Verquietscht nochmal

Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Verquietscht nochmal

Unread post by Behagen »

Hallo

Ich hab überlegt ob ich das was jetzt kommt beim Thema "Das elende Quietschen" schreibe oder ob ich einen neuen Thread aufmache,da das ganze nun aber eine etwas andere Richtung bekommt,fang ich mal ein neues Thema an.
Also ich habe heute Mittag einen Anruf bekommen --- eine nette Dame wollte sich gern mit mir über meinen letzten Werkstattaufenthalt unterhalten.
Dazu hat sie mir dann einpaar Fragen gestellt,die ich mit einer Wertung (auf einer Skala von 1 bis 10 ,10 für sehr Gut) beantworten sollte.
Das ich z.B. die Frage nach meiner Zufriedenheit mit dem Reparaturergebniss mit einer Null beantwortet habe fand sie recht lustig:D
Ich muss wirklich sagen,das mich das Problem mit dem Quietschen echt ärgert und mir die Werkstatt nicht unbedingt das Gefühl gegeben hat,das sie mich damit ernst nehmen.Aber das dürfte sich nun wohl ändern,denn die nette Frau am Telefon hat zum Abschluss des Gesprächs gefragt ob ich bei der Auswertung der Befragung,mit der Werkstatt,lieber Anonym bleiben will oder ob sie meinen Namen erwähnen darf.In Anbetracht der Tatsache das es ziemlich weit bis zur nächsten Fiat-Werkstatt ist habe ich um Anonymität gebeten(ich weis ich bin ein Feigling8-) ) ,das dürfte allerdings recht unnütz sein,denn wenn das Gespräch auf quietschende Bremsen kommt wird denen schon einfallen wer da genervt hat.
Jedenfalls finde ich es schon toll,das man sich offensichtlich um seine Kundenzufriedenheit sorgt --- wenn das dann noch zu besseren Ergebnissen führt ....
Ich habe dann auf Arbeit mit einem Kollegen über das Erlebniss gesprochen und ihm dabei natürlich auch von meinem Problem mit dem Quietschen erzählt --- er gab mir den Hinweis das es sich dabei garnicht um ein Problem der Bremsen handeln muss.An seinem Audi trat das selbe Phenomen auf,allerdings war das Audi schon bekannt und man hat ihm die Querlenker gewechselt,seit dem hat er Ruhe.
Nun frage ich mich natürlich ob das nicht bei uns auch so sein könnte,zumal es bei mir ja auch Quietscht wenn ich z.B. Rückwärtseinparke und die Bremse garnicht betätige.
Aufjedenfall werde ich demnächst wieder in der Werkstatt vorstellig werden,mal sehen was dann passiert.

Gruss Bernd
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Verquietscht nochmal

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Bernd,

ich kann mir kaum vorstellen, dass nun sehr viele Deltas vom Werk aus kaputte Querlenker verbaut bekommen haben und der Deltas ist mit Sicherheit weder der erste Wagen bei mir, der mit quietschen Bremsen aufwartete, noch FIAT der einzige Hersteller damit, sodass kaum so viele Fahrzeuge sowohl der FIAT-Gruppe als auch anderer Hersteller mit defekten Querlenker sein könnten. Mit Sicherheit ist das Phänomen bei den Deltas besonders stark (so habe ich es noch nie bei anderen Fahrzeugen erlebt) und hier wohl der 1,8er Turbojet von betroffen.

Es ist bekannt, dass die asbestfreie Bremsklötze zum Quietschen neigen (allerdings nicht in dieser Art), sodass ich einmal davon ausgehe, dass es ein Problem der Bremsklötze sind. Ich hatte bei meinem Uno Turbo eine Serie von Bremsklötzen, die zum Rubbeln beim Bremsen neigten. Ausgetauscht mit anderen war das Phänomen weg.

Wie gesagt, es gibt einige Delta-Fahrer, nicht nur mit dem 1,8er, die sich über quietschende Bremsen beschweren, andere wieder nicht. Die ersten beiden Probe-Deltas hatten keine, der 1,8er, den ich zur Probe hatte, sofort, meiner erst nach 100-200 Km, um dann wieder bei 4.000 Km Ruhe zu geben. (beim Rückwärtsfahren vernimmt man bei mir ab und an, wenn ich gerade aus der Garage komme, ein leichtes kurzes Quietschen, nicht wirklich wahrnehmbar, aber das habe ich bisher auch mit anderen Fahrzeugen gehabt).

