hallo !
wie findet ihr Delta Fahrer eigentlich die Sitze über längere Strecken ? Beim kurzen Probesitzen,
eigentlich ok fuer mich, etwas straffer als bei Dedra-Lybra, etwas besserer Halt als Lybra und etwas grösser...
Aber meine Bedenken :
1-eventuell ist die Form der Vordersitzlehne auf langen Strecken unbequem ??
2-die Rücksitze sind nur als "flache Sitz-Bank" gar nicht ausgeformt ,
Sitzen hier die Passagiere 2.Klasse ??
Den Thema und Dedra Sitzen traure ich ja immer noch hinterher
ps.
ist nicht von mir, woanders gelesen :
"Es war ein kurzer Traum, 11 Monate, dann war mein Rücken kaputt, aufgrund der schlechten Sitze.
Trauer dem Auto nicht hinterher, die Verarbeitung war schlecht, Rost am Dach und Motorhaube"
Hallo,
ich hatte zuerst auch Bedenken ob der schmalen Form der Sitze im Schulterbereich. Da ich öfters Fernstrecken absolviere kann ich Dich aber ganz und gar beruhigen, zumindest für mich sind die Sitze bestens geeignet. Sehr gute und feste Abstützung, ermüdungsfreie Fahrt auch auf langen Strecken. Ebensowenig habe ich Probleme mit den Kopfstützen, die zumindest zu Beginn der Delta 3 Zeit genannt wurden. Der Abstand zum Kopf ist auch bei aufrechter Stellung der Rückenlehne gegeben. Die Sitzauflage könnte vielleicht noch einen oder zwei Zentimeter länger sein, wirklich zu kurz sind ist sie aber nicht. Einzig vom Seitenhalt solltest Du nicht zuviel erwarten, da sind die Sitze beim Alfa besser, aber auch passender zur Fahrzeugnatur, der Delta ist halt kein "um die Ecke" Flitzer, obwohl er das durchaus kann.
Hinten habe ich auch nur Probe gesessen in meinem Wagen aber die Bank empfinde ich als sehr bequem, wenn auch recht hoch montiert, Kontakt mit dem Dach nicht ausgeschlossen, bei aufrechter Stellung der lehne und Personen ab 175cm (habe das Glasdach eingebaut).
Grüße
Bob
Aufgrund meiner ausgeprägt sportlichen Jugend habe ich einen SEHR empfindlichen Rücken und kann (anfangs durchaus zu meiner angenehmen Überraschung) aus dem Delta noch nach Stunden ohne Beschwerden aussteigen. Bei anderen ähnlich niedrigen Autos (im Gegensatz zu hochsitzigen Vans) tut mir oft schon nach 10 Min. Fahrt zum Einkaufszentrum das Kreuz beim Hochstemmen weh.
Mittlerweile habe ich den Delta seit 8 Monaten und mein Rücken ist happy. Hinten sitzen meine ReisegefährtInnen problemlos, sagen sie. Vor allem das Raumangebot wird dankend angenommen.
ohne Glasdach hast du hinten absolut keine Probleme, auch nicht in der Normalposition Der Rückenlehne. Mit dem Dach wird es nach oben schon eng. Mit meinen 1,81m ist das schon sehr knapp, was man dann mit der Schrägstellung der Rückenlehne abmildern kann. Beim Executive-Modell kommt durch die Vertiefung in der Sitzfläche auch noch einmal ein paar Zentimeter Kopffreiheit hinzu, aber mit Sicherheit ist der Delta in Punkto Kopffreiheit hinten nicht Klassenprimus. Da bewegt sich ein Croma beispielsweise in einer ganz anderen Liga. Das ist der Preis, den man für das Design bezahlen muss.
