Summgeräusche vom oberen Motorbereich

doki
Posts: 352
Joined: 21 Apr 2009, 01:15

Re: Summgeräusche vom oberen Motorbereich

Unread post by doki »

die lichtmaschine hast du auch mit der wasserpumpe gewchselt ?!

die lichtmaschine muss mit dem keilriemen mitdrechen, vielleicht ist da wteas mit den rollen nicht in ordnung, es sind 2 umlegrollen und eine spannrolle beim 2,4 diesel. einer von den rollen könnte nicht mehr gut sein, das kann beim auswechseln diverser teile mit dem keilriemen etwas zu tun haben.

servopumpe ( die ja gerbaucht war ) könnte es ja auch sein, da es eine pumpe ist, die druck aufbaut wenn man gas gibt.

eine ferndiagnose per mail ist immer mit vorsicht zu genießen !

geh doch mal zum atu, pit stop, vergölst usw. bei denen kostet ein fahrzeugcheck zwischen 10 und 15€. die drucken dir dann eine liste aus, was er hat oder nicht hat. es dauert auch nur max. 5 bis 10 minuten. dann hast du auch einen reinen gewissen, da vom "fachmann" ( wenn man einige so noch nennen darf ) gechecked.

stell auch später hier mal rein was es war, würde mich interessieren wases ist.

viel glück !
Mumin
Posts: 356
Joined: 06 Jan 2009, 20:21
Location: Finland & Germany

Re: Summgeräusche vom oberen Motorbereich

Unread post by Mumin »

Mal ein ganz blöder Tipp:

Hat sich eventuell der Unterdruckschlauch des AGR Ventils gelöst und "flattert" jetzt da rum?

Könnte es ein Lager einer Spann- oder Umlenkrolle sein? Oder etwas das Lager der Wasserpumpe?

Wenn der Wagen steht und jemand gibt Gas, sollte man bei geöffneter Motorhaube doch etwas sehen/hören können.

Mumin
hörb02
Posts: 54
Joined: 28 Apr 2009, 10:57

Re: Summgeräusche vom oberen Motorbereich

Unread post by hörb02 »

Genau das ist das Problem- wenn ich bei offener Haube davor stehe und jemand Gas gibt, kann ich lediglich hören das das Geräusch irgendwo beim Zylinderkopf(dahinter,daneben?) zu hören ist. Der 2,4Diesel ist ja auch sehr laut und da kann man schlecht irgendwas zuordnen. Sehen kann ich auch nichts- das AGR Ventil sitzt wo genau? Danke! Gruß, Mario
hörb02
Posts: 54
Joined: 28 Apr 2009, 10:57

Re: Summgeräusche vom oberen Motorbereich

Unread post by hörb02 »

In Ordnung, danke- werd mal zu so einer Werkstatt gehen. Bin nur etwas "vorbeschädigt" von diesen. Da werden einem schon mal eine ganze Menge "Pseudo- Defekte" untergejubelt...
doki
Posts: 352
Joined: 21 Apr 2009, 01:15

Re: Summgeräusche vom oberen Motorbereich

Unread post by doki »

mach mal einen kreis von wo du dein geräusch vermutest :

( blöd das man nur bis maximal 200 kb bilder hochladen kann, habe es 4 mal zugeschnitten )
Attachments
lybra foto´s 031.jpg
lybra foto´s 031.jpg (193.38 KiB) Viewed 311 times
hörb02
Posts: 54
Joined: 28 Apr 2009, 10:57

Re: Summgeräusche vom oberen Motorbereich

Unread post by hörb02 »

Danke für deine Mühe!- Die Geräusche kommen aus dem oberen rechten Viertel (dein Bild). Erstaunlicherweise habe ich bemerkt, dass eines Morgens(vor zwei Tagen) beim Starten des Motors und dann beim Beschleunigen die Geräusche mit einem Mal fast weg waren und auch nach heute nur noch leicht wahrnehmbar sind. Bei mir tut sich nun der Verdacht auf, dass die Geräusche nicht mechanischem Ursprungs(Lager etc.) sind sondern einfach von einem lockeren bzw. gebrochenem Teil herrühren. Durch die Vibrationen des Motors und einem genannten Teil, welches dann irgendwo gegen vibriert, können ja auch solche Geräusche entstehen-oder? Unterstrichen wird meine Vermutung dadurch, dass beim Hochdrehen des Motors exakt bei 1250U/Min die Geräusche einsetzen. Wie gesagt, ganz weg sind sie nicht, aber wesentlich leiser und nicht so beunruhigend. Bei einem kaputten Lager würde ja die Geräuschentwicklung bis zum Exotus ständig zunehmen.
Gruß, Mario
hörb02
Posts: 54
Joined: 28 Apr 2009, 10:57

Re: Summgeräusche vom oberen Motorbereich

Unread post by hörb02 »

Und mal wieder bzw. immer noch das leidige Thema Summgeräusche aus dem Motorraum...
Die Geräusche sind nun seit ca. sechs Wochen mein ständiger Begleiter. Eine interessante Beobachtung hab ich dann doch noch gemacht. Je nach Witterungsverhältnissen ist das Geräusch fast weg(bei Kälte)- bei warmen Außentemperaturen ist es nervig laut. Eine Diagnose in einer Werkstatt hat nix gebracht. Bei geöffneter Motorhaube und dem lauten und rauhen 2,4er sind die Geräusche kaum zuzuordnen. Man hört dieses Geräusch nur bei geschlossenen Fenstern innen. Kann das eventl. mit der Heizung und deren Motoren etc. zusammenhängen?

Gruß, Mario
Naghiro
Posts: 111
Joined: 01 Apr 2009, 20:35

Re: Summgeräusche vom oberen Motorbereich

Unread post by Naghiro »

Hallo,

ich kann Dir sagen, dass es mit den Motoren der Heizung nicht zutun hat. Da meines Wissens, die Lüftermotoren der Heizung und Klima, nicht Drehzahl abhängig sind. Du schreibst aber es tritt in Verbindung mit der Drehzahl des Motor auf.
Demnach vielleicht doch ein Motorproblem. Vielleicht ist es auch der Verstärker, der Boseanlage oder das Radio allgemein und Du hast nen Kriecher im System.
Hatte das mal im anderen Auto, nen Verstärker angeschlossen und dann hörte man im Radio, die Drehzahlen des Motors durch Summen. Alles natürlich aber nur Vermutungen.

MfG.
hörb02
Posts: 54
Joined: 28 Apr 2009, 10:57

Re: Summgeräusche vom oberen Motorbereich

Unread post by hörb02 »

Danke für den Hinweis, wie schon beschrieben, ist das Geräusch je nach Außentemperatur mehr oder weniger stark und es klingt nicht hart und nicht metallisch.
hörb02
Posts: 54
Joined: 28 Apr 2009, 10:57

Re: Summgeräusche vom oberen Motorbereich

Unread post by hörb02 »

Soooo, es ist wieder(immer noch so weit)- die Geräusche aus dem Motorraum sind nun mittlerweile als "rasseln" zu hören. Gewechselt bisher: Servopumpe(gebraucht)
Zahnriemensatz komplett
Lichtmaschine(überholt von Fachwerkstatt).
Die Geräusche kommen nicht von Getriebe, Kupplung bzw. aus dem Motor-Inneren. Leistung voll in Ordnung, Turbo pfeift auch normal...
Was kann das noch sein? Die wirklich grausamen Geräusche beim Beschleunigen kommen von der linken Motorseite(also wo der Zahnriemen sitzt).

Bin für jede Idee dankbar!!!
Post Reply

Return to “D40 Lybra”