Automatic-Getriebe Probleme

gasv6
Posts: 5
Joined: 15 Mar 2009, 10:38

Automatic-Getriebe Probleme

Unread post by gasv6 »

Hallo liebe Kappa Fahrer,

Fahre seit 4 Jahren meinen Kappa V6 ohne Probleme, doch jetzt Ruckt Er beim Schalten wenn ich wenig Gas gebe ist es am Schlimmsten.
Ich weiß nicht ob diese von einem anderen Antriebsteil verursacht werden kann.

Hat jemand einen Tipp was man dagegen tun könnte, und wenn es sich herausstellt das das Getriebe Schlapp machen sollte wo,
könnte man ein solches Getriebe bekommen oder Reparieren lassen.

Wäre für euren Rat Dankbar, ich hänge nämlich an meinem Kappa.

Gruß
B.G
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Automatic-Getriebe Probleme

Unread post by mikele »

hallo

die erste lösung wäre ein getriebeölwechsel.

mach das mal.

bei den aisin getrieben wirkt es wunder.

just

mikele
Attachments
2010 thesis treff basel leica 007 (large).jpg
2010 thesis treff basel leica 007 (large).jpg (120.38 KiB) Viewed 607 times
JochenK
Posts: 1013
Joined: 25 Dec 2008, 14:05

Re: Automatic-Getriebe Probleme

Unread post by JochenK »

Wieviel km hat das Auto runter?
Und hast du den Ölstand geprüft?

Das Getriebe stammt von ZF, d.h. jeder gute Getriebebetrieb, der sonst BMW + Mercedes Automatic repariert müsste da eigentlich damit auch mit klarkommen. Die Innereien werden wohl nicht so speziell für Lancia entworfen worden sein, sondern da dürfte ZF schon auf bestehendes zurückgegriffen habe.... Dies ist aber meine reine Spekulation!.

Ist auf jeden Fall ein Job für Automatik-Spezialisten. Lass mal einen probefahren....
Zu einem Fiat-Händler würde ich damit auf keinen Fall gehen, die Erfahrung in der Instandsetzung von Automatikgetrieben dürfte beim normalen Fiat-Händler eher sehr gering sein.

Die Automatik ist eigentlich ziemlich unverwüstlich, wenn man keinen Quatsch damit macht..... Wie ich meinen Kappa damals mit 120.000km kaufte, pfeifte das Getriebe beim langsamen Fahren.
War dann bei ZF, die mir sagten, ist die Ölpumpe der Automatik, wäre nichts schlimmes...... inzwischen habe ich fast 250.000km drauf und sie schaltet immer noch wunderbar ok. Und pfeifft....:)o

Hatte mal einen heissen AMI-Truck, der schaltete auch sehr hart rauf und runter, da konnte man das an Seilzügen einstellen wie hart oder weich er schaltete. Muss mal im Werkstatt-Handbuch nachschauen, ob da was steht über Einstellungen der Schaltvorgänge...beim Kappa.

Gruss
JochenK
JochenK
Lancia Kappa 3.0 SW
olaf
Posts: 292
Joined: 24 Dec 2008, 09:57

Re: Automatic-Getriebe Probleme

Unread post by olaf »

> Fahre seit 4 Jahren meinen Kappa V6 ohne Probleme, doch jetzt Ruckt Er beim Schalten
> wenn ich wenig Gas gebe ist es am Schlimmsten.

Pruefe ob du ausreichend Getriebeoel drin hast. Wenn nicht dann klaere warum es zuwenig ist.

Pruefe ob das Oel verbrannt riecht.

Wechsel das Oel auf jedenfall. Wenn der Kappa einen Oelfilter im Getriebe hat dann wechsel den auch!

Achte unbedingt darauf das richtige Oel einzufuellen. Das ist extrem wichtig!

Ist der Fehler danach nicht weg dann braucht dein Auto einen Fachmann der auf Automatiken spezialisiert ist.

Ignorierst du das Problem so brauchst du bald ein anderes Getriebe.

> Ich weiß nicht ob diese von einem anderen Antriebsteil verursacht werden kann.

Eine Unterbrechung der Kraft kann eigentlich nur vorkommen wenn das Getriebe die Schaltstufen nicht richtig
zuschaltet. Das kann die verschiedensten Ursachen haben. Eine davon ist zuwenig Getrieboel. Eine andere ist
Dreck im Getriebe das ein Magnetventil behindert. Eventuell auch ein elektronischer Defekt wenn die Ventile elektrisch gesteuert werden. (glaube ich aber hier nicht) Es koennte auch sein das eine Pumpe im Getriebe zuwenig Druck liefert.
Auf jedenfall aber ist jedes Rucken ein fieser Schlag in die Fresse deines Getriebes. Das kann dann teure Folgeschaeden nachsich ziehen.

Normale Autowerkstaetten koennen dir nur ein neues Getriebe verkaufen und sie sind mit sowas sehr schnell bei der Hand. Deshalb im Zweifelsfall ein Spezialbetrieb nur fuer Automatiken.

Olaf
kC-die noble Art
Posts: 127
Joined: 09 Jan 2009, 18:42

Re: Automatic-Getriebe Probleme

Unread post by kC-die noble Art »

Ich habe bei meinem ZF Automatik Getriebe das Öl wechseln lassen.
Der Rückwärtsgang ging manchmal mit einem Ruck rein.
Es hatte sich danach nicht viel geändert aber das Öl war recht dunkel.
Den ZF Filter fand ich aber mit über 50 Euro ziemlich teuer.
Ein feines Metall-Gewebe ist im Filter - müsste sich auch gut reinigen lassen.
Bei mir war es sogar ziemlich sauber bis auf ein paar Partikel die ganz leicht weg
gegangen wären...

Nachtrag:
Auch Mercedes hat bei der C-Klasse den Automatikgtriebeölwechsel wieder eingeführt,
ist nach 60tsdkm wieder als Service vorgeschrieben = 220+ Euronen.
Früher galten diese ja als Wartungsfrei - jetzt scheinen die Getriebe wieder Probleme zu machen.
Klar ist - durchs verdienen beim wechsel werden die Kulanzbeträge verringert...
gasv6
Posts: 5
Joined: 15 Mar 2009, 10:38

Re: Automatic-Getriebe Probleme

Unread post by gasv6 »

Hallo Ihr lieben,

Danke erst mal für eure Vorschläge.
Ich denke ich werde erst mal das Öl-Wechseln ist eh schon 30000Km drin, mal schau was sich tut. Mein Kappa hat erst 143000Km gelaufen und davon habe ich ca. 80000Km gefahren.
Werde dann mal Rückmeldung geben.

Gruß
B.G.
olaf
Posts: 292
Joined: 24 Dec 2008, 09:57

Re: Automatic-Getriebe Probleme

Unread post by olaf »

> Ich denke ich werde erst mal das Öl-Wechseln ist eh schon 30000Km drin

Hm...30tkm ist aber bei Automatikoel noch nicht viel. Normalerweise wechselt
man das so bei 60-100tkm.

Nur wenn Leute das niemals wechseln dann scheint es sehr verbreitet zu sein das eine Automatik nach 150tkm dahinscheidet. Achtet mal bei gebrauchten Autos mit groesseren Motoren darauf, sobald die ueber 150tkm liegen haben viele bereits eine neue Automatik.

Falls es dich interessiert, in der aktuellen Zeitschrift Oldtimer-Praxis ist der erste Teil eines Artikel ueber Funktionsweise und Reparatur von Automatiken. Das ist relativ ungewoehnlich. Normalerweise wird in Deutschland bei Automatik und Klima immer nur gefasselt das sei SOOOOOOOOOOOOOO kompliziert und das kann NUUUUURRRR der FACHMAN!

Olaf
Suche
Posts: 138
Joined: 22 Dec 2008, 15:06

Re: Automatic-Getriebe Probleme

Unread post by Suche »

Hello,

ich finds auch gut, dass die Oldtimer-Praxis da ein wenig die Berührungsängste nimmt mit dem Bericht. Jedoch der Respekt vor den Automatikgetrieben kommt nicht von ungefähr: meist fehlen Dokumentationen und Handbücher, und die Erfahrung für eine vernünftige Diagnose.
Wahrscheinlich deswegen neigen "Vertragswerkstätten" gerne dazu, Getriebe komplett gegen ein "Originalersatzteil" zu wechseln ... wer es sich leisten kann ...

Ich würde zu einem Spezialisten fahren, wenns ein ZF ist, wäre das in Köln z.B. die Firma Umbscheiden (www.umbscheiden.de). Die haben auch Teile, z.B. Ölsiebe und Ölwannendichtungen, zu moderaten Preisen. In anderen Städten sollte es vergleichbare Alternativen geben.

Viele Erfolg!
Martin
Coupe 2.0 20vt
doctool
Posts: 28
Joined: 03 May 2009, 19:14

Re: Automatic-Getriebe Probleme

Unread post by doctool »

Mach einen Getriebeölwechsel - lass das neue Öl 10-15 km durchlaufen - wieder ablassen und nochmal neu und du wirst sehen der Fehler ist behoben! Da ist Dreck im Kreislauf! Sicher kein mechan. Problem!
Sollte denoch ein Ventil hängen - das gibts einzeln für unter 5 Euro! Aus und Einbau max. 1 Std. - das ist dann aber mehr als großzügig!
Ansonsten - wenn jemand Kappas mit Automatik defekt hat, die Kaufe ich gerne für lau :-)
Mfg
Stau ist nur hinten blöd ,vorn geht´s!
Post Reply

Return to “D45 Kappa”