Mein Lybra macht unter sich

biber264
Posts: 166
Joined: 27 Dec 2009, 11:40

Mein Lybra macht unter sich

Unread post by biber264 »

Hallo,
seit ein paar tagen verliert mein Lybra wasser.Das heißt morgens liegt ein kleines Pfützchen und wenn ich losfahre ziehe ich ungefähr eine 20 meter lange spur hinter mir her,hab mal probiert und es schmeckt süßlich, also gehe ich davon aus das es Kühlmittel ist, wasser hab ich auch nachgefüllt aber nur knapp 0,5 Liter. Habe jetzt noch mal geschaut und mußte leider feststellen das der Kühler unten nass ist. Ich habe mir jetzt so ein Kühlerdichtmitteldingsbumms geholt und hoff nu das es wieder dicht wird.
Hat jemand damit schon erfahrung gemacht oder soll ich mir lieber gleich einen neuen Kühler aus der Bucht bestellen.
Saluti Guido
Lybra 2,4 Jtd Kombi Bj 00 99Kw Blaumetallic und ich liebe Ihn
User avatar
LCV
Posts: 6592
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Mein Lybra macht unter sich

Unread post by LCV »

Ciao Guido,

gute Werkstätten können einen Kühler auch wieder löten. Selber machen ginge auch, ist aber nicht ganz einfach, da u.U. andere Lötstellen aufgehen, während man eine schließt. Man kann es auch mit Kaltmetall versuchen, wenn klar ist, wo sich der Riss befindet. Vorher gut sauber machen und etwas anschleifen. Um das Ausbauen kommt man nicht herum. Bei älteren Autos ist das eine Sache von 5 min., aber wie es beim Lybra geht - keine Ahnung. Man sollte auch mal hineinschauen, ob der Kühler verkalkt ist. Wäre die Gelegenheit, ihn gleich zu entkalken. Das bereits eingekippte Dichtmittel könnte aber hinderlich sein. Das hilft bei richtigen Rissen kaum, nur bei ganz feinen Haarrissen oder porösen Schläuchen.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
doki
Posts: 352
Joined: 21 Apr 2009, 01:15

Re: Mein Lybra macht unter sich

Unread post by doki »

hi,

was für eine maschine hast du im lybi ?
fernfahrer76
Posts: 974
Joined: 21 May 2009, 14:05

Re: Mein Lybra macht unter sich

Unread post by fernfahrer76 »

Also ich tendiere in solch einem Fall lieber zum neuen Kühler.
Den der wird eh egal was du machst noch mal undicht werden.
Was dieses Dicht Bum angeht ja ich habe das schon mal im kühler getan. Und nach 4 tage machte es Wirklich Bum. War weder schön noch war es Billig geworden da der Motor auch was abbekommen hatte der Gelbe Engel meinte ich hätte ein Kühler platzer und Grinste als ich dem das mit dem Kühlerbdichter sagte.
Zum fahren in die nächste Werkstatt reicht das zeug evtl aber auf Dauer ist das NIX.

Was mir grade beim lesen aufgefallen ist, das du sagst du hättest das Wasser Probiert!! Respekt , Traust dich da schon einiges. Schon mal gelesen was auf solch ein Fl. Frostschutz steht den wirste ja im Kühlwasser gehabt haben.
Steht nix von drauf das es Gesundheitsfördernd ist.:)-D

Was den Kühler angeht schau mal im Auktions- Haus nach was ein neues Kosten würde.
GLG
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
User avatar
LCV
Posts: 6592
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Mein Lybra macht unter sich

Unread post by LCV »

Hallo,

man sollte die Wahl der Mittel am vorhandenen Schaden festmachen und evtl. auch am Restwert des Autos bzw. wie lange man es noch fahren will. Es kann durchaus sein, dass ein neuer Kühler den Marktwert des Autos deutlich übersteigt. Dann ist es durchaus sinnvoll, erst mal einen Versuch mit Kühlerdicht zu machen. Es ist auch völlig ausreichend, wenn nur ein feiner Haarriss vorliegt. Erkennt man daran, dass bei heißem Motor Dampf austritt, aber nach dem Abkühlen das Tropfen aufhört. Sollte es permanent weitertropfen, ist Löten in einer Fachwerkstatt immer noch billiger als ein neuer und genauso haltbar.

Es geht immer um die Verhältnismäßigkeit der Mittel. Man muss nicht immer mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Es ist mir allerdings schleierhaft, wieso ein "Kühlerplatzer" auf das Dichtmittel zurückzuführen sein soll. Allerdings sollte man VORHER genau lesen, wie es angewendet wird. Erfahrungsgemäß lesen die meisten Leute nicht, was der Hersteller vorschreibt. Wenn aber da so ein Druck entsteht, dass der Kühler platzt, sollte man untersuchen, warum sich der Überdruck aufbaut und nicht einem Kühlerdichtmittel die Schuld geben. Es ist schwer zu ergründen, warum der "Gelbe Engel" gegrinst hat. Bei Autowerkstätten mit schlechter Auslastung werden schon mal dem Kunden gegenüber haarsträubende Dinge behauptet. Aber was hat der Pannenhelfer davon?

