Neuigkeiten FIAT in Genf, z.B.Abarth Punto Evo, 500C, DSG, 2.Zylinder TwinAir
Re: Neuigkeiten FIAT in Genf, z.B.Abarth Punto Evo, 500C, DSG, 2.Zylinder TwinAir
viel Text.....ein neue Lancia Studie oder Vormodell (Y??) wäre mir lieber als rosarote Tapezierungen.
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Neuigkeiten FIAT in Genf, z.B.Abarth Punto Evo, 500C, DSG, 2.Zylinder TwinAir
Servus,
Ich glaube, wer einen 2-Zylinder will, weiß, worauf er sich einlässt. Dem ist das Geräusch sicher egal.
Sagt der mehrfache ex-2CV Fahrer.B)-
Gruß,
Chris
Ich glaube, wer einen 2-Zylinder will, weiß, worauf er sich einlässt. Dem ist das Geräusch sicher egal.

Sagt der mehrfache ex-2CV Fahrer.B)-
Gruß,
Chris
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Neuigkeiten FIAT in Genf, z.B.Abarth Punto Evo, 500C, DSG, 2.Zylinder TwinAir
Na Chris, so einfach ist das nicht, denn sollte der 2-Zylinder nach und nach alle Fire-Motoren ablösen, hieße das, dass damit so ziemlich das gesamte Motorenprogramm bei den Benzinern der Fahrzeuge FIAT 500, Panda, New Ypsilon aber auch Punto Evo und vielleicht auch MiTo abgedeckt werden. Es handelt sich ja hier nicht um einen Motor, der zu den anderen gestellt wird, sondern um einen, der alle anderen ablösen soll und in der Leistungsspanne von 65 bis 105 PS angeboten wird.
Schau dir das Punto-Programm an: da gibt es drei Benziner unterhalb des T-Jets, der eh nur eine Randerscheinung in Italien spielen wird, also 1,2-8v, 1,4-8v und 1,4-16v, also 3 von 4-Benziner werden durch einen 2-Zylinder ersetzt. Beim Panda dürften wohl alle Benziner nur noch 2-Zylinder-Motoren sein, erst recht, wenn man bedenkt, dass der HP100 wohl kaum mehr einen Nachfolger bekommen dürfte.
Beim FIAT 500 sieht es ähnlich aus, der 1,2-8v und 1,4-16v dürften verschwinden und ebenfalls durch die 2-Zylinder-Motoren ersetzt.
Damit hast du als Kunde keine andere Wahl, sofern du nicht auf Diesel-Motoren umsteigst, dir einen 2-Zylinder zuzulegen, zumindest wenn du einen italienischen Wagen des A- und B-Segments suchst. Aber so oder so dürften in Zukunft auch bei den Kleinwagen, wenn nicht schon passiert, Schritt für Schritt die Zylinderzahl reduziert, vielleicht nicht unbedingt einen 2-Zylinder aber schon, wie längst z.B. bei VW und Toyota im Einsatz sind.
Ich gehe einmal davon aus, dass die 2-Zylinder im Normalbetrieb im Innenraum kaum lauter sein dürften als ihre 4-Zylinder-Vorgänger, aber mit Sicherheit wird man sie am Klangbild erkennen, denn ein 2-Zylinder klingt nun einmal wie ein 2-Zylinder, ein 3er wie ein 3er.
Tanti saluti
Bernardo
Schau dir das Punto-Programm an: da gibt es drei Benziner unterhalb des T-Jets, der eh nur eine Randerscheinung in Italien spielen wird, also 1,2-8v, 1,4-8v und 1,4-16v, also 3 von 4-Benziner werden durch einen 2-Zylinder ersetzt. Beim Panda dürften wohl alle Benziner nur noch 2-Zylinder-Motoren sein, erst recht, wenn man bedenkt, dass der HP100 wohl kaum mehr einen Nachfolger bekommen dürfte.
Beim FIAT 500 sieht es ähnlich aus, der 1,2-8v und 1,4-16v dürften verschwinden und ebenfalls durch die 2-Zylinder-Motoren ersetzt.
Damit hast du als Kunde keine andere Wahl, sofern du nicht auf Diesel-Motoren umsteigst, dir einen 2-Zylinder zuzulegen, zumindest wenn du einen italienischen Wagen des A- und B-Segments suchst. Aber so oder so dürften in Zukunft auch bei den Kleinwagen, wenn nicht schon passiert, Schritt für Schritt die Zylinderzahl reduziert, vielleicht nicht unbedingt einen 2-Zylinder aber schon, wie längst z.B. bei VW und Toyota im Einsatz sind.
Ich gehe einmal davon aus, dass die 2-Zylinder im Normalbetrieb im Innenraum kaum lauter sein dürften als ihre 4-Zylinder-Vorgänger, aber mit Sicherheit wird man sie am Klangbild erkennen, denn ein 2-Zylinder klingt nun einmal wie ein 2-Zylinder, ein 3er wie ein 3er.
