Ja, ja, die Heizung ...
Re: Ja, ja, die Heizung ...
Hallo Mikele,
wie ich Dir schon sagte, das mag alles richtig sein, doch warum soll der Besitzer des Fahrzeugs das tun und nicht der Hersteller. Das es kalt ist, ist leicht festzustellen, ebenso, dass die Pfropfen fehlen. Die Lösung des Problems ist Aufgabe von Fiat und nicht von mir.
Grüße
Bob
wie ich Dir schon sagte, das mag alles richtig sein, doch warum soll der Besitzer des Fahrzeugs das tun und nicht der Hersteller. Das es kalt ist, ist leicht festzustellen, ebenso, dass die Pfropfen fehlen. Die Lösung des Problems ist Aufgabe von Fiat und nicht von mir.
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: Ja, ja, die Heizung ...
B) Die Aufgabe von FIAT ja, aber du hast die kalten Füße, friehrst im Auto etc. und du könntest dir und FIAT mit einer Lösung helfen (falls es dort jemanden interessiet).
Manchmal verstehe ich dich nicht, vielleicht wäre es besser du würdest dir ein andres Auto kaufen... Ich lese ständig Kritik von dir an deinem Delta III.
Saluti!
Manchmal verstehe ich dich nicht, vielleicht wäre es besser du würdest dir ein andres Auto kaufen... Ich lese ständig Kritik von dir an deinem Delta III.
Saluti!
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: Ja, ja, die Heizung ...
hi ! ich denke ihr habt beide recht,lieber delta95 praktisch gesehen wenn es mir als fahrer moeglich
ist, abhilfe zu schaffen, dann wuerde ich es sofort tun, um keine kalten fuesse mehr zu haben.
wir im sueden sind 1) vielleicht nicht so betroffen da nicht so kalt und 2) haben wir etwas schneller
eine provisorische loesung an der handB) als die nordlaender, die es lieber perfekt ab werk moechten
aber das ist nur ein provisorium, die wirkliche nachbesserungsarbeit muss fiat lancia schaffen.
es kann ja nicht angehen, du kaufst ein neues auto, hast ein problem und bittest um nachbesserung
und du hoerst entweder es sei alles in ordnung oder du sollst dir selbst was einfallen lassen ....
das hat wohl was mit dem anderweitig angesprochenen premiumanspruch zu tun und nicht nur,
sondern einfach damit, wie der hersteller auf kunden und kundenwuensche und kundenprobleme
reagiert....
ist, abhilfe zu schaffen, dann wuerde ich es sofort tun, um keine kalten fuesse mehr zu haben.
wir im sueden sind 1) vielleicht nicht so betroffen da nicht so kalt und 2) haben wir etwas schneller
eine provisorische loesung an der handB) als die nordlaender, die es lieber perfekt ab werk moechten

aber das ist nur ein provisorium, die wirkliche nachbesserungsarbeit muss fiat lancia schaffen.
es kann ja nicht angehen, du kaufst ein neues auto, hast ein problem und bittest um nachbesserung
und du hoerst entweder es sei alles in ordnung oder du sollst dir selbst was einfallen lassen ....
das hat wohl was mit dem anderweitig angesprochenen premiumanspruch zu tun und nicht nur,
sondern einfach damit, wie der hersteller auf kunden und kundenwuensche und kundenprobleme
reagiert....
Re: Ja, ja, die Heizung ...
Hallo Albert,
ich verstehe schon, dass man Mängel an einem Neuwagen kritisiert (völlig unabhängig von der Marke) und Abhilfe vom Hersteller bzw. seinem Händler erwarten darf. Abgesehen davon würde ich vorerst selbst eine provisorische Lösung suchen, aber die professionelle durch den Händler muss dennoch nachkommen.
Wenn ich ein altes Auto für ein paar hundert Euro kaufe, ist das etwas anderes. Aber beim Neuwagen darf ich ja bei bestimmten Dingen nicht einmal etwas machen, um die Garantie nicht zu gefährden. Trifft zwar für dieses Problem nicht zu, aber generell schon.
