Die Welt bei Citroen!
-
- Posts: 451
- Joined: 13 May 2009, 09:44
Die Welt bei Citroen!
Vor wenigen Tagen bekam ich einen Anruf eines Bekannten, der sich jetzt nach 14 Jahren ein neues Auto kaufen will. Nun sollte es ein "Micro-Van" der Low Budget Klasse sein. Sein Auge fiel auf den Lancia Musa, vor allem auch weil das BLU Sondermodell mit einigen Extras nur € 15.000,- kostet.
Er bat mich mitzukommen weil er weiß dass ich mich etwas mehr mit Autos beschäftige. Nun haben wir den Musa besichtigt und er hatte schnell gefallen am Ausstellungsmodell gefunden. Auch die Farbe war zufällig nach seinen Wünschen. Mit dem Verkäufer wurde er schnell Handelseinig und wollte nur noch einige Tage drüber schlafen. Bei der Rückfahrt schlug ich ihm vor, noch beim Citroen Händler vorbeizuschauen weil ich mir den C3 Picasso näher ansehen wollte. Dieser Besuch war für ihn gleich ein Aha- Erlebnis weil er sich sofort in den Xsara Picasso (das Auslaufmodell) verliebt hatte. Der Preis für einen Vorführwagen kam zwar nahe an den Neupreis für den Musa heran, aber das Auto ist etwas größer, luftiger und hatte einige Extras mehr. Somit war für ihn alles klar.
Ich fand inzwischen etwas Zeit um die herumstehenden Fahrzeuge näher zu betrachten. Da war der DS 3 sehr nett anzusehen, allerdings ist der Kofferraum ähnlich mickrig wie beim Mini. Der Mechanismus um die Rücksitze zu erreichen, ist viel zu hakig und schwergängig und wenn dann einer drin ist, kommt er nie mehr heraus. Das Metallteil im Lenkrad sieht zwar martialisch gut aus, liegt aber doch nicht so in der Hand wie es angenehm wäre. Die Ledersitze und optischen Gimmicks im Cockpit machen an, aber leider ist nicht alles so perfekt wie es für über € 21.000,- sein müsste. (der Delta lässt grüßen) Die Fahrertüre hängt schon etwas und macht beim schließen einen Ruck nach oben, in Verbindung mit einem mächtigen Schlaggeräusch. Auch die zweite Türe schließt nicht so satt, wie man es für ein modernes Fahrzeug erwarten würde. Also kein Fahrzeug für Menschen die Qualität außerhalb der netten Detaillösungen suchen. Citroen hat hier noch ein großes Spielfeld für Verbesserungen.
Der C3 Picasso hat mir fast besser gefallen. Natürlich nicht in den Details, aber insgesamt war er solider und besser verarbeitet. Das optisch interessante Mäusekino hat mir gefallen und auch die Oberfläche der Kunststoffe, sowie das Platzverhältnis. Im Vergleich zum Musa ist es wirklich schwierig, weil der C3 das neuere Datum, etwas mehr Platz (vor allem aber Kofferaum) hat und entsprechend moderner ist. Der Musa ist trotzdem noch für die Feingeister das schönere Auto. Ein Feingeist ist mein Bekannter nicht, deshalb Interessieren ihn nur die Maße und die Ausführung, nicht aber Materialien und optische Gimmicks. Auch die mausgraue Farbe stört ihn nicht im geringsten. Aber alles wie jeder will!
Im Schauraum stand auch ein Schlachtschiff…. ein Schwertwal Namens C6. Für das Gebrauchtmobil des 2,7 V6 Diesel mit 150.000km wollte man noch € 23.000,- haben, was ich eindeutig als zu viel empfand. Wenn man drin sitzt kommt man in eine durchgesessene Kuhle von Fahrersitz und hat schon in der ersten Minute einen Bandscheibenschmerz.
Die Yachtoptik des Fahrzeugs und die großen Räder sprechen mich sehr an, wenn ich aber dann den tiefen, schmalen Schlitz von Kofferraum sehe, ist es Schluss mit Lustig. Oberklasse ja, aber 4,90 Meter Länge und praktisch kein nutzbarer Kofferraum? Das kann es nicht sein.
