Delta Executive 1.8DI / und 120 PS Blue Edition
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Delta Executive 1.8DI / und 120 PS Blue Edition
Hallo Günter,
ich habe mir vor langer Zeit eine Infomappe des Lancia Deltas heruntergeladen. Leider weiß ich nicht mehr, wo. Es ist mit PPT gemacht worden und fast 15 MB groß. Alles ist leider in Italienisch, aber dort sind auch eine Vielzahl an Maßen angegeben (natürlich nicht über den Executive, weil es sich hier um die Mappe zur Präsentation 2008 handelt), die sich von selbst verstehen, weil ja Skizzen angebracht sind. Wenn dich das interessiert, schicke mir per PN deine E-Mail-Adresse und dann kann ich dir die Datei per Mail zuschicken.
Das ist auch insofern interessant, als dass man die Werte gegenüber Konkurrenten aus dem C und D-Segment stellt und man hat dort auch Werte, die man sonst nirgendwo findet, auch nicht der Konkurrenz.
Tanti saluti
Bernardo
ich habe mir vor langer Zeit eine Infomappe des Lancia Deltas heruntergeladen. Leider weiß ich nicht mehr, wo. Es ist mit PPT gemacht worden und fast 15 MB groß. Alles ist leider in Italienisch, aber dort sind auch eine Vielzahl an Maßen angegeben (natürlich nicht über den Executive, weil es sich hier um die Mappe zur Präsentation 2008 handelt), die sich von selbst verstehen, weil ja Skizzen angebracht sind. Wenn dich das interessiert, schicke mir per PN deine E-Mail-Adresse und dann kann ich dir die Datei per Mail zuschicken.
Das ist auch insofern interessant, als dass man die Werte gegenüber Konkurrenten aus dem C und D-Segment stellt und man hat dort auch Werte, die man sonst nirgendwo findet, auch nicht der Konkurrenz.
Tanti saluti
Bernardo
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Delta Executive 1.8DI / und 120 PS Blue Edition
Nun die Lösung im Delta und Bravo stammen im Großen und Ganzen (mit ein paar Modernisierungen und Verbesserungen) aus dem Stilo. So ist dort die Sitzfläche auch umklappbar, wenn die Rückbank fest ist, während bei den Versionen mit verschiebbarer Bank sich nur die Rücklehne umklappen lässt, die dann auf der Sitzfläche ruht....
Re: Delta Executive 1.8DI / und 120 PS Blue Edition
Ciao Bernardo,
so, jetzt hab ich mehr Infos für Dich:
Zum Executive:
Das Armaturenbrett ist natürlich auf der Oberseite in schwarz - sorry war mein Irrtum. Aber es soll mal auch in Beige kommen.
Der Kofferraum ist so ausgelegt, wie beim normalen Delta mit Rücksitzbank auf hinterem Anschlag - also von der Kofferraumkante bis
zu den Rücksitzlehnen an die 70cm - somit beträgt sein Volumen keine schlechten 380 Liter. Zudem sieht die Kante unten bei den Sitzen im Kofferaum schöner gestaltet aus, da sie nicht verschiebbar sind. Auch hier können die Sitzlehnen 60/40 Umgelegt werden, die Sitzbank selbst
ist nicht geteilt, dafür saumäßig bequem (die optische Form etwas komisch) - auch die Rücksitzlehnen können was und die Kopfstützen hinten sind im Vergleich zu den anderen Deltas richtig bequem. Diese Rücksitze sollten als Option für die anderen Modelle wählbar und nicht nur dem Executive vorbehalten sein. Das Poltrona Frau Leder in beige mit dem dunkelbraunen Kontrastkeder sieht traumhaft schön
aus (erinnert ein bissel an gehobene Jaguars) und greift sich toll an - aber ich sags gleich : für mich zu schade und sicher zu pflegeaufwändig.
Was mich am Delta in der betrachteten Konfiguration stört: 1.8DI Executive - Kostet bei uns in Ö mit kleinen Gimmicks so an die 36.000 Euro...
Die Kombination von feinstem Poltrona Frau Leder mit (zwar farblich abgestimmten) Hartplastikschalen in den Türen ist für ein Auto in dieser Preisklasse dekadent - zudem sollte auch der Dachhimmel dann schon farbliche Auswahlen ermöglichen. (zum Vergleich in einem NEUEN Renault Megane SW ist dies in der Basisversion zwar auch mit Hartplastik gelöst, aber in den höheren Ausstattungen sind die Türverkleidungen weich geschäumt, um auch hier bessere Qualitätshaptik zu demonstrieren- hab ich so noch bei keinem anderen Modell erlebt).