Der Knackpunkt ist doch, dass einige Delta 3 - Fahrer dies reklamiert haben, aber mit etwas fadenscheinigen Erklärungen abgewimmelt wurden. Wenn aber andere sagen, dass sie kein Problem mit kalten Füßen haben, sind die entweder völlig unempfindlich oder es ist kein Konstruktionsfehler, sondern Schlamperei. Da war vielleicht einer zu faul, den Stopfen auf das Loch zu stecken ??? Wie auch immer, der Händler MUSS Abhilfe schaffen.
Gruß Frank
ich verstehe schon, dass man Mängel an einem Neuwagen kritisiert (völlig unabhängig von der Marke) und Abhilfe vom Hersteller bzw. seinem Händler erwarten darf. Abgesehen davon würde ich vorerst selbst eine provisorische Lösung suchen, aber die professionelle durch den Händler muss dennoch nachkommen.
Wenn ich ein altes Auto für ein paar hundert Euro kaufe, ist das etwas anderes. Aber beim Neuwagen darf ich ja bei bestimmten Dingen nicht einmal etwas machen, um die Garantie nicht zu gefährden. Trifft zwar für dieses Problem nicht zu, aber generell schon.
Der Knackpunkt ist doch, dass einige Delta 3 - Fahrer dies reklamiert haben, aber mit etwas fadenscheinigen Erklärungen abgewimmelt wurden. Wenn aber andere sagen, dass sie kein Problem mit kalten Füßen haben, sind die entweder völlig unempfindlich oder es ist kein Konstruktionsfehler, sondern Schlamperei. Da war vielleicht einer zu faul, den Stopfen auf das Loch zu stecken ??? Wie auch immer, der Händler MUSS Abhilfe schaffen.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Ja, ja, die Heizung ...
Hallo Delta95,
mir gefällt mein Delta ausgesprochen gut, dass habe ich oft genug geschrieben. Doch warum soll ich nur Lobeshymnen hier verbreiten, wenn es zwei ganz ernste Probleme gibt. Nur das negative ausblenden weil blind vor Begeisterung ist halt nicht mein Ding. Und es ist, wie ich ebenso schon zuvor geschrieben habe, doch der Sinn solcher Foren, Meinungsaustausch zu betreiben. Das schliesst gutes wie schlechtes ein. Ich empfehle Dir nochmal mein posting vom ersten Erfahrungsbericht durchzulesen, dann wirst Du sehen, wie viel positives ich auch am Delta sehe.
Und zu guter letzt, ja ich werde mir sicher ein anderes Auto zulegen, wenn das Problem nur durch ein Provisorium zu lösen ist, denn das ist für meinen Anspruch an ein Auto in dieser Preisklasse nicht der richtige Weg.
Grüße
Bob
mir gefällt mein Delta ausgesprochen gut, dass habe ich oft genug geschrieben. Doch warum soll ich nur Lobeshymnen hier verbreiten, wenn es zwei ganz ernste Probleme gibt. Nur das negative ausblenden weil blind vor Begeisterung ist halt nicht mein Ding. Und es ist, wie ich ebenso schon zuvor geschrieben habe, doch der Sinn solcher Foren, Meinungsaustausch zu betreiben. Das schliesst gutes wie schlechtes ein. Ich empfehle Dir nochmal mein posting vom ersten Erfahrungsbericht durchzulesen, dann wirst Du sehen, wie viel positives ich auch am Delta sehe.
Und zu guter letzt, ja ich werde mir sicher ein anderes Auto zulegen, wenn das Problem nur durch ein Provisorium zu lösen ist, denn das ist für meinen Anspruch an ein Auto in dieser Preisklasse nicht der richtige Weg.
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: Ja, ja, die Heizung ...
Bin ganz deiner Meinung, Bob!
Man lässt sich sicher einiges gefallen und ist kompromissbereit, aber wenn man nicht zufrieden gestellt werden kann sollte man wechseln.
Habe mit Interesse deinen Luftstromtest gelesen, bei mir zieht es nur wenn die Heizung eingeschaltet ist, damit kann ich die Stopfen-Lösung mir mein Fahrzeug verwerfen.
Zwischenstand beim Verbrauch: Nach über 4000 km bleibt der Verbrauch weiterhin von Tankstopp zu Tankstopp bei ca. 12 l/100km. Werde bei 5000 km meiner Werkstatt ein Ultimatum setzen. Bin mir noch nicht sicher ob ich bei einer Wandlung des Vertrags wieder einen Delta ordere, suche noch nach Alternativen.
Man lässt sich sicher einiges gefallen und ist kompromissbereit, aber wenn man nicht zufrieden gestellt werden kann sollte man wechseln.
Habe mit Interesse deinen Luftstromtest gelesen, bei mir zieht es nur wenn die Heizung eingeschaltet ist, damit kann ich die Stopfen-Lösung mir mein Fahrzeug verwerfen.
Zwischenstand beim Verbrauch: Nach über 4000 km bleibt der Verbrauch weiterhin von Tankstopp zu Tankstopp bei ca. 12 l/100km. Werde bei 5000 km meiner Werkstatt ein Ultimatum setzen. Bin mir noch nicht sicher ob ich bei einer Wandlung des Vertrags wieder einen Delta ordere, suche noch nach Alternativen.
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: Ja, ja, die Heizung ...
Ich verstehe euch schon, nun gibt´s eine bestimmte Anzahl an Delta III Fahrern die dieses Problem haben. Jedoch NICHT alle Delta III bzw. Bravo II haben dieses Problem.
Da nicht alle betroffen sind wird es wohl daran liegen ob die Kunststoffplättchen (oder was immer auch genau fehlt) nicht verbaut sind....
Nun würde ich meinen FIAT (fähigen) Händler meine Sichtweise erklären und meine Erkenntnisse zeigen und Ihm klar machen dass das wohl die Ursache ist.
Dieser könnte (ich weiß es nicht ob bestellbar) im EPER nachsehen was diese Kunststoffpropfen gelistet sind. Wenn ja könnte man (falls und ich denke sie kosten nicht viel) bzw. der Händler diese anbringen. Danach nocheinmal testen, wenn das Problem gelöst ist, dann hat man eine Alternative (günstige) bekommen. Wenn nicht überlegt man sich weitere Schritte...
Dieser Satz: Zitat:
Und zu guter letzt, ja ich werde mir sicher ein anderes Auto zulegen, wenn das Problem nur durch ein Provisorium zu lösen ist.
Zitat Ende.
:S Sieht so heute ein Lancia Fan aus?
Glaubt Ihr wirklich alle Autohersteller haben solche Probleme nicht auch, ich denke da an den die Probleme der Zuheizer bei den Dieselmodellen der deutschen Hersteller ala. VW, AUDI, BMW, Mercedes, FORD usw... (ist ja selbiger Zulieferer). Die ital. Autos sind keine Wunderautos, bei mir hat bisher jeder "alte" Lancia und FIAT geheizt und ich habe nie gefrohren...
Saluti!
Da nicht alle betroffen sind wird es wohl daran liegen ob die Kunststoffplättchen (oder was immer auch genau fehlt) nicht verbaut sind....
Nun würde ich meinen FIAT (fähigen) Händler meine Sichtweise erklären und meine Erkenntnisse zeigen und Ihm klar machen dass das wohl die Ursache ist.
Dieser könnte (ich weiß es nicht ob bestellbar) im EPER nachsehen was diese Kunststoffpropfen gelistet sind. Wenn ja könnte man (falls und ich denke sie kosten nicht viel) bzw. der Händler diese anbringen. Danach nocheinmal testen, wenn das Problem gelöst ist, dann hat man eine Alternative (günstige) bekommen. Wenn nicht überlegt man sich weitere Schritte...