Tanti saluti
Bernardo
-
- Posts: 419
- Joined: 27 Dec 2009, 23:48
Re: Neuigkeiten FIAT in Genf, z.B.Abarth Punto Evo, 500C, DSG, 2.Zylinder TwinAir
Ha- den turbogeladenen 2 Zylinder mit 100 PS will ich mal fahren.
Ich denke, daß wird eine geile Drehzahlorgel sein.
Mittels Ausgleichwellen ect. wird er sicher leise sein.
Geil- ein Motorradmotor in einem Auto.....
Ich denke, daß wird eine geile Drehzahlorgel sein.
Mittels Ausgleichwellen ect. wird er sicher leise sein.
Geil- ein Motorradmotor in einem Auto.....
-
- Posts: 451
- Joined: 13 May 2009, 09:44
Re: Neuigkeiten FIAT in Genf, z.B.Abarth Punto Evo, 500C, DSG, 2.Zylinder TwinAir
Stichwort Motorrad!
Beim Motorrad kommt für mich nur mehr ein Zweizylinder in Frage, nachdem ich alle Konzepte im Laufe der Jahre gefahren bin. Ob 1 - 4 Zylinder, der Zweier ist die optimale Wahl. Der Grund sind seine fühlbaren Pulsationen, Schwingungen die einfach Spaß machen. Am Motorrad kommt dann noch ein süchtigmachender basslastiger Sound dazu der bei höheren Drehzahlen wieder turbinenartig wird. So hat man das Gefühl Rennfahrer aus alten Zeiten zu sein. Ob dies alles in einem PKW erwünscht ist muss ich allerdings bezweifeln. Diese Emotionswerte des Motorrades werden wohl kaum beabsichtigt sein. Eher schon die positive Drehmomentgestaltung und vor allem das Verbrauchsverhalten.
Zwei Brennräume haben bei selbem Hubraum den doppelten Verbrennungsdruck als deren vier. Die Kurbelwelle/Kolben/Gehäuse werden dadurch mehr beansprucht und sind eher weniger Drehzahl, als vielmehr durchzugsorientiert. Man kann also eher von einem dieselähnlichen Durchzug mit deutlichem Pulsieren ausgehen. Wer nur den Sumsi will, wird da nicht glücklich sein. Wer darin allerdings eine neue Qualität des Fahrgefühls erkennt, der wird seinen Spaß damit haben. Eines wird damit auf alle Fälle erreicht. Es werden einige Technikinteressierte mehr zu den Händlern pilgern um dieses neue Fahrgefühl in einem modernen Konzept kennen zu lernen. Der eine oder andere wird begeistert sein und sich ein solches Zweitwägelchen für den Fahrspaß zulegen. Immerhin Fahrspaß zu geringen Betriebskosten - ist ja auch schon was neues!
Wenn Fiat damit wirklich die Vierzylinder damit ersetzen will, dann muss dieser Motor aber schon sehr brav schwingen.
Lg Eduardo
Beim Motorrad kommt für mich nur mehr ein Zweizylinder in Frage, nachdem ich alle Konzepte im Laufe der Jahre gefahren bin. Ob 1 - 4 Zylinder, der Zweier ist die optimale Wahl. Der Grund sind seine fühlbaren Pulsationen, Schwingungen die einfach Spaß machen. Am Motorrad kommt dann noch ein süchtigmachender basslastiger Sound dazu der bei höheren Drehzahlen wieder turbinenartig wird. So hat man das Gefühl Rennfahrer aus alten Zeiten zu sein. Ob dies alles in einem PKW erwünscht ist muss ich allerdings bezweifeln. Diese Emotionswerte des Motorrades werden wohl kaum beabsichtigt sein. Eher schon die positive Drehmomentgestaltung und vor allem das Verbrauchsverhalten.
Zwei Brennräume haben bei selbem Hubraum den doppelten Verbrennungsdruck als deren vier. Die Kurbelwelle/Kolben/Gehäuse werden dadurch mehr beansprucht und sind eher weniger Drehzahl, als vielmehr durchzugsorientiert. Man kann also eher von einem dieselähnlichen Durchzug mit deutlichem Pulsieren ausgehen. Wer nur den Sumsi will, wird da nicht glücklich sein. Wer darin allerdings eine neue Qualität des Fahrgefühls erkennt, der wird seinen Spaß damit haben. Eines wird damit auf alle Fälle erreicht. Es werden einige Technikinteressierte mehr zu den Händlern pilgern um dieses neue Fahrgefühl in einem modernen Konzept kennen zu lernen. Der eine oder andere wird begeistert sein und sich ein solches Zweitwägelchen für den Fahrspaß zulegen. Immerhin Fahrspaß zu geringen Betriebskosten - ist ja auch schon was neues!