Delta : das Ganze passt nicht so recht zum weich geschäumten und mit Leder bezogenen Armaturenbrett, das übrigens auch sehr gut aussieht. Und wenn ich schon beim Meckern bin, dann wären da auch noch die ABCD Säulenverkleidungen, die ein wenig mehr an Weichheit und Bezugsstoff vertragen könnten - sowie auch Farbauswahl zum restlichen Innenraum. Ansonsten macht das gesamte Fahrzeug auf mich einen sehr hochwertigen Eindruck, Einzig was mir komisch anmutet, ist die billige Steckkontaktverbindung der elektron. Dämpfer mit dem dünnen Kabelanschluß und daß die Kabel unten frei herumhängen, anstatt in einem Schlauch verlegt zu sein. Zudem der Stoßdämpferanschluss ist zweipolig - was darauf schließen läßt, daß hier nur ein Ventil geschalten wird, aber keine direkte Rückmeldung der einzelnen Stoßdämpfer zur Bordelektronik stattfindet - die Sensoren (oder nur Einer?) hierfür sitzen sicher irgendwo anders. Damit ein solches System perfekt funzt - müssten an jedem Rad auch Beschleunigungssensoren sitzen - die verzögerungsfrei sofort auf den Dämpfer Einfluss nehmen (gut - dann sind sicher auch mehr wie 750€ fällig)..
Die elektronischen Dämpfer wollte ich natürlich testen : so ein Pech , daß es nur den 1.8DI Executive gab, wo die eingebaut sind..
So gut wie noch nie mit ner Automatik konfrontiert - kämpfte ich in den ersten Minuten damit - meinen linken Fuß beizubringen - sich vom Bremspedal fernzuhalten - kannst Dir eh denken, was das bedeutet. Gut - von der Feindämpfung bei Schlaglöchern schätze ich so , daß die nur mehr so 50% gegenüber einer normalen Dämpfung im Delta durchkommen - spürbar sind sie immer noch - aber der gesamte Wagen wirkt durch die Dämpfer besser von der Straße entkoppelt - hatte fast sogar den Eindruck, daß das Reifenabrollgeräusch (original Executive 17 Zöller) leiser war, als bei meinen Testfahrten mit den "normalen" Deltas. Richtig deutlich bemerkt man die geringere Seitenneigung in Kurven. Trotzdem - richtige Wunder braucht man sich von den Adapriven Dämpfern nicht erwarten - sie werten den Fahrkomfort ohne Nachteile auf - aber ersetzen sicher keine Skyhook Systeme. Nach bereits 20 min Fahrzeit, vielen Ampeln und Autobahn habe ich mich in die Sporttronic verliebt - anders kann ichs nicht sagen !
Eine richtig intelligente Lösung, die checkt, ob man heizen, überholen oder gleiten will. Auch die Zusatzschaltung Sport/Winter ist ne feine Sache - mir kam vor, daß in der Winterstellung eben viel Sachter zur Sache gegangen wird. Wie Schade, daß dieses Getriebe nicht auch für die anderen Versionen angeboten wird - insbesondere für den mittleren Diesel und Benziner. Übrigens sind die Lenkung und Bremsen vorzüglich und die Laufruhe dieser Maschine erste Sahne. Das Ansprechverhalten ist zu 98% so, wie man es sich erwartet - aber ich hatte den Wagen ja nur 2 Stunden, vielleicht bräuchte er ein paar Tage, um das Getriebe auf mich einzustellen. Der Motor hat jedoch Leistung pur, die man erst mitbekommt, wenn man am Tacho schaut..nein - diese Leistungstufe ist mir zwar angenehm, aber sicher mit einigen Tickets verbunden . 150-165 PS reichen für dieses Auto wirklich aus. Gäbe es keine Tempolimits - dann wäre der 1.8er für mich die richtige Wahl.
Eine Frage noch : kann man die Helligkeit des Instant NAV auch erhöhen ? Wenn die Sonne nämlich draufscheint, sieht man normal gar keine Karte mehr. Was die Displayanzeige der Sporttronik betrifft ( Ja ich hab auch den manuellen Modus ausprobiert mit den Tastern am Lenkrad- ist auch super !) - so wäre es manchmal recht informativ, wenn im vollautomatischen Modus nicht nur dieser angezeigt würde , sondern auch der momentan verwendete Gang, wie es im manuellen Modus angezeigt wird.
Grüße
Günter
so, jetzt hab ich mehr Infos für Dich:
Zum Executive:
Das Armaturenbrett ist natürlich auf der Oberseite in schwarz - sorry war mein Irrtum. Aber es soll mal auch in Beige kommen.
