AN ALLE Delta 1,8 Di-Besitzer und SPEZIELL FÜR BEHAGEN

Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: AN ALLE Delta 1,8 Di-Besitzer --- der zweite Teil

Unread post by Behagen »

Hallo Bernardo

Das ist das Problem --- es wurde damals Lancia einfach mit zu FIAT und Alfa geworfen,in ein Autohaus das schon davor nicht wusste wie man mit Kunden vernünftig umgeht !
Nein diese "Fusion" hat der Marke Lancia(zumindest hier in meiner Stadt) überhauptnicht gut getan.
Bevor ich mir meinen aktuellen Delta gekauft habe,habe ich ja meinen Lybra weiterhin beim ehemaligen Lanciahändler machen lassen(das war dann eine freie Werkstatt geworden) natürlich habe ich mich mit den Leuten auch mal über das Thema Markentreue von ehemaligen Lanciakunden von ihnen unterhalten.Wie man mir erzählt hat sind einige Kunden in das "Schöne" Autohaus gewechselt,andere haben aber wie ich erstmal weiter die alte Werkstatt genutzt und sind dann als es ein neues Auto werden sollte lieber zu andern Marken gewechselt --- nicht zuletzt wegen der verlorengegangen Exclusivität.(Nur mal am Rande erwähnt,im alten Lanciaautohaus wurde einmal im Jahr für alle Kunden ein Grillfest gemacht,nur zum plaudern und sich ein bisschen kennen lernen)
Natürlich war auch im alten Autohaus nicht alles Gold was glänzt,aber wenn man dann mal sein Problem ordentlich auf den Tisch gebracht hat,haben die sich zusammen gerissen --- einen Kunden verlieren,bei der geringen Anzahl,sollte dann doch lieber verhindert werden.
In dem neuen (FIAT)Palast der nun hier bei uns steht,sieht die Welt da wohl anders aus --- was ist da schon der eine Kunde,wir haben ja noch viel viel mehr (vorallem Geschäftskunden---siehe Kleinlaster) die uns ihr Geld regelmässig bringen !

Aber was solls, der ganze Ärger bringt uns nicht weiter !
Geniessen wir erstmal die Osterfeiertage !

Gruss Bernd
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: AN ALLE Delta 1,8 Di-Besitzer --- der zweite Teil

Unread post by fiorello »

Ciao Bernardo,

nun den ein oder anderen Verbrecher gab und gibt es immer, aber Lancia war präsenter es gab noch Exclusivhändler und auch Alfa Exclusivhändler dazu die nötigen Erfolge wie DTM und Rallye, darum ging es mir mehr als um irgendwelche " schwarzen Schafe " verstehst du was ich damit sagen wollte !?

Buona Pasqua a te e famiglia
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: AN ALLE Delta 1,8 Di-Besitzer --- der zweite Teil

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Fiore,

es waren nicht ein "paar". Glaube mir, in der Branche arbeitet kaum einer korrekt und versuchen die Kunden übers Ohr zu hauen, wo sie nur können. ;) Und wie viele Exklusivhändler hast du in NRW von Lancia kennen gelernt? I.d.R. waren sie mit anderen Marken zusammen, wie Saab in meiner Stadt oder in MG auch mit FIAT, in MO genauso, zuvor auch in meiner Stadt. Also Exklusiv-Lancia-A-Händler waren selten, wie der, bei dem ich meinen Dedra gekauft hatte, aber auch nur, weil er als Mini-Händler und als Italiener auf einmal allen Italienern einen Lancia verkaufen konnte und somit dafür gesorgt hat, dass meine Lancia auf einmal ohne Lancia-Händler stand.

Die Stückzahlen haben auch früher kaum ausgereicht, um nur exklusiv eine Marke zu verkaufen, es sei denn du hattest als Händler für einen großen Kreis "Exklusivrechte". Nicht einmal FIAT konnte allein überleben und viele Händler gingen in die Pleite. Am Ende haben nur die größeren Händler überlebt bzw. die, die größer geworden sind, eben weil sie den anderen die Kunden wegschnappten.

Übrigens nicht einmal die VW-Händler meiner Stadt waren Mono-Marken-Verkäufer und hatten alle Audis, früher nicht einmal richtig getrennt, einer sogar im gleichen Verkaufsraum Porsche. Erst später, als ich bereits weggezogen war, hat man sie wenigstens räumlich getrennt. Frage einmal, wie manche Opel-Händler auf die Krise reagiert?

Der Grund also, warum man Lancia mit FIAT verkauft und auch Alfa, lag darin, den FIAT-Händlern das Überleben zu sichern, denn wenn ich sehe, wie die Fluktuation der Händler war, ist das mehr als verständlich.