Vielleicht ist die Auswahl der Klötze (vom Hersteller) nicht ideal und die verursachen diesen Lärm. Ich weiß nicht, wie es heute bei den Deltas aussieht, aber zumindest zu Uno-Zeiten gab es verschiedene Bremsklotzsorten, selbst vom Hersteller, sodass vielleicht das Auswechseln der Bremsklötze hier für Ruhe sorgen könnte.

Aber dass die Werkstatt nun versucht, Augen zu und durch, ist keine tolle Sache. Bei mir hatte sich das erübrigt gehabt, aber als es bei mir so schlimm war, war für mich klar, nach der Rückreise sofort der Werkstatt zu melden und dann hätte ein paar andere Erklärungen gewünscht als "es sind asbestfreie Bremsklötze", denn das allein reicht nicht aus, um diesen "infernalichen" Lärm zu erklären, den ich hören musste und du ja auch wahrnimmst.

Tanti saluti

Bernardo
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Verquietscht nochmal

Unread post by Georg »

Bei meinem Delta hat man gerade die Beläge gewechselt. Da die Bremsen eben beim Einparken hörbar waren, war das ganze noch nicht von Erfolg gekrönt.

Das Problem mit dem kalten Fahrerfußraum soll gelöst sein. In der Spritzwand habe der Stopfen für das Kupplungsgestänge gefehlt. Ich vermute das werde ich wohl erst im kommenden Winter testen können.

Den Problem mit dem hohen Verbrauch konnte man noch nicht lösen. Angeblich wartet man auf einen aktualisierten Softwarestand! Habe jetzt erstmal Urlaub und überlege mir dann ob ich den Wagen wirklich behalten will!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Verquietscht nochmal

Unread post by Bob »

Das ist ja interessant mit dem Hinweis zum Kupplungsgestänge. Da wir beide einen Automaten fähren koennte das ja eine Lösung sein, da wir ein solches Gestänge ja eigentlich nicht haben sollten, oder denke ich da als Nicht-Techniker falsch ? Jedoch haben sich auch Delta Fahrer gemeldet, die keinen Automaten fahren.
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Verquietscht nochmal

Unread post by lanciadelta64 »

Nun das mit einem fehlenden Pfropfen, weil man bei den Automatik-Modellen das vergessen hat, da man keine Kupplung hat, klingt einleuchtend, aber wie du sagst, würde das nicht die Probleme bei den Fahrzeugen mit Kupplung sein, es sei denn, es gibt keine wirkliche Gemeinsamkeit zwischen denen, die ein Automatik haben und solche, die keines haben, außer halt, dass die Wirklung, sprich "Frischluftfuhr", ähnlich ist.Das hieße dann, dass vielleicht bei denen etwas ist, was für Automatik-Fahrzeuge nötig wäre und dann bei denen nicht mit Stopfen etc. abgedichtet wurde, denn es gibt ja den Delta als Selectronic wesentlich länger als die mit dem Wandlerautomaten, ergo könnte es sein, dass sie dann bei denen andersherum etwas offen gelassen haben.
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Verquietscht nochmal

Unread post by Georg »

Das siehst du völlig korrekt!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Verquietscht nochmal

Unread post by fiorello »

Ciao Bernd,

das mit dem Quitschen hatte ich an meinem Kappa 2,4 Berlina, es quitschte vornehmlich beim sehr langsamen Rollen ohne Bremsen und beim Rückwärtsfahren, es wurden die hinteren Bremsscheiben und Beläge gewechselt, danach war das Problem dauerhaft gelöst.

