Blue&me Bastelstunde(n)

Manfred
Posts: 509
Joined: 03 Jan 2009, 17:03

Blue&me Bastelstunde(n)

Unread post by Manfred »

Hallo Zusammen,

musste gestern und heute (eine) längere Bastelstunde(n) an dem Blue&me des Ypsilons einlegen. Die dabei gesammelten Erfahrungen wollte ich hier mal weitergeben.

Der Ypsilon suchte plötzlich vergeblich das Handy meiner Frau und auch mit meinem kam auch keine Verbindung mehr zustande. „Verbindung wird gesucht…“

Gestern habe ich dann den Fehler gesucht und auch versucht, die Geräte neu anzumelden. Ohne jeglichen Erfolg!! Die Handys wurden zwar erkannt aber danach war wieder alles vorbei. Da im Alfa wie immer alles klappte, war ich mir auch sicher keinen Fehler gemacht zu haben. Also nächste Woche ab in die Werkstatt!

Heute hat es mich noch einmal gejuckt. Nachdem ich endlich Zeit gefunden hatte, bisher nicht gelesene Beiträge im Lancia Forum an zu schauen, bin ich zum Bravo Forum. Die haben dort eine recht umfangreiche Blue&me Rubrik

http://fiat-bravo.info/board.php?boardid=44

und da habe ich mich durch gehangelt, Bastelstunde(n) eingelegt und jetzt geht es wieder!!!

Kurz zusammen gefasst:

1. Ein Handy kann man nur einmal anmelden
2. Will man es zum zweiten Mal, muss man vorher alle Benutzerdaten löschen. Dann sind jedoch alle anderen Handys erneut anzumelden
3. Blue&me hängt sich schon mal gerne auf, dann muss man es resetten, einer hatte Erfolg mit dem Wechsel des USB-Sticks
4. Wenn man die Batterie für 10 Minuten abklemmt, dann geht es wieder! Nur gibt es dann Probleme mit dem Bordcomputer. Die Fensterheber müssen für die Endstellung angelernt werden, ESP beschwert sich und die Heckklappe lässt sich nicht per FB sofort öffnen und ???
5. Nimmt man die Sicherung für Blue&me raus hat man das vorgenannte Problem nicht.

Ich habe mich für Lösung 5 entschieden und jetzt geht es wieder!!!X(X(X( ... so einfach....:)


Lösungen für zwei Probleme suche ich noch. In zwei Werkstätten hatte ich schon nachgefragt. Da konnte man mir jedoch nicht helfen.:S

1. Sind wir zusammen mit einem Auto unterwegs, logt sich das zuletzt dort angemeldete Handy ein. Natürlich klingelt jetzt das „falsche“ Handy, das in der Jacke oder Handtasche auf der Rückbank liegt. Wie kann man nun bei Blue&me das Handy wechseln???
2. Der USB-Stick steckt ständig im Port. Die automatische Wiedergabe ist eigentlich ausgeschaltet. Zu 90 % wird regelmäßig Radio gehört. Trotzdem wird bei jedem Start die Wiedergabe des Mediaplayers automatisch wieder aktiviert. Und der ist natürlich auch deutlich lauter!!!!?tt?

Hat da jemand eine Idee?

Viva Lancia

Manfred
Attachments
ypsilon-14.jpg
ypsilon-14.jpg (195.64 KiB) Viewed 481 times
ypsilon-13.jpg
ypsilon-13.jpg (188.66 KiB) Viewed 481 times
Mumin
Posts: 356
Joined: 06 Jan 2009, 20:21
Location: Finland & Germany

Re: Blue&me Bastelstunde(n)

Unread post by Mumin »

Deaktiviere doch einfach Bluetooth am Telefon dass sich NICHT anmelden soll.

/Mumin
Manfred
Posts: 509
Joined: 03 Jan 2009, 17:03

Re: Blue&me Bastelstunde(n)

Unread post by Manfred »

Ja, da muss man aber jedes mal "tief" ins Menü herunter.

