90'000 und immer noch nix

Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

90'000 und immer noch nix

Unread post by Dean »

Hallo die Kollegen

habe gestern mein Delta vom 90'000 Service geholt..., everything's OK!

Habe dem Auto äusserlich noch ein Polish gegönnt und er schaut NOCH schöner aus, macht einfach nur Spass.

Grosse Augen habe ich gemacht bezüglich den Bremsen..., immer noch die 1. Beläge und Scheiben (laut Mech locker bis zum 120'000-er Service), und wohlgemerkt ohne Quietschen. Alles andere nach standard.

Geniesst die Kisten und Viva Lancia

Dean

PS: Schlechte Nachrichten aus unserer Firmenfront..., kaum hat der 159 SW 2.4 MJet TI (Jg. 2008) die 100'000-Marke überfahren, beginnt der Ärger. Innert 2 1/2 Wochen nur 4x abgelegen und abgeschleppt. Halte aber bei Interesse gerne informiert, muss jetzt aber etwas "Geld verdienen" gehen.
horstd
Posts: 162
Joined: 24 Jan 2010, 15:35

Re: 90'000 und immer noch nix

Unread post by horstd »

Freut mich, dass dein Delta bisher viele km ohne Probleme gelaufen ist. Nach den vielerlei Problemmeldungen hier wurde es mir schon etwas mulmig, nachdem der Zeitpunkt der Auslieferung meines Deltas immer näher rückt.

Ich wünsche dir weiterhin viele sorgenfreie Kilometer.

Horst
Lancia Delta Executive 1.8 DI, BJ 2010
Moto Guzzi Stelvio 1200 8V, BJ 2011
Helmut F.
Posts: 451
Joined: 22 Jan 2009, 09:43

Re: 90'000 und immer noch nix

Unread post by Helmut F. »

@Dean
120'T mit den ersten Klötzen?,
sag es nicht zu laut, damit die das in der Chef-Etagen nicht mitbekommen,
sonnst werden hier "Nachbesserungen" eingebracht, damit die dann bei 60'T fällig sind....;)
Gruß Helmut F.
User avatar
LCV
Posts: 6603
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: 90'000 und immer noch nix

Unread post by LCV »

Hallo,

ich halte es nicht für erstrebenswert, wenn Bremsbeläge zu lange halten. Ist die Belagmischung zu hart, dann geht das auf den "Bremskomfort", aber bei Notbremsungen aus hoher Geschwindigkeit auch auf die Lebensdauer der Bremsscheiben. Ein etwas weicherer Belag schont die Scheiben und bremst sanfter ab, vor allem ohne Quietschen. Das hier öfters angesprochene Quietschen kann durchaus mit der Belagmischung zusammenhängen.

Für Autos, die fast nur in der Schweiz bewegt werden, ist die härtere Mischung wegen des Tempolimits 80/120 km/h weniger problematisch. Übrigens gibt es sogenannte Taxibeläge. Die sind härter als die Serie und speziell für Taxis in der Großstadt gedacht. Im Stadtverkehr muss man ständig bremsen, aber nur bei niedrigen Geschwindigkeiten. Die halten dann sehr lange, ohne die Bremsscheiben zu beanspruchen. Aber Vollbremsungen aus 200 km/h wären garnicht gut.

Wir hatten mal einen Kollegen, der hatte (damals) in einem Opel Ascona A Voyage (eine seltene Kombiversion) bei über 100.000 km noch die ersten Beläge und fast keinen Verschleiß, aber schon die 3. Kupplung. Er hatte einen seltsamen Fahrstil. Die Bremsbeläge waren an der Oberfläche verglast und der Bremsweg viel länger als üblich. Man musste erst einmal einige Vollbremsungen machen, bis die Beläge richtig griffen.

Bei meinem großen BMW mit Automatik hielten die vorderen Beläge 35.000 km, die hinteren 50.000 km. Aber Automatikfahrzeuge im Gebirge haben ja keine Motorbremse, also muss man bergab ständig bremsen.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: 90'000 und immer noch nix

Unread post by lanciadelta64 »

Hallo Frank,

zuerst einmal hast du Recht, dass harte Bremsklötze den Bremsscheiben schaden, aber der Verschleiß an Bremsklötzen ist nicht allein eine Frage der Bremsklötze, sondern a) wo du fährst und b) wie du fährst.

Bei meinem Dedra haben die Klötze rund 200.000 Km gehalten und die Bremsscheiben waren nicht verschlissen, bei meinem Punto HGT sind die ersten Bremsklötze nun seit 138.000 Km drunter und die Scheiben sind in Ordnung.

Lg

Bernardo

Übrigens bei meinem Uno 45 durfte ich die vorderen Klötze alle 20.000-30.000 Km wechseln (wesentlich mehr Stadtfahrt) und die Scheiben waren nach rund 130.000 auf.
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: 90'000 und immer noch nix

Unread post by Dean »

Hi Jens

Hab's heute morgen schon beim Ristretto Corretto gelesen ;)

Wobei man sagen muss..., nebst dem ansonsten schon fast perfekten Test..., dass die Aussagen von wegen Fahrwerk-Stuckern usw. schon ziemlicher Schwachsinn sind. Wenn Du Dir mal die Zeit nimmst in einem VW- oder Audi-Forum herumzustöbern, wirst Du sehen dass es sehr viele Besitzer gibt, die sich über ein viel zu hartes und unkomfortables Fahrwerk Ihrer Autos beschweren.
Ich will nicht schon wieder mit der Theorie der Fahrwerke loslegen, aber was um Himmelswillen soll ich dann sagen, mit meiner tiefergelegten Kiste? Und das mit den unbequemen und kurzen Sitzen ist auch ein Gerücht. Denn wie einem DIESE Sitze nicht gefallen, so können einem anderen die Sportsitze nicht zusagen.

Ich, der täglich bis zu 400km runterspuhle, kann mich nur glücklich schätzen..., keine Rückenschmerzen, keine Ermüdungserscheinungen und immer noch genug Seitenhalt (auch dank des Mitteltunnels/Armlehne..., ohne würd's sicherlich anders ausschauen). Aber unbequem? Naja, ich weiss nicht, bin immerhin auch 1,83 und habe den Sitz nicht mal ganz zurück gesetzt..., und das kann im meinem Fall sicherlich noch 6-8 cm sein.

Also meiner Ansicht nach, alles eine sehr persönliche Einstellung und Bevorzugung, dem einen so, dem anderen so.

Heute um 7 hatte ich den Termin bei unserem "Tüv", musste mit dem kC wieder mal durch die ganze "Instanz".
Beim Bremsentest war der Unterschied von links und rechts auf beiden Achsen bei 0%!!! Sogar bei der Handbremse.
Der Prüfer hat die Welt nicht mehr verstanden, fuhr nochmals rückwärts runter, wieder rauf, Test wiederholt, Kollegen gerufen, nochmals geprüft und das Kinn etwa auf Bauchhöhe fallen lassen. Ich superstolz und smile!!!!;)

Nach etwa 15 Minuten schaut er grimmig, aber siegessicher..., die Blinker vorne sind BLASS..., ich entschuldige mich für 'nen Moment, Kofferraum auf, Birne raus, Motorhaube auf, Birne ruckzuck ersetzt, und smile. Er schaut mich an und meint, "das hätten Sie doch schon vorher erledigen können, oder nicht?". Ich lächelnd zurück, "Sorry, bin vor 2 Monate gerade 40 geworden, ich glaub dass "das" mit dem Alzheimer eingesetzt hat." Er schaut mich total verwundert an, in der Zwischenzeit kommt sein Kollege und meint..., "Du..., das ist ein Lancia, kein AMAG-Car (VW/AUDI/SEAT bei uns in der CH), die wissen wie man Autos baut".

Abgastest..., FERTIG!

Sein Kollege bei der Ausfahrt lächelnd und mit (tu) gewunken und der Tag war gerettet.

Das mit der Werkstatt wie im Bericht geschrieben ist leider aber ziemlich STARK zutreffend. LEIDER :S

Gruss
Dean
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”