Tag der Entscheidung - Zukunft Lancia

mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: Tag der Entscheidung - Zukunft Lancia

Unread post by mogli »

Was soll ich Dir sagen ? -ich muss Dir völlig Recht geben.
Lancia hat für mich immer was Anderes bedeutet: innovative Technik, hervorragendes Fahrwerk, viel Liebe zu Details, viele Uhren - wobei das nicht immer Chrom und Alcantara sein musste. Auch wenn der erste Delta heute als olle Kiste mit dem CW Wert eines Ziegelsteines bezeichnet wird - die Serienversion - so muss man ihm zugestehen - er wurde unangefochten Auto des Jahres 1980.
Ein paar Dinge - die auch heute nicht selbstverständlich sind in der Kompaktklasse: am Beispiel eines Delta GT BJ 1983 erklärt:
Verwendung von Lichtleitern bei der Armaturenbrett- und der Bedienungselemente Beleuchtung.
weich geschäumtes Armaturenbrett UND Türenverkleidungen (später kam erst das Hartplastik)
Sitzstoffe in super Qualität mit eingenähten Laschen und Zegna - Logo.
Stangen der Kopstützen waren nicht blank und frei , sondern umgeben von einem Gummiwulst mit 2cm Dicke und Oberfläche als Lederimitat. Schalthebelsack in Leder. Zahlreiche Uhren im Armaturenbrett - mit Voltmeter, Öltemp, Wasser, etc.
Der Dachhimmel war im gleichen Stoff bezogen , wie die Sitze und an den Rändern mit Lederimitat eingefasst - die Haltegriffe waren darin versenkt eingebettet und schon damals gefedert ausgeführt. Auf Wunsch gab es nen Bordcomputer. Beleuchtetes Handschuhfach als Standard+ Kofferraum und auch im Motorraum (bitte wo gibts das Heute noch ?). Vorne und hinten Decken - und Leseleuchten - beim Öffnen der hinternen Türen schaltete sich hinten das Licht ein, bei den vorderen Türen nur das Vorderlicht. Das Armaturenbrett hatte im unteren Bereich auch weich geschäumte Kunststoffe - ausgeführt wie ein offenes Fischmaul - also unheimlich praktische Ablagen über die gesamte Breite. Ein Traum war natürlich das Heizungs und Belüftungssystem - habe seither nie wieder so ein effizientes System - in keinem Neuwagen mehr erlebt. Natürlich hatte der Wagen rundum Einzelradaufhängung und vier Scheibenbremsen, Doppelnockenwellenmotor mit 105 PS - der gut am Gas hing. Elektonische Digiplexzündung und ein 5 Gang Sportgetriebe (damals waren die Schongänge usus') .
Auch wenn man meint, daß Lancia die schlechteren Motoren bekam - im Fiat waren offiziell 5PS weniger angegeben , das Drehmoment schwächer das max. Moment wurde erst 1000 U/min höher erreicht. Egal, wie auch immer.
Eine Äußerung einer Freundin - die damals oft mit 5er und 7er BMW´s (dienstlich) unterwegs war, werde ich nie vergessen ... Also der Delta fährt sich ganz besonders bei hohen Geschwindigkeiten und da auch in Kurven verdammt gut und sicher - sowas hatte die junge Dame in der damaligen Kompaktklasse noch nie erlebt. Wohlgemerkt heute wäre der Einserdelta ein Kleinwagen. Im Tipo saß man übrigens gut 25 cm höher, als in einem Delta 1 - der Unterschied darin zu sitzen und zu fahren , wahr mehr als eklatant - und fiel bei mir immer zu gunsten des Deltas aus.
Sie war richtig begeistert vom Delta - wir fuhren damals gemeinsam im Winter ! von Wien nach Brüssel bis an die Nordsee und nebenbei auch noch nach Paris und alles wieder retour nach Wien. Und das war eigentlich kein richtiger Lancia mehr - denn mit der Übernahme von Fiat starb Lancia schon zum ersten Male 1969. Aber besser zu Fiat, als zu Ford oder Citroen,,
Gäbe es Zeitgenossen von Vincenzo Lancia - würden die das auch mit seinem Ableben ebenso sehen..

