Dedra "Schaltanzeige"
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Dedra "Schaltanzeige"
Eine Frage Albert,
meinst du, ob die überall für alle Märkte die gleichen Bremssättel verbaut haben? Beim Uno Turbo gab es Unterschiede (gerade in der Funktionsweise der Handbremse) zwischen denen Fahrzeugen, die in Italien verkauft wurden und solche, die in den Norden gingen...
Tanti saluti
Bernardo
meinst du, ob die überall für alle Märkte die gleichen Bremssättel verbaut haben? Beim Uno Turbo gab es Unterschiede (gerade in der Funktionsweise der Handbremse) zwischen denen Fahrzeugen, die in Italien verkauft wurden und solche, die in den Norden gingen...
Tanti saluti
Bernardo
Re: Dedra "Schaltanzeige"
@ Albert: Wenn ich Dich richtig verstanden habe, gibt es das nicht, dass beim Thema nur eine Seite der Handbremse ausfällt?
Wie kann es dann sein, dass beim Vorgänger (wo ich den Sattel ersetzen ließ) auf dem Bremsenprüfstand links 0 angezeigt wurde und rechts volle Bremswirkung? Und beim letzten war es umgekehrt: rechts 0. Die Fußbremse zeigte vorn und hinten bei beiden Autos volle Wirkung und auch sehr gleichmäßig.
Gruß Frank
Wie kann es dann sein, dass beim Vorgänger (wo ich den Sattel ersetzen ließ) auf dem Bremsenprüfstand links 0 angezeigt wurde und rechts volle Bremswirkung? Und beim letzten war es umgekehrt: rechts 0. Die Fußbremse zeigte vorn und hinten bei beiden Autos volle Wirkung und auch sehr gleichmäßig.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Dedra "Schaltanzeige"
@ Bernardo: Beim Thema wurden definitiv verschiedene Bremssättel verbaut. Die Turbos und der 3.0 V6 hatten einen größeren Kolbendurchmesser als die 2.0 Sauger und Diesel. Ob der 8.32 noch etwas anderes hatte, weiß ich nicht.
Gruß Frank
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Dedra "Schaltanzeige"
Hallo Frank,hier nochmal ne kleine Funktionserklärung:nimm mal einen Bindfaden ca 20cm lang,forme ihn zum U und halte beide Enden zwischen Daumen und Zeigefinger der linken Hand.Der Bindfaden ist dein Handbremsseil,die Enden zwischen deinen Fingern kommen an die Bremssättel.Jetzt nimmst du den rechten Zeigefinger und ziehst damit mittig am Faden(das ist dein Handbremshebel).Der Faden wird stramm(heist übersetzt du bekommst eine Bremsleistung)Nun lass mal ein Ende los(Bremsseil gerissen oder Hebel abgebrochen)und zieh nochmal am Faden.Du ziehst ins Leere.So funktioniert die Handbremse bei allen Themas.Solltest du trotzdem Bremswirkung auf der heilen Seite haben,ist dein Handbremsseil auf der gegenüberliegenden Seite festgerostet.Der hintere Bremssattel beim Thema ist ein Kombizylinder das heist er hat eine hydraulische Funktion(Fussbremse) und eine mechanisch Funktion(Handbremse).Sie sind zwar im selben Gehäuse,arbeiten aber völlig unabhängig voneinander.Das bedeutet,wenn eines der beiden Funktionen defekt ist kann die Andere trotzdem tadellos funktionieren.
Übrigens sind die hinteren Bremssättel von meinen 8.32 3,0V6 2,5TDS SW alle gleich
Grüsse markus.D
Übrigens sind die hinteren Bremssättel von meinen 8.32 3,0V6 2,5TDS SW alle gleich
Grüsse markus.D
Re: Dedra "Schaltanzeige"
Haha!
Es tuuuut wieder!
Danke nochmal für die Hilfe. Aber auf die Idee, dass zu wenig Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter ist, bin ich ECHT nicht gekommen.
War genau halb voll, also bis zu der Kante wo die beiden Teile des Behälters zusammengeschweißt sind.
Es tuuuut wieder!
Danke nochmal für die Hilfe. Aber auf die Idee, dass zu wenig Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter ist, bin ich ECHT nicht gekommen.
War genau halb voll, also bis zu der Kante wo die beiden Teile des Behälters zusammengeschweißt sind.
Re: Dedra "Schaltanzeige"
Ich warte noch auf eine PM von dir Shpank 
Saluti!

