2-Takt Öl beimischen wehr hat erfahrung

biber264
Posts: 166
Joined: 27 Dec 2009, 11:40

2-Takt Öl beimischen wehr hat erfahrung

Unread post by biber264 »

Hallo,
ich habe einen Tip von einem Bekannten bekommen, ich solle bei jeder Tankfüllung cirka 0,25 liter 2-Takt Öl beifüllen, vorteil besser und ruhiger Lauf und längere lebensdauer für die einsprizpumpe.
Als ich bei meinem Ersatzteilhändler das 2takt öl kaufen wollte, riet er mir aber davon ab, wäre schadhaft für meinen Comenrail Diesel. Hat jemand eine Ahnung welche Aussage nun richtig ist?
Saluti Guido
Lybra 2,4 Jtd Kombi Bj 00 99Kw Blaumetallic und ich liebe Ihn
roesi
Posts: 76
Joined: 14 Jan 2010, 20:21

Re: 2-Takt Öl beimischen wehr hat erfahrung

Unread post by roesi »

Also ich kann mir auch nicht vorstellen das es gut ist - befürchte das es wohl in Verbindung mit Diesel keine Wirkung mehr haben wird.
keinen Lancia Lybra 1.8 SW LPG mehr.
fernfahrer76
Posts: 974
Joined: 21 May 2009, 14:05

Re: 2-Takt Öl beimischen wehr hat erfahrung

Unread post by fernfahrer76 »

Also Bio Diesel oder Benzin kannst du etwas bei mischen aber 2 Tackt ÖL ??? Na ja da währe ich Vorsichtig. Ok dem Trabanten machte es nix im gegen-teil aber einem Diesel währe ich Vorsichtig.
Und ob das Irgendwas bringen würde wage ich auch zu bezweifeln. Also lieber sein lassen!!!
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Mumin
Posts: 356
Joined: 06 Jan 2009, 20:21
Location: Finland & Germany

Re: 2-Takt Öl beimischen wehr hat erfahrung

Unread post by Mumin »

Also, mal weg vom Glauben, hin zur Erfahrung mit der Beimischung.

Ich habe das bei meinen beiden 1,9 jtd gelegentlich gemacht, speziell zur Komfortsteigerung. Der Jtd wird bei höherer Laufleistung (>150.000 km) doch etwas lauter, besonders beim Kaltstart.

Durch ca 1/4 l 2-T Öl auf eine Tankfüllung läuft er sanfter und gedämpfter, also er klingt etwas "wertiger". Das ist es aber auch schon. Er verbraucht nicht weniger und wird auch nicht länger halten. Das 2-T Öl schmiert einfach nur ein bisschen. Aber es verbrennt Rückstandsfrei. Der 1,9 im Lybra hat ja auch keinen DPF, da habe ich aber auch keine Erfahrung. Der 1,9 jtdm im Alfa läuft ohnehin viel leiser und geschmeidiger als der Unijet im Lybra.

Ach ja, falls es jemand nachfragen sollte: Er rußt auch nicht weniger. Aber damit hatte ich eh keine Probleme.

Zusammengefasst:
Vorteil: Komfort
Nachteil: Kosten steigen, weil das Zeug ist teuer.

Noch etwas zur Benzinbeimischung:
Niemals Benzin ins Diesel eines CR Diesel (gilt auch für PD) beimischen!!!
Bei Biodiesel über dem gesetzl. vorgeschriebenen Wert würde ich erst einmal bei Fiat nachfragen, sonst lösen sich die Schläuche eventuell auf. (Bio-Diesel enthält Ester, die den kautschuk auflösen!!!)


