http://www.sueddeutsche.de/automobil/80 ... r/?img=0.0
Gruss
Andy
Arbeitsauftrag: Schönheit
Re: Arbeitsauftrag: Schönheit
die sollen mal lieber die seinerzeit geplante Fulvia bauen, mit anständigen TJet Motoren und als Topmodell mit dem 1,8 Di Turbo, Lancia wäre jetzt auch mal drann, immer nur Alfa und da dann ein Flop nach dem anderen :S
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Arbeitsauftrag: Schönheit
@ Fiorello:
Wenn die jetzt - nach ich weiß schon nicht mehr wievielen Jahren - endlich die Fulvietta bringen würden, könnte die durchaus auch zum Flop werden. Damals bei der Vorstellung gab es wegen der Euphorie der Fans tausende von Blankobestellungen. Euphorie ist aber eine Momentaufnahme und nicht ewig konservierbar. Auch hat sich die gesamte wirtschaftliche Lage inzwischen ziemlich verschlechtert. Dazu kommt, dass Lancia in den Köpfen der allgemeinen Autokäufermassen nicht existent ist. Selbst wenn alle Fans der Marke gleich einen Wagen bestellen, reicht dies nicht aus. Aber Hand auf's Herz! Auch von den Fans werden nur einige den Wagen kaufen. Ich gebe zu, mich würde zwar freuen, wenn man so etwas umsetzt, aber für meine Ansprüche ist das Auto völlig ungeeignet. Ich brauche das Thema-Format. Als Zweitwagen ist das aber nicht drin.
Wir haben das Sprichwort: Man muss das Eisen schmieden, solange es heiß ist! Die Fulvietta-Idee ist aber für die Allgemeinheit inzwischen eher "kalter Kaffee". Man kann nicht die Leute auf etwas scharf machen und dann mal mehrere Jahre warten. Wenn man angesichts der künftigen Cooperation mit Chrysler einen Sportwagen bringen will, dann sollte es so spektakulär sein, dass alle Autozeitschriften sich darum reißen, den Wagen testen zu dürfen und dass damit schlagartig Lancia ins Rampenlicht gerückt wird. Ich denke da an eine auf italienische Art umgewandelte Dodge Viper. Leider würden Alfa- und Maserati-Leute heftig dagegen protestieren. Das wäre aber der Aufhänger, damit die Menschheit endlich merkt: "Da gibt es ja auch noch Lancia!". Es wäre allemal besser, als drittklassige Schauspieler zu sponsern oder ständig diesem Lifestylequatsch und Promigedöns hinterher zu hecheln. All dieses Getue um Kunst usw. wirkt auf mich gequält und wenig glaubwürdig. Die sollen sich mal nur auf die Entwicklung guter Autos konzentrieren und den Premiumanspruch durch Taten umsetzen statt durch hochtrabendes Geschwätz.
Gruß Frank
Wenn die jetzt - nach ich weiß schon nicht mehr wievielen Jahren - endlich die Fulvietta bringen würden, könnte die durchaus auch zum Flop werden. Damals bei der Vorstellung gab es wegen der Euphorie der Fans tausende von Blankobestellungen. Euphorie ist aber eine Momentaufnahme und nicht ewig konservierbar. Auch hat sich die gesamte wirtschaftliche Lage inzwischen ziemlich verschlechtert. Dazu kommt, dass Lancia in den Köpfen der allgemeinen Autokäufermassen nicht existent ist. Selbst wenn alle Fans der Marke gleich einen Wagen bestellen, reicht dies nicht aus. Aber Hand auf's Herz! Auch von den Fans werden nur einige den Wagen kaufen. Ich gebe zu, mich würde zwar freuen, wenn man so etwas umsetzt, aber für meine Ansprüche ist das Auto völlig ungeeignet. Ich brauche das Thema-Format. Als Zweitwagen ist das aber nicht drin.
Wir haben das Sprichwort: Man muss das Eisen schmieden, solange es heiß ist! Die Fulvietta-Idee ist aber für die Allgemeinheit inzwischen eher "kalter Kaffee". Man kann nicht die Leute auf etwas scharf machen und dann mal mehrere Jahre warten. Wenn man angesichts der künftigen Cooperation mit Chrysler einen Sportwagen bringen will, dann sollte es so spektakulär sein, dass alle Autozeitschriften sich darum reißen, den Wagen testen zu dürfen und dass damit schlagartig Lancia ins Rampenlicht gerückt wird. Ich denke da an eine auf italienische Art umgewandelte Dodge Viper. Leider würden Alfa- und Maserati-Leute heftig dagegen protestieren. Das wäre aber der Aufhänger, damit die Menschheit endlich merkt: "Da gibt es ja auch noch Lancia!". Es wäre allemal besser, als drittklassige Schauspieler zu sponsern oder ständig diesem Lifestylequatsch und Promigedöns hinterher zu hecheln. All dieses Getue um Kunst usw. wirkt auf mich gequält und wenig glaubwürdig. Die sollen sich mal nur auf die Entwicklung guter Autos konzentrieren und den Premiumanspruch durch Taten umsetzen statt durch hochtrabendes Geschwätz.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Arbeitsauftrag: Schönheit
Ciao Frank,
deine Argumente sind naheliegend und auch stellenweise nachvollziehbar, es ist schwer zu sagen ob eine Nuova Fulvia floppen würde, ich vermag das nicht zu beurteilen, sicherlich würde die Produkgestaltung einen großen Anteil an Flop oder Erfolg tragen.
Ich denke mit den neuen modernen Fiatmotoren, evtl auch noch eine Allradversion mehr auf Rally getrimmt das alles zu vernünftigen Einstandspreisen mit echtem Edelholz, alternativ mit Magnesium und Carbon, Poltrona Leder und alternativ Alcantara, eine Sportversion mit tollen Sportsitzen, ich denke das wäre ein Konzept
Wenn ich bedenke wie hässlich der aktuelle VW Scirocco ist (td) wie ein Golf VI auf den einer draufgetreten hat !! und er verkauft sich sogar :S
Sicherlich hat Lancia nicht die Lobby wie VW, auch wenn die Lancias wesentlich besser sind
aber ich bin fast überzeugt davon das die Nuova Fulvia Potential hat / hätte
-D
PS. was macht der Saab ?
Saluti Fiore
deine Argumente sind naheliegend und auch stellenweise nachvollziehbar, es ist schwer zu sagen ob eine Nuova Fulvia floppen würde, ich vermag das nicht zu beurteilen, sicherlich würde die Produkgestaltung einen großen Anteil an Flop oder Erfolg tragen.
Ich denke mit den neuen modernen Fiatmotoren, evtl auch noch eine Allradversion mehr auf Rally getrimmt das alles zu vernünftigen Einstandspreisen mit echtem Edelholz, alternativ mit Magnesium und Carbon, Poltrona Leder und alternativ Alcantara, eine Sportversion mit tollen Sportsitzen, ich denke das wäre ein Konzept

Wenn ich bedenke wie hässlich der aktuelle VW Scirocco ist (td) wie ein Golf VI auf den einer draufgetreten hat !! und er verkauft sich sogar :S
Sicherlich hat Lancia nicht die Lobby wie VW, auch wenn die Lancias wesentlich besser sind


PS. was macht der Saab ?
Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Arbeitsauftrag: Schönheit
Buona sera Fiorello,
natürlich hätte eine Fulvietta etwas werden können. Aber der große Fehler liegt in der Zeitspanne zwischen der Vorstellung und der ausgelösten Euphorie bei den Fans und der Verwirklichung, so sie denn doch noch käme. Das Geschäft wird immer schnelllebiger und mit dem damals gezeigten Entwurf kann man JETZT keinen Blumentopf mehr gewinnen. Obwohl ja bei Retrodesign nicht so sehr der aktuelle Modetrend eine Rolle spielt, ist es in diesem Fall doch zu spät. Man hätte nie das Auto zeigen dürfen, wenn man es erst 10 Jahre später bringen will. Es gibt ja sogar ein Modellauto davon. Mit der ersten Vorstellung beginnt ein automatischer Alterungsprozess in den Köpfen der Leute. Man hätte im Verborgenen gewisse Anpassungen an neue Ansprüche, auch in der Technik, vornehmen können, das Auto in Genf vorgestellt und ab April in Italien, nach den Sommerferien in den anderen Ländern in die Showrooms stellen müssen. So aber würde es von vielen als alter Hut, aufgewärmter kalter Kaffee angesehen. Wenn man in dieser Richtung etwas vorhat, muss das ein völlig neuer Entwurf sein und so spektakulär, dass JEDE Presse darüber berichtet.