Saluti!
Re: Dedra
lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Eine Frage Albert,
>
> meinst du, ob die überall für alle Märkte die
> gleichen Bremssättel verbaut haben? Beim Uno
> Turbo gab es Unterschiede (gerade in der
> Funktionsweise der Handbremse) zwischen denen
> Fahrzeugen, die in Italien verkauft wurden und
> solche, die in den Norden gingen...
>
> Tanti saluti
>
> Bernardo
Ciao Bernardo,
Welche Unterschiede gab es beim Uno turbo (Mk I und Mk II) an der Handbremsbetätigung?
Ich kenne den Uno turbo nun nicht so genau, jedoch mein Bekannter und dessen Bruder (sie haben 3 Stück davon, 2 davon mit ordentlich Power -> +- 200 CV) hat nie deswegen "geklagt".
D.h. nicht dass es keine Unterschiede gab (man baute immer für "spezifische Märkte", siehe WHBer jener Tage).
Ich weiß nur dass man die Sättel von den Dedra 1. Serie etc. auch bei der 227mm (selber Durchmesser wie auch der Delta I etc. hat) Scheiben identische Sättel hat wie der Uno Turbo

Es gab beim Thema Unterschiede beim Aufbau des Bremssattels, und wie erwähnt wurde auch beim Kolbendurchmesser. Funktionieren tun diese allerdings gleich, bzw. die Handbremse ist ident wie Markus.D schrieb, danke für die gute Erklärung.
Saluti!
-------------------------------------------------------
> Eine Frage Albert,
>
> meinst du, ob die überall für alle Märkte die
> gleichen Bremssättel verbaut haben? Beim Uno
> Turbo gab es Unterschiede (gerade in der
> Funktionsweise der Handbremse) zwischen denen
> Fahrzeugen, die in Italien verkauft wurden und
> solche, die in den Norden gingen...
>
> Tanti saluti
>
> Bernardo
Ciao Bernardo,
Welche Unterschiede gab es beim Uno turbo (Mk I und Mk II) an der Handbremsbetätigung?
Ich kenne den Uno turbo nun nicht so genau, jedoch mein Bekannter und dessen Bruder (sie haben 3 Stück davon, 2 davon mit ordentlich Power -> +- 200 CV) hat nie deswegen "geklagt".
D.h. nicht dass es keine Unterschiede gab (man baute immer für "spezifische Märkte", siehe WHBer jener Tage).
Ich weiß nur dass man die Sättel von den Dedra 1. Serie etc. auch bei der 227mm (selber Durchmesser wie auch der Delta I etc. hat) Scheiben identische Sättel hat wie der Uno Turbo

