Hallo an alle,
ich habe folgendes Problem. Habe erst vor kurzem meinen schönen Lybra 2.4 TDI verkauft und bei der Probefahrt war alles in Ordnung. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich mit meiner Perle kein einziges Problem.(140000km)
Letzte Woche hat der Mechaniker einen Zahnriemenwechsel bei eingebautem Motor durchgeführt. Paar Tage später ruft er mich nochmal an, und sagt mir das der Lancia mit einem Getriebeschaden in seiner Werkstatt steht. Der Käufer behauptet jetzt natürlich das ich das Getriebe mit meiner Fahrweise vorbeschädigt habe. Nach dem Riemenwechsel hörte er während der Fahrt ein extremes Pfeiffen das vom Getriebe kam.
Ich vermute das der Mechaniker beim Zahnriemenwechsel irgend einen Fehler gemacht hat. Ist das möglich?Hat er vielleicht beim Zahnriemenwechsel die Schaltgabeln verbogen?Wie gesagt, er hat den Riemen bei eingebautem Motor ersetzt.
Ich zähle auf jeden Tipp. DANKE!
Getriebeschaden
-
- Posts: 419
- Joined: 06 Jul 2009, 19:19
Re: Getriebeschaden
Hallo Alfi,
das is natürlich mal wieder n merkwürdiger Zusammenhang,
größere Arbeit am Autochen und danach geht watt anderes Kaputt, hmmpf !:(
Da der Lybra ja eine Seilzug-Schaltung hat kann man Deine Vermutung wohl ziemlich ausschließen....
Was ich mir aber SEHR gut Vorstellen könnte ist, das der Schrauber den Motor (ja inkl.Getriebe und den eingebauten Achswellen...)
zum Zahnriemen wechseln so extrem hochgebockt hat
das da irgendetwas im Bereich der ACHSWELLEN nachgegeben hat.
Vielleicht Achswellenlagerung am oder im Getriebe, dadurch Schlag oder Lose der Achswelle und Folgeschaden.
Das könnte ein auch 'Pfeiffendes' Geräusch erklären !
2.te Theorie:Er hat durch das Hochbocken des Motors die Abdichtung der Achswellenflansche am Getriebe beschädigt.
Dadurch Getriebeölverlust---> Pfeiffendes Geräusch und Getriebeschaden !
mal sehen was die anderen hier so sagen.... aber laß das mal Checken oder bei anderem (Lancia) Schrauber hinterfragen....
das is natürlich mal wieder n merkwürdiger Zusammenhang,
größere Arbeit am Autochen und danach geht watt anderes Kaputt, hmmpf !:(
Da der Lybra ja eine Seilzug-Schaltung hat kann man Deine Vermutung wohl ziemlich ausschließen....
Was ich mir aber SEHR gut Vorstellen könnte ist, das der Schrauber den Motor (ja inkl.Getriebe und den eingebauten Achswellen...)
zum Zahnriemen wechseln so extrem hochgebockt hat
das da irgendetwas im Bereich der ACHSWELLEN nachgegeben hat.
Vielleicht Achswellenlagerung am oder im Getriebe, dadurch Schlag oder Lose der Achswelle und Folgeschaden.
Das könnte ein auch 'Pfeiffendes' Geräusch erklären !
2.te Theorie:Er hat durch das Hochbocken des Motors die Abdichtung der Achswellenflansche am Getriebe beschädigt.
Dadurch Getriebeölverlust---> Pfeiffendes Geräusch und Getriebeschaden !
mal sehen was die anderen hier so sagen.... aber laß das mal Checken oder bei anderem (Lancia) Schrauber hinterfragen....
Gruß
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
Re: Getriebeschaden
Hallo,
vielen Dank für deine prompte Antwort, hast mir wirklich weitergeholfen. Es ist natürlich etwas schwierig, du weisst schon, Aussage gegen Aussage. Einfach ärgerlich!
Aber das mit der Achswellenlagerung ist gutaus möglich. Gibt es an der Achswellenlagerung typische Beschädigungszeichen vom extrem Hochbocken? Oder woanders?
vielen Dank für deine prompte Antwort, hast mir wirklich weitergeholfen. Es ist natürlich etwas schwierig, du weisst schon, Aussage gegen Aussage. Einfach ärgerlich!
Aber das mit der Achswellenlagerung ist gutaus möglich. Gibt es an der Achswellenlagerung typische Beschädigungszeichen vom extrem Hochbocken? Oder woanders?
Re: Getriebeschaden
Hallo Alfi
Ich nehme an dass Du keine Garantie auf Deinen Wagen gegeben hast beim Verkauf. Wenn bei diesem nun nach einer kurzen Zeitspanne ein Schaden auftritt ist dies für den Käufer natürlich ärgerlich, aber nicht Deine Schuld! Rechtlich gesehen kann Dir nichts passieren. Wenn Du den Käufer persönlich kennst ist dies für Dich sicherlich eine schwierige Situation.
Mein Bruder hatte das gleiche Problem. 3 Wochen nachdem er sein top gepflegtes Motorrad verkauft hatte (von Privat an Privat), hatte der neue Besitzer einen Total-Motorschaden! Es war unangenehm für meinen Bruder, aber er blieb hart. Denn beim Verkauf war alles in Ordnung.
Gruss Reto
Ich nehme an dass Du keine Garantie auf Deinen Wagen gegeben hast beim Verkauf. Wenn bei diesem nun nach einer kurzen Zeitspanne ein Schaden auftritt ist dies für den Käufer natürlich ärgerlich, aber nicht Deine Schuld! Rechtlich gesehen kann Dir nichts passieren. Wenn Du den Käufer persönlich kennst ist dies für Dich sicherlich eine schwierige Situation.
Mein Bruder hatte das gleiche Problem. 3 Wochen nachdem er sein top gepflegtes Motorrad verkauft hatte (von Privat an Privat), hatte der neue Besitzer einen Total-Motorschaden! Es war unangenehm für meinen Bruder, aber er blieb hart. Denn beim Verkauf war alles in Ordnung.
Gruss Reto
-
- Posts: 419
- Joined: 06 Jul 2009, 19:19
Re: Getriebeschaden
Moin Moin,
klar, da hast Du natürlich recht baumann, Privatverkauf = Keine Garantie !
Aber ich glaub der Alfi will trotzdem irgendwie wissen was mir 'seinem ' Lybra passiert, passiert ist, hat Ihn ja ne ganze Zeit
von A nach B usw...!
@Alfi : Ich würd einfach mal an den Achswellenflanschen nach Ölspuren am Getriebe gucken.
Beschädigung der Flansche muß nicht Unbedingt so ersichtlicht sein, aber Risse sind natürlich eindeutig !
Dann die Achswellen mal auf Spiel im Getriebe prüfen, gibts da Geräusche, knirschen,knacken,klackern ?
Mal den Getriebeöl-Meßstab ziehen....
klar, da hast Du natürlich recht baumann, Privatverkauf = Keine Garantie !
Aber ich glaub der Alfi will trotzdem irgendwie wissen was mir 'seinem ' Lybra passiert, passiert ist, hat Ihn ja ne ganze Zeit
von A nach B usw...!
@Alfi : Ich würd einfach mal an den Achswellenflanschen nach Ölspuren am Getriebe gucken.
Beschädigung der Flansche muß nicht Unbedingt so ersichtlicht sein, aber Risse sind natürlich eindeutig !
Dann die Achswellen mal auf Spiel im Getriebe prüfen, gibts da Geräusche, knirschen,knacken,klackern ?
Mal den Getriebeöl-Meßstab ziehen....
Gruß
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
-
- Posts: 128
- Joined: 08 Feb 2010, 13:44
Re: Getriebeschaden
Als Privat Verkäufer haftest du für 2 Wochen!!!!
Danach hat er Pech!!!!!!!!!!!!!!!!!
Danach hat er Pech!!!!!!!!!!!!!!!!!
Re: Getriebeschaden
hallo,
getriebeschäden oder soger motorschäden sind beim lybra eher selten.
es hat definitiv mit dem werkstattbesuch zu tun.
140.000 km sind keine laufleistung, besonders für den lybra getriebe oder motor.
getriebeschäden oder soger motorschäden sind beim lybra eher selten.
es hat definitiv mit dem werkstattbesuch zu tun.
140.000 km sind keine laufleistung, besonders für den lybra getriebe oder motor.
Re: Getriebeschaden
Zitat: "Als Privat Verkäufer haftest du für 2 Wochen!!!!
Danach hat er Pech!!!!!!!!!!!!!!!!!"
Hallo,
Das ist so nicht richtig, es kommt darauf an, was im Kaufvertrag steht. Bei Privatverkauf wird in der Regel die Haftung des Verkäufers für Mängel ausgeschlossen. (Ausschluss der Sachmangelhaftung). Dann ist der Verkäufer - sobald der Vertrag unterschrieben ist - nur noch für Mängel verantwortlich zu machen, die er arglistig verschwiegen hat und die für den Käufer nicht erkennbar waren.
Wenn die Sachmangelhaftung nicht ausgeschlossen wurde, wird es schwieriger. Dann haften auch Privatpersonen in gewissem Umfang für später auftretende Mängel. (aber nicht nur "2 Wochen" lang)
Falls die Haftung aber wie üblich ausgeschlossen wurde, müsste der Käufer beweisen, dass Ali ein Getriebeschaden beim Verkauf bekannt war. Da dies offensichtlich nicht der Fall ist, wird dies wohl kaum möglich sein und der Käufer hat hier wohl ganz einfach Pech gehabt.
Ist natürlich trotzdem eine unangenehme Situation.
Gruss
Martin
Danach hat er Pech!!!!!!!!!!!!!!!!!"
Hallo,
Das ist so nicht richtig, es kommt darauf an, was im Kaufvertrag steht. Bei Privatverkauf wird in der Regel die Haftung des Verkäufers für Mängel ausgeschlossen. (Ausschluss der Sachmangelhaftung). Dann ist der Verkäufer - sobald der Vertrag unterschrieben ist - nur noch für Mängel verantwortlich zu machen, die er arglistig verschwiegen hat und die für den Käufer nicht erkennbar waren.
Wenn die Sachmangelhaftung nicht ausgeschlossen wurde, wird es schwieriger. Dann haften auch Privatpersonen in gewissem Umfang für später auftretende Mängel. (aber nicht nur "2 Wochen" lang)
Falls die Haftung aber wie üblich ausgeschlossen wurde, müsste der Käufer beweisen, dass Ali ein Getriebeschaden beim Verkauf bekannt war. Da dies offensichtlich nicht der Fall ist, wird dies wohl kaum möglich sein und der Käufer hat hier wohl ganz einfach Pech gehabt.
Ist natürlich trotzdem eine unangenehme Situation.
Gruss
Martin