Audi A1 - Karriereknick für MiTo/500/Ypsilon?

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
electroclash
Posts: 148
Joined: 05 Oct 2009, 10:22

Re: Audi A1 - Karriereknick für MiTo/500/Ypsilon?

Unread post by electroclash »

Ich denke, man kann froh sein, wenn Saab überhaupt überlebt. Zieht man gewöhnlich gut recherchierte Artikel heran, wie etwa:

http://news.bbc.co.uk/2/hi/business/8512224.stm

und

http://www.reuters.com/article/idUSTRE60P5LK20100126

so zeigt sich folgendes Bild: weder Saab noch Spyker erwirtschaften irgendeine Form von Gewinn. GM hat große Teile des Saab-Knowhows an Beijing Automotive verkauft, die Technik der aktuellen und wohl auch künftigen Saab-Modelle stammt von GM, auch nicht gerade als sehr verlässlicher Partner bekannt. Die gesamte Saab-Übernahme ist auf Pump finanziert, und wie es mit Investoren nun einmal so ist, möchten sie möglichst schnell einen Return on Investment sehen - wie der erwirtschaftet wird, ist ihnen herzlich egal. Interessant ist vielleicht auch, dass einer der Investoren hinter Spyker John De Mol ist, besser bekannt für seine Fernsehproduktionsfirma Endemol, die für Massenverblödungs-Realityshows wie "Big Brother" verantwortlich zeichnet.

::electroclash::
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Audi A1 - Karriereknick für MiTo/500/Ypsilon?

Unread post by LCV »

Man sollte nicht von vornherein völlig schwarz sehen. Die internationale "SAAB-Gemeinde" ist viel viel größer als z.B. die Anhängerschaft von Lancia. Dabei muss man bedenken, dass SAAB bis jetzt keine Kleinwagen à la Y, Musa und nicht mal etwas im Delta-Format anbietet. In jedem Zeitungsartikel erscheint die gleiche Formulierung: SAAB hat seit der GM-Übernahme bis auf einmal nur Verluste eingefahren. Da schreibt einer vom anderen ab und damit wird auch das Image einer Marke wissentlich oder unbeabsichtigt beschädigt. Es hinterfragt aber keiner, warum dies so ist.

GM hat SAAB übernommen, weil man damals aufkaufte, was man kriegen konnte. Die kleinen Firmen glaubten damals wohl auch, dass nun alle Sorgen vorüber seien. Aber GM hatte nun auch das völlige Entscheidungsrecht. Allein die Tatsache, dass aus sehr individuellen und speziellen Autos umgepfriemelte Vectra-Ableger wurden, hat sehr viele Fans verärgert und vertrieben. Das war in etwa die Situation, die jetzt Lancia mit Chrysler bevorsteht. Lesen wir im Forum nach, so gibt es doch viele, die KEINEN Chrysler wollen, bestenfalls einige Bauteile an nicht sichtbarer Stelle akzeptieren würden. Dennoch hatte man sich noch einigermaßen behauptet und die Verluste sind wohl auch den Fehlentscheidungen der Amis zuzuschreiben. Man ließ Autos entwickeln, ging aber dennoch nicht in die Produktion, obwohl man heute weiß, dass GM mit solchen Modellen die aktuelle Krise besser überstanden hätte. Wofür Geld investieren, wenn es dann nicht zur Produktion kommt. Schwachsinn! Was die Verluste angeht, kann keiner wirklich beurteilen, ob das stimmt. Bei den Globalplayern werden Gewinne und Verluste derart hin- und herjongliert, dass nicht mal mehr die Finanzbehörden durchblicken. Meine Meinung zu amerikanischen Managern will ich hier lieber nicht kundtun.

Der angebliche Transfer der SAAB-Technologie an die Chinesen ist auch so nicht richtig. Man hat die Produktionsanlagen und Rechte an ausgelaufenen Modellen an die Chinesen verkauft und damit erst einmal Geld in die Kassen gespült. Es ist allemal besser, ausgedientes Material noch zu verkaufen als es zu verschrotten. Auf diese Weise ist ja auch der Lancia Lybra nach China gekommen. Das wird aber schon seit Jahrzehnten so gehandhabt (siehe Alfa Rio) oder alte Opel bei Daewoo.