Was ich nicht verstehe, warum du Anonym sein wolltest, du hast doch nichts zu verbergen nur keine falsche Scham, was gesagt werden muss, das sollte man auch sagen, die sind doch am Zuge und nicht du, als entnervter und enttäuschter Kunde ;)

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Verquietscht nochmal

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Fiore,

auf der einen Seite ist es richtig, sich "öffentlich" zu outen, auf der anderen Seite gibt es auch Gründe, es nicht zu tun, denn sich beispielsweise mit einer Werkstatt zu "verkrachen", kann ein Problem werden, wenn es nur die eine im Umkreis von vielen Kilometern ist, also versucht man gerne, die Konfrontation zu vermeiden.

Ich habe mich einmal in D. mit einem FIAT-Händler und einer FIAT/Lancia-Werkstatt kräftig gestritten und beide haben mir gedroht, nur dass ich genügend Alternativen hatte und ihnen genauso dreckig ins Gesicht gelacht habe, wie sie mir mit "Hausverbot" gedroht haben (der Händler spielte bei einem Auspuffersatzteil ein schmutziges Spiel, die Werkstatt hat sich einen Hammer geleistet, den ich erst mithilfe eines Anwalts, Schiedsstelle und Lancia-Niederlassung geklärt bekommen hatte).

Bernd möchte, so denke ich mir, dass die bei Lancia etwas Druck machen, ohne dass er sich gleich mit denen verkrachen muss, denn sonst ist am Ende "Operation gelungen, Patient tot".

Wie gesagt, ich hatte bisher immer das Glück gehabt, Alternativen zu haben und/oder Rückendeckung von den Bediensteten und/oder Chef. Wer das aber nicht hat, kann nicht immer mit der Axt im Walde unterwegs sein, auch wenn man es am liebsten möchte, denn was passiert beispielsweise, wenn dann dein Auto beispielsweise wegen eines Defekts in der Garantiezeit abgeschleppt werden muss und der Wagen ausgerechnet dann wieder bei dem Händler landet, mit dem du im Krieg stehst? Ob die dann in der Werkstatt gut arbeiten werden oder nicht die gleich lieber ein Kuckucksei ins Nest legen wollen?

Ich kann Bernd verstehen, auch wenn ich wahrscheinlich meinen Namen ausdrücklich genannt hätte haben wollen (aber ich habe leicht reden, ich bin nicht in so einer Situation)

Tanti saluti

Bernardo
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Verquietscht nochmal

Unread post by fiorello »

Ciao Bernardo,

mag sein das es wohl die Beweggründe von Bernd sind, aber muss man den vor einer Fachwerkstatt kuschen weil man mit möglichen Repressalien
rechnen muss !? Soll das etwa unter den Begriff Kundennähe zu verstehen sein ? wer ist den von wem abhängig, es kann doch einfach nicht sein, das eine Werkstatt sich so darstellen kann und der Kunde Sorgen um seine Versorgung bei dieser macht, sorry, aber dafür fehlt mir die Einsicht.

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Verquietscht nochmal

Unread post by Behagen »

Hallo

Nun mit dem Namentlich genannt werden ist es so eine Sache:
erstens hatte ich nicht allzuviel Zeit das für und wieder abzuwägen und zweitens sprang mir sofort ins Hirn --- wenn die richtig stinkig auf mich werden (in der Werkstatt) kann ich in Zukunft ca 100Km bis zur nächsten Werkstatt fahren,das finde ich nun auch nicht unbedingt erstrebenswert.
Allerdings gehe ich inzwischen sowieso davon aus,das die Leute sich schon denken können das ich hinter der Kritik stecke,da es wohl nicht allzuviele Lanciafahrer mit diesem Problem,in diesem Autohaus geben wird(denk ich mir so)
Jedenfalls werde ich wohl am kommenden Montag einen Überraschungsbesuch in der Werkstatt machen,malsehen wie ich den überstehe:D
Eigentlich wollte ich ja schon längst wieder in der Werkstatt gewesen sein,aber leider gab es zwischenzeitlich einpaar andere Probleme die das verhindert haben.
Das gute daran ist allerdings --- jetzt müssen sie sich ein anderes Märchen einfallen lassen,das vom Streusalz zieht ja nun wohl garnicht mehr(und hat es bei mir auch noch nie getan --- auch ein Grund warum ich sauer auf die Typen bin --- so billig sollte man mich nicht verar..hen )
Ich werde dann berichten was sich in der Sache getan hat.

Gruss Bernd
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”