Vergleichstest Delta

horstd
Posts: 162
Joined: 24 Jan 2010, 15:35

Vergleichstest Delta

Unread post by horstd »

In der deutschen Presse belegt der Delta - wie auch viele andere nichtdeutsche Automodelle - bei Vergleichstests den Platz hinter Golf & Co.

Mich würde interessieren wie der Delta (insbesondere der 1.8 DI) bei Vergleichstest ausserhalb Deutschlands abgeschnitten hat. Vielleicht können die Forumsteilnehmer aus Italien hier weiterhelfen. Danke!

Horst
Lancia Delta Executive 1.8 DI, BJ 2010
Moto Guzzi Stelvio 1200 8V, BJ 2011
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Vergleichstest Delta

Unread post by lanciadelta64 »

Hallo Horst,

es ist nicht so, dass die italienischen Zeitungen so viel über italienische Autos berichten. Naturgemäß häufiger als in D., aber während man bei einem VW selbst die x-te Ausstattungsvariante testet, werden bei den Italienern teilweise komplette Reihen ignoriert.

Es gab vom Delta 1,8er eine Reihe von "Die ersten Eindrücke", die allesamt sehr positiv waren, aber ich kenne nur einen Test, der allerdings auch nicht sehr üppig war. Die überwiegende Mehrzahl der Zeitungen hier ist in deutscher Hand oder wenn Ausländer dann meistens "Französisch" (ein Beispiel: Die Gente Motori war immer sehr "Opel-lastig", aber das hat sich etwas geändert, heute ist Citroen eindeutig der Favorit, sodass bei denen fast immer ein Citroen, egal welcher, gewinnt). So gibt es auch innerhalb der Zeitungslandschaft Favoriten, solche die für BMW sind, andere dabei "vernichten" (Audi, Mercedes), andere total auf Audi, wieder andere Mercedes. (so hat wohl jede Zeitung ihren "Hauptsponsor" ;) Aber selbst dieser Test vom 1,8 er war nur ein "Kurztest", also nicht, wie sonst üblich, ausführlich (also ähnlich ärmlich wie schon zuvor beim Alfa 159 TBi).

Zur 4r (Quattroruote) ist zu sagen, dass für sie ein Golf in Punkto Materialien das Maß aller Dinge ist und selbst ein Bravo nur mäße Materialien verbaut, der Delta besser, aber natürlich nicht annährend so gut wie ein Golf. Der Delta lief rund 232-233 Km/h, wobei ich mir lange überlegt hatte, wieso der 5.900 Touren drehte, bis mir in den Sinn kam, die haben den im V.Gang getestet und nicht im VI., obwohl ich denke, dass meiner die maximale Geschwindigkeit im VI. erzielen wird.

Die Beschleunigungswerte waren besser als beim 159 TBi. Das war es eigentlich. Kritisiert wurde die Wandlerautomatik, die angeblich zu träge die Gänge schalte und wenn ich mich nicht irre, die hohe Seitenneigung. Und natürlich der "viel zu hohe" Preis.

Sonst nichts, absolut nichts.

In Frankreich habe ich im letzten Jahr (da gab es den 1,8er noch nicht) eine französische Autozeitung gekauft gehabt, die eine Art "Goldenes Lenkrad" veranstaltete. Der Delta bekam die "Silbermedaille" hinter dem Renault Megane. Der Golf kam nicht in den Top 3 und musste sich wie der Bravo mit dem "erweiterten" Kreis begnügen.

Tanti saluti

Bernardo

PS: in der "italienischen" Autobild (Auto Oggi) kam der 1,8er sehr gut weg, hier einziger Kritikpunkt, der Preis. Die haben, soweit ich mich erinnern kann, aber immer schon den Delta gut bewertet und vielleicht die einzige Zeitung, die auch Vergleichtests gemacht hatte, die der Delta (zumindest an denen ich mich erinnere) gegen den A3 Sportback von Audi und den B-Klasse von Mercedes jeweils gewonnen hatte (Frage aber mich bitte nicht, welche Motoren der Delta hatte, auf jeden Fall keinen 1,8er und auch keinen 1,9er Twinturbo)
lanzwil
Posts: 1257
Joined: 23 Dec 2008, 21:41

Re: Vergleichstest Delta

Unread post by lanzwil »

Habe da irgendwann einmal 2 Fotos von 4R auf die Seite gelegt vom ausführlicheren Test des 1.8., auch wenn ich nicht weiß, ob das ein Problem darstellen könnte diese zu veröffentlichen....