Der SAAB läuft. Er hat zwar 270.000 km auf dem Buckel, wurde aber immer hervorragend gewartet und läuft sehr ruhig. In den Fahrleistungen ist ein 4-Zyl. 2.3 Ltr. mit 145 PS natürlich einem Thema 3.0 V6 mit 171 PS unterlegen. Statt im 5. Gang etwas Gas zu geben, sollte man u.U. mal in den 4. schalten. Die Velourspolster machen einen guten Eindruck, die Seitenverkleidungen sind aus einem Alcantara-ähnlichem Material. Holz hat er allerdings nur am Schaltknauf. Instrumente sind übersichtlich angeordnet. Sitze wie im Thema auch langstreckentauglich. Sitzheizung in Fahrer- und Beifahrersitz. Brauche ich nicht, aber ist nun mal drin. Statt Glas- hat er ein Stahlschiebedach, gleiche Funktion wie im Thema mit Öffnen und Klappen. Was fehlt ist der selbstabblendende Spiegel. Witzig ist, dass SAAB für dieses Auto offenbar das gleiche blau-metallic verwendet hat wie für meinen vorletzten Thema. Da das Auto ca. 6 cm länger ist und dies voll der Kofferraumlänge zugute kommt, ist das Raumgefühl gleich, der Gepäckraum etwas größer. Man kann jetzt Thema und 9000 hin und her vergleichen. Hier ist dies, da ist das etwas besser. Keiner leistet sich echte Schwächen. Ach ja, die Steuerkette beim SAAB ist natürlich gut. Wäre ich ein Bastler und hätte Zeit für solche Scherze, würde ich eine Kombination aus beiden bauen. Und wenn man mehr Leistung will, es gibt den auch als Turbo mit ca. 220 PS. Aber wofür bei ca. 10 km Autobahn ohne Limit in meiner Gegend? Es ist einfach mal ein Spaß und es war natürlich Neugier. Vor allem habe ich nun fast 2 Jahre Zeit, um die richtig guten Autos zu finden, die ich dann auf keinen Fall mehr hergeben will. Unter Zeitdruck sollte man nie kaufen! Dies hier war eine sehr sehr günstige Gelegenheit, zum richtigen Zeitpunkt und auch noch genau am richtigen Ort. Und ich muss auch zugeben, dass ich seit Ende 1989 nur Lancia fuhr (bis auf wenige km in den Toyotas meiner Frau) und von früher gewohnt war, öfter mal etwas anderes zu fahren. Dabei habe ich immer darauf geachtet, nicht gerade Massenprodukte zu fahren. Abarth Scorpione, Alfa 2000 GTV Bertone, BMW 633 CSi und SAAB 99 Turbo waren ja alles keine Millionseller. Bei fast allen meinen Autos grüßt man sich, wenn man einem anderen begegnet. Im Golf bekämst Du einen Krampf im Arm
Ich bekäme schon einen, wenn ich in einen einsteigen sollte.
Buona serata
Frank
natürlich hätte eine Fulvietta etwas werden können. Aber der große Fehler liegt in der Zeitspanne zwischen der Vorstellung und der ausgelösten Euphorie bei den Fans und der Verwirklichung, so sie denn doch noch käme. Das Geschäft wird immer schnelllebiger und mit dem damals gezeigten Entwurf kann man JETZT keinen Blumentopf mehr gewinnen. Obwohl ja bei Retrodesign nicht so sehr der aktuelle Modetrend eine Rolle spielt, ist es in diesem Fall doch zu spät. Man hätte nie das Auto zeigen dürfen, wenn man es erst 10 Jahre später bringen will. Es gibt ja sogar ein Modellauto davon. Mit der ersten Vorstellung beginnt ein automatischer Alterungsprozess in den Köpfen der Leute. Man hätte im Verborgenen gewisse Anpassungen an neue Ansprüche, auch in der Technik, vornehmen können, das Auto in Genf vorgestellt und ab April in Italien, nach den Sommerferien in den anderen Ländern in die Showrooms stellen müssen. So aber würde es von vielen als alter Hut, aufgewärmter kalter Kaffee angesehen. Wenn man in dieser Richtung etwas vorhat, muss das ein völlig neuer Entwurf sein und so spektakulär, dass JEDE Presse darüber berichtet.
