Multipla - wie immer zu spät
Multipla - wie immer zu spät
http://www.autoblog.it/tag/fiat%20multipla
er kann nur schöner werden -- leider kommt auch dieser Modellwechsel vieeeeeeel zu spät bis 2012 fährt jeder was anderes.
Fürchte das wird auch beim Phedra passieren.
er kann nur schöner werden -- leider kommt auch dieser Modellwechsel vieeeeeeel zu spät bis 2012 fährt jeder was anderes.
Fürchte das wird auch beim Phedra passieren.
-
- Posts: 451
- Joined: 13 May 2009, 09:44
Re: Multipla - wie immer zu spät
Sehr nettes Design - sofort bauen!
Sie schreiben auch von den Chrysler Benzinern mit "Multiair". Denkt wirklich jemand dass dies alles bis 2012 am Markt sein kann? Den Journey derart umzumodeln und auch schon der neuste Motorenschrei? Das ist sehr zu bezweifeln. Ich rechne eher mit 2014 - leider!
Lg Eduardo
Sie schreiben auch von den Chrysler Benzinern mit "Multiair". Denkt wirklich jemand dass dies alles bis 2012 am Markt sein kann? Den Journey derart umzumodeln und auch schon der neuste Motorenschrei? Das ist sehr zu bezweifeln. Ich rechne eher mit 2014 - leider!
Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
Re: Multipla - wie immer zu spät
Ich gebe Dir Recht Eduardo,
aber wenn der FIAT-Konzern nicht langsam mal Gas gibt, dann verpennen sie wieder alles. Das ist mit ein Grund, warum so "wenige" Italieener rumfahren. Soll heissen, es könnten deutlich mehr sein! Der Konzern re- und agiert -zumindest in der Modellpolitik sprich Karosseriegefälligkeit -viel zu träge. Bis der neue Multipla kommt, sind wohl schon viele wieder bei anderen Marken gelandet.
aber wenn der FIAT-Konzern nicht langsam mal Gas gibt, dann verpennen sie wieder alles. Das ist mit ein Grund, warum so "wenige" Italieener rumfahren. Soll heissen, es könnten deutlich mehr sein! Der Konzern re- und agiert -zumindest in der Modellpolitik sprich Karosseriegefälligkeit -viel zu träge. Bis der neue Multipla kommt, sind wohl schon viele wieder bei anderen Marken gelandet.
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Multipla - wie immer zu spät
Warten wir doch erst einmal bis zum 21. April ab. Dann wird man mehr sehen. Es wird zurzeit sehr viel spekuliert. Nun schreibt Autoblog auch, dass im nächsten Jahr angeblich eine neue Alfetta herauskommen sollte, also früher als eigentlich geplant und dann auf der Plattform des C-Evo. In meinen Augen versuchen sich viele im Lesen von Wasserglas.
Der 2-Jahresplan, der der Regierung präsentiert wurde, sieht ein Fahrzeug mit 5 und 7 Sitzen für das Jahr 2011 vor. So steht es erst einmal da und wurde selbst von Autoblog veröffentlicht, die noch vor einigen Wochen auch anderes geschrieben haben.
Wie gesagt, hier wird zurzeit viel im Wasserglas gelesen, auch weil keiner genau weiß, welche Modelle sind geplant, worauf basieren sie, wie ist die Marktposition.
Man redet vom "Verpennen", aber FIAT war mit dem FIAT Sedici (natürlich von Suzuki) bei den kompakten SUV Vorreiter und in sehr vielen Dingen vor allen anderen, aber es hat sich fast nie ausgezahlt. VW selbst in vielen Bereichen "Spätzünder" gewesen und konnte es sich erlauben, sogar die Common Rail-Technik zu verschlafen, weil sich ihre Autos auch mit Pumpe-Düse an den Mann bringen ließen und dennoch man den Leuten einreden konnte, "Fortschritt durch Technik".
Der 2-Jahresplan, der der Regierung präsentiert wurde, sieht ein Fahrzeug mit 5 und 7 Sitzen für das Jahr 2011 vor. So steht es erst einmal da und wurde selbst von Autoblog veröffentlicht, die noch vor einigen Wochen auch anderes geschrieben haben.