Es gab beim Thema Unterschiede beim Aufbau des Bremssattels, und wie erwähnt wurde auch beim Kolbendurchmesser. Funktionieren tun diese allerdings gleich, bzw. die Handbremse ist ident wie Markus.D schrieb, danke für die gute Erklärung.
Saluti!
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Dedra "Schaltanzeige"
Ciao Alberto,
frage mich nicht mehr, worin am Ende der Unterschied war. Das ist mindestens 20 Jahre her, aber an die Problematik kann ich mich immer noch gut erinnern, weil sie auch noch im Sommer hier passiert war und man eigentlich um Ferragosto herum nicht einmal eine Schraube bekommen kann. Das Problem war, dass er den Bremssattel der italienischen Version genommen und gemerkt hat, dass der nicht passt und dann festgestellt, dass es für den Export in einigen bestimmten Ländern (frage mich nicht mehr in welchen) eben andere Sättel verwendet wurden. Ich erinnere mich noch, dass auf dem Mikrofilm auch verschiedene Nummern waren.
Bremsscheiben und Bremskolben waren, soweit ich weiß (bei den Scheiben kann ich dir das garantieren), identisch. Man hat mir erzählt gehabt, dass irgendetwas wegen der Handbremse anders gewesen wäre und alles gegen Salz besser geschützt sei. Ob und was daran stimmt, kann ich dir nicht sagen, aber dass die unterschiedlich sind, schon. Die Sättel für den italienischen Markt waren vorrätig, für meinen dagegen war eine Odyssee. Am Ende kam das Teil aus Padua und auch dort gab es nur ein Paar. Vielleicht finde ich ja noch ein altes Werstattbuch, in dem vielleicht auch das mit dem Bremssättel erklärt ist.
Tanti saluti
Bernardo
frage mich nicht mehr, worin am Ende der Unterschied war. Das ist mindestens 20 Jahre her, aber an die Problematik kann ich mich immer noch gut erinnern, weil sie auch noch im Sommer hier passiert war und man eigentlich um Ferragosto herum nicht einmal eine Schraube bekommen kann. Das Problem war, dass er den Bremssattel der italienischen Version genommen und gemerkt hat, dass der nicht passt und dann festgestellt, dass es für den Export in einigen bestimmten Ländern (frage mich nicht mehr in welchen) eben andere Sättel verwendet wurden. Ich erinnere mich noch, dass auf dem Mikrofilm auch verschiedene Nummern waren.
Bremsscheiben und Bremskolben waren, soweit ich weiß (bei den Scheiben kann ich dir das garantieren), identisch. Man hat mir erzählt gehabt, dass irgendetwas wegen der Handbremse anders gewesen wäre und alles gegen Salz besser geschützt sei. Ob und was daran stimmt, kann ich dir nicht sagen, aber dass die unterschiedlich sind, schon. Die Sättel für den italienischen Markt waren vorrätig, für meinen dagegen war eine Odyssee. Am Ende kam das Teil aus Padua und auch dort gab es nur ein Paar. Vielleicht finde ich ja noch ein altes Werstattbuch, in dem vielleicht auch das mit dem Bremssättel erklärt ist.
Tanti saluti
Bernardo
Re: Dedra "Schaltanzeige"
Die kommt dann im April, wenn die Kiste nicht durchs Pickerl gekommen ist 
Dann schaun wir mal. Ich hoffe die Lagerhausmenschen sind so gütig wie jedes Jahr.

Dann schaun wir mal. Ich hoffe die Lagerhausmenschen sind so gütig wie jedes Jahr.
Re: Dedra "Schaltanzeige"
!tt! Okay, dann nicht.
Denn einfach mal ein kurzes "Treffen" in Linz wäre einfach möglich gewesen...Verlangt hätte ich unter Euro 30, naja egal ein Freund von mir hat auch noch einen Dedra (wir haben auch noch einen).
Da wird er schon mal benötigt werden. Man hilft ja untereinander.. aber wenn du lieber mit einen geklebten Scheinwerfern die Polizie beeindrucken willst, ist ja deine Strafe
.
Wenn du dann etwas brauchst, dann solls wohl schnell schnell gehen, also kauf dir einen bei E-b...
Saluti
Denn einfach mal ein kurzes "Treffen" in Linz wäre einfach möglich gewesen...Verlangt hätte ich unter Euro 30, naja egal ein Freund von mir hat auch noch einen Dedra (wir haben auch noch einen).
Da wird er schon mal benötigt werden. Man hilft ja untereinander.. aber wenn du lieber mit einen geklebten Scheinwerfern die Polizie beeindrucken willst, ist ja deine Strafe

Wenn du dann etwas brauchst, dann solls wohl schnell schnell gehen, also kauf dir einen bei E-b...
Saluti