Man könnte auch ein Handy ausschalten und dort grundsätzlich eine Rufumleitung bei Nichterreichbarkeit zum anderen Handy voreinstellen.

Im "alten" Ypsilon und auch am Schluss im Lybra hatte ich die Sony-Ericsson Freisprecheinrichtung HCB-100 an der Sonnenblende befestigt. Das Gerät lief mit dem eingebauten Akku erstaunlich lange. Aufladen war nur alle paar Monate erforderlich!

Da können 4 Handys angemeldet werden. Für jedes gibt es eine andere Farbe der Betriebs-LED. Es ist sogar ausreichend, es erst dann einzuschalten, wenn ein Handy klingelt. Die Koppelung ist wirklich sehr schnell. Man kann auch schnell zwischen den Handys umschalten.

Dafür konnte man damit während der Fahrt nicht wählen und auch die Tonqualität ist nicht vergleichbar.

Es wäre schön, wenn Blue&me auch diese Wechselfunktion hätte, denn es erlaubt ja, dass mehrere Handys mit hinterlegtem Telefonbuch angemeldet werden.

Dieser Menüpunkt scheint zu fehlen, ebenso die Möglichkeit eine bestehende Verbindung zu trennen. Das kann man nur mit dem Handy, dafür muss man es in die Hand nehmen und das reicht während der Fahrt für einen Punkt in Flensburg.

Vielleicht gibt es ja doch eine Möglichkeit das System zu manipulieren.

Viva Lancia

Manfred
bigfoot
Posts: 471
Joined: 28 Jan 2009, 00:17

Re: Blue&me Bastelstunde(n)

Unread post by bigfoot »

Manfred schrieb:
-------------------------------------------------------
>... ebenso die
> Möglichkeit eine bestehende Verbindung zu
> trennen. Das kann man nur mit dem Handy, dafür
> muss man es in die Hand nehmen und das reicht
> während der Fahrt für einen Punkt in Flensburg.

Beim Blue&Me im DELTA geht das Auflegen über die Lenkradfernbedienung, indem man die Taste mit dem Telefon-Symbol länger als 1s gedrückt hält - das steht auch so in der Bedienungsanleitung des Blue&Me.
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Blue&me Bastelstunde(n)

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Bigfoot,

ich glaube nicht, dass Manfred das gemeint hat, sondern ein paar typische "Microsoft-Eigenarten", die so mancher schon mit dem Spruch begegnet ist, warum man nicht gleich eine Tastenkombination "Ctrl+Alt+Del" eingefügt hat. Der eine oder andere, nicht nur beim Delta, sondern bei allen Modellen, bei denen das System verbaut ist, hat sich schon darüber geäußert, dass sich das System bei ihm aufgehangen hat. Die einzige Möglichkeit, das System wieder startklar zu bekommen, ist halt ein Reset und das geht leider nur entweder über das Abklemmen der Batterie (nicht so toll, weil man dann gleich alles neu programmieren muss, wie zum Beispiel die Komfortschaltung der FH) oder halt die Sicherung heraus.

Scheinbar hat der Ypsilon keine getrennte Einstellung für Media Player, Radio, Nav oder CD-Spieler, denn sonst würde man kein Problem mit der "Lautstärke" haben. Ich schalte grundsätzlich alles auf "0" und jedes Programm, das ich benutze, getrennt in seiner Lautstärke. Wenn man will, kann man halt alles so konfigurieren, wie man es möchte, für jeden Bereich eine eigene Lautstärke.

Tanti saluti

Bernardo
Manfred
Posts: 509
Joined: 03 Jan 2009, 17:03

Re: Blue&me Bastelstunde(n)

Unread post by Manfred »

@bigfoot

Sorry, da habe mich missverständlich ausgedrückt.