Wie unten geschrieben, kann ich nur das wiedergeben, was meine Mutter zu den hinteren Sitzen sagt, aber für mich sind die auf jeden Fall ein Quantensprung besser als im Dedra. Auch vorne kein Vergleich zu den Dedra-Sitzen, die ich nicht toll fand. Da waren die Recaro im Dedra Turbo meines Freundes schon wesentlich besser. Ich bin mit meinen Dedra Turbo ja oft Strecken Deutschland-Italien und umgekehrt gefahren und im Dedra taten mir nach so einer Reise alle Knochen weh und das als junger Mann. Im Delta bin ich im Sommer nach Deutschland und zurückgefahren und nichts tat weh. Für mich sind die vorderen Sitze vom Langstreckenkomfort her ideal. Im Gegensatz zu dem einen oder anderen empfinde ich die Kopfstützen auf langen Strecken auch sehr gut. Nur beim Thema Seitenhalt muss man Abstriche machen. Zwar geben sie aufgrund ihrer Härte einen gewissen Seitenhalt und ist selbst darin den Dedra-Sitzen überlegen, aber wenn man wie ich sonst gewöhnt bin, mit sportlich ausgeformten Sitzen zu fahren, fehlt das einem. Hier hätte man vielleicht zumindest gegen Aufpreise die Sitze des Bravo Sport anbieten können oder gleich ein paar Recaro. Aber im Endeffekt fährt man ja auch nicht dauernd auf einen Rundkurs...
Ich vermute aufgrund der Verschiebefunktion der Rücksitze ist die Sitzfläche sehr flach angeordnet. Die Sitzfläche ist so tief wie bei Oma's altem Sofa und Platz bietet der Delta auch reichlich. Leider sitzt man sehr hoch, würde mal gern auf der Sitzbank des Executive Platz nehmen, vermute die ist etwas abfällig angeordnet und bringt dadurch auch wieder etwas mehr Kopffreiheit.
Die vorderen Sitze sind leider nur ausreichend. Straffer Sitz mit zu wenig Seitenhalt im Schulterbereich aber durchaus langstreckentauglich.
Bernado vergleicht die Delta Sitze immer gern mit Fahrzeugen die mit Technik von vor 20 Jahren oder älterer sind (Dedra), mag ja sein dass unter diesem Vergleich die Delta III Sitze besser sind, halte Bernados Vergleich jedoch als rechte Augenwischerei. Man muss die Sitze mit Fahrzeugen der aktuellen Modellpalette vergleichen. Die Delta Sitze müssten dem Vergleich eines Volvo C30 oder eines Saab 9-3 stand halten und dies un sie leider nicht. Hier hat Lancia meiner Ansicht den Rotstift angestzt, in Anbetracht dass man bei den Kosten für den Armaturenträger kaum Aufwand betrieben hat, hätte man schon hochwertigere Sitze einbauen können.
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
ich vergleiche sie nicht nur mit dem Dedra, aber hier hat jemand die vom Dedra und Thema angesprochen und in dem Kontext ist das zu sehen. Die vom Thema haben mir genauso wenig wie die vom Dedra gefallen, weil ich härtere konturierte Sitze vorziehehabe ich das geschrieben. Ob du es glaubst oder nicht, ich bin auch neuere Fahrzeuge gefahren und im Vergleich zu einem 3er gefallen die mir im Delta besser. Ich bin im Sommer mit einem Nissan und einem Renault Megane auch über jeweils 1.000 Km unterwegs gewesen und würde nun nicht behaupten, dass hier man etwas zu "lernen" hätte. Hier haben die Italiener in meinen Augen einen Quantensprung gemacht. Die Sitze im Volvo C30 kenne ich nicht, dafür die vom V50, aber da ich hier keine Langstreckenerfahrungen habe, halte ich mich damit zurück. Die Sitze im Delta geben in der Tat relativ wenig Seitenhalt, aber auch hier ist es eine Frage, der Ausrichtung des Fahrzeugs. Ich bevorzuge grundsätzlich Sportsitze, daher kann ich mich nur schwer an "Komfortsitze" gewöhnen.
Ich könnte auch andere Vergleiche anstellen, aber vergiss bitte nicht, vieles ist auch eine Geschmacksfrage. Bob mag solche Sitze du und ich lieben wohl eher sportliche Sitze.