Der Kofferraum ist so ausgelegt, wie beim normalen Delta mit Rücksitzbank auf hinterem Anschlag - also von der Kofferraumkante bis
zu den Rücksitzlehnen an die 70cm - somit beträgt sein Volumen keine schlechten 380 Liter. Zudem sieht die Kante unten bei den Sitzen im Kofferaum schöner gestaltet aus, da sie nicht verschiebbar sind. Auch hier können die Sitzlehnen 60/40 Umgelegt werden, die Sitzbank selbst
ist nicht geteilt, dafür saumäßig bequem (die optische Form etwas komisch) - auch die Rücksitzlehnen können was und die Kopfstützen hinten sind im Vergleich zu den anderen Deltas richtig bequem. Diese Rücksitze sollten als Option für die anderen Modelle wählbar und nicht nur dem Executive vorbehalten sein. Das Poltrona Frau Leder in beige mit dem dunkelbraunen Kontrastkeder sieht traumhaft schön
aus (erinnert ein bissel an gehobene Jaguars) und greift sich toll an - aber ich sags gleich : für mich zu schade und sicher zu pflegeaufwändig.
Was mich am Delta in der betrachteten Konfiguration stört: 1.8DI Executive - Kostet bei uns in Ö mit kleinen Gimmicks so an die 36.000 Euro...
Die Kombination von feinstem Poltrona Frau Leder mit (zwar farblich abgestimmten) Hartplastikschalen in den Türen ist für ein Auto in dieser Preisklasse dekadent - zudem sollte auch der Dachhimmel dann schon farbliche Auswahlen ermöglichen. (zum Vergleich in einem NEUEN Renault Megane SW ist dies in der Basisversion zwar auch mit Hartplastik gelöst, aber in den höheren Ausstattungen sind die Türverkleidungen weich geschäumt, um auch hier bessere Qualitätshaptik zu demonstrieren- hab ich so noch bei keinem anderen Modell erlebt).
Delta : das Ganze passt nicht so recht zum weich geschäumten und mit Leder bezogenen Armaturenbrett, das übrigens auch sehr gut aussieht. Und wenn ich schon beim Meckern bin, dann wären da auch noch die ABCD Säulenverkleidungen, die ein wenig mehr an Weichheit und Bezugsstoff vertragen könnten - sowie auch Farbauswahl zum restlichen Innenraum. Ansonsten macht das gesamte Fahrzeug auf mich einen sehr hochwertigen Eindruck, Einzig was mir komisch anmutet, ist die billige Steckkontaktverbindung der elektron. Dämpfer mit dem dünnen Kabelanschluß und daß die Kabel unten frei herumhängen, anstatt in einem Schlauch verlegt zu sein. Zudem der Stoßdämpferanschluss ist zweipolig - was darauf schließen läßt, daß hier nur ein Ventil geschalten wird, aber keine direkte Rückmeldung der einzelnen Stoßdämpfer zur Bordelektronik stattfindet - die Sensoren (oder nur Einer?) hierfür sitzen sicher irgendwo anders. Damit ein solches System perfekt funzt - müssten an jedem Rad auch Beschleunigungssensoren sitzen - die verzögerungsfrei sofort auf den Dämpfer Einfluss nehmen (gut - dann sind sicher auch mehr wie 750€ fällig)..
Die elektronischen Dämpfer wollte ich natürlich testen : so ein Pech , daß es nur den 1.8DI Executive gab, wo die eingebaut sind..
So gut wie noch nie mit ner Automatik konfrontiert - kämpfte ich in den ersten Minuten damit - meinen linken Fuß beizubringen - sich vom Bremspedal fernzuhalten - kannst Dir eh denken, was das bedeutet. Gut - von der Feindämpfung bei Schlaglöchern schätze ich so , daß die nur mehr so 50% gegenüber einer normalen Dämpfung im Delta durchkommen - spürbar sind sie immer noch - aber der gesamte Wagen wirkt durch die Dämpfer besser von der Straße entkoppelt - hatte fast sogar den Eindruck, daß das Reifenabrollgeräusch (original Executive 17 Zöller) leiser war, als bei meinen Testfahrten mit den "normalen" Deltas. Richtig deutlich bemerkt man die geringere Seitenneigung in Kurven. Trotzdem - richtige Wunder braucht man sich von den Adapriven Dämpfern nicht erwarten - sie werten den Fahrkomfort ohne Nachteile auf - aber ersetzen sicher keine Skyhook Systeme. Nach bereits 20 min Fahrzeit, vielen Ampeln und Autobahn habe ich mich in die Sporttronic verliebt - anders kann ichs nicht sagen !
