Delta Executive 1.8DI / und 120 PS Blue Edition

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Delta Executive 1.8DI / und 120 PS Blue Edition

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Eduardo,

nun das mit dem Restwert ist immer so eine Sache. In Deutschland wird gerne vom "Wiederverkaufswert" gesprochen, aber wenn ich teilweise bis zu 10.000 Euro und mehr investieren muss, müsste ich diese Summe mehr verlieren, um in die Miese zu geraten. Daher hinken sehr oft diese Vergleiche. Dazu kommt noch, dass ich direkt am Anfang mehr "Kapital" investieren muss, sprich entweder einen höheren Kredit aufnehmen müsste oder eben Zinserträge für das Geld, das ich mehr aufbringen muss, verlieren. So gesehen wird oft eine Milchmädchenrechnung gemacht, was nicht heißt, dass man nun sich um jeden Preis ein "Billigauto" zulegen muss.

Keiner hat Geld zu verschenken und oft kommt es, dass ein Fahrzeug in der Anschaffung so günstig wirkt, aber dann bei der Aufpreisgestaltung umso teurer wird und/oder die Werkstattkosten samt Kosten für Ersatz- und Verschleißteile so teuer sind, dass man sich fragen muss, ob man dann den Minderpreis dann durch die Hintertüre dem Hersteller wieder ausgleichen soll.

Auch sind in Punkto Sicherheit solche "Billigfahrzeuge" i.d.R. auf dem Stand anderer Fahrzeuge vor 10-15 Jahren. Alles das muss derjenige immer einkalkulieren, andererseits wenn man ein neues Auto braucht, gerade kein Geld hat, sich ein teueres zuzulegen, sind solche Fahrzeuge immer auch eine Alternative, denn bei einem Neuwagen hat man zuerst einmal Ruhe vor Verschleißteilen. Auch ist aufgrund der einfachen Technik mit weniger Anfälligkeit zu rechnen bzw. mit einfacher Reparatur.

Tanti saluti

Bernardo
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: Delta Executive 1.8DI / und 120 PS Blue Edition

Unread post by mogli »

Servus Eduardo,

Nein leider nicht..zerknitterte Autos sind nicht so meins. :D Aber ich kenne das Leid....::o
Meine Lebensgef. nahm vor ein paar Jahren einen Tipo TD auf Kreide, dann ließ sie den Zahnriemen machen
und im tiefsten Winter nach 1500km hatte sie einen kapitalen Motorschaden. Für den Wagen zahlte sie noch Jahre danach.
Nubira Kombi: Ich wohne in einem Südbezirk von Wien...In unserer Tiefgarage stehen 2 Nubira Kombis und draußen steht nochmals einer. In Sachen Seltenheit muss ich sagen, daß der Nubira Kombi wahrscheinlich (in Wien) ungefähr genauso häufig vorkommt, wie ein Delta. Wie alt ist denn der Nubria Deiner Bekannten ? Was wäre er mit gutem Motor wert ?
Gut einen Benziner hätte ich sowieso nie genommen bei dieser Marke, soviel steht fest. Der Dieselmotor in dieser "Hütte" -
(richtig, denn mehr kann man dazu nicht sagen, jedoch war ich von der Rundumsicht und dem Sitzkomfort ziemlich angetan - allerdings das Armaturenbrett sieht hingekotzt aus - besonders mit dem grauen Plastik) -soll angeblich aus Italien stammen.
Na, wie auch immer - einzig der Preis für einen 120 PS diesel - bei guter und praktischer Wagengröße reizt mich.
Allerdings würde ich damit sicher nicht in Begeisterung verfallen - und dem Dedra irgendwie nachtrauern - denn die Dedrasitze - das weiß ich heut schon - werde ich vermissen.
Naja - da ich ja gewissermaßen "neben" der Quelle sitze und die doppelten Prozente gegenüber einem Delta bekäme - habe ich bei Opel & Chevrolet gewildert. Der Chevi reizt natürlich mit dem Preis - der neue Astra natürlich durch die Prozente - zudem finden wir im Astra den 1.3er Multijet2er Diesel (95PS) und den 2.0er Multijet mit Wahlweise 110/130/160 Gäulern. Die Opel Benziner - ab dem 1.4l sind zu vergessen auch der neue Turbo. (Ein Kollege nahm den Insignia mit 1.6 Liter Saug-Benziner und 115 Ps...er braucht 9-10 Liter Sprudel, tuckert er im Leerlauf dahin, sinds immer noch 6,8l auf 100km) - im Schnitt genehmigt er sich so 8 Liter. Natürlich ist das ein Euro 5 Motor ! Mit 178g/km...???
Spaßeshalber hab ich mal versucht einen 2.0er Astra mit 160 Diesel-PS von der Cosmo Ausstattung auf das Delta-Oro Niveau zu bringen..Trotz Rabattierung (10% beim Delta, 20 beim Astra) ist der Delta nur um 1500€ teuerer...OK, bei einem Auto in der Klasse von 14.000€ macht so ein Preisunterschied viel aus..aber hier bewegen wir uns im Bereich 28.000€
(mit fixen Wunschextras) - und da ist der Delta wohl für den kleinen Unterschied der charmantere Wagen. Bei zumindest 3000bis 4000 € Preisunterschied wär ich ins Grübeln gekommen..
Wo hab ich noch gewildert:
Subaru Impreza (feines Fahrwerk, Boxerdiesel, Allrad) - schon auch reizvoll - technisch gesehen, aber der Innenraum wirkt fade. Mitsubishi Lancer..nöö alte Motorentechnik, außen Hui innen Pfui und schon gar nicht günstig. Dann hab ich da noch einen Mercedes C Klasse T Modell als 100kW Diesel mit Spritspartechnologie und Avantgardedesign (also Delta-Like) konfiguriert..Bei 47.000€ hab ich dann aufgehört. Da vergeht der Spaß - sowas ist schon massiv unverschämt. Auf der BMW Seite gabs die günstigsten 3er auch schon um 25000€...aber wir wissen eh alle, wo das hinführt, wenn man den mal auf eine tolle Lederausführung mit vielen Extras aufrüstet. Trotzdem sind diese BMW Sonderpreise doch auch ne kleine Sensation.

