AN ALLE Delta 1,8 Di-Besitzer und SPEZIELL FÜR BEHAGEN

rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: AN ALLE Delta 1,8 Di-Besitzer --- der zweite Teil

Unread post by rosso & nero »

Ciao Bernardo,

Wenn das meine Werkstatt wäre, könnte mich der Gute kreuzweise!>:D<
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: AN ALLE Delta 1,8 Di-Besitzer --- der zweite Teil

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Chris,

es ist immer leicht gesagt, wenn man Alternativen hat und/oder aus der Garantie ist, aber innerhalb der Garantiezeit ist das immer so eine Sache. Ich weiß, theoretisch müsste jeder Händler die Leistung übernehmen, aber denke einmal nach, wenn jemand bei der "Konkurrenz" sein Auto kauft und dann bei dir seine Garantieleistung einfordert. Ich glaube, da würde man auch zumindest sehr "neutral" der Sache entgegnen. Ich habe immer "Alternativen" gehabt und früher hattest du ein Jahr Garantie, sodass man sehr schnell nach Alternativen schauen konnte, aber speziell das Lancia-Netz ist nicht gerade so groß, als dass man große Alternativen hat, zumal mir scheint, dass zumindest in Deutschland (für andere Länder kann ich nicht reden), es wie ein Lottogewinn ist, eine gute Vertragswerkstatt zu finden, die dazu wenigstens halbwegs in der Nähe ist (ich glaube kaum, dass jemand für eine Inspektion 500-600 Km fahren würde). In Italien sind wohl auch nicht alle Händler top, aber wenigstens hat man Alternativen. Ich könnte beispielsweise die Region wechseln, ohne gleich mehr Kilometer zu verfahren ;) und soweit ich das bisher beurteilen kann, dürfte ich also zwei gute AHs haben, dazu hier bei mir gegenüber eine "freie" Werkstatt, der Alfa-Fan ist, ergo auch mit FIAT/Lancia sehr gut auskennt. Aber das, was ich früher in Deutschland Pech an schlechten bis katastrophalen Werkstätten hatte, habe ich scheinbar nun hier als Glück (ich sage "scheinbar", denn vielleicht muss ich mich ja schon "morgen" aufregen, wer weiß das schon)

Zumindest hat Bernd nun gute Karten, weil der Meister beim nächsten Mal kaum sein .... aufreißen kann oder dann mit Sicherheit von Bernd zu hören bekommt "sind Sie sich genauso sicher wie beim letzten Mal, als Sie davon sprachen, es gebe von Lancia nichts?"

Ich wünsche mir für Bernd, dass sein Delta auch in der Garantiezeit (danach sowieso) so zuverlässig ist, dass er möglichst kaum die in Anspruch nehmen braucht, denn ich hatte früher oft das "Vergnügen", dass diese "Profis" dir eher dein Auto "kaputt repariert" hatten, oder so, als hätten wir beide selbst daran Hand angelegt ;) )

Tanti saluti

Bernardo
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: AN ALLE Delta 1,8 Di-Besitzer --- der zweite Teil

Unread post by Behagen »

Hallo Bernardo

Um die Zuverlässigkeit meines Delta´s mache ich mir im Moment wenig Sorgen,da gibt es ja (klopf auf Holz) der Zeit keine Probleme.
Ärgerlich ist wiedereinmal der "Faktor" Mensch --- ich glaube somancheiner der dort im Autohaus arbeitet hätte lieber Schauspieler werden sollen.
Aber ich habe erstmal Hoffnung das es nun am 9.04. endlich zu einem guten Ende mit dem Problem kommt.
Ich will endlich mit meinem Auto so durch die Gegend fahren wie es sich gehört,ohne jedesmal befürchten zumüssen negativ aufzufallen.
Wenn sich die Leute nach meinem Auto umdrehen,dann sollen sie das vor Bewunderung tun und nicht weil sie Ohrenschmerzen bekommen !