Eine richtig intelligente Lösung, die checkt, ob man heizen, überholen oder gleiten will. Auch die Zusatzschaltung Sport/Winter ist ne feine Sache - mir kam vor, daß in der Winterstellung eben viel Sachter zur Sache gegangen wird. Wie Schade, daß dieses Getriebe nicht auch für die anderen Versionen angeboten wird - insbesondere für den mittleren Diesel und Benziner. Übrigens sind die Lenkung und Bremsen vorzüglich und die Laufruhe dieser Maschine erste Sahne. Das Ansprechverhalten ist zu 98% so, wie man es sich erwartet - aber ich hatte den Wagen ja nur 2 Stunden, vielleicht bräuchte er ein paar Tage, um das Getriebe auf mich einzustellen. Der Motor hat jedoch Leistung pur, die man erst mitbekommt, wenn man am Tacho schaut..nein - diese Leistungstufe ist mir zwar angenehm, aber sicher mit einigen Tickets verbunden . 150-165 PS reichen für dieses Auto wirklich aus. Gäbe es keine Tempolimits - dann wäre der 1.8er für mich die richtige Wahl.
Eine Frage noch : kann man die Helligkeit des Instant NAV auch erhöhen ? Wenn die Sonne nämlich draufscheint, sieht man normal gar keine Karte mehr. Was die Displayanzeige der Sporttronik betrifft ( Ja ich hab auch den manuellen Modus ausprobiert mit den Tastern am Lenkrad- ist auch super !) - so wäre es manchmal recht informativ, wenn im vollautomatischen Modus nicht nur dieser angezeigt würde , sondern auch der momentan verwendete Gang, wie es im manuellen Modus angezeigt wird.
Grüße
Günter
Re: Delta Executive 1.8DI / und 120 PS Blue Edition
So viel Lob?!
Das muss ich jetzt auch ausprobieren. Werde mich zu einer Probefahrt anmelden.
Wie ist das mit dem Verbrauch? Hast Du da Werte ermitteln können.
Das muss ich jetzt auch ausprobieren. Werde mich zu einer Probefahrt anmelden.
Wie ist das mit dem Verbrauch? Hast Du da Werte ermitteln können.
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Re: Delta Executive 1.8DI / und 120 PS Blue Edition
also ich hab nur mal in den Bordcomputer reingeschaut - da stand ein "Durchschnitt" von 11 Litern drin - nur dazu ist Folgendes zu sagen -
der Wagen hatte:
1) noch keine 500km drauf
2) ist ein Dienstwagen des Verkaufsleiters (dem der Verbrauch wurscht sein dürfte)
3) wurde in dieser kurzen Zeit schon mehrere Male "testgefahren"
4) Bedenke - Ich hab unterschreiben müssen, daß, wenn ich den Wagen kaputtisiere , gleich 750€ Selbstbehalt hinblättern darf.
5) Lass Dich nicht erwischen, Du bist in Nullkommanichts auf 160kmh und wennst nicht aufpasst, auch gleich auf 190 Sachen..
Meine Beobachtungen am Bordcomputer lassen für eine dauerhafte Hochrechnung folgendes zu :
Verhalten sparsam gefahren - ca 7- 7,5 Liter bei Überland, Autobahn bis 150kmh wahrscheinlich im Bereich 8-9 Liter, bei reinem Stadtverkehr sicher 10-11 Liter, sofern auch einige Kaltstarts dabei sind. Nach Einfahrphase sicher um einen Liter weniger, wenn man sparsam unterwegs sein will.. Für den Beginn schätze ich so im Schnitt von 9,2 Liter - nach einem Jahr und 20.00 km dürfte man auf ca 8,4 Liter runterkommen
(Fahrer lernt dazu und Motor dürfte dann "eingefahren" sein)
der Wagen hatte:
1) noch keine 500km drauf
2) ist ein Dienstwagen des Verkaufsleiters (dem der Verbrauch wurscht sein dürfte)
3) wurde in dieser kurzen Zeit schon mehrere Male "testgefahren"
4) Bedenke - Ich hab unterschreiben müssen, daß, wenn ich den Wagen kaputtisiere , gleich 750€ Selbstbehalt hinblättern darf.
5) Lass Dich nicht erwischen, Du bist in Nullkommanichts auf 160kmh und wennst nicht aufpasst, auch gleich auf 190 Sachen..
