neues von der Kaltluftfront

delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: neues von der Kaltluftfront

Unread post by delta95 »

Nochmals die Frage an Bob,
Sind die "Herren" einmal eine "Probefahrt" gefahren?
Bzw. haben sie es versucht das Auto "abzuschleppen" ohne Armaturenbrett und mit eingebautem Sitz. Da mus es doch wo "pfeifen"...
Es muss doch möglich sein soetwas zu finden (man muss halt etwas kreativ sein).

Ich vermute eine Kleinigkeit die man beheben kann, und so komplex ist das Problem nun nicht....
Einfach das Auto wandeln würde ich nicht, ich würde versuchen es als Lancia - Fan mit meiner Werkstatt des Vertrauens irgendwie anders zu klären...
Wie haben Sie eigentlich überprüft ob Luft rein kommt?

P.S. Ansonsten ab mit dem Delta III, in den Windkanal :)

Saluti
lucca
Posts: 382
Joined: 12 Jan 2009, 17:52

Re: neues von der Kaltluftfront

Unread post by lucca »

Dieses Problem "Zugluft Fussraum" hat es auch bei etlichen Volvo-Fahrzeugen gegeben. Bei Motor-Talk gibt es dazu jede Menge Beiträge. In einem Fall wurde ebenfalls demontiert und man stellte nicht passgenaue Übergänge der Luftführungsteile sowie fehlende Dichtungen fest. Da war dann aber auch eine anderer Beitrag, indem jemand von einem Gespräch mit seinem
Werkstattmeister berichtete, der folgende Erklärung hatte: Falsch eingebaute Frontscheibe und dadurch kalten Lufteinlass ins Armaturenbrett, der sich seinen Weg sucht. Um so höher die Geschwindigkeit/Druck auf die Frontscheibe, um so höher die eintretende kalte Luft. Hoffe ich habe es richtig verstanden.

Gruss
Ralph
neu_gierig
Posts: 250
Joined: 11 Jan 2009, 01:48

Re: neues von der Kaltluftfront

Unread post by neu_gierig »

Alles klar...
War nur interessiert da eben eine Person mehrere Wagen auf dieses eine Problem hin getestet hat... Diese Person kann so eben mit Bestimmtheit sagen: hiert tritt es auf, hier nicht... ;) Es ist eben so, dass Personen Dinge anders empfinden, wenn dann 2 sagen "tritt auf" und 2 sagen "tritt nicht auf" dann frag ich mich ob die einen es nur nicht merken...
Dass einströmende Luft nicht lustig ist glaub ich gern :(

Zur Heizung: Ist eben ein Diesel... Ich hab mich dran gewöhnt... Wenn ich zuhause losfahre gehts dann auch noch abwärts... bei mir dauerts dann immer so 4km bevor sich das Gebläse einschaltet...(Automatik) Aber so kann sich zumindest die Sitzheizung bewähren... :P
nic
Posts: 44
Joined: 24 Oct 2009, 19:14

Re: neues von der Kaltluftfront

Unread post by nic »

Hallo Bob,

schade, schade, hatte gehofft die finden etwas bei Dir.
Ich hatte vorgesterne den Wagen meiner Frau beim Händler um im Rahmen der Garantie, der Delta ist 4 Monate alt, einige Dinge zu "korrigieren", Kleinigkeiten... Auf jeden Fall hatte ich Ihn bezüglich der Kaltluft angesprochen und ihm mitgeteilt, dass es anderen Delta Fahrern ähnlich geht. Als ich gestern den Wagen abgeholt hatte kam die Antwort sie hätten bei Lancia niemand erreichen können... Naja, nächste Woche habe ich einen neuen Termin und dann schauen wir mal was sie sagen.

Ich persönlich würde den Wagen, falls das Problem nicht gelöst wird, wandeln. Bei aller Liebe aber ich muß doch im Winter nicht frieren... in einem Auto Bj. 2009. Meiner Frau nimmt dies jedoch in kauf. Sie findet den Delta eben toll.

Wir werden sehen...

Nic
Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: neues von der Kaltluftfront

Unread post by Bob »

Hallo,
leider kann ich Dir die Fragen nicht beantworten. Aber gegen Kreativität bei der Ursachenforschung habe ich keine Einwände, sie müssen nur von den ausführenden Personen kommen. Ich glaube aber schon, dass man Möglichkeiten wie Frontscheibe oä nachgegangen ist.
Beste Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
lanzwil
Posts: 1257
Joined: 23 Dec 2008, 21:41

Re: neues von der Kaltluftfront

Unread post by lanzwil »

Also ich habe ja bei meinem Delta auf der Beifahrerseite einen Lufteintritt rechts bei der A-Säule festgestellt gehabt.