@Chris

Du kannst mir glauben innerlich habe ich ihm nicht nur den >:D< gezeigt,aber wenn ich nicht eine "Weltreise" machen will bis zum nächsten Händler(bzw. Werkstatt) dann muss ich mit diesem Menschen "vorliebnehmen" Dann steht ja auch immernoch die Frage im Raum --- ist der andere Händler oder dessen Werkstatt wirklich besser ? oder komm ich vom Regen in die Traufe und bin dafür dann hunderte Kilometer gefahren ?
Nein während der Garantiezeit werde ich erstmal hier weitermachen,da ja Lancia sich nun auch dafür zu interessieren scheint was mit den Kunden so passiert,habe ich doch durchaus ein gewisses Mittel in der Hand mir Respekt und Recht zu verschaffen.

Gruss Bernd
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: AN ALLE Delta 1,8 Di-Besitzer --- der zweite Teil

Unread post by fiorello »

Ciao,

ich habe den ganzen Thread mal durchgelesen, mich wundert eigentlich nur eines, das ein Kunde zum wiederholten male abgespeist werden sollte, das man sich offensichtlich keine Mühe gibt einen Neuwagenkunden so zu behandeln das er sich wieder für das Produkt ( Lancia ) beim nächsten Autokauf entscheiden wird !!!

So schafft man sich keine Freunde oder gar zufriedene Lanciakunden, so .....fährt man die Karre nur noch tiefer in den Sand :S

Es kann doch auch nicht sein, das man ohne ein freies Markenforum, wie dieses hier, solche Autos gar nicht mehr fahren oder kaufen kann, irgendetwas scheint aber ganz gewaltig nicht zu stimmen, wie will man denn so nach vorne kommen !?

Sehr bedenklich ::o

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: AN ALLE Delta 1,8 Di-Besitzer --- der zweite Teil

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Fiore,

das ist ein Problem, dass ich auch von früher kenne und es passt leider ins Bild. Wobei ich mir bis heute nicht sicher bin, ob es immer nur Unvermögen und Dummheit war, oder schon die Schwelle zur Sabotage (in zwei Fällen war es auf jeden Fall Sabotage, bei den anderen Fällen lasse es offen).

Ich kann nicht begreifen, dass mein Meister, der nun mit Sicherheit nicht "tagtäglich" 1,8er bei sich in der Werkstatt hat, auf meine Frage nach den "quietschenden" Bremsen sofort Bescheid wusste (und mit Sicherheit nicht wegen eines Kunden, bin ich doch bisher der einzige 1,8er-Kunde bei denen und bisher hatte ich mich noch nicht darüber beschwert, weil just, als ich es melden wollte, der Lärm verschwunden war), aber der Meister dort es nichts davon wissen wollte.

Wobei nicht einmal so dramatisch ist, dass der Meister nichts vom Kit wusste (denn nicht immer kann jeder alles wissen oder manchmal kommen auch bestimmte Dinge halt zusammen, sodass man vielleicht gerade keine Zeit hatte), sondern sein Verhalten an sich. Anstatt zu sagen (und zu tun), ich werde mich imformieren, ob es mittlerweile etwas gibt, anstatt die Sache nach Lancia zu melden (als die Sache mit dem Hillholder meines Puntos aufgetreten war, hat der FIAT-Meister den Fall FIAT gemeldet und von denen Infos bzw. Lösung erwartet, zumal die alle Daten über den Wagen ja hatten, also auch über die verbauten Teile) und somit eventuell von denen informiert zu werden, sobald es eine Lösung gibt. Nein, man negiert einfach die Sache, vertröstet den "lästigen" Kunden und hofft, dass er von allein entnervt aufgibt.

Ich weiß es auch nicht, wie es heute in den Werkstätten in D. aussieht (denn heute ist selbst der Motor eines Basis-Puntos "kompliziert", als es früher der Fall war), aber früher hatte man oft das Gefühl, die könnten vielleicht noch mit nem Uno oder einem Panda klar kommen, aber spätestens sobald ein leistungsstärkeres Modell auf den Hof kam, man sehr schnell mit dem Latein am Ende war.

Aber früher gab es kein Internet, kaum Möglichkeiten für einen Kunden, sich zu informieren (und auch für die Werkstätte gab es nicht die Informationsmöglichkeiten, die sie heute haben). Heute gibt es die Möglichkeit, auch Preise genauer zu studieren, ein Auto übers Internet zu kaufen, ergo müssten gerade heute die Händler einem zuvorkommen, einen zuvorkommend behandeln, damit man bleibt, aber scheinbar denken manche, der Kunde sei grundsätzlich blöd und ließe sich alles gefallen.

Jedenfalls ist das nun für den Meister zum Bumerang geworden, denn seine arrogante Art ist gescheitert. Wollte er vorher so tun, als seien die Internet-Foren alles "unseriös" und er "allwissend", ergo "klüger" als ein Kunde, hat er nun gegenüber Bernd sein Gesicht verloren. Er muss nun kleine Brötchen backen und weiß, dass er nun vor Bernd wie ein Trottel dasteht, indem er sich von einem Kunden, der sich über ein Forum informiert hat, erklären lassen muss, was er zu tun hat. Daher freut es mich für ihn besonders, denn mich hatte es mittlerweile sehr genervt, wie er (der Meister) sich verhalten hatte und ich habe wirklich nach einer Lösung gesucht, wie er diesem Meister sein Mundwerk hätte stopfen können.

Tanti saluti

Bernardo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: AN ALLE Delta 1,8 Di-Besitzer --- der zweite Teil

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Bernd,

Es will mir nicht in den Kopf reingehen, dass der Meister deiner Werkstatt und das AH so reagieren, so, als ob sie Fahrzeuge zwischen 100.000 und 150.000 Euro tagtäglich verkaufen, ergo du für sie ein „armer Schlucker“ wärst. Wer ein Auto in dieser Preisklasse kauft, will nicht behandelt werden, als habe man sich gerade einen Tata Nano gekauft (auch wenn ich der Meinung bin, dass man selbst dann gut behandelt werden sollte, denn heute ist es vielleicht ein Nano, aber morgen könnte ja sein, dass man mehr ausgeben will und/oder kann).


Tanti saluti

Bernardo

PS: Vor meiner Reise nach Deutschland werde ich mir auch das Kit einbauen lassen. Ich will kein Risiko eingehen, denn ich möchte nicht noch einmal in Deutschland bei meinen Freunden „der mit den quietschenden Bremsen“ in Erinnerung bleiben ;)
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: AN ALLE Delta 1,8 Di-Besitzer --- der zweite Teil

Unread post by Behagen »

Hallo

@Fiore
Was mich wirklich ärgert ist die Tatsache das der Delta wirklich ein tolles Auto ist,aber diese Tr..tel im AH es geschafft haben das ich ihn mir heute nicht noch einmal kaufen würde.
Ich sehe keinen Sinn darin wenn ich in meiner Stadt eine entsprechende Werkstatt habe,Meilenweit durch die Gegend zu fahren um kleine Mängel(die immermal vorkommen können) beseitigen zu lassen --- nur weil die Werkstatt in meiner Stadt so eine schwache Kür liefert --- ne Danke
Nun ist es ja so,das Lancia sich scheinbar für seine Kunden und deren Zufriedenheit durchaus interressiert,leider machen sie es einem aber auch nicht leicht,ihnen mal so eine Geschichte wie sie mir nunmal passiert ist nahe zubringen.Ich würde denen gerne mal das ganze Drama,beginnend mit dem Kauf des Autos,bis heute erzählen ---- ich glaube kaum das sie das von diesem Autohaus weiterhin akzeptieren würden.
Um es nochmal klipp und klar zu sagen --- nicht der Delta ist hier für mich das Problem sondern das AH ,die Werkstatt und deren mangelende Einstellung gegenüber ihren Kunden --- so kann man keine zufriedene Kunden haben.
Inzwischen habe ich sogar angefangen zu hoffen das durch das zusammengehen mit Crysler sich die Situation hier verbessern könnte.
Denn Fakt ist,in diesem AH hat man eindeutig nicht erkannt was es bedeutet,eine Marke wie Lancia zu vertretten.
Verwundern kann mich das allerdings inzwischen auch nicht mehr,in einer Firma in der vom PKW bis zum Kleinlaster alles aus dem FIAT-Konzern vertrieben wird,werden dann ebend letzendlich die Lancia-Kunden vertrieben(nettes Wortspiel &gt;:D&lt; )
Ich hoffe wirklich das möglichst bald wieder ein kleiner Lancia-Exclusive-Händler(von mir aus erstmal zusammen mit Crysler unter einem Dach) eingerichtet wird,denn in einer kleineren (Marken)Firma scheint mir der Kunde besser aufgehoben zusein(Markenfirma deswegen weil dann die Firma gezwungen ist sich auf diese Kundschaft einzustellen)

