brisanz,da man dadurch durchaus "überrumpelt" werden kann.
Schlussendlich bin ich nun wirklich enttäuscht das mein Auto solche Probleme macht.

Gruss Bernd
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: So langsam hab ich die S...auze voll:X

Unread post by Rolf R. »

Hallo Bernd,

zum Bremsenquietschen möchte ich mich nur bedingt äussern. Es scheint sich um ein Problem der Baureihe zu handeln. Vermutlich hat es aber nichts mit Scheiben und Belägen zu tun, sondern mit den Bremssätteln selbst. Offenbar stellt sich das Lüftungsspiel zwischen Scheibe und Belag nicht korrekt ein. Das kann an klemmenden Belägen im Sattel selbst oder auch an klemmenden Schwimmsätteln liegen. In beiden Fällen müsste der/die betroffene Sattel abgebaut und komplett gereinigt werden.

Zu untersuchen wäre auch, ob sich die Schiebestifte des Sattels verkanten, weil Toleranzen nicht stimmen. Auch gabs schon Bremsbeläge, deren Träger einen Hauch zu gross war (im 1/10-mm-Bereich) und die daher in der Führung verkanten. Da hilft das Herausnehmen der Beläge und geringfügiges Abfeilen/Abschleifen der Trägerplatte. Vorsicht - nicht übertreiben! All das sollte eine kundige Werkstatt aber auch selbst wissen.

Die anderen Probleme könnten ein und dieselbe Ursache haben. Man sollte mal die Batteriespannung bei stehendem Motor messen. Vielleicht hat die Batterie einen Zellenschluss. Nächste Messung wäre im Leerlauf. Wie hoch ist die Batteriespannung dabei? (Sieht man deutliche Unterschiede der Scheinwerferhelligkeit?)

Das Aussetzen der Servolenkung halte ich allerdings für ausgesprochen kritisch! Ein sicherheitsrelevantes System muss eine deutliche Versorgungsspannungstoleranz haben und darf nicht wegen geringer Unterspannung ausfallen. Das wäre ein typischer Fall einer sicherheitsrelevanten Fehlfunktion.

Unter diesen Umständen sollte man mit dem Geschäftsführer der Werkstatt ein ernstes Gespräch führen und ggf. auch mit Konsequenzen drohen.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: So langsam hab ich die S...auze voll:X

Unread post by Behagen »

Hallo

@Rolf
Erstmal Danke für die Ausführungen zur Bremse --- offengestanden ich kann damit selbst nicht soviel anfangen,ich bin kein "Autoschrauber" bei mir muss das Ding funktionieren und wenn nicht dann muss das die Werkstatt gefälligst in Ordnung bringen.Aber ich kann den Jungs ja mal eventuell einen Hinweis in diese Richtung geben.
Die Chance das Deine Überlegungen richtig sind ist auch schon deshalb recht gross,da das Quietschen ja nicht von Anfang an bestand sondern erst nach einpaar Wochen losging,so als ob sich erst etwas "eingearbeitet" (abgenutzt ? ) hat
Was das andere Problem betrifft sind wir uns sicher einig,ich halte dieses Abschalten und abrupte Zuschalten der Servolenkung auch für durchaus gefährlich,ruckzuck hat man das Lenkrad verrissen und das an einer belebten Kreuzung --- schönen Dank auch.
Ich werde jedenfalls in nächster Zeit sehr genau beobachten müssen ob der Fehler wieder auftritt und ständig ein mulmiges Gefühl beim Autofahren haben --- das hab ich mir von meinem neuen Auto nicht gewünscht !

Schönes Wochenende
Bernd
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: So langsam hab ich die S...auze voll:X

Unread post by Rolf R. »

Hallo Bernd,

die Vorkommnisse mit der Servolenkung halte ich für derart gravierend, dass eine Meldung ans KBA erfolgen müsste.

Vielleicht solltest Du Dich selbst drum kümmern. So etwas geht übers Internet.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: So langsam hab ich die S...auze voll:X

Unread post by rosso & nero »

Wende Dich erst einmal an die Lancia Zentrale/Kundendienst in Italien.

Der andere Tipp ist besser: stell Dich einmal vor eine Wand und beobachte das Scheinwerferlicht im Leerlauf.
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: So langsam hab ich die S...auze voll:X

Unread post by fiorello »

Hallo Rolf,

na, nun übertreibe mal nicht maßlos :S es ist noch lange kein Elch oder ein abfliegender TT , bei beiden wurde übrigens darüber ehr gelächelt und es in der Öffentlichkeit verharmlost, die Käufer von A-Klassen bekamen seinerzeit sogar Plüschelche geschenkt :X

Auch handelt sich nicht um durchgerostete Federbeinaufnahmen wie beim MB W210, dann kann man von wirklichen gravierenden und überaus Lebensgefährlichen Zuständen sprechen ;)

Ps. Das du den Nuova Delta nicht magst ist ja nun hinreichend bekannt, deshalb musst nicht bei jeder noch so kleinen sich bietenden Möglichkeit gleich mit Dreck nach ihm werfen.