/Mumin
GrandP
Posts: 111
Joined: 30 Dec 2008, 09:41

Re: 2-Takt Öl beimischen wehr hat erfahrung

Unread post by GrandP »

Ich habe mich vor einiger etwas intensiver mit diesem Thema beschäftigt.
Folgendes Basiswissen vorab:
Die Hochdruckpumpe muss vom Diesel geschmiert werden. Diese Schmiereigenschaft hat früher der Schwefel im Diesel übernommen. Da mittlerweile quasi kein Schwefel mehr enthalten sein darf, werden dem Diesel Additive beigemischt um die Schmierfähigkeit zu erhalten. Leider scheint sich die Wirkung der Additive sehr in Grenzen zu halten.

Da in Deutschland der Dieselkraftstoff seit 2003 Schwefelfrei ist, haben um diese Zeit einige Leute die ich kenne 2-Takt-Öl im Verhältnis 1:240 oder 1:200 (250-300 ml auf 60l) beigemischt. Ein Bekannter von mir macht das schon seit fast 20 Jahren.
Aus chemischer Sicht scheint 2-Takt-Öl völlig unbedenklich zu sein, da es fast Rückstandfrei und allemal sauberer als Diesel verbrennt.

Heute wird dem Diesel bis zu 7% Biokraftstoff (FAME) beigemischt. Dieser hat eine bessere Schmierwirkung, weshalb das Beimischen heute eigentlich nicht mehr viel bringen müsste.

Folgende Gründe sprechen dennoch für eine Beimischung:
Man weiß in der Regel nicht, wie die Qualität des Diesels ist und wie hoch der Anteil an schmierverbessernden Additiven und FAME wirklich ist.
Es gibt Hinweise darauf, dass 2-Takt-Öl eine Reinigende Wirkung hat, was den Injektoren gut tun wird.
Es gab Versuche, bei denen gezigt wurde, dass der HFFR-Wert (Messwert für die Schmierfähigkeit von Diesel und Heizöl) deutlich gesenkt werden konnte. Bei diesem Test wird wird eine Stahlkugel von 6 mm Durchmesser auf einer Stahlplatte mit einer fixen Kraft angepresst und mit einer Halterung hin und her bewegt. Die Kugel gleitet dabei in einem Flüssigkeitsbad aus dem zu prüfenden Kraftstoff auf der Platte hin und her. Je weniger die Kugel dabei verschleißt, desto besser ist die Schmierfähigkeit. Ein hoher Wert bedeutet dabei, dass die Schmierwirkung schlechter ist.

Nun zu meinen Erfahrungen:
Ich habe 300ml 2-Takt-Öl bei den letzten 3 Tankfüllungen zugegeben und damit bis jetzt knapp 3.000km absolviert. Langzeiterfahrungen habe ich persönlich also noch nicht.

Was mir bis jetzt aufgefallen ist:
Deutlich leiseres Geräusch beim Kaltstart.
Bessere Laufkultur.
Gräuscheindrücke sind natürlich immer subjektiv.
Messbar verbessert hat sich der Motorlauf beim Kaltstart. Bis vor einiger Zeit hatte ich direkt nach dem Anlassen für ca. 30 Sekunden einen unrunden Motorlauf. Diese Drehzahlschwankungen sind nun verschwunden, wobei es draußen aber immer noch gleich kalt ist.

Fazit:
Ich werde es noch einige Zeit versuchen, um zu sehen ob sich auf längere Sicht etwas verändert. Bis jetzt bin ich mit der Komfortsteigerung durch das leisere Geräusch und den runden Motorlauf beim Kaltstart schonmal sehr zufrieden
Sollte ich dabei meiner Hochdruckpumpe und den Injektoren langfristig etwas Gutes tun, so soll es mir recht sein.

Wer es Ausprobieren will, sollte auf folgendes achten:
Das Öl muss für Getrennt- UND Gemischschmierung geeignet sein.
Ein mineralisches Öl reicht völlig aus, da syntethische Öle zu stark additiviert sind.
Folgende Freigaben sollten erfüllt werden: JASO-FC, TC 1,2,3 und ISO
Wenn dann noch auf der Flasche "low-smoke" oder "smokeless" steht, ist es für diesen Zweck bestens geeignet.
Mumin
Posts: 356
Joined: 06 Jan 2009, 20:21
Location: Finland & Germany

Re: 2-Takt Öl beimischen wehr hat erfahrung

Unread post by Mumin »

...womit Du meine Einschätzung bestätigst.