Nun ist wieder für längere Zeit Schluss mit dem Abenteuer Citroen für mich. Mein Bekannter wird sich in den nächsten Tagen entscheiden, aber ich denke schon dass es der überreife Xsara Picasso werden wird.
Lg Eduardo
Er bat mich mitzukommen weil er weiß dass ich mich etwas mehr mit Autos beschäftige. Nun haben wir den Musa besichtigt und er hatte schnell gefallen am Ausstellungsmodell gefunden. Auch die Farbe war zufällig nach seinen Wünschen. Mit dem Verkäufer wurde er schnell Handelseinig und wollte nur noch einige Tage drüber schlafen. Bei der Rückfahrt schlug ich ihm vor, noch beim Citroen Händler vorbeizuschauen weil ich mir den C3 Picasso näher ansehen wollte. Dieser Besuch war für ihn gleich ein Aha- Erlebnis weil er sich sofort in den Xsara Picasso (das Auslaufmodell) verliebt hatte. Der Preis für einen Vorführwagen kam zwar nahe an den Neupreis für den Musa heran, aber das Auto ist etwas größer, luftiger und hatte einige Extras mehr. Somit war für ihn alles klar.
Ich fand inzwischen etwas Zeit um die herumstehenden Fahrzeuge näher zu betrachten. Da war der DS 3 sehr nett anzusehen, allerdings ist der Kofferraum ähnlich mickrig wie beim Mini. Der Mechanismus um die Rücksitze zu erreichen, ist viel zu hakig und schwergängig und wenn dann einer drin ist, kommt er nie mehr heraus. Das Metallteil im Lenkrad sieht zwar martialisch gut aus, liegt aber doch nicht so in der Hand wie es angenehm wäre. Die Ledersitze und optischen Gimmicks im Cockpit machen an, aber leider ist nicht alles so perfekt wie es für über € 21.000,- sein müsste. (der Delta lässt grüßen) Die Fahrertüre hängt schon etwas und macht beim schließen einen Ruck nach oben, in Verbindung mit einem mächtigen Schlaggeräusch. Auch die zweite Türe schließt nicht so satt, wie man es für ein modernes Fahrzeug erwarten würde. Also kein Fahrzeug für Menschen die Qualität außerhalb der netten Detaillösungen suchen. Citroen hat hier noch ein großes Spielfeld für Verbesserungen.
Der C3 Picasso hat mir fast besser gefallen. Natürlich nicht in den Details, aber insgesamt war er solider und besser verarbeitet. Das optisch interessante Mäusekino hat mir gefallen und auch die Oberfläche der Kunststoffe, sowie das Platzverhältnis. Im Vergleich zum Musa ist es wirklich schwierig, weil der C3 das neuere Datum, etwas mehr Platz (vor allem aber Kofferaum) hat und entsprechend moderner ist. Der Musa ist trotzdem noch für die Feingeister das schönere Auto. Ein Feingeist ist mein Bekannter nicht, deshalb Interessieren ihn nur die Maße und die Ausführung, nicht aber Materialien und optische Gimmicks. Auch die mausgraue Farbe stört ihn nicht im geringsten. Aber alles wie jeder will!
Im Schauraum stand auch ein Schlachtschiff…. ein Schwertwal Namens C6. Für das Gebrauchtmobil des 2,7 V6 Diesel mit 150.000km wollte man noch € 23.000,- haben, was ich eindeutig als zu viel empfand. Wenn man drin sitzt kommt man in eine durchgesessene Kuhle von Fahrersitz und hat schon in der ersten Minute einen Bandscheibenschmerz.
Die Yachtoptik des Fahrzeugs und die großen Räder sprechen mich sehr an, wenn ich aber dann den tiefen, schmalen Schlitz von Kofferraum sehe, ist es Schluss mit Lustig. Oberklasse ja, aber 4,90 Meter Länge und praktisch kein nutzbarer Kofferraum? Das kann es nicht sein.
Nun ist wieder für längere Zeit Schluss mit dem Abenteuer Citroen für mich. Mein Bekannter wird sich in den nächsten Tagen entscheiden, aber ich denke schon dass es der überreife Xsara Picasso werden wird.
Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
Re: Die Welt bei Citroen!