Der SAAB läuft. Er hat zwar 270.000 km auf dem Buckel, wurde aber immer hervorragend gewartet und läuft sehr ruhig. In den Fahrleistungen ist ein 4-Zyl. 2.3 Ltr. mit 145 PS natürlich einem Thema 3.0 V6 mit 171 PS unterlegen. Statt im 5. Gang etwas Gas zu geben, sollte man u.U. mal in den 4. schalten. Die Velourspolster machen einen guten Eindruck, die Seitenverkleidungen sind aus einem Alcantara-ähnlichem Material. Holz hat er allerdings nur am Schaltknauf. Instrumente sind übersichtlich angeordnet. Sitze wie im Thema auch langstreckentauglich. Sitzheizung in Fahrer- und Beifahrersitz. Brauche ich nicht, aber ist nun mal drin. Statt Glas- hat er ein Stahlschiebedach, gleiche Funktion wie im Thema mit Öffnen und Klappen. Was fehlt ist der selbstabblendende Spiegel. Witzig ist, dass SAAB für dieses Auto offenbar das gleiche blau-metallic verwendet hat wie für meinen vorletzten Thema. Da das Auto ca. 6 cm länger ist und dies voll der Kofferraumlänge zugute kommt, ist das Raumgefühl gleich, der Gepäckraum etwas größer. Man kann jetzt Thema und 9000 hin und her vergleichen. Hier ist dies, da ist das etwas besser. Keiner leistet sich echte Schwächen. Ach ja, die Steuerkette beim SAAB ist natürlich gut. Wäre ich ein Bastler und hätte Zeit für solche Scherze, würde ich eine Kombination aus beiden bauen. Und wenn man mehr Leistung will, es gibt den auch als Turbo mit ca. 220 PS. Aber wofür bei ca. 10 km Autobahn ohne Limit in meiner Gegend? Es ist einfach mal ein Spaß und es war natürlich Neugier. Vor allem habe ich nun fast 2 Jahre Zeit, um die richtig guten Autos zu finden, die ich dann auf keinen Fall mehr hergeben will. Unter Zeitdruck sollte man nie kaufen! Dies hier war eine sehr sehr günstige Gelegenheit, zum richtigen Zeitpunkt und auch noch genau am richtigen Ort. Und ich muss auch zugeben, dass ich seit Ende 1989 nur Lancia fuhr (bis auf wenige km in den Toyotas meiner Frau) und von früher gewohnt war, öfter mal etwas anderes zu fahren. Dabei habe ich immer darauf geachtet, nicht gerade Massenprodukte zu fahren. Abarth Scorpione, Alfa 2000 GTV Bertone, BMW 633 CSi und SAAB 99 Turbo waren ja alles keine Millionseller. Bei fast allen meinen Autos grüßt man sich, wenn man einem anderen begegnet. Im Golf bekämst Du einen Krampf im Arm

Buona serata
Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Arbeitsauftrag: Schönheit
Buona sera Frank,
ja, du hast schon recht damit, die Zeit ..... ich denke auch das " sie " eh bei den Machern von Lancia sowas von vergessen ist, leider.
Nun das hört sich doch ganz okay an mit dem Saab, ich finde auch die 9.3 als Cabriovarianten ganz interessant , viel Auto fürs Geld , da gibt es dann den Turbo mit 185Ps und leder etc. für relativ wenig Geld (tu)
Ich hatte mal einen Arbeitskollegen der fuhr auch einen 9000er , nun er war Finne, wie konnte er da anders, aber er war sehr zufrieden mit dem Wagen, war übrigens auch kein Turbo
man hört ja auch schon mal das die Turbos zickig sein können.
Mir geht es ähnlich, ich habe das rostende etwas CLK gegen einen BMW 323i getauscht und suche nun ganz entspannt nach meinem KC, die besten Käufe sind eh die ohne Zeitdruck.
Buona sera
Fiorello
ja, du hast schon recht damit, die Zeit ..... ich denke auch das " sie " eh bei den Machern von Lancia sowas von vergessen ist, leider.
Nun das hört sich doch ganz okay an mit dem Saab, ich finde auch die 9.3 als Cabriovarianten ganz interessant , viel Auto fürs Geld , da gibt es dann den Turbo mit 185Ps und leder etc. für relativ wenig Geld (tu)
Ich hatte mal einen Arbeitskollegen der fuhr auch einen 9000er , nun er war Finne, wie konnte er da anders, aber er war sehr zufrieden mit dem Wagen, war übrigens auch kein Turbo

Mir geht es ähnlich, ich habe das rostende etwas CLK gegen einen BMW 323i getauscht und suche nun ganz entspannt nach meinem KC, die besten Käufe sind eh die ohne Zeitdruck.
Buona sera
Fiorello
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo