Also ich kann dazu nur sagen das der Delta1 als integrale heutzutage immer noch ein begriff ist.
Fast jedem(auch jungen Leuten) dem ich erzähle ich fahre einen Delta erwidert gleich sowas wie "einen integrale?":D
Auf der anderen Seite ist es dann natürlich schwierig jemandem zu sagen das diese beiden Autos sehr wenig miteinander gemeinsam haben.
Das der Delta auf ein älteres Publikum zielen sollte kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Der neue Opel Astra sieht z.B. von vorne(Lichtdesign, Kante auf der Motorhaube) dem Delta sehr änlich. Auch der Seat Leon hat eine gewisse ähnlichkeit zum Delta, und dies sind beide Autos die gerne von jungen Leuten gefahren werden.Ich denke Lancia geht wie alle anderen mit dem aktuellen Design(mögen einige wohl nicht gern hören:P), nur das Heck des Deltas ist noch extravagant.
Und auch das Amaturenbrett ist ja nix neues sondern etwas bewährtes, vielleicht wollten sie nicht nur sparen sondern auch nicht zuviel riskieren.
Also zu den Ledersitzen kann ich sagen das ich sie jetzt auch schon mit einer Lederreinigung + Lederpflege von Sonax behandelt hab. Es soll durch die Pflegemittel nicht so sehr verschmutzen.Ein paar gebrauchsspuren gibt es natürlich aber nichts was einem sofort auffällt. Wenn jemals etwas größeres Anfallen solte werde ich einfach bei mir auf der Arbeit (ich arbeite in einem Textilistitut) jemand fragen der sich mit Flecken und Reinigung auskennt:D
Mit dem Navi bin ich soweit zufrieden, nur bringt es zur zeit öfters mal eine Fehlermeldung das die SD-Karte nicht funktioniert und ich sie entnehmen soll.Während dieser Zeit geht natürlich auch das Navi nicht. Nach 2-3 mal rein und rausschieben geht es dann aber wieder. Ansonsten kommen die angaben zum abbiegen alle rechtzeitig und auch am richtigen Ort. Auch Neuberechnungen der Strecke während der Fahrt fallen nicht auf.
Von der Bedienung ist alles intuitiv ich hab das Handbuch noch nicht einmal aufgeschlagen, glaube man kann es gut mit dem MMI von Audi oder dem iDrive von BMW vergleichen.Es wird alles über ein kleines Drehrad eingestellt. Wenn man einen Ort eingibt können auch nur die Buchstaben die auch sozusagen im gewünschten Ort vorkommen angewählt werden, das erleichtert schon ziemlich die eingabe.
Gruß Robin
...wollt meinen neuen Delta und mich mal vorstellen
-
- Posts: 47
- Joined: 10 Mar 2010, 20:43
- Location: Brackenheim
Re: ...wollt meinen neuen Delta und mich mal vorstellen
Hallo Robin
Glückwunsch und allzeit gute Fahrt. (tu)
-D
Saluti Siggi
Glückwunsch und allzeit gute Fahrt. (tu)

Saluti Siggi
aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
Re: ...wollt meinen neuen Delta und mich mal vorstellen
graneleganza schrieb:
> übrigens für die Sache mit der neuen Generation,
> den "jungen Burschen" die den Delta3 "geil"
> finden,
> ich "fürchte" von den Zeiten des Delta1 haben wir
> altersmässig eine Generation übersprungen und
> die
> jungen Leute von heute haben gar nicht mehr den
> Ur-Delta als Leitbild, sondern sie vergleichen
> den
> Delta3 eben mit anderen Autos von heute wie Audi
> usw. d.h. der Gedanke dass es nötig sei, eine
> Verbindung zum UrAhn zu schaffen ist gar nicht
> mehr in den Köpfen der jungen Generation....
> das nur als Feststellung, ohne Wertung ob gut oder
> schlecht. Für die Delta1 Fans sicher schlecht,
> aber ansonsten ist der Delta3 zu einem "ganz
> normalen" und schickem modernen Auto geworden.
Also ich kann dieser These absolut NICHT zustimmen.
Absolut nicht, denn ich bin selbst mit 25 Jahren einer der Jüngsten hier.
Ich kenne viele (ca. 30 Personen) in meinem Alter (auch wesentlich jünger) oder bis an die 30 die den Delta I einen ganz anderen Stellenwert geben als den Delta III.
Egal ob es ein Bekannter im Delta II HPE HF Turbo ist oder jemand der im Alltag Grande Punto fährt...
Wenn man auf die Frage welches Auto man fährt, Delta antwortet. Dann kommt nur ein Delta in Betracht....
Für viele ist ein Delta I, ein Integrale, ein Turbo (manche haben ja mein Auto schon als Fahrer oder meist als Beifahrer bewegen dürfen) ein Traum... sie sind begeistert und jedesmal wenn ich dann erkläre dass ich ja auch einen Delta II fahre und was sie vom Delta III halten, dann kommt ist meist eher nicht mehr so positiv. Sätze
ala( sind nicht von von mir).. der hat ja überhaupt nix mehr mit einem Delta zu tun..., der sieht irgendwie fad aus..., warum heißt der Delta... der hat ja keine Rallyevergangenheit...usw. usw. Den Delta III kennt man einfach viel zuwenig. Wie auch den Delta II.
Es ist "leider"so, dass das Leute die Motorsport begeistert sind (nicht umbedingt ital. Autos fahren etc.) das Wort Delta mit dem Delta I, der eckigen Kiste... verbinden.
Youtube, Computerspiele usw. tragen dazu bei, dass mich letztes Jahr wiedermal ein 15 jähriger Bub angesprochen hat und sagte" wauuu, geil Delta Integrale, Respekt vor dem Delta... ich kenn das Auto von der Play Station, darf ich mal reinschaun..." Ich klärte Ihn dann auf, dass das ein Turbo ist und kein Integrale. Ihm war´s egal, er war total happy als er drinnen gesessen hat.
Oder beim Baumarkt, ich gehe aus dem Geschäft zum Auto, da steht ein Vater und sein Sohn und sie beäugen und starren meinen Delta I an...
Oder vor 2 Jahren im Sommer als ich beim Portier einer großen LKW Firma aus Deutschland stand (Ferialjob, ,die Bestätigung holen) mit dem HF turbo und fragte ob ich auf den Besucherparkplatz dürfe... War der (ich vermute um die 30) so angetan vom Delta, dass ich mich auf den Chefparkplatz stellen durfte und er lief "Runden" ums Auto...
Also es wäre marketingmäßig nicht verkehrt gewesen den Delta III etwas mit dem Delta I in Verbindung zu bringen. Denn fast niemand kennt den Delta II, und denn Delta III leider auch nicht (mangels Werbung in Österreich und vieler anderer Dinge)...
Ich bin absolut sicher der Delta III könnte sich besser verkaufen wenn man Ihn etwas sportlicher präsentieren würde... ein 1.8 T-JET Delta III ist eine Granate, ab Werk mit sportlicheren Sitzen und gutem Marketing könnte man wieder ein HF Version verkaufen! Ein Delta I ist eine faszinierende Kiste, ein Delta II ein schöner eleganter Tipo-Ableger und ein Delta III ein wunderschönes, feines, technisch anspruchsvolles Auto... Nur man muss auch Werbung dafür machen...
Saluti!
> übrigens für die Sache mit der neuen Generation,
> den "jungen Burschen" die den Delta3 "geil"
> finden,
> ich "fürchte" von den Zeiten des Delta1 haben wir
> altersmässig eine Generation übersprungen und
> die
> jungen Leute von heute haben gar nicht mehr den
> Ur-Delta als Leitbild, sondern sie vergleichen
> den
> Delta3 eben mit anderen Autos von heute wie Audi
> usw. d.h. der Gedanke dass es nötig sei, eine
> Verbindung zum UrAhn zu schaffen ist gar nicht
> mehr in den Köpfen der jungen Generation....
> das nur als Feststellung, ohne Wertung ob gut oder
> schlecht. Für die Delta1 Fans sicher schlecht,
> aber ansonsten ist der Delta3 zu einem "ganz
> normalen" und schickem modernen Auto geworden.
Also ich kann dieser These absolut NICHT zustimmen.
Absolut nicht, denn ich bin selbst mit 25 Jahren einer der Jüngsten hier.
Ich kenne viele (ca. 30 Personen) in meinem Alter (auch wesentlich jünger) oder bis an die 30 die den Delta I einen ganz anderen Stellenwert geben als den Delta III.
Egal ob es ein Bekannter im Delta II HPE HF Turbo ist oder jemand der im Alltag Grande Punto fährt...
Wenn man auf die Frage welches Auto man fährt, Delta antwortet. Dann kommt nur ein Delta in Betracht....
Für viele ist ein Delta I, ein Integrale, ein Turbo (manche haben ja mein Auto schon als Fahrer oder meist als Beifahrer bewegen dürfen) ein Traum... sie sind begeistert und jedesmal wenn ich dann erkläre dass ich ja auch einen Delta II fahre und was sie vom Delta III halten, dann kommt ist meist eher nicht mehr so positiv. Sätze
ala( sind nicht von von mir).. der hat ja überhaupt nix mehr mit einem Delta zu tun..., der sieht irgendwie fad aus..., warum heißt der Delta... der hat ja keine Rallyevergangenheit...usw. usw. Den Delta III kennt man einfach viel zuwenig. Wie auch den Delta II.
Es ist "leider"so, dass das Leute die Motorsport begeistert sind (nicht umbedingt ital. Autos fahren etc.) das Wort Delta mit dem Delta I, der eckigen Kiste... verbinden.
Youtube, Computerspiele usw. tragen dazu bei, dass mich letztes Jahr wiedermal ein 15 jähriger Bub angesprochen hat und sagte" wauuu, geil Delta Integrale, Respekt vor dem Delta... ich kenn das Auto von der Play Station, darf ich mal reinschaun..." Ich klärte Ihn dann auf, dass das ein Turbo ist und kein Integrale. Ihm war´s egal, er war total happy als er drinnen gesessen hat.
Oder beim Baumarkt, ich gehe aus dem Geschäft zum Auto, da steht ein Vater und sein Sohn und sie beäugen und starren meinen Delta I an...
Oder vor 2 Jahren im Sommer als ich beim Portier einer großen LKW Firma aus Deutschland stand (Ferialjob, ,die Bestätigung holen) mit dem HF turbo und fragte ob ich auf den Besucherparkplatz dürfe... War der (ich vermute um die 30) so angetan vom Delta, dass ich mich auf den Chefparkplatz stellen durfte und er lief "Runden" ums Auto...
Also es wäre marketingmäßig nicht verkehrt gewesen den Delta III etwas mit dem Delta I in Verbindung zu bringen. Denn fast niemand kennt den Delta II, und denn Delta III leider auch nicht (mangels Werbung in Österreich und vieler anderer Dinge)...
Ich bin absolut sicher der Delta III könnte sich besser verkaufen wenn man Ihn etwas sportlicher präsentieren würde... ein 1.8 T-JET Delta III ist eine Granate, ab Werk mit sportlicheren Sitzen und gutem Marketing könnte man wieder ein HF Version verkaufen! Ein Delta I ist eine faszinierende Kiste, ein Delta II ein schöner eleganter Tipo-Ableger und ein Delta III ein wunderschönes, feines, technisch anspruchsvolles Auto... Nur man muss auch Werbung dafür machen...
Saluti!
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: ...wollt meinen neuen Delta und mich mal vorstellen
Ciao Albert,
was mich erstaunt hat, dass in Italien der Delta III eben nicht so stark an seine vom Marketing ausgedachte Käuferschicht verkauft wird, als vielmehr an jüngere Leute. Das hat auch mich sehr erstaunt, weil ich eher vermutet hätte, dass der Kundenkreis eher zu den älteren Leuten gezählt hätte.
Aber der Delta I ist doch in erster Linie bei den Leuten bekannt, die sich mit Rallye-Sport beschäftigt haben, weniger bei denen, die mit dem Motorsport nichts zu tun haben, speziell den jüngeren und wenn wir dann auch noch vom Stratos reden oder gar 037 ist es ganz aus. "Stratos, wie?" bekommst du höchstens zur Antwort.