Na du bist mir ja ein Autoexperte, schleppst den Musainteressenten zu den Zitronen :S die Karren taugen nichts, sind minderwertig im Detail hergestellt, aber als jemand der " Ahnung " von Autos hat, weisst du das ja ::o
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
-
- Posts: 451
- Joined: 13 May 2009, 09:44
Re: Die Welt bei Citroen!
Na ja - Zensur hätt auch nix genützt. Den Cite hat er schon vorher durch zwei Freunde kennen gelernt. Der war sowieso schon in seinem Blickfeld, nachdem seine Kumpels sooooo zufrieden damit sind. Ich werde ihn aber noch anregen mit beiden eine Probefahrt zu machen. Der Musa Vorführer ist gerade für einige Tage unterwegs, deshalb ging das heute nicht. Ich werde ihm klar machen dass nur eine Probefahrt eine Entscheidung bringen sollte. Mehr kann ich nicht tun, den Rest muß das Auto und vielleicht seine Frau machen.:S
Lg Eduardo
Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Die Welt bei Citroen!
Der "alte" Picasso und die Musa sind 2 verschiedene Welten.
Der "alte" Picasso ist dzt. mein 2t-Wagen.
@fiorello: von "schlechter Verarbeitung" konnte ich beim Picasso bis jetzt nix finden. Bis auf:
@eduardolancia: das mit der knackenden Tür klingt nach schlecht montiert. Der Haustechniker der Zittern sollte einmal mit dem Imbus die Aufhängegelenke festzurren
.
salut,
Chris
Der "alte" Picasso ist dzt. mein 2t-Wagen.
@fiorello: von "schlechter Verarbeitung" konnte ich beim Picasso bis jetzt nix finden. Bis auf:
@eduardolancia: das mit der knackenden Tür klingt nach schlecht montiert. Der Haustechniker der Zittern sollte einmal mit dem Imbus die Aufhängegelenke festzurren

salut,
Chris
-
- Posts: 451
- Joined: 13 May 2009, 09:44
Re: Die Welt bei Citroen!
Lieber Chris!
Kannst du mir die zwei Welten etwas näher deffinieren?
Kannst du mir die zwei Welten etwas näher deffinieren?
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
Re: Die Welt bei Citroen!
umgekehrt ist es wahrscheinlich auch so der neue Picasso ist doch das wesentlich moderne Auto als der Musa -- mir sind sie immer zu weich die Franzosen sollte das nicht der Fall sein, würde ich den moderneren Picasso nehmen.
Beim Musa ist schick aber 2 Sachen störem mich -- er ist etwas zu schmal und die Amarturen in der Mitte halt ich nicht aus....ich würde mir in dieser Klasse den neuen Opel Meriva nehmen.
Beim Musa ist schick aber 2 Sachen störem mich -- er ist etwas zu schmal und die Amarturen in der Mitte halt ich nicht aus....ich würde mir in dieser Klasse den neuen Opel Meriva nehmen.
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Die Welt bei Citroen!
Grob gesprochen: der Xsara Picasso ist ein Auto für den nonchalanten, etwas rustikalen Familienurlaub mit lebhaften kleinen Kindern, die Diva ist für den Papa.
Im ernst: der Delta ist für größere Kinder (sagen wir: so ab 13) und Jugendliche das bessere Auto. Der Picasso bietet mehr Raum für den Bewegungsdrang der kleinen Mistviecher (ich hab davon 3 gehabt, die sind jetzt schon allesamt erwachsen), und ein Fett- oder Colafleck auf der Rückbank würde mich beim Delta mehr verärgern.
Noch ein Punkt: der Picasso hat 3 wirkliche Rücksitze, die einzeln umklappbar (mit einer tatsächlichen Rückwand, im Gegensatz zum Delta) bzw. herauszunehmen sind. Ideal für einen Jungfamilien-Transporter für einen Trip zum Ikea, zb: 2m30 Kästen passen problemlos hinein. Der Delta wär mir dafür zu schade.
Der Fahrspaß für den Alten wiederum ist beim Delta unschlagbar.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter?
lG
Chris
Im ernst: der Delta ist für größere Kinder (sagen wir: so ab 13) und Jugendliche das bessere Auto. Der Picasso bietet mehr Raum für den Bewegungsdrang der kleinen Mistviecher (ich hab davon 3 gehabt, die sind jetzt schon allesamt erwachsen), und ein Fett- oder Colafleck auf der Rückbank würde mich beim Delta mehr verärgern.