....und wie es aussieht, sterben Lancias Gene nun zum zweiten/dritten Male - als Opfer der Globalisierung und wahrscheinlich auch als Opfer zur Wiederbelebung einer Marke deren Präsenz in Europa absolut unbedeutend wurde. Wie es oft so ist - Totgeglaubte leben länger.
In Zeiten, wo nur mehr die Aktionäre das Sagen haben und finanzielle Kennzahlen das ALLHEILMITTEL für ein gutes Unternehmen sind - da stirbt immer ein Teil vom Ursprünglichem ab. Wenn die Markenpositionierung so gut gelingt - wie sie zwischen aktuellen Bravo, Delta und Giulietta gelungen ist - also die Verwandtschaft nicht leicht erkennbar ist, gebe ich der Sache mit Chrysler & Lancia erst überhaupt eine Chance. Nach dem Film - den ich übrigens auch kaum verstehe....überlege ich, ob ich nicht meinen Beta HPE verkaufen sollte und dafür ein rassiges Fulvia Coupe oder Fulvia Zagato mit der 116 PS -1.6er Maschine erstehen sollte - nur die kriegt man kaum noch.
Ich frage mich nur, warum man mit aller roher Gewalt und im Endeffekt doch eher kläglichen Ergebnissen immer und immer wieder Alfa als Phoenix aus der Asche zaubern will. Liegts am Namen ? Denn wenn man die Erfolge im Renngeschehen über die gesamte Geschichte der beiden Marken vergleicht, wäre es eigentlich zumindest Gleichstand - wenn nicht sogar Lancia besser abschneiden würde. Die Sache mit dem Abarth Label versteh ich sowieso nicht.. Das muss Unmengen
Geld verschlungen haben und dann NUR 2 Fiatmodelle - da kann keine Rechnung aufgehen ! Wahrscheinlich müssen da ein paar sehr einflussreiche Wahnsinnige beschäftigt werden, die man sonst nicht leicht los würde...
Ich hätte zwar Abarth als Schmiede belebt, aber gleich für alle 3 Marken - Fiat hätte den Skorpion als Zusatzlogo bekommen, Alfa das Kleeblatt/GTA und Lancia den Elefanten und das HF Logo. Und Alle könnten glücklich sein...- So , wie das jetzt läuft, ist das absoluter Schwachsinn - und bräuchte garantiert kein eigenes Markenlabel, Homepage, etc...
Wie läuft das gleiche Thema im VW Konzern ab ? Da wird ja auch keine Marke ausgelassen ! R, S, RS...egal..
.
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Tag der Entscheidung - Zukunft Lancia

Unread post by mp »

also ZUSAMMENFASSEND.

Fiat arbeitet an den bisherigen Modellen weiter - wie gehabt
Alfa wird aus gebaut und erweitert
Lancia mit Chrysler verschmolzen und mit Emblem in Italien verkauft -- im Grunde aber ein Chrysler .--Lancia ist nur Ausstattung aber kein Auto. ähnlich Vauxhall

....das heist für mich im Jahre 2012 wo mein nächster Modellwechsel in der Mittelklasse ansteht -- ein ALFA oder ein dt. Produkt event. Audi wie jetzt.
Ein Chrysler Emblem kommt mir nicht ins Haus. (leider überschätzt Herr M. den Ruf der Marke Chrysler ausserhalb Italiens komplett....mit dieser Marke verkauft er in Mitteleuropa vor allem in D. nicht mehr als z.B. mit erweiterten Lancia Modellen.
Ein Italophiler wie ich,der vom Möbel bis zum Cafe, italienisches liebt kauft sich keine Kaugummikiste.

