Hallo,
Meine EPB hat den Winter nicht überlebt, Riss im Gehäuse des Elektromotors- Wassereintritt und Frost unter - 15 Grad haben den Motor wohl übel zugesetzt. Wahrscheinlich die Motorwicklung defekt genaue Diagnose am Mittwoch in meiner Werkstatt. Zum Glück nicht in der Blockierten Stellung, ich kann also noch Fahren.
Betriebsbremse funktioniert einwandfrei, Rote Kontrollleuchte blinkt und die gelbe zeigt Dauerlicht.
Tempomat funktioniert auch nicht, das nervt am meisten- ist aber bei Störung an der Bremsanlage so gewollt.
Jetzt das eigentliche Problem: alle mir bekannten Zulieferer melden bis zu 3 Monate Lieferzeit für ein Neuteil.
Hat jemand eine Idee, eine Lieferadresse oder noch einen Bremssattel übrig?
Gruß
Jörg
EPB Stellmotor
Re: EPB Stellmotor
Hi Jörg....,
ich kämpfe mit meiner EBP auch gerade gegen Windmühlen. Bin mir aber nicht sicher, ob ich neue Bremssättel brauche. http://www.teilesuche24.de/pkw,lancia,t ... 5?c=100807
oder hier: http://www.daparto.de/Bremssattel/Lanci ... peId=12981
Die Links habe ich hier bei uns gefunden.
Meine EPB hält gelbes Dauerlicht mit dem blinkendes roten Lämpchen während der Betätigung des EPB-Schalters. Der Frost hat mich auch einige Tage festgesetzt. Ich kam nicht vom Fleck. Erst als es taute, bin ich mit fester EPB gestartet und bekam kurz drauf die Bremsen frei. Das war, nachdem die Straße wieder schneefrei und trocken war. Vorher habe ich meine Diva mit blockierten Hinterrädern übers Eis gezogen. Ich wusste gar nicht, dass sich unsere Diven vorrübergehend auch mal ´ne Querschnittslähmung zuziehen können.
Rufe doch einfach mal den im Link ersichtlichen Anbieter an. Vielleicht kannst du ja mehr erfahren und kannst berichten. Dennoch...., gehe hier doch mal in die Suchfunktion und suche über den Begriff Bremszange oder Bremssattel. Irgendwann ist hier eine Antwort gegeben worden, die sich mit genau diesem Thema beschäftigte. Da hat jemand ein Loch ins Plastikgehäuse gebohrt und WD40 hineingesprüht. OK...., wenn das oder die Gehäuse bei dir zerborsten sind, hilft wohl gar nichts mehr außer Ersatz. Also......, Schaue dir die Links einfach mal näher an und berichte.
Bbis denne mal wieder. Für meinen Fall mache ich einen neuen Thread auf. Gruß Ebbi
ich kämpfe mit meiner EBP auch gerade gegen Windmühlen. Bin mir aber nicht sicher, ob ich neue Bremssättel brauche. http://www.teilesuche24.de/pkw,lancia,t ... 5?c=100807
oder hier: http://www.daparto.de/Bremssattel/Lanci ... peId=12981
Die Links habe ich hier bei uns gefunden.
Meine EPB hält gelbes Dauerlicht mit dem blinkendes roten Lämpchen während der Betätigung des EPB-Schalters. Der Frost hat mich auch einige Tage festgesetzt. Ich kam nicht vom Fleck. Erst als es taute, bin ich mit fester EPB gestartet und bekam kurz drauf die Bremsen frei. Das war, nachdem die Straße wieder schneefrei und trocken war. Vorher habe ich meine Diva mit blockierten Hinterrädern übers Eis gezogen. Ich wusste gar nicht, dass sich unsere Diven vorrübergehend auch mal ´ne Querschnittslähmung zuziehen können.
Rufe doch einfach mal den im Link ersichtlichen Anbieter an. Vielleicht kannst du ja mehr erfahren und kannst berichten. Dennoch...., gehe hier doch mal in die Suchfunktion und suche über den Begriff Bremszange oder Bremssattel. Irgendwann ist hier eine Antwort gegeben worden, die sich mit genau diesem Thema beschäftigte. Da hat jemand ein Loch ins Plastikgehäuse gebohrt und WD40 hineingesprüht. OK...., wenn das oder die Gehäuse bei dir zerborsten sind, hilft wohl gar nichts mehr außer Ersatz. Also......, Schaue dir die Links einfach mal näher an und berichte.
Bbis denne mal wieder. Für meinen Fall mache ich einen neuen Thread auf. Gruß Ebbi
Re: EPB Stellmotor
Hallo Jörg,
mich hat es auch erwischt. Bekomme seit Ende Januar ebenfalls die Meldung. Hoffe noch auf eine leere Batterie im Kofferaum, wenn nicht, suche ich hier nochmal die Lösung, die Rino so glaube ich, im Forum gepostet hat.
Grüße
Bob
mich hat es auch erwischt. Bekomme seit Ende Januar ebenfalls die Meldung. Hoffe noch auf eine leere Batterie im Kofferaum, wenn nicht, suche ich hier nochmal die Lösung, die Rino so glaube ich, im Forum gepostet hat.
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: EPB Stellmotor
Hallo Ebbi,
Danke, habe eben den Lieferstatus angefragt.
Der mit dem WD 40 und dem Loch war ich selber- die rechte Seite macht seitdem auch keine Probleme.
Die Symptome hatte ich, so wie du sie beschreibst. Nach dem Fehlerauslesen (Stromaufnahme des Motors hoch= Schwergängigkeit ) erfolgte die WD 40 Behandlung.
Gruß Jörg
Danke, habe eben den Lieferstatus angefragt.
Der mit dem WD 40 und dem Loch war ich selber- die rechte Seite macht seitdem auch keine Probleme.
Die Symptome hatte ich, so wie du sie beschreibst. Nach dem Fehlerauslesen (Stromaufnahme des Motors hoch= Schwergängigkeit ) erfolgte die WD 40 Behandlung.
Gruß Jörg
Re: EPB Stellmotor
Hi Micha,
nee....., musst nicht automatisch davon ausgehen, dass es sich um die kleine Batterie handelt. Die ist ja nur ein Ersatz oder Zusatz für den Fall, dass die Hauptbatterie schwächelt. Die EPB bezieht ihren Saft hauptsächlich über den Haupt-Akku. Ich habe irrtümlicherweise auch geglaubt, dass es diese Batterie sein könnte. Habe jetzt in diesen Tagen für 24 EUR inkl. Versand über Ebay ´ne neue bekommen. Auch, wenn mein Ladegerät bei der alten eine gewisse Sulfatiesierung meldet, tut diese es aber noch genauso, wie der neue Miniakku. Ich bin auf der Spur, werde es bleiben und entsprechend berichten. Gruß Ebbi
nee....., musst nicht automatisch davon ausgehen, dass es sich um die kleine Batterie handelt. Die ist ja nur ein Ersatz oder Zusatz für den Fall, dass die Hauptbatterie schwächelt. Die EPB bezieht ihren Saft hauptsächlich über den Haupt-Akku. Ich habe irrtümlicherweise auch geglaubt, dass es diese Batterie sein könnte. Habe jetzt in diesen Tagen für 24 EUR inkl. Versand über Ebay ´ne neue bekommen. Auch, wenn mein Ladegerät bei der alten eine gewisse Sulfatiesierung meldet, tut diese es aber noch genauso, wie der neue Miniakku. Ich bin auf der Spur, werde es bleiben und entsprechend berichten. Gruß Ebbi
Re: EPB Stellmotor
Ich reihe mich auch in die Liste der EPB-Leidenden ein: Dauergelb und rote Warnleuchte beim Betätigen seid einigen Wochen. Bei mir funktionieren aber beide Motoren "ohrenscheinlich" korrekt, kann also ganz normal losfahren und beim Abstellen ziehen die Motoren wieder an. Am Mittwoch habe ich sowieso einen Werkstatttermin, da werde ich mehr erfahren.
Die Stories rund um die (Zusatz-)Batterie waren mir schon immer etwas suspekt: habe mir ebenfalls eine Neue bestellt, wider besseren Wissens. Gut, meine kostete nur 15€, also nicht viel passiert.
Gruss...Starbiker
Die Stories rund um die (Zusatz-)Batterie waren mir schon immer etwas suspekt: habe mir ebenfalls eine Neue bestellt, wider besseren Wissens. Gut, meine kostete nur 15€, also nicht viel passiert.
Gruss...Starbiker
Gruss.....Starbiker
Re: EPB Stellmotor
Moin Jörg, Ebbi, Starbiker und Bob
weil wir schon alle mal unsere Problemchen auf einen Haufen werfen, mach ich gleich mit
Meine Bremszange / Elektronik hinten rechts ist auch defekt, das Teil wird diese Woche bestellt, mal sehen wie es mit der Lieferbarkeit in der Schweiz aussieht.
Bei mir leuchtet die orange EPB Leuchte ständig und das Handbremssymbol blinkt, soweit genauso wie bei euch, aber mein Tempomat geht noch.
Mein Steuergerät verweigert jegliche Auskunft über Fehler an der Bremse und gemerkt hab ichs erst als er auf der Bühne stand und sich das Rad hinten rechts problemlos drehen lies obwohl die Handbremse angezogen war.
Im normalen Fahrbetrieb ist es nicht aufgefallen.
Ich bin mal gespannt was es kostet zum Glück bin ich hier bei Herberts Sohn in der Garage (wie es hier heißt) gut aufgehoben.
Hier hat der Satz mein Auto steht in der Garage irgendwie nicht so einen positiven Klang, genauso sollte wohl das Wort "Garagenwagen" beim Verkauf eines Gebrauchten auch nicht benutzt werden.
weil wir schon alle mal unsere Problemchen auf einen Haufen werfen, mach ich gleich mit