Den Fiat Croma habe ich mir aus gutem Grund sehr genau angesehen - eben ein großer Kombi, aber er strahlt für mich keinen richtigen Charme aus. Zudem hat meine Frau ihr eigenes Auto - mit dem Junior zu 95% mitfährt - bei mir nur ganz selten. Für die vielen kleineren bis mitteleren Wochenendeinkäufe solls reichen - Sind mal Koffer angesagt, kann man ja auch Sitze umlegen. Und bei massiven Transporten ist sowieso eher ein Anhänger gefragt. Für die 2-3x im Jahr, wo ich das brauche, werde ich nicht in eine Großraumlimo a la Phedra mein Geld reinpfeffern.
Aber wie Du gesagt hast Bernardo...Executive kann die Rücksitzbank nicht verschieben - richtig - nur wenn ich mehr Platz brauche, dann leg ich die Sitze einfach um - im Bravo geht das ja auch nur auf diese Art.
Grande Punto/Evo hab ich selber erlebt - hatte einen Tag lang einen gratis,,,Ich hab was geflucht mit dem Kinderwagen (war unser erster -noch etwas größer) - der Evo hat zwar ein tolles Armaturenbrett, aber die Stoffe und die Türverkleidungen sind ein Rückschritt - und die alte GP Schnauze gefiel mir auch besser. Vielleicht probier ich mal den 135PS Multiair im Puntoevo oder Mito aus.- das scheint mir ein idealer Motor für solch ein Fahrzeug zu sein.
Der Bravo ist nicht so ganz meins, zudem erscheint mir der Preisunterschied zum Delta und das innere Flair nicht gerade
als Vorteil - preislich bei gleicher Ausstattung sehe ich keinen großen Unterschied bis zum Delta Oro. Das könnte sich natürlich ändern, wenn ein Bravo SW käme..Aber warten wir mal ab, bis "Multiair+ Direkteinspritzung" bei einigen interessanten Modellen in Serie geht. Technisch gesehen sind die Fortschrittlichsten und Verbrauchsärmsten Motoren die Multijet II Diesel und der 1.8DI (1,75TBI) - sowie die ersten Multiairs - nur die sind leider noch Saugrohreinspritzer.
Deshalb werde ich mal Geduldig sein - das Geld darf bis zur Entscheidung für mich arbeiten.
eduardolancia
Posts: 451
Joined: 13 May 2009, 09:44

Re: Delta Executive 1.8DI / und 120 PS Blue Edition

Unread post by eduardolancia »

Kannst du mir sagen wie der Umlegemechanismus beim Executive funktioniert? Werden da die Sitzflächen aufgestellt und die Lehnen flachgelegt? Wenn ja, würde das einen ebenen Ladeboden ergeben und damit lässt sich die fehlende Verschiebbarkeit sicher verschmerzen. In meinem Fall würde ich es sogar als Vorteil empfinden weil damit auch größere Gegenstände transportierbar sind.

Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Delta Executive 1.8DI / und 120 PS Blue Edition

Unread post by lanciadelta64 »

Hallo Eduardo,

bei ALLEN Deltas, also auch der Executive-Version, lässt sich nur die Rücklehne umklappen und NICHT die Sitzfläche. Bei den "herkömmlichen Deltas kannst du - sofern wie bei meinem Delta vorhanden - dank der Magic-Back-Box (doppelter Boden) eine einheitliche Ladefläche erzeugen. Aber für die Executive-Versionen ist dieser doppelte Boden auch nicht gegen Aufpreis lieferbar.

Tanti saluti

Bernardo
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: Delta Executive 1.8DI / und 120 PS Blue Edition

Unread post by mogli »

Die Antwort hab ich so befürchtet, wie es Bernardo geschildert hat.
Also meine Fotoakkus laden schon, kommende Woche werde ich mal beim Händler vorbeigucken und einige
Bildchen schießen, insbesondere vom Executive Innenraum.
Und dann werde ich auch mal den Kofferraum und dessen Möglichkeiten im Executive in der Praxis testen.
Nun, daß die Magic Blackbox im Executive nicht mitbestellbar ist, kann ja auch Konfiguratormüll sein...denn
auf der Site Lancia.at ist es mir gelungen nen Executive mit Spurhaltesystem zu konfigurieren und das mit den (serienmäßigen) elektronischen Dämpfern - was in allen anderen Deltas sich gegenseitig ausschließt.
Für mich stellt sich da auch die Frage, ob die Rückenlehnen überhaupt umklappbar sind - könnte ja sein, daß das nicht zur Marketingabsicht von Lancia gehört. Gut in dem Fall ist diese Variante für mich absolut unbrauchbar, denn umlegbare
Sitze sind schon ein Muss ! Irgendwann braucht man plötzlich Platz für was Sperriges..
Und wenn ich mir doch vielleicht einen Executive nehmen würde - um dann nen Kühlschrank mit umgelegten Sitzen zu transportieren - und mich dann über die unebene Ladefläche beschweren würde - dann müsstet ihr mich sowieso hier im Forum Teeren und Federn. Denn wer mal den Innenraum mit dem beigen Frau-Leder gesehen hat und den
braunen Kontraskeder dazu - dem würde das Herz bluten, wenn solch ein Innenraum für Übersiedelungs- oder Lieferdienste
mißbraucht würde. Koffer, Taschen, Einkäufe und vlt. noch ein Kinderfahrrad auf einer Decke gehen ja noch, aber für alles Andere wäre doch ne Anhängekupplung und ein entsprechender Hänger angesagt. Egal - ob der die Fahrräder, das Rennpferd, den Wohnwagen oder den Sondermüll enthält. Und so ist das Thema Stauraum ein für allemal besser gelöst, als mit fast jedem Kombi - zudem beschädigt man dann auch nicht die Verkleidung der Ladekante. Und die Hängerkupplung hat auch nen weiteren Vorteil..Zumindest ist dann die hintere Stoßstange vor diversen Parkremplern sicher.

Grüße
Mogli
eduardolancia
Posts: 451
Joined: 13 May 2009, 09:44

Re: Delta Executive 1.8DI / und 120 PS Blue Edition

Unread post by eduardolancia »

Das ist Schade, zumal der dippelte Boden den Stauraum eher verringert als Vorteile bringt. Was nützt mir die ebene Fläche wenn der Raum dann durchgehend flacher, also kleiner und noch mehr begrenzt wird? Unter dem doppelten Boden würde ich auch eher nichts unterbringen wollen, weil man dann erst oben alles wegräumen muss und heranzukommen. Also blöder gehts nimmer. Das ist eindeutig eine Entwicklung in die falsche Richtung. Bei einem Kompaktwagen hat eben ein möglichst großer Stauraum Sinn und der wird auch erwartet. Hat nicht der Bravo die aufstellbaren Sitzflächen?

Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Delta Executive 1.8DI / und 120 PS Blue Edition

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Günter,

ich beziehe mich nicht auf den Konfigurator, sondern auf die italienischen Preis- und Aufpreislisten seit der Einführung der Executive-Version. Allerdings sind natürlich auch diese Preislisten nicht „perfekt“ und daher kannst du solche Dinge nur direkt beim Händler erfahren, denn oft sind diese Listen auch nicht auf den neusten Stand bzw. erfahren Veränderungen. Mein Freundlicher meinte damals zu mir, dass diese Listen nur eine „Richtschnur“ sind und leider – speziell beim Ypsilon, den es in so vielen Versionen gibt – schwer für einen „Laien“ zu durchforsten.

So habe ich beispielsweise bei meinem Delta am Tag der offiziellen Bestellung erst erfahren, dass es auch für einen Delta mit 18-Zollern, doppeltem Boden samt Bose-Soundsystem ein Alunotrad geben kann.

Die Variationsmöglichkeiten des Executive kann ich dir auch sagen, weil sie ja im Handbuch erklärt steht. Die Sitzfläche ist nicht verschiebbar, wie sie beispielsweise bei meinem möglich ist. Sie ist fest in einer Position verankert. Die Bank ist aber geteilt und die Sitzlehne ist verstellbar, genauso wie bei den anderen Versionen.

Was ich bisher noch nicht verstanden habe, ist die Literleistung des Kofferraums. Wie du vielleicht weißt, variiert sie je nach Rückbankstellung (ohne Umklappen) zwischen 380 und 465 Liter und wird in der „Normalposition“ mit 420 Litern angegeben und so stellt sich die Frage, ist die Literleistung beim Executive nun diese 420 Liter, dann hieße das, dass man im „Normal-Delta“ mehr Platz hinten haben könnte, oder aber es sind diese 380 Liter, dann wäre der Kofferraum immer nur in der „Mindestgröße“ der anderen Versionen.

Wie gesagt, die Rückenlehnen sind umklappbar, bei allen Deltas, auch beim Executive. Der Mechanismus ist nicht ganz einfach, aber das gilt für alle Deltas.

Natürlich stellt sich in meinen Augen auch nicht so sehr der reine „Nutzwert“ des Kofferraums, denn wer bitteschön muss immer Kühlschränke in so einem Auto be- und entladen? Da sind dann „herkömmliche“ Kombis des C-Segments besser. Ich glaube auch kaum, dass ein A3-Hatschiback-Besitzer auf die Idee käme, seinem Audi das anzutun.

Tanti saluti

Bernardo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Delta Executive 1.8DI / und 120 PS Blue Edition

Unread post by lanciadelta64 »

Ja, der Bravo hat die Möglichkeit, die komplette Sitzbank umzuklappen, der Croma wieder nicht. Der hat die gleiche Lösung wie der Delta.
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: Delta Executive 1.8DI / und 120 PS Blue Edition

Unread post by mogli »

Ciao Bernardo,
Yepp - da muss ich Dir Recht geben - über den Kofferraum schweigt man sich aus - im Executive.
Aber ich kann mir auch mal ein Maßband mitnehmen und mal checken, wie weit die Bank hinten ist - im Vergleich zum
normalen Delta am hinteren Anschlag gestellt - optisch sieht der Fußraum im Executive riesig aus.
Genau genommen, habe ich auf der Lancia Homepage noch keine schematische Zeichnung (auch nicht in der Preise-Technische Daten Liste) über den Delta gefunden, die über die sonstigen Maße genauer Auskunft gibt.
Mancher Hersteller ist da sehr Offen und offeriert nicht nur die Länge,Breite , Höhe, Radstand und Spurweiten, sondern auch die Breite samt Spiegel, die Schulterbreiten innen , die Kopffreiheit, die Schenkelauflagen bei den Sitzen und die
Fußraummasse. Für den Delta hab ich sowas noch nie gesehen. Und gerade da braucht man keine Maße verstecken !
Also gut, mit Fotoapparat und Maßband bewaffnet und ernsten Probefahrwünschen sollte da auf Seiten des Händlers dann schon auch ein Entgegenkommen zu erwarten sein.
Ciao
Günter
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: Delta Executive 1.8DI / und 120 PS Blue Edition

Unread post by mogli »

Also vom Baukastenprinzip her gedacht - schätze ich , daß da die hinteren Sitze beim Delta und Bravo zumindest von den
Montagepunkten her gleich sind - mit ein bissel Geschick sollte da mit den richtigen Bravo - Montageteilen im Delta da was möglich werden - villeicht nur im Executive.
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”