Wenn Fiat damit wirklich die Vierzylinder damit ersetzen will, dann muss dieser Motor aber schon sehr brav schwingen.

Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
Rücksitze im Delta?! Verstehe ich das richtig...
... das nun alle Deltas die Rückbank des Models Executive nun in allen Modellen verbaut wird?! Oder zumindest als Option verfügbar ist.
DANKE
Viva Lancia
Joerg
".... bisher der Ausführung Executive vorbehaltenen Rücksitz. Ab sofort verfügen ebenfalls die Ausführungen Lancia Delta Oro und Platino über diese komfortablen, einzeln ausgeformten Sitze, die zusätzlich viel Beinfreiheit und Komfort auf langen Reisen bieten und an den Komfort eines Businesssitzes auf einem Interkontinentalflug erinnern. Die exklusive Verarbeitung des Fondbereiches des Lancia Delta stellt tatsächlich eine zeitgemäße und moderne Alternative zu den Business-Limousinen des Wettbewerbs dar, die mit mehr Gewicht, einem höheren Verbrauch und zu höheren Preisen...!
DANKE
Viva Lancia
Joerg
".... bisher der Ausführung Executive vorbehaltenen Rücksitz. Ab sofort verfügen ebenfalls die Ausführungen Lancia Delta Oro und Platino über diese komfortablen, einzeln ausgeformten Sitze, die zusätzlich viel Beinfreiheit und Komfort auf langen Reisen bieten und an den Komfort eines Businesssitzes auf einem Interkontinentalflug erinnern. Die exklusive Verarbeitung des Fondbereiches des Lancia Delta stellt tatsächlich eine zeitgemäße und moderne Alternative zu den Business-Limousinen des Wettbewerbs dar, die mit mehr Gewicht, einem höheren Verbrauch und zu höheren Preisen...!
Lancista - aus Leidenschaft
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet
Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90) – Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89) – Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92) – Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96) – Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96) – Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04) – Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) – Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet
Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90) – Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89) – Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92) – Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96) – Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96) – Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04) – Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) – Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)
Re: Rücksitze im Delta?! Verstehe ich das richtig...
Ich glaube, die Lancia - Marketing"stragegen" haben vollkommen die Orientierung verloren. Wie kann man sonst glauben, dass der Delta ernsthaft ins Kalkül einbezogen wird, wenn man einen "Business-Limusine" anschaffen will.
Warum vermarkten die den Delta nicht als das was er ist. Eine schicke Alternative zu A3, BMW1er und Golf, mit Hinwendung zu einer Klasse höher wie A4?
Warum vermarkten die den Delta nicht als das was er ist. Eine schicke Alternative zu A3, BMW1er und Golf, mit Hinwendung zu einer Klasse höher wie A4?
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Re: Rücksitze im Delta?! Verstehe ich das richtig...
Ist doch logisch, weil sie aus Sicht von Lancia oberhalb vom Delta kein Modell mehr haben... Jetzt muss er für alles mögliche herhalten bzw. sehr viele Kriterien abdecken...
Aber Deine Frage ist natürlich berechtigt und ich kann mir selbst hier in Italien nicht vorstellen, dass der Delta als Ersatz z.B. für einen Thesis in Frage kommt....
Aber Deine Frage ist natürlich berechtigt und ich kann mir selbst hier in Italien nicht vorstellen, dass der Delta als Ersatz z.B. für einen Thesis in Frage kommt....
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Re: Rücksitze im Delta?! Verstehe ich das richtig...
Und?! Ist das jetzt so, dass jeder Delta mit entsprechender Rücksitzbank kommt. Also ist dann keine verschiebbare Rücksitzbank mehr vorhanden?
Ich bin gerade etwas verwirrt?
DANKE.
Viva Lanica
Joerg
Ich bin gerade etwas verwirrt?
DANKE.
Viva Lanica
Joerg
Lancista - aus Leidenschaft
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet
Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90) – Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89) – Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92) – Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96) – Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96) – Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04) – Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) – Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet
Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90) – Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89) – Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92) – Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96) – Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96) – Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04) – Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) – Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)
Re: Rücksitze im Delta?! Verstehe ich das richtig...
Der italienische Pressetext lässt meiner Meinung nach nur die Interpretation zu, dass dies optional ist, also der Kunde entscheidet, ob er auf die Möglichkeit die Sitze zu verschieben verzichten möchte zugunsten der besseren Seitenführung und den anderen Kopfstützen.
Nachdem es noch keine weiteren Details gibt, werden wohl erst Fotos aus Genf diese Interpretation bestätigen oder nicht.
Nachdem es noch keine weiteren Details gibt, werden wohl erst Fotos aus Genf diese Interpretation bestätigen oder nicht.
- Attachments
-
- hintersitznormal.jpg (195.11 KiB) Viewed 228 times
-
- hintersitzeexecutive.jpeg (161.84 KiB) Viewed 228 times
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige