bei meinem Lybra 2.4 BJ:2001 mit 86.000km geht der 1.Gang schwer rein. Muss den Ganghebel beim Wegfahren oft mit ungewoehnlichem Kraftaufwand reindruecken - da tut das Herz weh . Wenn Ich die Kupplung zweimal hintereinander durchtrete, geht er of etwas leichter rein -> woran kann es liegen das der Gang so schwer rein geht?
... oder ein undichtes Hydrauliksystem. Durch mehrfaches Durchtreten = Pumpen baut man mehr Druck auf. Lässt der Druck nach, geht der Gang schwerer hinein. Das sollte man sofort untersuchen, Unfallgefahr. Es kann nämlich auch passieren, dass der Gang nicht mehr herausgeht oder man bergab keinen hineinbekommt.
moin,
check mal den Getriebeölstand !
Meiner hatte die gleichen Symptome, fehlte fast 1 Liter und nach dem Auffüllen isses wieder gut
Der Peilstab ist leider hinten am Getriebe...ich hab den Wagen halbhoch auf der Bühne und dann vom linken Vorderrad aus den Peilstab gezogen.
Das Auffüllen is auch 'sonn Akt'....weiss nich warum das so besch-eiden konstruiert wird....
hab es dann mit ner großen Einwegspritze, 50 cm Schlauch draufgesteckt gut und sauber hinbekommen.
Ja würde mich auch interessieren. Bi mir geht der 3 Gang mnchmal schwer rein. Muss zwischen den Gangwechsel nen kleines Päuschen machen, dann gehts leichter. Aber das ist nur bei warmen Getriebe/Motor. Im kalten Zustand funktionierts perfekt. Ich nehme mal an, dass es am Getriebeöl liegt.
@SuburbanDog
Wo hast du das Getriebeöl eingefüllt? Wieviel fehlte denn? Welches Öl hast Du genommen? Kann man das alte Getriebeöl irgendwie ablassen?
ja war deswegen in der Werkstatt - da wurde mir gesagt, dass die Synchronringe das Problem sein sollten. Einfach an der Ampel vorm losfahren, mal den 2 Gang einlegen & danach halt den 1.Gang einlegen & losfahren. Ist zwar gewoehnungsbeduerftig, funktioniert aber recht gut. Getriebeöl wurde nicht kontrolliert.. Was soll Ich sagen: der Wagen ist auch schon 9 Jahre alt - da kommen halt jetzt schoen langsam die ersten Alterungserscheinungen
das sind nciht "Alterserscheinungen", sondern einer der Eigenarten der FIAT-Getriebe. Es ist nicht so ungewöhnlich, dass sie hakeln und wenn man sie nicht hereinbekommt, geht man einfach in den Gang in der Bahn darunter, oder man lässt die Kupplung kommen und tritt sie dann noch einmal durch.
Das ist seit "Gedenken" so und hier müsste das C-530 verbaut worden sein, eigentlich ein robustes Getriebe, haltbar, aber eben mit diesem "Schönheitsdefekt".