Lenkung blockiert nach Einparken

Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Lenkung blockiert nach Einparken

Unread post by Rolf R. »

Offenbar kann es beim Delta III vorkommen, dass die Lenkung unlösbar blockiert wird, falls das Lenkradschloss bei rechter/linker Anschlagstellung der Räder einrastet. Danach ist die Lenkung blockiert, kann nur noch mit brutaler Gewalt bzw. in einer Werkstatt gelöst werden.

Gruss

Rolf




Edit: Überschrift
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Lenkung blockiert nach Einparken

Unread post by Bob »

Hallo Rolf,
Danke für die Info, hast Du selbst diese Erfahrung machen müssen oderkursiert die offiziell/inoffziell im Netz/anderen Medien ? Sind alle Modelle betroffen oder nur die mit/ohne speziellen Ausstattungen ?
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Lenkung blockiert nach Einparken

Unread post by fiorello »

Ciao Rolf,

und worauf beruht diese sehr extreme waghalsige Aussage ?

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
eduardolancia
Posts: 451
Joined: 13 May 2009, 09:44

Re: Lenkung blockiert nach Einparken

Unread post by eduardolancia »

Warum sollte man die Lenkung zuerst voll einschlagen, um sie dann mit der Lenkradsperre zu fixieren? Will man das gesamte Lenkungssystem mit Gewalt verspannen? Noch nie in meinem Leben hatte ich ein solches Bedürfnis. Was soll dieser Unsinn?

Ich denke dass die meisten Fahrzeuge solches übelnehmen würden.

Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
Markus
Posts: 120
Joined: 12 Jan 2009, 18:49

Re: Lenkung blockiert nach Einparken

Unread post by Markus »

eduardolancia schrieb:
-------------------------------------------------------
> Warum sollte man die Lenkung zuerst voll
> einschlagen, um sie dann mit der Lenkradsperre zu
> fixieren? Will man das gesamte Lenkungssystem mit
> Gewalt verspannen? Noch nie in meinem Leben hatte
> ich ein solches Bedürfnis. Was soll dieser
> Unsinn?

Das kann zu Beispiel beim Rückwärts Einparken passieren,und optimal steht ,ohne die Vorderräder wieder auf geradeaus zu Stellen,was man im Stand ohnehin nicht machen soll!

Markus
jopi
Posts: 253
Joined: 22 Dec 2008, 21:09

Re: Lenkung blockiert nach Einparken

Unread post by jopi »

Wenn ich das so lese mit rückwärts in die Parklücke mit voll eingeschlagener Lenkung und dann ohne Geradestellen der Räder, wird es mir schlecht. Und zum Schluß noch die Handbremse bis in den letzten Zahn einrasten. Was tutst du nur dem Auto an. Das ist doch kein Trecker. Das Problem hatte ich auch mal bei einem 3-er BMW vor etlichen Jahren in einer Tiefgarage.. Musste dann zum Lösen das Lenkrad noch weiter in die eingeschlagene Richtung ziehen um den Schlüssel drehen zu können. Das Problem habe ich also selbst verursacht und hat nichts mit Konstruktionsfehler oder Automarke zu tun. Das Teil ist vom Zulieferer.Habe daraus gelernt und werde es nieeeee mehr machen.

Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
User avatar
LCV
Posts: 6603
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Lenkung blockiert nach Einparken

Unread post by LCV »

Hallo,

es gibt sicher mal Situationen, wo man den vollen Lenkeinschlag braucht. Aber bei großer Kälte sollte man es vermeiden. Ein Audi-Fahrer hatte vor unserem Haus bei Minusgraden und etwas hochdrehendem Motor die Antriebswelle zerlegt. Die Kugeln hopsten über die Straße.
Man sollte auch unterscheiden zwischen Front- und Heckantrieb. Der Frontantrieb ist natürlich viel empfindlicher. Es gibt ja einen mechanischen Anschlag für den Lenkeinschlag. Der sollte werksseitig so justiert sein, dass keine Probleme auftreten können. Der Wendekreis bei Frontantrieb ist auch wesentlich größer.

Bei meinem Bedford-Lieferwagen konnte man die Räder so weit einschlagen, dass man gefühlsmäßig fast auf der Stelle wenden konnte. Man schob quasi über die Reifen und es legte eine Gummispur auf die Straße. Mit diesem Auto kam man dadurch in Parklücken, bei denen mancher Pkw Probleme hatte.

Die gegen den Bordstein gerichteten Räder, gerade am Berg, sind aber durchaus vernünftig. Muss aber nicht bis an den Anschlag gehen. Das Problem einer klemmenden Lenkradblockierung hatte ich bei diversen Autos auch erlebt, allerdings unabhängig vom Lenkeinschlag. Dann musste man das Lenkrad etwas in einer Richtung ziehen, um den Schlüssel drehen zu können. Könnte u.U. damit zusammenhängen, dass ja da in der Lenksäule etwas einrasten muss (eine Art Zapfen) und der evtl. irgendwie verklemmt wird.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Lenkung blockiert nach Einparken

Unread post by Rolf R. »

Eigene Erfahrung (bzw. Erfahrung meiner Frau) und danach nochmals Bestätigung durch einen anderen Besitzer. Dass eine - vielleicht auch nur durch Unachtsamkeit! - in dieser Lenkstellung eingerastete Lenkradsperre derart schwierig zu lösen ist, habe ich noch nie erlebt. Im Endeffekt muss eine Person mit beiden Händen am Lenkrad zerren und eine zweite den Zündschlüssel drehen. Das kann technisch nicht gesund sein.

Es hat im Übrigen wohl kaum etwas mit der eigentlichen Servolenkung zu tun, sondern eher mit der Lage des Verriegelungsbolzens.

Für die, die sich mit der eingesetzten Technik nicht sonderlich auskennen: bei einer elektrischen Servolenkung ist es völlig unerheblich, ob und wie lange diese auf Vollanschlag gedreht wird. Hier muss kein Überströmen des Hydrauliköls erfolgen - daher gibts auch das bekannte "Gurgeln" längst nicht mehr.

Die Lenkung weist im Übrigen noch ein anderes Phänomen auf: Wenn man den Zündschlüssel betätigt und gleichzeitig das Lenkrad leicht drehen muss, damit die Sperre frei wird - nicht der obige Fall, sondern generell! -dann schaltet die Lenkung nicht ein, wenn man weiterhin noch eine gewisse, wenn auch niedrige Kraft aufs Lenkrad ausübt. Das liegt aber nun vermutlich an der elektroischen steuerung der Lenkung.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Lenkung blockiert nach Einparken

Unread post by Bob »

Hallo Rolf,
wie ist das zu verstehen, dass sich die Lenkung nicht einschaltet ? Stellst Du eine Veränderung im Lenkverhalten fest ?
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Lenkung blockiert nach Einparken

Unread post by Rolf R. »

Ja, ein deutliches.

Die Servolenkung ist ausser Funktion. Man muss manuell mit sehr grossem Kraftaufwand lenken.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”