Hier in Italien überlebt ein VW-A.Händler auch, weil er Audi hat und der einzige A-Händler der Provinz. Dafür darfst du dann als "Dankschön" wie in unserem Fall kurz einmal "80 Km" fahren. BMW und Mercedes arbeiten hier nur mit Exklusivhändler, aber eben halt nur einen für die ganze Provinz. Auch hier wird es interessant, wenn du einmal zur Inspektion musst.

Mein Freundlicher hat mit Autobianchi angefangen, dazu dann FIAT und Citroen, weil FIAT mit Citroen eine Kooperation hatte. Als dann Lancia zu FIAT kam, war diese Kooperation vorbei und somit konnte auch er Lancia übernehmen und so hat er beide Marken.

Mit den Stückzahlen aber der letzten Jahre in Deutschland ist der Aufbau eines reinen "Lancia-Händlernetzes" praktisch unmöglich. Wenn Opel-Händler händeringend nach weiteren Marken suchen, die verkaufen sie verkaufen können, dann ist das für Lancia zuerst einmal unmöglich.

Ich glaube auch nicht, dass es eine Frage ist, ob man nun eine, zwei oder drei Marken hat (ich kenne nun hier in Italien zwei Lancia-Händler, die auch FIAT haben), sondern wie sie strukturiert werden und welche "Anreize" dem Händler gegeben wird. Die Gewinnmarge eines großen Autos ist größer als bei einem Kleinwagen. Würde man a) größere Lancias haben und b) den Händlern größere Gewinnmargen beim Verkauf eines Lancias gewähren und/oder besondere Vergütungen für verkaufte FIATs, wenn man besonders gut Lancia verkauft, hättest du die Anreize, damit der Händler sich bemüht Lancia zu verkaufen.

Aber es geht auch um andere Dinge, nämlich auch um die Mentalität vieler Autohäuser und deren Verkäufer (wenn du siehst, was die Verkäufer teilweise für "Nebengeschäfte" am Laufen haben, könnte einem schelcht werden, die kochen ihr eigenes Süppchen), dann wundert mich das Verhalten in den AHs nicht, wie es mich auch früher kaum mehr verwundern konnte. Nur scheinbar wenige Händler (wenn ich das richtig verstanden habe, wie es in D. läuft) haben begriffen, dass die Kunden über Foren und übers Internet allgemein die Möglichkeiten haben, sich das günstigste Angebot herauszusuchen. Kann ich als AH nicht mit den Preisen mithalten, muss ich dem Kunden etwas bieten, was vielleicht das andere AH nicht bieten kann. Aber das bedeutet "Stress", auch mentalen und somit sucht man den "schnellen" Kunden und wenn sie dir ein Auto verkauft haben, kennen sie dich beinahe nicht mehr und reagieren genervt, wenn du sie daran anhältst, dass das Verhältnis Kunde-AH nicht allein mit der Überweisung der Kaufsumme endet.

Bei Lancia und somit im Hause FIAT hat man auch früher nicht begriffen, was man mit Lancia machen sollte. Der typische Lancia-Kunde in D. (ich habe das irgendwo gelesen, aber es entspricht leider der Wahrheit) hat sich einen Lancia gekauft, weil er günstig war. Ein Integrale Delta kostete beispielsweise gerade einmal wie ein halbwegs gut ausgestatteter Golf GTI und somit war der Dedra-Kunde oft nicht einer, der einen 3er BMW oder 190er Mercedes ins Auge gefasst hatte, sondern einer, der vielleicht an einen VW oder Opel dachte und entsprechend war denn auch die Gebrauchtwagenaufbereitung der FIAT/Lancia-Händler.

Man hat also in den Jahren keine wirkliche Gebrauchtwagenpflege betrieben und wenn du einen Gebrauchten nicht aufbereitest, wirft das nicht nur keinen guten Blick auf dem Händler, sondern gleich auch auf die Marke. Wenn ich gesehen habe, wie selbst die NL Dedra und Delta-Integrale aufbereitet hatte, dann kann man nur mit dem Kopf schütteln. Es ging und geht häufig nur um die schnelle Mark, lieber das Huhn heute als morgen und übermorgen jeweils ein Ei.

Aber das geht jetzt hier zuweit.

Tanti saluti

Bernardo
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: AN ALLE Delta 1,8 Di-Besitzer --- der dritte Teil

Unread post by Behagen »

Hallo !