Meine Beobachtungen am Bordcomputer lassen für eine dauerhafte Hochrechnung folgendes zu :
Verhalten sparsam gefahren - ca 7- 7,5 Liter bei Überland, Autobahn bis 150kmh wahrscheinlich im Bereich 8-9 Liter, bei reinem Stadtverkehr sicher 10-11 Liter, sofern auch einige Kaltstarts dabei sind. Nach Einfahrphase sicher um einen Liter weniger, wenn man sparsam unterwegs sein will.. Für den Beginn schätze ich so im Schnitt von 9,2 Liter - nach einem Jahr und 20.00 km dürfte man auf ca 8,4 Liter runterkommen
(Fahrer lernt dazu und Motor dürfte dann "eingefahren" sein)
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Delta Executive 1.8DI / und 120 PS Blue Edition
Hallo Günter,
ich habe noch einmal in der Pressemappe geschaut. Dort wird das RSS erklärt. Also zumindest für einen Laien wie mich wirkt es relativ aufwendig (mit Sicherheit gibt es aufwendigere und teuere Systeme). Laut dieser Pressemappe müsste jedes Rad ein Beschleunigungssensor haben, also insgesamt vier. So viel ich aus der Zeichnung verstehe, müssten es jeweils 2 Ventile sein, die ihre Arbeit verrichten.
Das Armaturenbrett wird demnächst auch in beige angeboten werden. Es wurde in Genf vorgestellt. Siehe hier: http://www.omniauto.it/foto/popup/13718 ... nevra-2010 oder hier http://www.omniauto.it/foto/popup/13718 ... nevra-2010
Wie du siehst, gibt es dann auch die Innenausstattung "Leder/Alcantara" in beige und die Mittelkonsole wird dann nicht bei der Variante nicht mehr einen Alulook haben.
Die Rückbank des Executives wird in Zukunft auch für die Versionen "Oro" und "Platino" als Zubehör lieferbar sein (zumindest für den italienischen Markt, aber ich denke mir, dass das für alle Märkte gelten dürfte)
Tanti saluti
Bernardo
ich habe noch einmal in der Pressemappe geschaut. Dort wird das RSS erklärt. Also zumindest für einen Laien wie mich wirkt es relativ aufwendig (mit Sicherheit gibt es aufwendigere und teuere Systeme). Laut dieser Pressemappe müsste jedes Rad ein Beschleunigungssensor haben, also insgesamt vier. So viel ich aus der Zeichnung verstehe, müssten es jeweils 2 Ventile sein, die ihre Arbeit verrichten.
Das Armaturenbrett wird demnächst auch in beige angeboten werden. Es wurde in Genf vorgestellt. Siehe hier: http://www.omniauto.it/foto/popup/13718 ... nevra-2010 oder hier http://www.omniauto.it/foto/popup/13718 ... nevra-2010
Wie du siehst, gibt es dann auch die Innenausstattung "Leder/Alcantara" in beige und die Mittelkonsole wird dann nicht bei der Variante nicht mehr einen Alulook haben.
Die Rückbank des Executives wird in Zukunft auch für die Versionen "Oro" und "Platino" als Zubehör lieferbar sein (zumindest für den italienischen Markt, aber ich denke mir, dass das für alle Märkte gelten dürfte)
Tanti saluti
Bernardo
Re: Delta Executive 1.8DI / und 120 PS Blue Edition
Zur Helligkeit des Navi ist zu sagen, dass die standardmäßige Helligkeitsautomatik bei Tag nicht hell genug ist, ergo muss man es fix auf Nachmodus stellen, dann ist sehr gut, ja fast zu hell beleuchtet. Jedenfalls passt es dann perfekt. Das wird bei diesem Delta noch keiner umgestellt haben.
Mich wundert, dass das Glanzplastik in schwarz der Mittelkonsole bei Dir keine Kritik hervorgerufen hat.
Mich wundert, dass das Glanzplastik in schwarz der Mittelkonsole bei Dir keine Kritik hervorgerufen hat.
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Re: Delta Executive 1.8DI / und 120 PS Blue Edition
Im Nachtmodus wird die Leuchtintensität reduziert nicht erhöht!
Man kann die Leuchtintensität aber auch manuell anpassen, muss gestehen dass ich es aber bislang noch nicht verwendet habe.
Man kann die Leuchtintensität aber auch manuell anpassen, muss gestehen dass ich es aber bislang noch nicht verwendet habe.
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: Delta Executive 1.8DI / und 120 PS Blue Edition
Ich hab's auch schon verstellt (am 1. Tag) und es funzt perfekt.
Dean
Dean
Re: Delta Executive 1.8DI / und 120 PS Blue Edition
Kann sein, dass ich das jetzt verwechselt habe. Jedenfalls muss man den helleren Modus fix einstellen, weil der Automatikmodus nicht korrekt arbeitet.
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige