Fragen zum Infotainment-Paket

Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Fragen zum Infotainment-Paket

Unread post by Georg »

Habe selbst 2 159 über 4 Jahre hin gefahren und war immer sehr zufrieden. Der Wagen hat eine sehr gute Straßenlage und giert nach Kurven. Mir hat der 159 immer gut gefallen, auch qualitativ hatte ich keine Beanstandungen. Der 159 hat nur das Manko, im Vergleich zur Konkurrenz, des zu hohen Eigengewichts was sich im Verbrauch und in der Beschleunigung wiederspiegelt.
Mein erster 159 hatte das CD basierte Navi, dass würde ich auf keinen Fall nochmals ordern. Ich weiß nicht ob es inzwischen ein moderneres System im 159 verfügbar zu ordern gibt. auch der Regen- und Lichtsensor stünde bei mir auf der roten Liste. Wichtiges Feature ist die Xenon-Beleuchtung!

Viel Spaß mit dem 159!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
tbausa
Posts: 202
Joined: 15 Apr 2010, 08:58

Re: Fragen zum Infotainment-Paket

Unread post by tbausa »

Dankeschön!
Wobei ich ja noch nicht bestellt habe.
Was mich brennend interessieren würde: wie fällt Dein Vergleich Delta - 159er aus?
Grüße
Tommes
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Fragen zum Infotainment-Paket

Unread post by Dean »

Ich selber bin nur Gelegenheitsfahrer eines 159-er Ti SW.
Also Strassenlage und Design sind TOP. Es gibt keinen "Fröntler" der so nach Kurven schreit wie der 159-er.
Aber beim Unterhalt ist der Delta mit Sicherheit günstiger!

Ich kann aber was die Kosten betrifft, mich nur auf die Kosten berufen die mein Arbeitskollege gerade am "abstottern" ist.

Wie vor 2-3 Monaten schon mal im Forum erwähnt, hat die Karre bis etwa 100'000km keine Zicken gemacht, JETZT bei 120'000km sind die Probleme in der Zwischenzeit so gross, dass mein Kollege am liebsten wechseln würde, aber nicht kann!

Unser Boss meinte nur, dass die 9'000.- CHF die in den letzten 2 Monaten berappt wurden, zuerst mal amortisiert werden müssen.

Eigentlich schade um das Auto, macht wirklich Spass, aber wie so oft im Leben, ist Design nicht alles.

Dean
tbausa
Posts: 202
Joined: 15 Apr 2010, 08:58

Re: Fragen zum Infotainment-Paket

Unread post by tbausa »

Hallo Dean,

[pre]
Wie vor 2-3 Monaten schon mal im Forum erwähnt, hat die Karre bis etwa 100'000km keine Zicken gemacht, JETZT bei 120'000km sind die Probleme in der Zwischenzeit so gross, dass mein Kollege am liebsten wechseln würde, aber nicht kann!

[/pre]

auf welchen Wagen bezieht sich das? Den Delta oder den Alfa?

Grüße
Tommes
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Fragen zum Infotainment-Paket

Unread post by Dean »

Alfa
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Fragen zum Infotainment-Paket

Unread post by mp »

eines solltest nicht vergessen der Delta ist das neuere Auto. Das heisst er wird länger gebaut -- soviel zumThema Modellwechsel.
Bekommst du ein Navi....? Wenn ja, dann ist der Alfa das Beispiel wie Nav und Ergonomie nicht harmonieren. So schlecht so tief ist kein Navieinheit in irgendeinen anderen Auto plaziert worden.
Daraus dürften sie gelernt haben -- siehe Plazierung Nav Giuletta
Kofferraum ist natürlich ein Argument f. den Alfa - Sitze sowieso -- auch Händler aber würd der nicht auch Lancia Service machen?? Motor ist der Gleiche. Und der Wunschmotor sollte es der gleiche wie im Delta sein geht im Delta noch besser -- wegen dem Gewicht.
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Fragen zum Infotainment-Paket

Unread post by Georg »

Einmal abgesehen vom Kofferraum bietet der Delta im Innenraum eher etwas mehr Platz als der 159.

Die Federung des Delta ist komfortabler (aber nicht weicher oder schwammiger) als beim 159. Selbst mit der sportlichen Fahrwerkseinstellung im Delta kommt dieser nicht an die möglichen Kurvengeschwindigkeiten eines 159 heran. Dafür ist die Federung des 159 unkomfortabler, da holpert es schon mal recht deutlich. Die Lenkung des 159 ist einmalig direkt. Habe bislang noch keinen Wagen gefahren der so direkt und präzise einlenkt. Die Lenkung ist mit dem 2,4Mjet naturgemäß schwergängiger als im Delta 1,8.
Die Sitze bieten mehr Beinauflage und sind stärker kontiert als die des Delta. Die Sitzfläche des Delta ist härter als die des 159. Beide passen auf zu den jeweiligen Federungskomfort. Die Armuturentafel des 159 ist etwas gewöhnungsbedürftig, besonders die kleinen Rundinstrumente im Bereich der Mittelkonsole. Sitzriesen sind besser im Delta untergebracht. Bei beiden 159 hatte ich einen relativ hohen Reifenverbrauch (ca. alle 30 Tkm ein Satz). Beide Fahrzeuge eignen sich für die Langstrecke, wobei ich im 159 ein etwas souveräneres und sicheres Fahrgefühl bei hohen Tempi hatte. Bin viel auf Autobahnen unterwegs. Bei der Rundumübersicht sind beide Fahrzeuge gleich ungünstig. Der SW ist etwas übersichtlicher als der 159 Sedan. Beide Alfas hatten je einen außerplanmäßige Werkstattaufenthalt (1x Turbo-Ansaugschlauch abgesprungen, 1x Abgassensor defekt).
Der Delta hat seine Vorzüge in der Stadt. Er ist schlichtweg wendiger. Der 1,8 Benziner des Delta fährt sich vom Drehmomentverlauf wie ein guter Direkt-Diesel. Er beschleunigt aus unteren Drehzahlen sauber und wirklich beeindruckend heraus, kombiniert mit der Automatik macht das sogar spass. Auf der Autobahn wirkt die Automatik leider überfordert, da verwende ich am liebsten den manuellen Modus, da man bei Beschleunigen oft in den 5. Gang wechseln muß um eine Drehmomentschwäche die bei ca. 3000 U/min anliegt zu überbrücken. Habe den Delta noch nicht ganz ausgefahren aber laut Tachometer habe ich ihn ohne Mühe auf 240 km/h gebracht. Nachteil des 1,8 ist der viel zu hohe Verbrauch.
Der 2,4 Mjet ist ein Drehmomentstarker Motor mit tollem Sound. Im Vergleich zu den BMW, AUDI Motoren aber eher nicht mehr state of the art.

FAZIT
Nach fast 10.000 km mit dem Delta muss ich gestehen dass ich mir von dem Fahrzeug mehr erwartet habe. In Anbetracht dass ich den Delta mit 2,70 m Radstand als Nachfolger des Lybra betrachte und ich ihn in die Fahrzeugklasse der C-Klasse, 3er und 159 stecke. Der Delta hat außer seiner Außenhaut kein hervorstechendes Merkmal. Sowohl der Fahrkomfort als auch die Innenausstattung sind guter Durchschnitt. Der als Highlight angekündigte Motor muss sich aufgrund des hohen Verbrauchs tadeln lassen. Beim Delta spürt man einfach zu stark dass an allen Ecken gespart wurde, das ist echt nervig. Die Fahrleistungen und der Preis sind ok.
Beim 159 hätte ich heute das Problem den rechten Motor zu finden. Der 1,8 aus dem Delta ist zu durstig, der 2,4Mjet zu alt und schwer, der 2,2 und der 1,9 jtd zu schwach und den 2,0Mjet habe ich bislang noch nicht fahren können.
Würde ich heute ein neues Fahrzeug wählen käme der 147 Nachfolger sicher in die engere Wahl. Ganz ehrlich, unter den heute von FIAT angebotenen Fahrzeugen wär das für meine Bedürfnisse womöglich das einzige Fahrzeug was in die engere Wahl käme.

Wenn noch weitere Fragen sind, bin gern bereit so weit es mir möglich ist zu antworten.
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
tbausa
Posts: 202
Joined: 15 Apr 2010, 08:58

Re: Fragen zum Infotainment-Paket

Unread post by tbausa »

Super. Herzlichen Dank für diesen ausführlichen Bericht.
Und warum der Nachfolger vom 147er (Giulietta)? Der hat doch noch weniger Platz, als der Alfa 159, oder?
Bist Du schon im Giulietta gesessen?

Grüße
Tommes
tbausa
Posts: 202
Joined: 15 Apr 2010, 08:58

Re: Fragen zum Infotainment-Paket

Unread post by tbausa »

Auch Dir eine Dankeschön. Das ist sehr hilfreich.
Ja, ein Navi wäre drin. Und da ist mir bei der Probefahrt mit dem Alfa auch aufgefallen, dass dieses Navi zu tief sitzt.
Grüße
Tommes
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Fragen zum Infotainment-Paket

Unread post by Georg »

Die Giulietta ist von Innen ein tolles Auto, habe am Samstag drin gesessen. der Innenraum wirkt hochwertiger als im Delta. Man sitzt wie in Abrahams Schoss. Der Kofferraum ist nur marginal kleiner als der des Delta, nur die Passagiere in der 2. Reihe haben weniger Beinraum.
An das Außendesign des Alfa muss ich mich noch etwas gewöhnen, zu große Beleuchtungseinheiten und die seitliche Linien wirken auf mich noch nicht stimmig. Von Vorn wirkt er enorm breit und von der Seite eher kompakt.
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”