@Bernardo

Keine Angst,meinen Delta geb ich so schnell nicht auf(und auch nicht her) und wenn er Ende nächster Woche dann endlich in Ordnung gebracht ist(das will ich doch stark hoffen) drückst Du (und alle die anderen hier im Forum auch) mir einfach die Daumen,das ich so schnell nicht wieder in die Werkstatt muss(am besten erst wieder zur Durchsicht --- und vielleicht findet sich dafür sogar noch eine Alternative)

Gruss Bernd
PS: @Schorschi würde mich freuen wenn wir nach Ostern mal einbisschen labbern könnten:)-D
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: AN ALLE Delta 1,8 Di-Besitzer --- der zweite Teil

Unread post by fiorello »

Ciao Bernd,

genauso habe ich es auch gemeint, es ging nicht gegen den Delta an sich, jedes Auto kann und darf mal ein Wehwechen haben, zumal der Delta noch recht jung am Markt ist, fällt das unter Kinderkrankheit, da gibt es bei anderen Herstellern noch ganz andere " Schnitzer " ;)

Es ist nur wie Lanciawerkstätten mit ihren wenigen Kunden umgehen, die sollten sich mal klar machen das die meisten Lanciafahrer solch ein Auto gewählt haben weil die liebe zum Automobil im Vordergrund stand und die Ökonomie von A nach B zu kommen. Lanciafahrer haben eine leichten Hang zur Extravaganz und neigen dazu sich mit Ihren Autos zu identifizieren. Solche Kunden muss man ehr Gefühlvoller behandeln als den üblichen Mopp und nicht umgekehrt :X

Übrigens verhalten sich die geschniegelten und gegelten Verkäufer nicht viel anderes, auch hier fehlt jegliches Feingefühl, ich könnte darauf wetten das die meisten sich mit der Geschichte Lancias gar nicht auskennen, manche kennen ja noch nicht einmal die aktuellen Fahrzeuge richtig !!!

Was waren das noch für Zeiten als Lancia noch kleine exclusive Händler hatte, als Delta, Prisma und Thema noch für Absatzzahlen sorgten und ein Rallyesieg nach dem anderen verkündet wurde, wobei fast gleichzeitig Alfa mit dem 155er die DTM aufmischte und heute gibt es vom einstigen Rallyekönig nicht einmal ein Allradmodell , damit machen andere dann Geld " Vorsprung durch Technik " :X

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: AN ALLE Delta 1,8 Di-Besitzer --- der zweite Teil

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao caro Fiore,

leider waren auch früher die Lancia-Händler - zumindest in NRW - (ähnlich wie auch bei FIAT, vielleicht noch schlimmer bei Lancia, weil man mit Thema Ferrari und Integrale Fahrzeuge hatte, die geschultes Personal brauchte) fast durchweg eine Katastrophe, um nicht den Ausdruck "Verbrecher" zu benutzen und ich weiß, wovon ich rede ;), da ich mit denen auch beruflich zu tun hatte, aber das trifft logischerweise nicht nur für FIAT und Co zu, sondern für die überwiegende Mehrzahl der Händler der 80er Jahre. Der Unterschied zu VW und Co lag darin, dass du a) mehr Alternativen hattest (ich kann dir die VW-Händler in meiner Stadt samt Nebenstellen gar nicht mehr zählen) und b) bekamst du die Teile selbst teilweise im Supermarkt, sodass du relativ unabhängig von VW warst, denn deren offiziellen Ersatzteilversorgung war teilweise noch schlimmer als die von FIAT. Wenn ich mich nicht irre, hat VW vor einigen Jahren darauf reagiert und das System umgestellt gehabt.

