Hallo Bernardo...
so jetzt haben wirs..schwere Geburt - aber im Endeffekt doch gleicher Meinung

-D
Also ich kenne die ganzen Autos....im 3er BMW wird mir hinten Angst und Bange...
der V50 ist hinten auch enger als ein Delta.
Vom 159er bin ich enttäuscht, da er trorz gleichen Radstandes mit dem Delta spürbar enger ist.
Der Croma hat in der Innenlänge viel Platz - ist mir aber bezüglich Sitzbreiten etwas enger vorgekommen..
Der Delta hat sowohl in Breite, als auch in Fußraumtiefe hinten besonders viel Platz - mehr als JEDER andere Kompakte und
meines Erachtens auch mehr , als ein A4 Kombi. Platzmäßig erinnert mich der Delta im Fond fast an die alte E Klasse V123/W124...
Also: optisch ist der Delta ein C Segment - wegen der kompakten Erscheinung - Platzmäßig spielt er fast in der Liga der D-Klasse mit - also Passat, etc. - Der Kofferraum geht wieder mehr in C -Segment.
Den Superb habe ich genauer betrachtet.. ja - was die Chassisbreite betrifft ist es ein Golfchassis - aber mit 20cm mehr Radstand. Und da wirds lustig - der Delta hat hinten ne breitere Spur, als der Superb - von der Beinfreiheit her wirkt der Skoda zwar geräumiger, aber in der Innenraumbreite dürfte der Delta die Nase vorn haben. Allerdings geht die Gestaltungsform des Armaturenbrettes beim Skoda in Segment D und der Kofferraum ist dabei schon fast im E - Segment.
In der Extras- Liste findet man beim Superb Dinge, die schon teilweise ins E-Segment gehen - viele Dinge sind aber reine D Kategorie. .
Was die Gestaltung des Armaturenbrettes und der Türen geht - so hat der Delta zwar gehobenes C aber noch kein reinrassiges D verdient. Zugegeben - mit den Lederoptionen steht er da extrem hochwertig da... aber im Endeffekt wird dann teilweise Hartplastik mit Poltrona Frau Leder Kombiniert. Als alter Lancisti ist das ein Stilbruch par Excellence - wenn man schon im Beta HPE ein weich geschäumtes Armaturenbrett und Türverkleidungen hatte - wenn auch in einer ganz anderen Bezugsqualität - die aber Seinerzeit hochwertig war..
So manche Extras im Delta gibts auch in manchem D - Segment überhaupt nicht...das Leder betreffend fällt mir eigentlich nur mehr Alfa, Ferrari und Maserati ein. Könnte sein, daß Aston Martin noch feines Leder hat. In einem Jaguar hab ich jedoch noch nie solch feines Leder gesehen, ebenso in Audi, Mercedes und BMW. Denen fehlts halt an @Frau.
Da waren - wie Du selber schreibst - die Lybras und vor Allem der Thesis - aber auch der Kappa, Dedra und meiner Meinung nach auch der Beta in sich von der Materialauswahl homogener und noch nicht so auf Kommerz ausgelegt. Aber vielleicht ändert sich das nun mit Chrysler an Bord.
Es wird immer schwieriger , die Autos miteinander zu vergleichen, weil Jeder schon in alle Nischensegmente drängt.
So ist auch schon der Megane SW inzwischen dem Laguna SW beinahe über den Kopf gewachsen - wenn man das Platzangebot betrachtet. Also wenn Lancia nun eine D - Klasse herausbringt, dann wird es sicher vom Raumangebot her fast ein E-Segment.
Auf jeden Fall kann man gespannt sein, was nach einem Delta 3 für ein Nachfolger kommen wird...weiter wachsen braucht er nicht. mehr. Aber er sollte sich dann doch eindeutig in allen Belangen von einem Bravo unterscheiden.
Ich kenn mich momentan gar nicht mehr aus, was ich mir denn so im nächsten Jahr Neuwagenmäßig antun werde. Vielleicht wirds auch nur ein Jahreswagen - den Wertverlust ein bissel ausnutzen.
Aber der Delta bleibt weiterhin massiv im Rennen...wenn man doch nur wählen könnte im Innenraum - zwischen Alulook, Holzlook oder schwarzem Klavierlack-look. So einfach wär das - aber das kann man bei Lancia einfach nicht verstehen. Deshalb hat mir auch die Mittelkonsole in schwarz so gut im Executive gefallen...
Auch hab ich schon Gefallen gefunden am Glasdach und am RSS sowieso
..Ich brauch außen kein Mattschwarz - ein dunkelgrün metallic würde schon ausreichen...
Was die farbliche Gestaltung der Sitze betrifft - könne man sich im Delta auch vom Y mal ein Stück abschneiden - aber ich weiß - ich will eine eierlegende Wollmilchsau...
Saluti Günter