neues von der Kaltluftfront

Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

neues von der Kaltluftfront

Unread post by Bob »

Hallo,
nach 26 Tagen in der Werkstatt hat man heute nach dem letzten Besuch eines Technikers vom Hersteller entschieden, den Wagen wieder zusammenzubauen. Leider hat man keine Idee, was der Grund ist für das Problem ist. Dieses konnte zwischenzeitlich aber auch an einem anderen Fahrzeugs aus dem Fuhrpark des Autohauses festgestellt werden und wird als solches weder vom AH als auch vom Hersteller in Abrede gestellt. Nun ist bei allen Beteiligten Ratlosigkeit angesagt, denn niemand weiss, wie es weiter gehen soll, um das Problem zu lösen. Anfang nächster Woche hole ich den Wagen wieder ab und bis dahin wird wohl auch ein Vorschlag vom Hersteller auf dem Tisch liegen, was man sich zum weiteren Vorgehen vorstellt.
Werde Euch+ auf dem laufenden halten und hoffe immer noch, dass ein sinnvoller Lösungsweg aufgezeigt werden kann. Wenn nicht, wird demnächst wohl ein Lancia weniger in meiner Garage stehen....
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: neues von der Kaltluftfront

Unread post by mp »

gibt es da nicht diese TV-Sendung wo immer 2 Supertüftler alle Fehler finden.......wie heisst die Sendung noch..
Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: neues von der Kaltluftfront

Unread post by Bob »

ja, gute Idee, vielleicht sollte Fiat die mal engagieren....
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: neues von der Kaltluftfront

Unread post by Jens kLt »

Die Autodoktoren, Sonntags auf VOX. Glaube ich...

Aber ein nagelneuer Delta in der Sendung mit schlechter Heizung? Schlechte Presse...


Gruß


Jens
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: neues von der Kaltluftfront

Unread post by rosso & nero »

Servus Bob,

Ich bin gespannt, ob das Problem auch nach dem Zusammenbau noch existiert.;) Nicht lachen: ich habe da schon die unmöglichsten Sachen erlebt.

Viel Glück,

Chris
eduardolancia
Posts: 451
Joined: 13 May 2009, 09:44

Re: neues von der Kaltluftfront

Unread post by eduardolancia »

Es kann im Grunde nicht mehr existieren, weil es bis dahin bereits wärmer geworden ist. Also bis zum nächsten Winter abwarten 8-)
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: neues von der Kaltluftfront

Unread post by Bob »

Hallo Eduardo,
im Prinzip wäre die Vermutung richtig, wenn es sich um ein problem mit der Heizung handeln würde, aber dem ist ja NICHT so. Es kommt einfach nur Luft von aussen herein. Das ist zwar leichter festzustellen, wenn sie besonders kalt ist, aber immer noch spürbar, wenn die Temperaturen ansteigen. So hat es mir auch der Werkstattleiter des AH bestätigt, als man bei diesen milderen temperaturen mit einem anderen Delta gefahren ist, der Windzug ist weiter spürbar, wenn jetzt auch logischerweise etwas wärmer.
Bin auch gespannt, wie es nun nach dem Zusammenbau noch eine positive Überraschung geben würde.
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: neues von der Kaltluftfront

Unread post by lanciadelta64 »

´Ciao Chris,

ich habe da ein "Aha-Erlebnis" beim Uno gehabt. Der ging, als er neu war, manchmal, wenn du vom Gas gingst, aus. Die in der Werkstatt konnten keinen Fehler finden, haben mich nach Bosch geschickt. Ich habe dann den Wagen eine Stunde später abholen können und als ich fragte, was das Problem war, meinte der Meister: "wir konnten keinen Fehler entdecken, alle Einstellungen waren perfekt, aber wir haben noch einmal alle Grundeinstellungen erneut eingestellt" und siehe da, die nächsten 19 Jahre ist der Wagen nie mehr von allein ausgegangen.

Tanti saluti

Bernardo
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: neues von der Kaltluftfront

Unread post by rosso & nero »

Ciao Bernardo,

Ähnliches kann ich von Computern, etc. berichten.

Gruß,

Chris
eduardolancia
Posts: 451
Joined: 13 May 2009, 09:44

Re: neues von der Kaltluftfront

Unread post by eduardolancia »

Ich hoffe das Beste für dich! :)-D
Wenn sie aber keinen Fehler gefunden haben und nach dem Zusammenbau ist er wieder perfekt, was machen dann die anderen mit diesem Problem? Hoffen wir daher auch dass der Fehler auch noch gefunden wird.

Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”