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: So langsam hab ich die S...auze voll:X

Unread post by fiorello »

Ciao Bernd,

ja ich verstehe deine Wut, so etwas kann einen Ärgern, aber denke einfach mal positiv und sage dir, es sind Probleme die gelöst werden wollen und dann macht das Delta fahren auch wieder Spaß ;)

Zu den Bremsen, ich hatte ein ähnliches Problem mal beim Kappa Berlina, nach dem Bremsscheibenwechsel war es weg, also hoffen wir schon mal darauf.

Zu dem möglichen Spannungsabfall in Verbindung mit der Servolenkung, schaue mal nach ob die Batterieklemmen an den Polen richtig ordentlich befestigt sind ;) bis dahin solltest du im Steptronikmodus fahren, damit kannst du die Drehzahl etwas höher halten, zb. im 2 Gang um die Kurve etc.

Alles wird gut :)-D

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: So langsam hab ich die S...auze voll:X

Unread post by Behagen »

Hallo

Erstmal Danke für die Tip´s und die Moralische Unterstützung.
Zum Thema KBA --- das steht sowie nicht zur Debatte solange ich den Fehler nicht Reproduzieren oder anderweitig Nachweisen kann.
Ich habe seit Freitag dieses Verhalten nicht mehr erlebt,obwohl ich am Wochenende extra Testfahrten gemacht habe,da es mir keine Ruhe gelassen hat.
Allerdings hatte ich heute Früh wieder das abtouren des Motors bis er unrund lief(aber nicht ausging,hat sich gerade noch abgefangen)
Zum Problem mit der ausgefallen Servolenkung muss ich noch anfügen,am Freitag war es wohl wärmer als an den darauffolgenden Tagen.
Ich werde ja sehen ob das Problem wieder auftritt wenn es wieder wärmer wird.
Achja solange das Auto in Bewegung war,bzw die Motordrehzahl über 1000U/min lag war auch alles in Ordnung,erst wenn die Drehzahl sich so in Richtung 800 U/min(im Stand) bewegte,war das Batteriesymbol im Display und die Servolenkung viel aus.
Bei einem Automatik ist man da janun gekniffen,da man ja an der Ampel(oder wo sonst auch immer) auf der Bremse steht und keine Kupplung zur Verfügung hat,sonst könnte man ja erstmal die Leerlaufdrehzahl etwas anheben um beim losfahren sicher zu sein.
Alles in allem bleibt es im Moment bei einem mullmigen Gefühl,bei jedem Halt.
Das so ein Fehler auch nicht im Fehlerspeicher erscheint entsetzt mich allerdings etwas.
Zu den Bremsen --- wir weden sehen was dabei rauskommt,da ja meine Bremsen am Anfang auch nicht gequietsch haben,werde ich das wohl auch erstmal längere Zeit beobachten müssen,bevor ich weiss ob das Problem mit dem Wechsel behoben wurde --- hoffen wir das beste.

Gruss Bernd
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: So langsam hab ich die S...auze voll:X

Unread post by Rolf R. »

Du siehst was falsch!

Den Delta III halte ich für ein optisch sehr gelungenes Fahrzeug und ich war Schuld daran, dass sich meine Frau das Fahrzeug zulegte. Ich mag ihn auch immer noch, halte ihn aber inzwischen auch nur noch für Mittelmass was die Technik angeht. Leider! Es wär so schön gewesen, wenn es anders wäre.

Eine ähnliche Geschichte wie diese mit der Lenkung gabs vor 20(?) Jahren auch schon mal beim Golf. Dort hatten die Sparbrötchen von VW bei den preiswerteren Modellen einen Spritzschutz eingespart, wodurch bei viel Wasser auf der Fahrbahn der Antriebsriemen der Servopumpe so "eingeweicht" wurde, dass er durchrutschte und die Servolenkung - wenn vorhanden - zeitweise ausfiel.

Die Sache landete auch über Kunden beim KBA und es musste nachgebessert werden.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
lanzwil
Posts: 1257
Joined: 23 Dec 2008, 21:41

Re: So langsam hab ich die S...auze voll:X

Unread post by lanzwil »

Also wenn der Motor unrund läuft und die Touren kurz runtergehen und sich dann wieder erfangen, dann habe ich möglicherweise einen heißen Tipp für Dich.
So ein Verhalten hatte ich zwei Mal bei meiner Musa. Nachdem zuerst alles mögliche vermutet wurde, hat schliesslich der Wechsel der Kerzen beide Male das Problem komplett beseitigt.
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”