Grüße

Mumin
ThomasDL
Posts: 138
Joined: 21 Dec 2008, 21:42

Re: 2-Takt Öl beimischen wehr hat erfahrung

Unread post by ThomasDL »

Und wie verhält es sich mit Benzinern? Könnte man diese Zumischung auch empfehlen? Ich habe vor vielen Monden in meinem Polski-Fiat immer eine Kappe Graphitöl MoS2 auf eine Tankfüllung verbleites Benzin gemischt. Hatte sich auf alle Fälle in der Laufkultur der 4Zylindermaschine positiv bemerkbar gemacht.

Grüße Thomas
viva lancia lybra
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: 2-Takt Öl beimischen wehr hat erfahrung

Unread post by Norbert »

Hallo Thomas,

ähnliche Erfahrungen habe ich ebenfalls vor vielen Jahren mit einem Ford P6 (letzter Taunus mit Frontantrieb) gesammelt. Allerdings hatte ich den MoS2-Zusatz dem Motoröl beigegeben. Die Folge
war unter anderem ein deutlich geringerer Ölverbrauch. Seitdem ich Motoren aus dem Hause FIAT
fahre, sehe ich allerdings keinen Anlaß mehr, Produkte wie z.B. Liqui Moly einzusetzen. Auch die Benziner-Maschinen erreichen mit den für sie herstellerseitig vorgeschriebenen konventionellen, halbsynthetischen und vollsynthetischen Ölen heutzutage Laufleistungen von mindestens 200.000 KM, wie ich mit UNO, Tipo und anderen Fahrzeugen festgestellen konnte.

Mein 1.8 SW hat inzwischen 158.000 KM zurückgelegt.


Viva Lancia

Norbert
GrandP
Posts: 111
Joined: 30 Dec 2008, 09:41

Re: 2-Takt Öl beimischen wehr hat erfahrung

Unread post by GrandP »

Dass MoS[sub]2[/sub] positive Auswirkungen auf die Schmierung von Motoren hat, ist erwiesen.
Molybdändisulfid kann sogar alleine die Schmierung eines Motors übernehmen. Bereits in den 1940er Jahren wurde es z.B. in Flugzeugmotoren eingesetzt, damit diese im Falle eines Ölverlustes noch eine gewisse Zeit lang funktionieren.

Ob es bei modernen vollsynthetischen Motorölen noch zu einer Reibungsverringerung beitragen kann, weiß ich nicht. Den Effekt frührer Tage wird man sicher nicht mehr feststellen.

Zum 2-Takt-Öl beim Benziner:
Davon würde ich zumindest abraten.
Beim jtd wird der Kraftstoff ja direkt in den Brennraum gespritzt, was beim Benziner nicht der Fall ist, da der Sprit hier in das Saugrohr vor die Einlassventile gespritzt wird. Ich könnte mir vorstellen, dass es den Ventilen nicht gut tun wird, wenn die es mit einer öligen Suppe zu tun bekommen.
Ob 2-Takt-Öl bei einem Mischungsverhältnis von 1:200 allerdings Schaden anrichten wird, ist natürlich die andere Frage.
ThomasDL
Posts: 138
Joined: 21 Dec 2008, 21:42

Re: 2-Takt Öl beimischen wehr hat erfahrung

Unread post by ThomasDL »

Hallo Norbert,

also lassen wir das lieber mit der Ölzumischung und fahren unsere KM mit den normalen Benzin- und Ölfüllungen.
Super Benzin nach ROZ 95 und Öl nach SAE 5W40.

LG Thomas
viva lancia lybra
Post Reply

Return to “D40 Lybra”