Meine Bremszange / Elektronik hinten rechts ist auch defekt, das Teil wird diese Woche bestellt, mal sehen wie es mit der Lieferbarkeit in der Schweiz aussieht.
Bei mir leuchtet die orange EPB Leuchte ständig und das Handbremssymbol blinkt, soweit genauso wie bei euch, aber mein Tempomat geht noch.

Mein Steuergerät verweigert jegliche Auskunft über Fehler an der Bremse und gemerkt hab ichs erst als er auf der Bühne stand und sich das Rad hinten rechts problemlos drehen lies obwohl die Handbremse angezogen war.
Im normalen Fahrbetrieb ist es nicht aufgefallen.
Ich bin mal gespannt was es kostet zum Glück bin ich hier bei Herberts Sohn in der Garage (wie es hier heißt) gut aufgehoben.

Hier hat der Satz mein Auto steht in der Garage irgendwie nicht so einen positiven Klang, genauso sollte wohl das Wort "Garagenwagen" beim Verkauf eines Gebrauchten auch nicht benutzt werden.

Viele Grüße, Ivo
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Re: EPB Stellmotor
Hi Ivo,
ja, mein Tempomat funktioniert auch problemlos. Heute abend geht meiner zum "Freundlichen", wenn der morgen tagsüber bei mir anruft, heisst das i.d.R. nichts Gutes....
Ciao....Starbiker
ja, mein Tempomat funktioniert auch problemlos. Heute abend geht meiner zum "Freundlichen", wenn der morgen tagsüber bei mir anruft, heisst das i.d.R. nichts Gutes....

Ciao....Starbiker
Gruss.....Starbiker
Re: EPB Stellmotor
hi all
ich hatte das theater gestern nach einen schnellen rechtskurve.
der rote bremsklotz, epb defekt und gelbes bremsenzeichen.
nach dem abstellen brannte das gelbe licht weiter.
heute morgen war nur das bremslicht vorhanden.
ich habe dann den gelakku abgeklemmt. ca 10 minuten.
alle greifbaren relais wurden bewegt.
bei den anschliessenden probefahrt habe ich nach ca 2 km
bei einer ampel kurz die handbremse betätigt und wieder gelöst.
mit 3maligem piepser verschwand der epb spuk wieder.
mein verdacht geht dahin, dass wasser und epb auf kriegsfuss stehen
am samstag war ich wieder in der dampfstrahler waschstrasse.
anscheinend reicht die gebläsetrocknung nicht genügend aus
um alles zu trocknen. mein rechter aussenspiegel stellt dann auch nicht
mehr richtig zurück. also perhand einstellen. das dauert aber nicht lange und
alles funzt wie gewohnt.
beim nächsten werkstatt besuch werde ich die gummikappen der steckverbingung
für die epb mit passendem fett füllen lassen.
soviel aus münchen
just
mikele
ich hatte das theater gestern nach einen schnellen rechtskurve.
der rote bremsklotz, epb defekt und gelbes bremsenzeichen.
nach dem abstellen brannte das gelbe licht weiter.
heute morgen war nur das bremslicht vorhanden.
ich habe dann den gelakku abgeklemmt. ca 10 minuten.
alle greifbaren relais wurden bewegt.
bei den anschliessenden probefahrt habe ich nach ca 2 km
bei einer ampel kurz die handbremse betätigt und wieder gelöst.
mit 3maligem piepser verschwand der epb spuk wieder.
mein verdacht geht dahin, dass wasser und epb auf kriegsfuss stehen
am samstag war ich wieder in der dampfstrahler waschstrasse.
anscheinend reicht die gebläsetrocknung nicht genügend aus
um alles zu trocknen. mein rechter aussenspiegel stellt dann auch nicht
mehr richtig zurück. also perhand einstellen. das dauert aber nicht lange und
alles funzt wie gewohnt.
beim nächsten werkstatt besuch werde ich die gummikappen der steckverbingung
für die epb mit passendem fett füllen lassen.
soviel aus münchen
just
mikele