Insgesamt kann ich den Eindruck von lanciadelta64 bestätigen, dass 4R nicht italophil ist und von Lancia scheinen sie überhaupt nicht besonders viel zu halten...
Attachments
26092009187.jpg
26092009187.jpg (193.53 KiB) Viewed 189 times
26092009186.jpg
26092009186.jpg (179.7 KiB) Viewed 189 times
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Vergleichstest Delta

Unread post by lanciadelta64 »

Hallo Lanzwil,

ja, das ist der Test, der aber, wie du dann weißt, ein "Kurztest" ist, also nicht so ausführlich und das war auch schon beim 159er TBi so. Es gibt noch einen weiteren Test des Deltas (ich habe mich heute daran erinnert) einer Zeitung, die prinzipiell alles, was nicht BMW oder zur VW-Gruppe gehört, in Grund und Boden schreibt. Die hatten den Delta glaube ich auch getestet und wenn ich mich richtig erinnere, beschleunigte der Delta in 7,5 Sekunden und lief auch über 230 (diesmal aber, wenn ich mich richtig erinnere, im VI.Gang), aber die Bewertungen waren an sich sehr armselig. Die die Zeitung kaufe ich grundsätzlich nicht, daher habe ich den Test auch nur halbwegs im Gedächtnis. Den Abarth mit seinen 7,8 Sekunden für einen Sprint mit "ausreichend" zu bewerten. Als dann einige Leser Sturm gelaufen waren (immerhin war der Wert besser als die Werksangaben) kam dann der Erklärungsversuch, der Wert sei ja gegenüber den Clio RS (hier die 200 PS-Version gemeint), Opel Corsa OPC (auch hier mit 192 PS) oder dem Mini (174PS) etwas schlechter und vor allem für einen "Abarth" unwürdig. Das Problem war nur, dass es den SS schon gab, ergo man entweder die kleineren Brüder hätte heranziehen können (ein Polo mit 150 PS wurde aber trotz ähnlicher Werte nicht so abgestraft), oder aber dann gleich den SS.

Bei Auto Oggi kam der Delta eigentlich von Anfang an gut weg, im 4r gab es nur Kurzberichte, auch hier nur vom MultiJet 1,6er und wenn ich mich nicht irre, auch des Twinturbos, auch hier auf den "hinteren" Seiten und nicht ausführlich. Vom Bravo wurden ein paar Tests mehr gemacht, aber auch hier war der Vergleich zwischen dem Bravo Sport 2,0 MultiJet, 120d BMW und VW Golf GTD 6 für den Bravo eine einzige "Katastrophe". Der BMW gewann knapp vor dem Golf, dem aber der "moralische" Sieg zugestanden wurde, also anders ausgedrückt, beide sind super, der Bravo für "arme Hunde".

Die Quattrorute (4r) ist ein Schatten früherer Jahre. Sie war früher mit Sicherheit ein sehr informatives Blatt (kostete immer ein "Vermögen" und auch noch heute ist sie kein "Sonderangebot"), weil man sehr viel praktische Dinge erfuhr. Die Tests waren immer sehr genau, die Glaubwürdigkeit der Daten auch nachvollziehbar. Heute gibt es oft teilweise schlampige Tests mit vielen Fehlern. Früher waren die Tests einfach besser-

Auch ist man vom neutralen Wertesystem abgerückt. Man hat zwar immer schon mit Sternen bewertet (5=super, 1=schlecht), aber niemals die zusammengezählt (was ja auch nicht geht, weil man nicht alles in gleicher Stärke bewerten kann), sondern eigentlich dem Leser die Möglichkeit gegeben gehabt, schnell zu sehen, was für ihn interessant ist oder was nicht.

Wer beispielsweise keinen großen Kofferraum brauchte, dafür die Fahrdynamik wichtig war, sah dann, dass vielleicht bei Fahrzeug A der Kofferraum klein war, dafür aber die Fahrdynamik und Stabilität super. Damit wurde dir nicht suggeriert, dein Auto sei "Mist", sondern einfach, eine nüchterne Betrachtung ohne Wertung, ob damit nun ein Auto an sich gut oder schlecht war.

Auch bei Vergleichstests wurden nicht so streng Auto gegen Auto aufgewogen.

Das heißt, die Qualität von 4r ist drastisch gesunken und das sage nicht nur ich, sondern sehr viele ehemalige 4r-Leser (ich denke mir, du hast davon schon in den Foren von 4r gelesen gehabt)

Schöne Grüße

Bernardo

PS: es ist auch sehr deutlich, dass die Autozeitungen bei ihrer Vorausschau für das Jahr oder Jahre oft bei ausländischen Autos selbst nur Motorvarianten aufführen, während sie dann bei den Italienern oft verschwiegen werden. Ich erinnere mich an Sache mit dem Abarth Punto oder auch mit dem Delta 1,8er. Die wurden komplett ignoriert und nirgendwo konnte man lesen, die könnten dann und dann herauskommen.
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”