Die Basis für den 9-5 ist der Opel Insignia. Ich bin kein Opel-Fan, aber es ist sicher kein schlechtes Auto und die Verkaufszahlen sind trotz der Umstände besser als erwartet. Was Spyker nun als erstes veranlasst hat, ist die Überarbeitung des Designs für die künftigen Modelle. Ein SAAB soll wieder ein unverwechselbares Design bekommen. Damit kommt man den Individualisten auf aller Welt entgegen.
Wenn Freiberufler wie Architekten, Grafiker, Ärzte, Apotheker, Anwälte oder Steuerberater schon kein Fahrzeug von ABM wollen, den Insignia aber sicher auch nicht. Den SAAB 9-5 (obwohl der sicher einiges mehr kostet) kann man sich vorstellen.

SAAB wird gut daran tun, sich die Quellen für bestimmte Bauteile von GM warm zu halten und damit im Bereich Entwicklungskosten sparen können. Aber GM hat nicht mehr das Sagen und kann nicht mehr Entscheidungen pro Konzern und contra SAAB treffen. Es ist doch nun genau die Situation überwunden, die wir bei Lancia innerhalb des Fiat-Konzerns und hinsichtlich Alfa beklagen.

Wenn die neuen Herren im Hause freie und richtige Entscheidungen treffen, kann das durchaus zum Erfolg führen. Es jetzt schon als Totgeburt hinzustellen, sollten wir den "Journalisten" auf Bild-Niveau überlassen.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
lanzwil
Posts: 1257
Joined: 23 Dec 2008, 21:41

Re: Audi A1 und DS3- Karriereknick für MiTo/500/Ypsilon?

Unread post by lanzwil »

Und jetzt gesellt sich auch noch der Citroen DS3 dazu. Pfiffig, zig Dachfarben zur Auswahl a la Ypsilon, auch Muster. Individualisierung a la 500 oder Mini...
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
doki
Posts: 352
Joined: 21 Apr 2009, 01:15

Re: Audi A1 - Karriereknick für MiTo/500/Ypsilon?

Unread post by doki »

audi macht seit jahren fast immer alles richtig.

wenn man audi mit den anderen automarken vergleicht, dann hat audi alles richtig gemacht.

die bauen nichts anderes als ein gutes deutsches auto, so wie vw, bmw oder mercedes.

aber audi hat es einfach drauf diebleche an den mann oder frau zu bringen.

ich denke aber das audi sein absolutes höhepunkt bis 2008 hatte. ab jetzt kommen auto´s die keinen mehr vom hocker werfen, die modelle von den späten 90´ern rein in die 2000´er modelle haben schon viele vom hocker geworfen.

jetzt macht audi, glaube ich zu mindest, den gleichen fehler wie bmw seiner zeit. die gehen von sportlich und alltagstauglich immer mehr zu konfort und luxus. man merkt es bei audi aber nicht so extrem wie bei bmw damals, die ausi leute machen sogar diese "negative" entwicklung sehr gut.

die automobilkonzernen gehen immer mit den bestehenden kunden mit, nach dem motto wir bauen jetzt einen neuen A 8 für unseren schon bestehenden A 8 kunden. mit dem A 1 wollen die halt jar keine niesche verpassen.

heut zu tage ist alles möglich mit den sandewich-plattformen, die im eigenen konzern kreuz und quer genutzt wird wie beispiel beim vw konzern. die könnten jedes beliebige auto zusammenbasteln ohne großartig die werkshallen anders zu gestallten. man nimmt es einfach von dem vw-konzern-regal was man braucht und zack : ein neues noch nie dagewesenes modell.

deswegen sind die auf der überholspur die ganze zeit.

MEINE MEINUNG NACH WOHL GEMERKT, BIN KEIN FACHMANN !
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: Audi A1 - Karriereknick für MiTo/500/Ypsilon?

Unread post by mogli »

:)-D war an LanciaYcosmo gerichtet...
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”