Wie gesagt, hier wird zurzeit viel im Wasserglas gelesen, auch weil keiner genau weiß, welche Modelle sind geplant, worauf basieren sie, wie ist die Marktposition.
Man redet vom "Verpennen", aber FIAT war mit dem FIAT Sedici (natürlich von Suzuki) bei den kompakten SUV Vorreiter und in sehr vielen Dingen vor allen anderen, aber es hat sich fast nie ausgezahlt. VW selbst in vielen Bereichen "Spätzünder" gewesen und konnte es sich erlauben, sogar die Common Rail-Technik zu verschlafen, weil sich ihre Autos auch mit Pumpe-Düse an den Mann bringen ließen und dennoch man den Leuten einreden konnte, "Fortschritt durch Technik".
Re: Multipla - wie immer zu spät
kompakte SUV Vorreiter -- naja...wenn dann Suzuki aber da gab es vor den Sedici einige mehr z.B RAV4 in der x-Generation Honda usw....
was mich aber stört, da wird eine 7-Sitzer für dem Jahre Schnee angekündigt glz. aber mitgeteilt das der Phedra heuer eingestellt wird. Somit fällt die Kundentreue weg weil man der Marke gar nicht treu sein kann. Es ensteht ein Loch von 2 Jahren wo man ja praktisch zum Markenwechsel gezwungen wird.
Diese Art von Modelpolitik ziehen sie jetzt schon mit geradezu preussischen Gehorsam durch, sehenswert.
was mich aber stört, da wird eine 7-Sitzer für dem Jahre Schnee angekündigt glz. aber mitgeteilt das der Phedra heuer eingestellt wird. Somit fällt die Kundentreue weg weil man der Marke gar nicht treu sein kann. Es ensteht ein Loch von 2 Jahren wo man ja praktisch zum Markenwechsel gezwungen wird.
Diese Art von Modelpolitik ziehen sie jetzt schon mit geradezu preussischen Gehorsam durch, sehenswert.
Re: Multipla - wie immer zu spät
@mp
Du verstehst das nicht! FIAT macht ein spezielles Kundenbindungsprogramm!!! Die stärken durch diese Lücken in der "Versorgung" mit Neufahzeugen, das Verlangen. Wenn es dann endlich die neuen Autos gibt, sind die Kunden total heiß!!!
Aber vielleicht kühlen auch welche total ab?
Mein Ypsi und mein Thesis stehen auch schon zum Wechsel bereit, nur auf was?
Aber was soll´s, may be Alfa springt in die Breche, oder BMW, oder DB oder ...>:D<
Du verstehst das nicht! FIAT macht ein spezielles Kundenbindungsprogramm!!! Die stärken durch diese Lücken in der "Versorgung" mit Neufahzeugen, das Verlangen. Wenn es dann endlich die neuen Autos gibt, sind die Kunden total heiß!!!
Aber vielleicht kühlen auch welche total ab?
Mein Ypsi und mein Thesis stehen auch schon zum Wechsel bereit, nur auf was?
Aber was soll´s, may be Alfa springt in die Breche, oder BMW, oder DB oder ...>:D<
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Re: Multipla - wie immer zu spät
Ciao Bernardo,
es ist nicht immer nötig, Vorreiter zu sein. Statt zu spät kann man auch zu früh sein. Timing ist alles. Ich kenne es aus der Zubehörbranche. Da hat einer eine eigentlich tolle Idee, nimmt Kredite auf und versucht einen Artikel auf den Markt zu bringen. Irgendwie interessiert es keinen und derjenige geht in Insolvenz. Nur 3 Jahre später greift ein anderer die Idee wieder auf, hat vielleicht auch mehr Ahnung vom Geschäft, vor allem Marketing und Vertrieb, und wird Millionär.
Es wird immer gesagt, man solle warten auf dies oder jenes. Wenn hinter den Kulissen einiges im Verborgenen läuft und man dann tatsächlich etwas gleichzeitig mit der Konkurrenz auf den Markt bringt, wäre das sehr gut. Auch möchte ich garnicht tausend Pläne schon Jahre vorher erfahren, wenn dann 999 davon wie Seifenblasen zerplatzen.
Ich weiß nicht, wie der Fiat-Konzern momentan in Italien verkauft. In Deutschland gab es jedenfalls im ersten Quartal 2010 einen Rekordeinbruch von deutlich über 70%. Was ich schon im letzten Jahr vorausgesagt habe, ist eingetroffen. Alle Firmen, die von der Abwrackprämie profitierten, gehen jetzt mächtig in die Knie. ABM aber, die so gut wie nichts davon hatten, haben jetzt wieder Zuwächse zu verzeichnen. Auch VW hat eingebüßt, aber wegen des sehr breit gefächerten Programms nicht so drastisch wie andere. Selbst Jaguar legt wieder zu. Es hätte jedem klar sein müssen, wie das kommt, aber die "Experten" sagen ja nicht, was sie eigentlich wissen müssten. Da wird Zweckoptimismus geübt und wenn man deren Statements liest, fragt man sich, ob die es nicht besser wissen oder nur die Leute verschaukeln wollen, damit es nicht noch schlimmer kommt.
Wenn allerdings Fiat insgesamt auch derart drastische Einbrüche hätte und Chrysler ja im Augenblick kaum Gewinne beisteuern kann, dann liegt noch viel Arbeit vor SM. Aber auch deshalb darf man sich nicht auf's Warten verlegen, sonst ist man womöglich schon pleite, bevor man das Ruder herumreißen kann. Evtl. sollte man sich auch nicht zu viele Baustellen gleichzeitig aufhalsen, sondern Prioritäten setzen. Autos, die den größten Gesamtgewinn versprechen (also ein Mix aus Absatzzahlen und Rendite), sollte man forcieren, ohne die Qualität zu vernachlässigen. Stückzahlen allein machen es nicht. Andere Autos, die eine Produktpalette abrunden, aber nicht die großen Gewinne bringen, kann man etwas später bringen. Ob nun ein Multipla für den Konzern im Augenblick so viel bringt, wage ich zu bezweifeln.
Gruß Frank
es ist nicht immer nötig, Vorreiter zu sein. Statt zu spät kann man auch zu früh sein. Timing ist alles. Ich kenne es aus der Zubehörbranche. Da hat einer eine eigentlich tolle Idee, nimmt Kredite auf und versucht einen Artikel auf den Markt zu bringen. Irgendwie interessiert es keinen und derjenige geht in Insolvenz. Nur 3 Jahre später greift ein anderer die Idee wieder auf, hat vielleicht auch mehr Ahnung vom Geschäft, vor allem Marketing und Vertrieb, und wird Millionär.
Es wird immer gesagt, man solle warten auf dies oder jenes. Wenn hinter den Kulissen einiges im Verborgenen läuft und man dann tatsächlich etwas gleichzeitig mit der Konkurrenz auf den Markt bringt, wäre das sehr gut. Auch möchte ich garnicht tausend Pläne schon Jahre vorher erfahren, wenn dann 999 davon wie Seifenblasen zerplatzen.
Ich weiß nicht, wie der Fiat-Konzern momentan in Italien verkauft. In Deutschland gab es jedenfalls im ersten Quartal 2010 einen Rekordeinbruch von deutlich über 70%. Was ich schon im letzten Jahr vorausgesagt habe, ist eingetroffen. Alle Firmen, die von der Abwrackprämie profitierten, gehen jetzt mächtig in die Knie. ABM aber, die so gut wie nichts davon hatten, haben jetzt wieder Zuwächse zu verzeichnen. Auch VW hat eingebüßt, aber wegen des sehr breit gefächerten Programms nicht so drastisch wie andere. Selbst Jaguar legt wieder zu. Es hätte jedem klar sein müssen, wie das kommt, aber die "Experten" sagen ja nicht, was sie eigentlich wissen müssten. Da wird Zweckoptimismus geübt und wenn man deren Statements liest, fragt man sich, ob die es nicht besser wissen oder nur die Leute verschaukeln wollen, damit es nicht noch schlimmer kommt.
Wenn allerdings Fiat insgesamt auch derart drastische Einbrüche hätte und Chrysler ja im Augenblick kaum Gewinne beisteuern kann, dann liegt noch viel Arbeit vor SM. Aber auch deshalb darf man sich nicht auf's Warten verlegen, sonst ist man womöglich schon pleite, bevor man das Ruder herumreißen kann. Evtl. sollte man sich auch nicht zu viele Baustellen gleichzeitig aufhalsen, sondern Prioritäten setzen. Autos, die den größten Gesamtgewinn versprechen (also ein Mix aus Absatzzahlen und Rendite), sollte man forcieren, ohne die Qualität zu vernachlässigen. Stückzahlen allein machen es nicht. Andere Autos, die eine Produktpalette abrunden, aber nicht die großen Gewinne bringen, kann man etwas später bringen. Ob nun ein Multipla für den Konzern im Augenblick so viel bringt, wage ich zu bezweifeln.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 91
- Joined: 20 Apr 2009, 13:01
Re: Multipla - Wieso zu spät?
... wenn jetzt der 'Fiat Journey' vielleicht noch 2010 leicht verändert auf den Markt kommt, dann hat man den Platzhalter.
Und die Multipla-Skizze auf Basis eines Dodge Journey zu realisieren ist wohl eher Wunschtraum, weil ein Dodge Journey ist eher eine Art von SUV mit rund 1900 kg Leergewicht (Diesel) verteilt auf 4,88 m und kein Van.
Einen schicken Nachfolger für den Multipla könnte man eher auf Fiat Doblò-Basis realisieren oder direkt den Doblò nehmen, den es mit 5 und 7 Sitzen, 750 kg Zuladung (1000 als Cargo), 2.0er Diesel gibt. Mit 4,39 m Länge statt 4,09 m beim original Multipla.
Sollte Fiat einen Multipla auf Journey-Basis realisieren, dann ist das Namens-Recycling und kein Nachfolger für den Multipla. Dodge wird vom Markt genommen in Europa und Fiat hat die Nachfolger, die die Palette nach oben abrunden.
Da ist es zwar je früher, desto besser, aber kein 'Beinbruch', wenn es erst später kommt. Weil solange kann ja der nur 'gebadgte' Journey laufen.
Und die Multipla-Skizze auf Basis eines Dodge Journey zu realisieren ist wohl eher Wunschtraum, weil ein Dodge Journey ist eher eine Art von SUV mit rund 1900 kg Leergewicht (Diesel) verteilt auf 4,88 m und kein Van.
Einen schicken Nachfolger für den Multipla könnte man eher auf Fiat Doblò-Basis realisieren oder direkt den Doblò nehmen, den es mit 5 und 7 Sitzen, 750 kg Zuladung (1000 als Cargo), 2.0er Diesel gibt. Mit 4,39 m Länge statt 4,09 m beim original Multipla.
Sollte Fiat einen Multipla auf Journey-Basis realisieren, dann ist das Namens-Recycling und kein Nachfolger für den Multipla. Dodge wird vom Markt genommen in Europa und Fiat hat die Nachfolger, die die Palette nach oben abrunden.
Da ist es zwar je früher, desto besser, aber kein 'Beinbruch', wenn es erst später kommt. Weil solange kann ja der nur 'gebadgte' Journey laufen.
Re: Multipla - wie immer zu spät
zum Glück gibt es noch welche wie dich...die meisten finden ja dann doch Ersatz, weil sie nicht mehr warten wollen.
Re: Multipla - wie immer zu spät
mp, kann Dir nur voll zustimmen.
So war es auch bei mir. Für den Lybra SW gab es leider keinen würdigen Nachfolger im Konzern. Der Alfa Sportwagen wäre dem ziemlich nah gekommen, ist aber dann aus anderen Gründen ausgeschieden. Ich war den Italienern fast 20 Jahre treu, als 1. und 2. Wagen. Ich hoffe dass es die Leute in Turin langsam wach werden, denn sonst gewinnen Sie mich nicht mehr als Kunde zurück.
Gruß
Alex
So war es auch bei mir. Für den Lybra SW gab es leider keinen würdigen Nachfolger im Konzern. Der Alfa Sportwagen wäre dem ziemlich nah gekommen, ist aber dann aus anderen Gründen ausgeschieden. Ich war den Italienern fast 20 Jahre treu, als 1. und 2. Wagen. Ich hoffe dass es die Leute in Turin langsam wach werden, denn sonst gewinnen Sie mich nicht mehr als Kunde zurück.
Gruß
Alex