Scheibenwischer defekt

M_aestro
Posts: 169
Joined: 09 Jan 2009, 20:46

Scheibenwischer defekt

Unread post by M_aestro »

Hallo,

ich war gestern auf der Autobahn unterwegs und es hat angefangen zu regnen. Habe die Scheibenwischer auf Stufe 2 gehabt und musste sie doch noch auf Stufe 3 Schalten. Und da habe ich festgestellt, dass sie auf Stufe 3 gar nicht laufen.::o Sie blieben einfach "hängen". Hat schon jemand das gleiche Problem gehabt und was hilft dagegen?

MfG
M_aestro
Posts: 169
Joined: 09 Jan 2009, 20:46

Re: Scheibenwischer defekt

Unread post by M_aestro »

M_aestro schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
>
> ich war gestern auf der Autobahn unterwegs und es
> hat angefangen zu regnen. Habe die Scheibenwischer
> auf Stufe 2 gehabt und musste sie doch noch auf
> Stufe 3 Schalten. Und da habe ich festgestellt,
> dass sie auf Stufe 3 gar nicht laufen.::o Sie
> blieben einfach "hängen". Hat schon jemand das
> gleiche Problem gehabt und was hilft dagegen?
>
> MfG

Hat denn keiner sowas gehabt?
Manfred
Posts: 509
Joined: 03 Jan 2009, 17:03

Re: Scheibenwischer defekt

Unread post by Manfred »

Ich kenne nur das Problem, dass sich Rost in den Wellen (direkt unterhalb der Schraube des Scheibenwischerarmes) bildet und so die Scheibenwischerbewegung blockiert.

Bei mir zickte der Scheibenwischer in Zusammenhang mit der Intervallschaltung durch den Regensensor. Da blieb er schon mal einfach woanders stehen. Vielleicht trifft das ja auch für die "schnelle" Stufe zu, denn dann dürfte ??? das Drehmoment des Motors vielleicht geringer sein???

Der Alfa 156 soll auch diese Probleme haben.

Die schnelle Lösung ist ein Sprühöl, die bessere, der komplette Ausbau und fetten. Die Welle sah bei mir, trotz Garage, recht zerfressen aus.

......oder es ist ein elektrisches Problem........

Viel Erfolg

Manfred
User avatar
LCV
Posts: 6592
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Scheibenwischer defekt

Unread post by LCV »

Hallo,

ich verwende Rain-X und brauche den Scheibenwischer nur bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten und sehr feinem Sprühnebel. Poliert man hin und wieder Rain-X in die Scheibe ein, wird diese so wasserabweisend, dass ab ca. 60 km/h der Fahrtwind die Scheibe freibläst. Das funktioniert im schlimmsten Platzregen und ganz ohne Wischer.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Naghiro
Posts: 111
Joined: 01 Apr 2009, 20:35

Re: Scheibenwischer defekt

Unread post by Naghiro »

Ich hatte das Problem mit meinem Heckscheibenwischer beim SW, dass dieser stehen bleibt. Dort war die Welle am Gehäuse festgerostet. Nachdem ich die Welle ausgebaut hatte und den Rost abgeschliffen hatte, sah die Welle aus als wenn sie überall Pockennarben hätte. Ich habe diese dann mit Kupferpaste eingeschmiert und dann wieder eingebaut, seitdem funktioniert der Wischer wieder einwandfrei.
Ich denke, du solltest erstmal mit Sprühöl arbeiten, bis das Wetter so ist, dass man die kompletten Wischer samt Wellen ausbauen und vom Rost befreien kann.
M_aestro
Posts: 169
Joined: 09 Jan 2009, 20:46

Re: Scheibenwischer defekt

Unread post by M_aestro »

Danke für den Tipp mit dem Sprühöl und regenabweisendem Schutzfilm. Werde am WE zuerst mit dem Öl versuchen, wenn nichts hilft, dann ausbauen (wie???)

MfG
Manfred
Posts: 509
Joined: 03 Jan 2009, 17:03

Re: Scheibenwischer defekt

Unread post by Manfred »

Die Wischerarme abschrauben. Dann die Kunststoffabdeckung unterhalb der Windschutzscheibe ausbauen.

Der Rest erklärt sich von alleine.

Es dauert insgesamt nur ein Weilchen, bis man alles draußen und zerlegt hat.

Viel Erfolg

Manfred
M_aestro
Posts: 169
Joined: 09 Jan 2009, 20:46

Re: Scheibenwischer defekt

Unread post by M_aestro »

Das Sprühöl bringt nichts, habe es heute ausprobiert. Die Wischarme bewegen sich auf Stellung 3 gar nicht.
User avatar
LCV
Posts: 6592
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Scheibenwischer defekt

Unread post by LCV »

Hallo M_aestro,

ich habe nicht erwartet, dass Sprühöl etwas bringt. Wenn das Teil festgerostet ist, läuft es überhaupt nicht. Warum sollte nur die 3. Stufe nicht laufen? Ist irgendwie unlogisch. Entweder es liegt bei der Steuerung (von der ich nicht weiß, wie die funktioniert) oder innerhalb des Wischermotors gibt es eine Art kleines Getriebe, das die verschiedenen Geschwindigkeitsstufen ermöglicht. Ich habe da noch nie hineingeschaut, aber irgendwie muss das ja gehen. Vielleicht kann man auch Elektromotoren mit verschiedenen Touren laufen lassen, indem man verschiedene Widerstände zwischenschaltet. Bin kein Techniker. Aber sicher, dass dort das Problem zu suchen ist.

Abgesehen davon, Rain-X könnte Dir über die Zeit helfen, bis das Problem beseitigt ist. Zumal es bei Platzregen sogar effektiver ist als bei ganz feinem Sprühregen. Ich fahre im dicksten Wolkenbruch ohne Wischer!

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Post Reply

Return to “D40 Lybra”