Ich meinte eine bestehende - Bluetouth – Verbindung zwischen dem Blue&me und dem Handy zu trennen, damit sich dann das andere –klingelde- Handy verbinden kann. Manchmal habe ich auch ein Firmenhandy mit und würde dann gerne per Blue&me mit dem Handy die Freisprecheinrichtung benutzen, das gerade klingelt. Mit der einfachen Anlage für die Sonnenblende konnte man zwischen 4 Handys wechseln. Blue&me kann das leider nicht. Da bleibt nur die Möglichkeit über das Handy zu verbinden oder zu trennen. Dafür muss man es in die Hand nehmen und das kann einen Punkt in Flensburg bedeuten.

@Bernardo

Beim Ypsilon und auch beim Alfa kann ich keine Lautstärke vorwählen. Diese Funktion scheint es dann nur bei dem Instant-Nav geben, wenn es bei Dir möglich ist.

Bei beiden Radios (Blaupunkt) stellt sich automatisch die zuletzt gewählte Lautstärke automatisch wieder ein. Der Tuner benötigt für „Zimmerlautstärke“ eine höhere Volumeneinstellung als der Media-Player, der mit deutlich weniger zufrieden ist.

Im Menü ist die automatische Wiedergabe des Media-Players –aus- geschaltet. Obwohl ich zu über 90 % die Zündung mit eingeschaltetem Tuner ausschalte, aktiviert sich fast immer beim nächsten Start, mit der zuletzt eingestellten Tuner-Lautstärke, der Media-Player und ist dann natürlich recht laut! Man muss dann schnell leiser stellen oder sofort wieder den Tuner wählen, den ich meistens sowieso wieder hören möchte.

Wie kann man die Anlage dazu bringen, nicht ständig automatisch mit dem Media-Player zu starten? Ich will aber auch nicht immer dann erst den USB-Stick einstecken, wenn ich diese Musik hören möchte. Beim Alfa ginge es gar nicht während der Fahrt!

Vielleicht hat einer eine Idee!

Viva Lancia

Manfred
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Blue&me Bastelstunde(n)

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Manfred,

ich habe in meinem Punto eine Bluetooth-Freisprechanlage von Parrot und die kann auch nur jeweils ein Handy aktiv verwalten, oder anders ausgedrückt, ich kann zwar bis zu drei (oder 5, ich weiß es nicht mehr) gespeichert haben, die die Anlage automatisch erkennt, aber es funktioniert immer nur ein Gerät, was sich zuerst einwählt. Es ist also nicht möglich beispielsweise zwei Geräte gleichzeitig von der Anlage gesteuert wird. Ich muss also schon vorher entscheiden, welches ich benutzen will und beim anderen Gerät das Bluetooth ausgeschaltet zu lassen bzw. auszuschalten, um zu vermeiden, dass sich nicht gerade dieses Gerät zuerst einwählt.

Also beim Instant kann ich für jede Sache die Lautstärke einzeln einstellen und sie bleibt auch so gespeichert. Beispiel: Wenn du den Media Player auf 20, Radio auf 30, CD auf 35 stehen hast (Freisprecheinrichtung wieder anders), dann starten die Systeme nach dem erneuten Einschalten entsprechend der zuletzt eingestellten Werte. Ich dachte, dass zumindest bei deinem Alfa das auch möglich gewesen wäre (beim Ypsilon konnte ich es mir denken, dass es nicht geht, weil es auch bei meinem Punto nicht so funktioniert und die letzte allgemeine Lautstärke eingeschaltet bleibt. Daher habe ich mir auch angewöhnt, die Geräte immer auf "0" zu stellen, auch eine Gewohnheit aus Zeiten, als man große Endstufen im Auto hatte ;) )

Warum beispielsweise bei eingestecktem Stick der sich automatisch einschaltet, weiß ich nicht. Bei mir ist es nicht der Fall, aber ich habe gelesen, dass es auch anderen Delta-Benutzern passiert ist. Woran das liegt und/ober ob es hierfür eine Möglichkeit über die Menüs des BCs bzw. des Monitors gibt, weiß ich nicht.

Tanti saluti

Bernardo
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”