PS....und wenn ich im Lotto gewinn ist sowieso Maserati meine Hausmarke.
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Tag der Entscheidung - Zukunft Lancia

Unread post by Dean »

Von mir aus kann es auch ein Chrysler werden, ohne Probleme..., sofern das Design von Marco Tencone kommt.
Der Rest ist mir Schnurzegal. Denn das ganze hin und her mit "echt Lancia oder echt Alfa" usw. ist meiner Meinung nach totaler Schwachsinn. Nicht weil es nicht gut und schön wäre, jedoch muss man es auch bezahlen können.

Trotzdem glaube ich, dass Alfa die grösste A...karte gezogen hat bei dieser Geschichte (was ich persönlich als VERDIENT anschaue). Denn man kann nicht mit Arroganz und Qualitätsmängel erfolgreich sein, die Welt ist noch nicht so bekloppt, dass man ein Auto nur wegen des Aussehens kauft (ausser bei Audi).

Dean
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Tag der Entscheidung - Zukunft Lancia

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Michael,

vielleicht habe ich mein School-English verlernt, aber es ist nicht so, dass du nun Chrysler-Logos fahren musst, zumindest was ich darunter verstehe. Es ging die Notiz durch Netz (vor der Veröffentlichung), dass es so gekommen wäre, wie du es gerade schilderst, aber zumindest ich verstehe aus dem Plan, dass Chrysler in Europa nur in den angelsächsischen Ländern als eigenständige Marke bestehen bleibt (dazu dann auch die aktuellen Lancia-Modelle unter eigenem Logo übernimmt). In Rest Europas bleibt es bei Lancia, wobei Chrysler vom Markt verschwindet.

Ob am Ende dann die "Lancia"-Modelle gute Produkte sein werden, steht auf einem anderen Blatt, aber zumindest von der Seite ist erst einmal Entwarnung, dass Lancia komplett verschwunden wäre bzw. nur noch in Italien, Frankreich und Belgien verkauft worden wäre.

Tanti saluti

Bernardo
rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: Tag der Entscheidung - Zukunft Lancia

Unread post by rainer »

Der 300C ist ja kein schlechtes Auto von der Technik her, auch die Innenausstattung geht noch durch. Nur das Außendesign ist etwas gewöhnungsbedürftig. Wie Thesis und aktueller Delta ja auch.
Warten wir mal ab, vielleicht ist ein auf Lancia-modifizierter Chrysler besser als gar kein Auto in der oberen Klasse.
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Silvan
Posts: 461
Joined: 22 Dec 2008, 10:39

Re: Tag der Entscheidung - Zukunft Lancia

Unread post by Silvan »

Wer kauf Audi wegen des Aussehens? Ich nehme an, Du hat absichtlich nicht von "Design" gesprochen!
lanciaYcosmo
Posts: 256
Joined: 10 Aug 2009, 00:16

Re: Tag der Entscheidung - Zukunft Lancia

Unread post by lanciaYcosmo »

Der 300C ist auch ganz klar auf den amerikanischen Markt abgestimmt. Bei den Italienern muss eine Auto aussehen wie eine Frau, ein Amerikaner möchte ein Auto, das sehr starkt protzt und Kraft ausstrahlt.
Sie werden nicht umhin kommen, das Design an den europäischen Geschmack anzupassen, wenn sie ihre, meiner Meinung nach, überaus ambitionierten Absatzzahlen erreichen wollen.

Ich möchte diejenigen, die sich Lancia wie vor mind. zwei Jahrzehnten zurück wünschen, nochmal daran erinnern, dass dieser Wunsch in der heutigen Automobilindustrie eine völlig utopische Vorstellung ist. Wer insgesamt nur um die 100.000 Auto absetzt und dabei kein Luxusanbieter mit entsprechenden Preisen ist, kann nicht mehr überleben, weil er es, gerade auch durch die schnelleren Modellwechsel, nicht mehr schafft die enormen Entwicklungskosten zu amortisieren.
Und wer sich für Lancia das Schicksal von Saab gewünscht hätte, dem muss ich sagen, dass deren Zukunft noch lange nicht in trockenen Tüchern liegt. Die Finanzierung der Übernahme durch Spyker war schon eine ziemlich wackelige Angelegenheit, womöglich dreht eine Bank oder ein Investor irgendwann überraschend den Geldhahn zu. Und außerdem wird auch Saab nicht umhin kommen, mit anderen Herstellern zusammen Plattformen zu entwickeln und zu nutzen, wer weiß ob sie nicht auch gezwungen sein werden, irgendwann alle Motoren einzukaufen. Es ist mir auch schleierhaft, wie sie die Entwicklung alternativer Antriebe bewältigen wollen. Auf alle Fälle ist Saab immer abhängig vom Wohlwollen oder auch der Willkür externer Dritter, was das Geschäft nicht leichter macht. Meiner Meinung nach, wäre das keine bessere Alternative für Lancia.

Diejenigen, die jetzt mit der Anschaffung eines Alfas liebäugeln, möchte ich auch noch einmal daran erinnern, dass gerade Alfa womöglich der größte Sargnagel Lancias ist und Lancia heute viel weiter oben sein könnte, wenn die Marke wegen der Abgrenzung zu Alfa nicht derart kastriert worden wäre. Fiat hat wider jeglicher Vernunft immer wieder und immer wieder Geld bei Alfa hinein gepumpt. Auch wenn bei Zwischenbilanzen das angestrebte Ziel nicht erreicht worden ist, wurde wieder Geld rein gepumpt, Geld das bei Lancia eingespart wurde, oder erst gar nicht investiert wurde!
Wer keinen Lancia mehr kaufen will, gerade im Angesicht der "Katastrophe" Chrysler, dem kann ich nur sagen: bitte KEINEN Alfa Romeo!

Überhaupt halte ich es heute für nicht mehr passend ein "Fan" einer Automarke zu sein, weil die aktuellen Produkte, zumindest die der leistbaren Großserienhersteller immer seltener einen plausiblen Anlass dafür liefern. Wo man hinschaut werden fast nur noch durchkalkulierte, leidenschaftslos entwickelte Blechkisten feilgeboten, deren Ausehen und Eigenschaften auf Basis umfangreicher Marktforschung designt wurden. Als Kunde frage ich mich dann schon mal: In welche Schublade gehöre eigentlich ich? Vielleicht pass ich auch in gar keine, was mich freuen würde!
Kaum ein Modell, das nicht irgend ein Teil mit einem anderen teilen muss, sofern sich zwei Modelle nicht sogar nur durch einen unterschiedlichen Anstrich unterscheiden, es müssen nämlich die Kosten stimmen.
An dieser Entwicklung ist in erster Linie der Wettbewerbsdruck schuld. Der Autohersteller, der sich dem Plattforming und dem Kostenspliting durch Kooperationen entziehen wollte, kam irgendwann unter die Räder und jetzt ist eben die ganze Industrie so.
Da braucht sich die Autoindustrie auf der anderen Seite nicht wundern, wenn die Stammkunden aussterben und Kunden immer weniger für ein Auto ausgeben wollen (was sie meist aber gar nicht machen, weil durch geschickte Finanzierungs- od. Leasingangebote, die meisten dann ein Auto nehmen, dass vom Listenpreis noch treuere ist als das alte!).
Da kann man Autokäufern heute auch zu Opportunismus raten. Entweder man kauft sich das billigste Auto oder das schönste oder ein Auto von einem Hersteller mit besonders hohen sozialen und/oder ökologischen Standards, worauf man eben Wert legt. Wenn Hersteller den Kunden leidenschaftslose Massenware von der Stange andrehen wollen, die sie leicht geändert in 20 anderen Varianten verkaufen, können sie von den Kunden nicht erwarten, dass man ihnen Leidenschaft entgegen bringt und alle Hochs und Tiefs mit macht.

Ich stehe dennoch erst einmal positiv dieser neuen Lancia-Chrysler-Allianz gegenüber, auch wenn ich von Chrysler auch nichts halte. Aber es hätte für Lancia auch schlimmer kommen können, indem z. B. der Markenname ganz eingestellt worden wäre. Außerdem wird New Lancia in 2014 ein so großes Modellprogramm haben wie in den mindestens letzten drei Jahrzehnten nicht und wenn ich mich recht erinnere, ein größeres Modellangebot als Alfa Romeo. Außerdem wird das Händlernetz erweitert, allein schon durch die bisherigen Chrysler-Händler.
Also erst mal abwarten und nicht schon alles schlecht reden, bevor man die ersten Ergebnisse sieht. (Und auch keine Alfa kaufen!)
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Tag der Entscheidung - Zukunft Lancia

Unread post by mp »

meine Zusammenfassung beruht auf den Vorschreibern die ein Interview von Zukunft Lancia bis Aus Lancia Interpretiert haben -- ich hab das Statement von Marchionne nicht gelesen aber es dürfte alles andere als klar sein. Warum kann man nicht sagen Lancia bekommt das und das Modell über die nächsten Jahre oder man sagt Lancia wird mit Chrysler fusioniert und mit Emblem verkauft....oder Lancia übernimmt Chrysler.
Anscheinend stammelt er nur so dahin wo für jeder seine eigene Interpretation ableiten kann.
Tatsache ist Alfa hat sich durchgesetzt...leider..
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Tag der Entscheidung - Zukunft Lancia

Unread post by mp »

A...karte gezogen hat bei dieser Geschichte...welche Geschichte? Alfa soll doch aufgewertet werden???
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Tag der Entscheidung - Zukunft Lancia

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Michael,

meinst du mich? Das mit Lancia nur Kleinfahrzeugen mit eigenem Logo und Rest nur mit Chrysler, war eine Info aus Automotive News. Ich selbst habe es zum ersten Mal im Autoblog.it gelesen gehabt und dann in "La Repubblica" und auch in "Quattroruote", die aber diese Infos nicht aus eigenen "Recherchen" hatten, sondern halt diese Info so übernommen. Die Veröffentlichung zuerst auf Autoblog war am 15.4., also seitdem weiß ich es, aber da ich nicht sicher war, ob es sich nicht um die x-te Info-Ente handelte, habe ich es vorgezogen, abzuwarten und deswegen auch hier nichts geschrieben, um nicht die x-te unsinnige Diskussion anzufachen, die dann vielleicht eine Woche später widerlegt worden wäre.

Einerseits hätte es sein können, dass es stimmt, weil ja nicht nur von Lancia die Rede war und vieles ja irgendwo schon bekannt war, andererseits fand ich es merkwürdig, dass dieses "Gerücht" nur für wenig Wirbel sorgte und dass es NICHT aus Italien kam und somit sah es eher danach aus, als gäbe es nicht wirklich etwas Neues.

Warum wird nicht gesagt, so und so wird es sein? Nun ich denke mir, dass es dafür eine Reihe von Gründen gibt. Zum einen ist ein 5-Jahresplan ein verdammt langer Zeitraum. Heute weiß keiner, wie der Markt in zwei oder drei Jahren sein wird und die Unsicherheitsfaktoren haben eher zu- denn abgenommen. Zum anderen will man sich auch nicht zu sehr in die Karten schauen lassen.

Schau dir den Tre piu uno an. Zuerst hieß es, der wird nicht gebaut, am Ende kam er doch heraus. Welcher 5-Jahresplan hätte das eine oder andere vorhersehen können? Der Bravo SW wurde angekündigt, kam aber nie heraus, weil marktspezifische Gegebenheiten wohl dafür sorgten, dass der Croma das Bravo SW wurde und man verpasste dem Croma kurzerhand ein Bravo-Gesicht.

Dieser 5-Jahresplan gibt eine Richtung an, nicht aber eine 1:1-Umsätzung und auch keine Vorhersage, was am Ende wirklich passieren wird. Fakt scheint nur, dass innerhalb der nächsten 2/3-Jahren Lancia als Brand in Europa gesichert ist, dass man wohl vorhat, Maserati als die "Luxus-Marke" im Hause zu etablieren, also als Konkurrenz zu Mercedes und BMW aufzubauen.

Tanti saluti

Bernardo
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”