Frostschutz, meist Ethandiol, ist zwar giftig, aber es mit der Zungenspitze zu testen, absolut ungefährlich. Sonst wären damals alle Weintrinker gestorben, die den mit Frostschutz gepanschten Wein getrunken hatten.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Mein Lybra macht unter sich

Unread post by fiorello »

Ciao,

ganz ehrlich ich würde in der Bucht nach einem Austausch suchen, wenn du einen 1,8 er oder 2,0 fährst steht einer zur Zeit drinn für knapp 50€ sofort kaufen, der schaut noch ganz vernünftig aus ;) oder aber zu einem Kühlerbauer fahren und seine Meinung dazu hören, sofern es so etwas bei dir in der Nähe überhaupt gibt, ist dann wieder eine Frage das Aufwands und was kann man bei 50€ schon großartig verkehrt machen !?

@Frank, der Vergleich zu dem Weintrinker war zu köstlich, ich habe mich amüsiert und gleich wieder an diese fiesse längst vergessene Sache zurückgedacht, das war wirklich ein Ding damals, ich bin Weintrinker hatte aber zu der Zeit noch immer meinen Wein bei einem befreundeten Bauer in Süditalien gekauft, er war Selbsterzeuger und Weinfanatiker, dementsprechend war auch sein Wein, mit Mühe und Not konnten wir ihn damals dazu überreden uns, meinem Vater und mir jeweils 50 Liter jährlich zu verkaufen :)-D der Wein war ein wirklicher Genuss, wir haben in den achtzigern 500Lire pro Liter bezahlt ::o ja ja das waren noch Zeiten B)

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Mein Lybra macht unter sich

Unread post by lanciadelta64 »

Versuche einmal heute für 500 Lire oder 25 Cent (oder auf den damaligen Mark/Lira-Kurs berechnet ca. 35 Cent) ein Liter Wein zu bekommen. Die würden dich vom Hof jagen. Ich weiß noch, wie mein Großvater immer "una damigiana" (große "Weinflaschen", die noch nach alter Norm waren und meistens mit korbähnlichen Materialien zwecks Transport bedeckt waren. Die Größen waren/sind: 54, 35, 28, 23, 15 und 5 Liter) voll Wein kaufte und wie die Preise so in den 70ern waren.
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Mein Lybra macht unter sich

Unread post by fiorello »

Ciao Bernardo,

ja die gute alte Lira sorgte noch für uns die wir mit DM kamen zu guten bis sehr guten Angeboten. Heute ist es in Italia überproportional teuer geworden und die guten alten Selbsterzeuger werden auch immer weniger, diese Korbgeflächtflaschen gibt es im Süden noch öfters, ich habe sie geliebt, sie passten zu meinem persönlichen Nostaligischen Italia, du glaubst ja gar nicht wie sehr ich den zuständen aus den 70er und 80ern in Italia nachtrauere, die schönen Lancias und Alfas auf den Straßen, das unerverfälschte leckere Essen zu Spottpreisen, die lerren Strände unter der Woche usw. ich träume/denke viel an diese Zeit zurück (tu)

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
biber264
Posts: 166
Joined: 27 Dec 2009, 11:40

Re: Mein Lybra macht unter sich

Unread post by biber264 »

Hallo,
sorry das ich mich jetzt melde, zum Motor , hab einen 2,4jtd mit 135PS. ZumProbieren danke für deine @ fernfahrer, ich habe ja kein gläschen abgezapft nur mal die zungenspitze benetzt :o).
Seit gestern ziehe ich keine Spur mehr hinter mir her toi toi toi, hoffentlich bleibt es auch so
Frohe Ostern
Saluti Guido
Lybra 2,4 Jtd Kombi Bj 00 99Kw Blaumetallic und ich liebe Ihn
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Mein Lybra macht unter sich

Unread post by lanciadelta64 »

...auch in der Mentalität hat sich vieles geändert, leider nicht immer zum Guten. Weißt du, ich habe Italien früher so kennen gelernt, wenn du ein Teil brauchtest und am besten vielleicht gestern und dennoch wusstest, dass es vielleicht eine Woche dauert, bekamst du dann zur Antwort "also heute? Das wird schwierig, ich kann dir nichts versprechen, für morgen ja, aber komm heute Abend vorbei, dann kann ich dir bessere Infos geben. Dann kamst du abends und das Teil war wirklich fertig und wenn es einmal wirklich nicht ging, am nächsten Tag auf jeden Fall.

Heute geht es andersherum. Du fragst, schafft ihr das bis morgen? Wenn nicht, sagt es mir, weil ich es wirklich spätestens morgen brauche, besser noch heute. Die Antwort "ja, ja, sicher, heute Abend wahrscheinlich schon". Dann kommst du abends vorbei. Die Antwort (ein halber Vortrag, wieso es nicht ging): Heute nicht, aber morgen ganz bestimmt. Und so vergehen Wochen und die Antwort ist immer die Gleiche. Verstehst du?

Tanti saluti, Fiore...

Bernardo
Post Reply

Return to “D40 Lybra”