Heute nun war ich in der Werkstatt,um mir meine Sommerräder montieren zu lassen und natürlich auch das Montagekit,mit dem endlich dem Quietschen ein Ende bereitet werden sollte.
Um es kurz zu machen,ES HAT NICHT FUNKTIONIERT ich bin Sauer bis über die Ohren:X:X:X
Also entweder die haben es in der Werkstatt nicht montiert oder es funktioniert nicht !!!
Nebenbei --- ich bin übrigens den ganzen Winter mit Reifen gefahren,die die Reifendrucksensoren drin hatten,allerdings waren die nicht aktiviert !!
und das obwohl ich extra nachgefragt hatte ob die Sensoren nicht in die Winterreifen eingebaut worden sind "nein die liegen bei den Sommerreifen mit im Regal und werden dann eingebaut." so hatte man es mir im Herbst gesagt !
Jetzt habe ich allerdings in den Sommerreifen meine (eigentlich für die Winterräder nachbestellten) Reifensensoren drin.Muss die Jungs allerdings vor echte Probleme gestellt haben die Dinger im Bordcomputer zu aktivieren.
Jedenfalls bin ich im Moment am Boden zerstört und würde am liebsten meinen Delta mit dem Vorschlaghammer das Quietschen austreiben:X
x1

Gruss Bernd

PS:x1=setzen Sie hier ein Wort,aus der Fäkalsprache,ein !
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: AN ALLE Delta 1,8 Di-Besitzer --- der dritte Teil

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Bernd,

was soll ich dir dazu sagen? :( Normalerweise müsste man bei demontiertem Rad erkennen, ob die Veränderung vorgenommen wurde oder nicht. Zumindest nach der Skizze, denn nach der Veränderung müssten Unterlegscheiben erkennbar sein, mindestens die größere. Auf der Skizze ist das nicht zu übersehen. Dann könnte man vielleicht sehen, ob die Werkstatt die Veränderungen tatsächlich gemacht haben oder nicht, obwohl ich es mir eigentlich kaum vorstellen kann, dass sie es nicht getan haben, denn dann wäre das der absolute Hammer und für die Werkstatt auch irgendwo ein Risiko, denn wie gesagt, laut Skizze müssten es auch Laien wie du und ich erkennen können und so dämlich können die doch nicht sein, oder vielleicht doch?

Auch das mit den Luftdrucksensoren ist (...Eigenzensur...) ::o Die wissen nicht einmal selbst, was sie da tun sollen. Ich frage mich manchmal wirklich, ob das nur Lustlosigkeit ist oder wirklich absolute Inkomptenz oder vielleicht von allem etwas!

Tanti saluti

Bernardo
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: AN ALLE Delta 1,8 Di-Besitzer --- der dritte Teil

Unread post by rosso & nero »

Mist!

Das tut mir leid für Dich, obwohl ich damit nix zu tun habe.

Vielleicht wird's noch!

Gruß,

Chris
Siggi
Posts: 412
Joined: 22 Dec 2008, 14:06

Re: AN ALLE Delta 1,8 Di-Besitzer --- der dritte Teil

Unread post by Siggi »

also, so wirklich wundert mich das im schönen Autohaus nicht :?

Saluti Siggi
aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie

ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016

http://www.lancia-prisma.de
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: AN ALLE Delta 1,8 Di-Besitzer --- der dritte Teil

Unread post by mikele »

joke an

nimm dir 2 bluesbrothers mit beim nächsten termin.

joke aus.

es geht noch viel schlimmer, habs heute erfahren.

die funkfernbedienung geht nicht mehr, aussage vom meister,
da muss was neues her. 300euro waren angesagt.

meine hilfestellung hiess einfach, nimm mal den reserveschlüssel.

das war die billigste lösung. warum werden kunden , wenn sie denn
elisabeth heissen so TOTAL verarscht.

bleibe tapfer oder such eine kompetente werkstatt !!!!!!!

just
mikele
Attachments
2008 klassiker meets klassik 008 (medium).jpg
2008 klassiker meets klassik 008 (medium).jpg (90.97 KiB) Viewed 334 times
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: AN ALLE Delta 1,8 Di-Besitzer --- der dritte Teil

Unread post by lanciadelta64 »

Schöner Ur-Delta auf dem Foto ;) B)
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: AN ALLE Delta 1,8 Di-Besitzer --- der dritte Teil

Unread post by rosso & nero »

Schon versucht, die Batterie zu wechseln?

Ich frage deshalb so blöd, weil mir zuletzt ähnliches bei einem neu gekauften "Internetradio" passiert ist und ich an alles gedacht habe, nur nicht ans Naheliegende.

Gruß,

Chris
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”