Dieser Satz: Zitat:
Und zu guter letzt, ja ich werde mir sicher ein anderes Auto zulegen, wenn das Problem nur durch ein Provisorium zu lösen ist.
Zitat Ende.
:S Sieht so heute ein Lancia Fan aus?
Glaubt Ihr wirklich alle Autohersteller haben solche Probleme nicht auch, ich denke da an den die Probleme der Zuheizer bei den Dieselmodellen der deutschen Hersteller ala. VW, AUDI, BMW, Mercedes, FORD usw... (ist ja selbiger Zulieferer). Die ital. Autos sind keine Wunderautos, bei mir hat bisher jeder "alte" Lancia und FIAT geheizt und ich habe nie gefrohren...
Saluti!
Re: Ja, ja, die Heizung ...
LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Albert,
> es ist kein
> Konstruktionsfehler, sondern Schlamperei. Da war
> vielleicht einer zu faul, den Stopfen auf das Loch
> zu stecken ??? Wie auch immer, der Händler MUSS
> Abhilfe schaffen.
>
> Gruß Frank
Stimmt, ich glaube einfach es wurde nicht bei jedem Auto dieser Stopfen verbaut. Warum können die Italiener sonst keine Heizungen mehr bauen, ich hatte noch nie Probleme mit Ihnen betreffen der Heizung.
Saluti!
-------------------------------------------------------
> Hallo Albert,
> es ist kein
> Konstruktionsfehler, sondern Schlamperei. Da war
> vielleicht einer zu faul, den Stopfen auf das Loch
> zu stecken ??? Wie auch immer, der Händler MUSS
> Abhilfe schaffen.
>
> Gruß Frank
Stimmt, ich glaube einfach es wurde nicht bei jedem Auto dieser Stopfen verbaut. Warum können die Italiener sonst keine Heizungen mehr bauen, ich hatte noch nie Probleme mit Ihnen betreffen der Heizung.
Saluti!
Re: Ja, ja, die Heizung ...
@delta95
ich denke Bob bezog das eher auf diese "Gefühlsduselei" einiger Forum-Mitglieder wenn es um Lancia Kritik geht. Stimme ihm aber voll zu, Fahrzeuge sind in erster Linie Gebrauchsgegenstände, wie TV, Kaffeemaschine etc. in Bezug auf Fussballvereinen kann man da sicher auch noch Fan einer looser-Mannschaft sein wenn einem die am Herzen liegt!
ich denke Bob bezog das eher auf diese "Gefühlsduselei" einiger Forum-Mitglieder wenn es um Lancia Kritik geht. Stimme ihm aber voll zu, Fahrzeuge sind in erster Linie Gebrauchsgegenstände, wie TV, Kaffeemaschine etc. in Bezug auf Fussballvereinen kann man da sicher auch noch Fan einer looser-Mannschaft sein wenn einem die am Herzen liegt!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: Ja, ja, die Heizung ...
Mal abgesehen von dem Fussraumproblem bei einigen Delta-Fahrern ist die Heizluftverteilung vom Delta meines Erachtens ein echter Rückschritt (vermutlich durch Kosteneinsparung). Bei allen ital. Fahrzeugen die ich vorher besessen habe war die Luftverteilung besser. Ich brauchte nie an der Klimaanlage etwas nachregulieren, einmal die Raumtemperatur einstellen und fertig! Beim Delta III muss ich des öfteren in den manuellen Modus wechsel und die Luftverteilung nachregulieren.
Sicher andere Hersteller haben auch Probleme, aber Totschlagargument lasse ich nicht zu, da ich es bei der Marke auch anders kenne.
Sicher andere Hersteller haben auch Probleme, aber Totschlagargument lasse ich nicht zu, da ich es bei der Marke auch anders kenne.
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d