Die Ursachen dieses fehlenden Wissens kennen wir. Zum einen ist Lancia seit mehr als 15 Jahren nicht mehr im Motorsport tätig, zum anderen haben verfehlte Modellenpolitik, Orientierungslosigkeit und drohende Pleite des Mutterkonzerns nicht gerade zur Stabilisierung der Marke beigetragen. Aber es ist auch die Stärke der deutschen Autoindustrie, sich derart zu zeigen, dass alle anderen kaum eine Chance haben. Wenn 80% aller jungen Deutschen unter 30 VW als "sympathischste" Marke halten, gefolgt von Audi, BMW und Mercedes, muss man sich nicht wundern, dass es für andere Hersteller sehr schwer ist, Fuß zu fassen.
Es geht nicht allein um die direkte Werbung, sondern auch um das tägliche Erscheinungsbild, das auch von Vorurteilen in guter wie in schlechter Hinsicht lebt.
Der Untergang Lancias wurde mit dem Kauf Alfas eingeleitet, ohne dass man es damals vorhersehen konnte, oder vielleicht doch, weil Lancia und Alfa sich in die Quere kamen. Alfa sollte den sportlichen Teil übernehmen und damit hat man Lancia den Boden unter den Füßen weggezogen.
Finanziell hat FIAT nicht die Kraft, Lancia und Alfa so zu positionieren, wie beide Brands es verdient hätten. Man hat nicht das Kapital, werbemäßig und modellpolitisch in der ersten Liga zu spielen, zumindest nicht kurzfristig. Das Image ist im Eimer, der Hang zum "fare lo stronzo" ist europaweit stetig auf dem steigenden Ast und Brand ist wichtiger als Substanz. Daher wird die FIAT-Gruppe zumindest kurz- und mittelfristig - ich wage die Prognose, auch langfristig - an die erfolgreichen Zeiten, als man Europas Nr1 war, zurückkehren.
Die Meisten von uns wünschen sich, dass man VW Paroli bieten kann, aber hier fehlt es an Ressourcen und ich glaube, man tut gut daran, sich auf sich selbst zu konzentrieren. Noch 11 Tage müssen wir uns gedulden, dann wissen wir mehr, was mit Lancia wird, wie das Modellenportfolio bis 2014 aussehen wird, welche Modelle wann herauskommen werden und wie die Aufteilung des europäischen Marktes zwischen Lancia und Chrysler aussehen dürfte.
Tanti saluti
Bernardo
was mich erstaunt hat, dass in Italien der Delta III eben nicht so stark an seine vom Marketing ausgedachte Käuferschicht verkauft wird, als vielmehr an jüngere Leute. Das hat auch mich sehr erstaunt, weil ich eher vermutet hätte, dass der Kundenkreis eher zu den älteren Leuten gezählt hätte.
Aber der Delta I ist doch in erster Linie bei den Leuten bekannt, die sich mit Rallye-Sport beschäftigt haben, weniger bei denen, die mit dem Motorsport nichts zu tun haben, speziell den jüngeren und wenn wir dann auch noch vom Stratos reden oder gar 037 ist es ganz aus. "Stratos, wie?" bekommst du höchstens zur Antwort.
Die Ursachen dieses fehlenden Wissens kennen wir. Zum einen ist Lancia seit mehr als 15 Jahren nicht mehr im Motorsport tätig, zum anderen haben verfehlte Modellenpolitik, Orientierungslosigkeit und drohende Pleite des Mutterkonzerns nicht gerade zur Stabilisierung der Marke beigetragen. Aber es ist auch die Stärke der deutschen Autoindustrie, sich derart zu zeigen, dass alle anderen kaum eine Chance haben. Wenn 80% aller jungen Deutschen unter 30 VW als "sympathischste" Marke halten, gefolgt von Audi, BMW und Mercedes, muss man sich nicht wundern, dass es für andere Hersteller sehr schwer ist, Fuß zu fassen.
Es geht nicht allein um die direkte Werbung, sondern auch um das tägliche Erscheinungsbild, das auch von Vorurteilen in guter wie in schlechter Hinsicht lebt.
Der Untergang Lancias wurde mit dem Kauf Alfas eingeleitet, ohne dass man es damals vorhersehen konnte, oder vielleicht doch, weil Lancia und Alfa sich in die Quere kamen. Alfa sollte den sportlichen Teil übernehmen und damit hat man Lancia den Boden unter den Füßen weggezogen.
Finanziell hat FIAT nicht die Kraft, Lancia und Alfa so zu positionieren, wie beide Brands es verdient hätten. Man hat nicht das Kapital, werbemäßig und modellpolitisch in der ersten Liga zu spielen, zumindest nicht kurzfristig. Das Image ist im Eimer, der Hang zum "fare lo stronzo" ist europaweit stetig auf dem steigenden Ast und Brand ist wichtiger als Substanz. Daher wird die FIAT-Gruppe zumindest kurz- und mittelfristig - ich wage die Prognose, auch langfristig - an die erfolgreichen Zeiten, als man Europas Nr1 war, zurückkehren.
Die Meisten von uns wünschen sich, dass man VW Paroli bieten kann, aber hier fehlt es an Ressourcen und ich glaube, man tut gut daran, sich auf sich selbst zu konzentrieren. Noch 11 Tage müssen wir uns gedulden, dann wissen wir mehr, was mit Lancia wird, wie das Modellenportfolio bis 2014 aussehen wird, welche Modelle wann herauskommen werden und wie die Aufteilung des europäischen Marktes zwischen Lancia und Chrysler aussehen dürfte.
Tanti saluti
Bernardo
-
- Posts: 256
- Joined: 10 Aug 2009, 00:16
Re: ...wollt meinen neuen Delta und mich mal vorstellen
Dieses Tramonto-Bordeaux ist mit den Felgen und anthrazitem Dach eine super Farbe!
Individuell und edel aber nicht behäbig. Ich finde, es ist die Alternative zum vielleicht schon etwas abgedroschen Schwarz.
Der beige Innenraum ist sowieso der schönste.
Individuell und edel aber nicht behäbig. Ich finde, es ist die Alternative zum vielleicht schon etwas abgedroschen Schwarz.
Der beige Innenraum ist sowieso der schönste.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: ...wollt meinen neuen Delta und mich mal vorstellen
Wenn die Farbe Schwarz abgedroschen ist, gilt das dann nicht auch für die beige Innenausstattung?
oder ist es eher, wie ich denke, eine persönliche Geschmacksfrage, wobei dem Delta wohl alle Farben innen wie außen stehen? 


-
- Posts: 256
- Joined: 10 Aug 2009, 00:16
Re: ...wollt meinen neuen Delta und mich mal vorstellen
Nicht persönlich nehmen, aber ein bisschen langweilig ist es mittlerweile schon, wenn die meisten Neuwagen in schwarz oder grau gekauft werden, was sich auch auf das Straßenbild auswirkt. Die Farbauswahl bei Lancia finde ich da schon sehr wohltuend, da man auch einige selten gewordene Farben bekommt, die die Konkurrenz gar nicht oder im besten Fall nur für eine 4-stelligen Aufpreisbetrag als Individualausstattung liefert.
Übrigens ist mein Y außen auch schwarz. Und ein schwarzes Auto war auch lange Zeit mein Traum bevor ich das erste Mal dann auch eins gekauft habe. Über die Jahre schwand
die Begeisterung etwas, weil es auch eine pflegeintenisve Farbe ist und eben auch sehr oft zu sehen ist.
Konkret beim Delta finde ich es schade, dass es insgesamt nur drei Innenraumfarben (schwarz, blau, beige) gibt. Das passt nicht so recht zur gewollt individuelle Erscheinung. Ledersitze in Naturbraun, Rot, oder für Putzteufel, sehr helles grau, fast weiß, würde dem Delta gut stehen. Von Sportsitzen mal ganz abgesehen.
Übrigens ist mein Y außen auch schwarz. Und ein schwarzes Auto war auch lange Zeit mein Traum bevor ich das erste Mal dann auch eins gekauft habe. Über die Jahre schwand
die Begeisterung etwas, weil es auch eine pflegeintenisve Farbe ist und eben auch sehr oft zu sehen ist.
Konkret beim Delta finde ich es schade, dass es insgesamt nur drei Innenraumfarben (schwarz, blau, beige) gibt. Das passt nicht so recht zur gewollt individuelle Erscheinung. Ledersitze in Naturbraun, Rot, oder für Putzteufel, sehr helles grau, fast weiß, würde dem Delta gut stehen. Von Sportsitzen mal ganz abgesehen.