Nun habe ich heute noch mal genauer nachgefragt, was der Karosseriemeister denn genau festgestellt hat. Dann hat er mir erklärt, dass er über eine größere Öffnung in den Holmen des Fahrgestells die Richtung A-Säule gehen, einen Schlauch eingeführt hat über den er mit hohen Druck Luft Richtung A Säule gerichtet hat. Dabei hat er festgestellt, dass innen tatsächlich Luft angekommen ist, was ja eigentlich nicht sein sollte. Ich habe die Stellen mal fotografiert und gekennzeichnet. Man sieht bei diesem Holm nicht von allen Seiten rein, daher kann man nur gewissen kleinere und größere runde Öffnungen sehen. Ob es unten oder hinten auch noch Öffnungen gibt, über die Luft eintritt, kann man so nicht sagen. Wahrscheinlich müsste man da die Kotflügel abschrauben bzw. das Armaturenbrett abbauen, was er nicht gemacht hat. Bei mir hat er ja lediglich die Verkleidung unten bei der A-Säule innen entfernt. Wie gesagt, er hat die Stelle dahinter mit Schaugummi ausgefüllt und die offene Stelle mit einem Gummipropfen geschlossen. Wir können nun nur noch weiter oben einen leichten Luftzug feststellen, wenn man versucht mit der Hand etwas zu finden. So spüren tut man es bei der Fahrt nicht mehr, wobei es natürlich bei uns jetzt auch nicht mehr so kalt ist.

Momentan sind wir mit dieser Lösung zufrieden, aber sein sollte das natürlich nicht.

Bei Bob scheint mir aber, dass sich die Zugluft vom Mitteltunnel her einschleicht zusammen mit der warmen Luft der Heizung, wenn ich mich jetzt nicht irre...
Attachments
dsc01674.jpg
dsc01674.jpg (155.37 KiB) Viewed 304 times
dsc01672.jpg
dsc01672.jpg (144.98 KiB) Viewed 304 times
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: neues von der Kaltluftfront

Unread post by lanciadelta64 »

Hallo Lanzwil,

nun diese Löcher allein können nicht allein der Grund sein, denn dann würde in meinem Punto der reinste "Orkan" ziehen, denn bei dem gibt es noch mehr Löcher (so an den Holmen, damit eventuell Wasser abfließen kann. Dazu ist der Delta bei mir unten wesentlich besser gegen Luft und Verschmutzung geschützt, als es der Punto ist. Diese Öffnungen können das nicht allein verursachen, allerdings ist es auch eine Frage, wie die Luft am Ende zirkuliert.

Liebe Grüße

Bernardo
User avatar
LCV
Posts: 6603
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: neues von der Kaltluftfront

Unread post by LCV »

Frage: Könnte Schaumgummi nicht dazu führen, dass sich der langsam wie ein Schwamm vollsaugt und dann alles von innen her rostet?

Man sollte da etwas Fantasie haben! Wenn ich solche Löcher entdecke, kann ich doch ganz leicht testen, ob diese für das Problem verantwortlich sind, indem ich sie mal provisorisch mit Klebeband verschließe. Kommt dann keine kalte Luft mehr herein, hätte man die Ursache gefunden.
Dann sollte man erfragen, wofür diese Löcher dienen. Darf man sie verschließen? Wenn ja, gibt es beim Kleinteilehändler sicher passende Gummistopfen.

Gruß Frank

@ Albert: An den Windkanal habe ich auch schon gedacht. Ist aber extrem teuer. Da man während der Fahrt schlecht im Fußraum arbeiten kann, würde ich das Auto auf einen Autotransporter oben ganz vorn hinstellen, Mechaniker rein und den Lkw fahren lassen.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: neues von der Kaltluftfront

Unread post by lanciadelta64 »

Wenn ich das richtig verstanden habe, wurde der Schaumgummi nicht an diesen auf den Foto gezeigten Löchern verwendet, sondern im Innenraum und unter normalen Umständen dürfte sich dort kein Rost bilden, auch nicht mit dem Schaumgummi.
lanzwil
Posts: 1257
Joined: 23 Dec 2008, 21:41

Re: neues von der Kaltluftfront

Unread post by lanzwil »

Genau, siehe Bild unter Luftzug Beifahrerseite
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”