Noch ein Punkt: der Picasso hat 3 wirkliche Rücksitze, die einzeln umklappbar (mit einer tatsächlichen Rückwand, im Gegensatz zum Delta) bzw. herauszunehmen sind. Ideal für einen Jungfamilien-Transporter für einen Trip zum Ikea, zb: 2m30 Kästen passen problemlos hinein. Der Delta wär mir dafür zu schade.
Der Fahrspaß für den Alten wiederum ist beim Delta unschlagbar.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter?
lG
Chris
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Die Welt bei Citroen!
Ist der Picasso (Xsara, C4) nicht eine Klasse höher anzusiedeln, ergo nicht mit dem Musa, sondern eher mit Fahrzeugen wie den Multipla, Turan etc. vergleichbar? Wer mehr Platz braucht, als Musa, Idea, Meriva etc. bieten, sucht sich wohl eher ein Fahrzeug aus den oberen Segmenten.
PS: Michael, ich mag auch die Instrumente in der Mitte nicht, egal ob Ypsilon, Musa, Yaris oder wie sie alle heißen. Für mich gehört der Instrumententräger auf der Fahrerseite. Diese Lösung wird oft gewählt, um Geld zu sparen, wenn man für manche Länder die Rechtslenkung braucht. So braucht man nicht gleich das ganze Armaturenbrett neu konzipieren. Übrigens gefällt mir auch das Öffnungssystem der Türen im Meriva auch nicht. Das ist Gift für meine Augen, aber ich komme eh nicht auf die Idee, mir einen Van zuzulegen.
PS: Michael, ich mag auch die Instrumente in der Mitte nicht, egal ob Ypsilon, Musa, Yaris oder wie sie alle heißen. Für mich gehört der Instrumententräger auf der Fahrerseite. Diese Lösung wird oft gewählt, um Geld zu sparen, wenn man für manche Länder die Rechtslenkung braucht. So braucht man nicht gleich das ganze Armaturenbrett neu konzipieren. Übrigens gefällt mir auch das Öffnungssystem der Türen im Meriva auch nicht. Das ist Gift für meine Augen, aber ich komme eh nicht auf die Idee, mir einen Van zuzulegen.
-
- Posts: 451
- Joined: 13 May 2009, 09:44
Re: Die Welt bei Citroen!
Zu weich sind sie mir auch alle. Was war das eine Katastrophe in meinem Ulysse mit dem weichen Fahrersitzpolster. Drei mal durchgesessen und ausgetauscht, immer auf Garantie aber das Sitzleder wird sowas von "bamstig" mit der Zeit. Auch beim Xsara Picasso ist dieses Gefühl vorhanden. (Meinen Bekannten stört das aber in keiner Weise) Beim aktuellen C3 Picasso ist das nimmer. Der sieht aber wie eine Kartoffel aus, diese Rundungen muss man auch mögen. Die Instrumente in der Mitte haben fast alle Zitronen schon. Beim Musa gefallen sie mir. Beim Multipla hatte ich mich schnell daran gewöhnt. Was mir beim Musa weniger gefällt ist eben diese schmale Karosserie und ich denke dass dies sein größtes Manko überhaupt ist. Auch meinen Bekannten hat dies am meisten gestört. Ansonsten wäre es auch wirklich in der Zeit, wenn das Hartplastik am Cockpit einigen geschäumten Teilen weichen würde. Diese Art der Modellpflege gab es leider noch nie, lieber außen andere Rücklichter und so...aber das kennen wir ja schon.:S
Also die mittigen Instrumente sind schnell angewöhnt, das ist kein Problem wenn man will.
Lg Eduardo
Also die mittigen Instrumente sind schnell angewöhnt, das ist kein Problem wenn man will.
Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
-
- Posts: 451
- Joined: 13 May 2009, 09:44
Re: Die Welt bei Citroen!
nein lieber Chris! Mit dem Delta kannst du den X Picasso nicht vergleichen. Da kann der Zite nicht mal irgendwie dran schnuppern. Ich meinte den Vergleich Xsara Picasso mit dem Musa?
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010