Ich habe mich immer gewundert, wieso man bei FIAT so etwas überhaupt akzeptiert hat, denn es war denen nicht verboren geblieben, zumindest habe ich einige offizielle Techniker von FIAT/Lancia kennen gelernt gehabt, die mir gegenüber aus dem "Nähkästchen" gesprochen haben.

Wenn dann einer, der schon zu FIAT-Zeiten ein "Schlitzohr" um nicht das Wort "Verbrecher" zu benutzen, dazu auch noch Lancia und später auch Alfa dazubekommen durfte, verstehe ich die Welt nicht mehr.

Du brauchst wirklich kleine bis mittelgroße Händler, die schon Generationen Autos verkaufen und einen sehr guten Draht zum Besitzer bzw. zur Werkstatt, damit du einigermaßen gut über die Runden kommen kannst. Ich habe dann überall immer mindestens einen "Freund" gehabt, aber selbst das hat mich nicht davor bewahrt, einmal ein Auto mit nicht angezogenen Radmuttern zu bekommen.

Es gibt also keine "gute alte" Zeit. Wenn die heute genauso arbeiten, heißt es leider nur, dass sich nichts oder nicht viel geändert hat.

So ist es für mich auch kurios, dass ein Renault-Händler es sich erlauben kann, nun auch FIAT und Lancia haben zu dürfen (fehlt noch Alfa) und das gegenüber sein vergrößertes Geschäft, das nun neben Renault auch noch Dacia anbietet. Du kannst dir ja vorstellen, als ich lesen musste, dass es der gleiche Händler sei, wie ich reagiert habe. Ich kam aus dem Staunen nicht heraus, denn für mich war dieser Händler Synonym für Renault. Ein "UR-Renault-Händler", den ich allein schon deswegen gut kannte, weil er nicht weit von meiner ehemaligen Wohngegend steht. Als ich dann in diesem Sommer einmal in den Verkaufsräumen reinging und mir dort zuerst die Lancias und dann später auch FIATs anschaute, unter anderem einen weißen Delta 1,8 di Turbo Jet, hat sich von denen KEINER bemüht, mich anzusprechen. Die für Lancia saßen im Glashaus und hatten eine "wichtige" private Diskussion (ich weiß nicht mehr, worum es ging, jedenfalls nicht wichtiger, als sich um einen eventuellen Kunden zu kümmern und wenn nur zu fragen, ob man helfen kann) und der Verkäufer für FIAT war so in eine Bildzeitung vertieft, dass er mich nicht einmal wahrgenommen hatte. Ich hätte den Bravo vor seinen Augen in Einzelteile zerlegen können, der hätte es nicht mitbekommen.

Wenn ich dann dagegen meinen Freundlichen hier sehe, nicht nur bei Lancia, sondern auch bei FIAT, dann könnte der Unterschied nicht krasser sein.

Tanti saluti

Bernardo
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: AN ALLE Delta 1,8 Di-Besitzer --- der zweite Teil

Unread post by Behagen »

Hallo

@Fiorello

Ich glaube wir sind uns da in der Einschätzung der Lage ziemlich einig.
Dieses Sinnlose zusammenfassen aller Marken unter ein (Händler)Dach hat der Verkaufskultur überhaupt nicht gut getan.
Ich habe hier ja schon bei meinem Deltakauf darüber berichtet wie (un)engagiert sich mein Verkäufer verhalten hat und so geht es ebend nun mit der Werkstatt weiter.
Ich hoffe ja das ich in der nächsten Zeit wieder einen Anruf bekomme,bei dem man mich zu meiner Zufriedenheit mit der Werkstatt befragt ----na das wird ein Fest !!!

Gruss Bernd

Ich wünsche euch allen ein schönes Osterfest,viel Sonne und am besten eine schöne Ausfahrt mit euren lieben und mit dem liebsten Auto eurer Wahl;)
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”