... der Link passt dazu :X
http://www.bild.de/BILD/auto/2010/02/ad ... gsten.html
Ja, ja, die Heizung ...
Ja, ja, die Heizung ...
Grüße aus dem Schwabenland
Frank
Frank
Re: Ja, ja, die Heizung ...
Habe ich gelesen, was machen die denn? Eine wirkungsvolle Heizung einbauen ist doch kein Kunststück oder?
Meine beiden Lancia´s heizen gut. War da vielleicht Hr. Toyoda mit Kaizen am Werk? -:))))
Meine beiden Lancia´s heizen gut. War da vielleicht Hr. Toyoda mit Kaizen am Werk? -:))))
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Re: Ja, ja, die Heizung ...
nicht gerade positiv--zumindest sollte Lancia vor Fiat liegen.
Re: Ja, ja, die Heizung ...
Mich wundert das Ergebnis nicht, bin ja selbst massiv betroffen. Heute morgen wieder mit eiskalten Füssen im Büro eingetroffen. Am 19.2. ist nun Termin in der Werkstatt, werde berichten, wie es ausgegangen ist.
Am Wochenende haben Lanzwill und ich einige Vergleichsfahrten mit unseren Deltas unternommen, sass zum ersten mal in meinem Delta auf der Beifahrerseite. Dort zieht es auch, genauso wie bei Lanzwill. Nur ist es diesmal nicht vom Mitteltunnel kommend sondern von der A-Säule. Dort ist ein offenes Loch, ca. in 1 Euro Größe hinter dem Kabel zu erfühlen sind, Es fehlt ein Pfropfen,d er dieses Loch abdeckt und bei der fahrt zieht es hier kalt herein. Dieser fehlende Pfropfen konnten wir am Wochenende noch an zwei anderen Deltas unterschiedlicher Produktionsdaten feststellen.
Ein weiterer Abdeckpfropfen fehlt bei mir auch auf der Fahrerseite im Fussraum auf dem Boden, auf Höhe des Kupplungspedals.
Bei Lanzwill ist zumindest ein schwarzer Pfropfen aufgesteckt auf den beigen Teppich, an den beiden anderen Vergleichsfahrzeugen fehlte er auch. Ob hier kalte Luft einströmt ist während der Fahrt aufgrund der Positionierung nicht erfühlbar.
Grüße
Bob
Am Wochenende haben Lanzwill und ich einige Vergleichsfahrten mit unseren Deltas unternommen, sass zum ersten mal in meinem Delta auf der Beifahrerseite. Dort zieht es auch, genauso wie bei Lanzwill. Nur ist es diesmal nicht vom Mitteltunnel kommend sondern von der A-Säule. Dort ist ein offenes Loch, ca. in 1 Euro Größe hinter dem Kabel zu erfühlen sind, Es fehlt ein Pfropfen,d er dieses Loch abdeckt und bei der fahrt zieht es hier kalt herein. Dieser fehlende Pfropfen konnten wir am Wochenende noch an zwei anderen Deltas unterschiedlicher Produktionsdaten feststellen.
Ein weiterer Abdeckpfropfen fehlt bei mir auch auf der Fahrerseite im Fussraum auf dem Boden, auf Höhe des Kupplungspedals.
Bei Lanzwill ist zumindest ein schwarzer Pfropfen aufgesteckt auf den beigen Teppich, an den beiden anderen Vergleichsfahrzeugen fehlte er auch. Ob hier kalte Luft einströmt ist während der Fahrt aufgrund der Positionierung nicht erfühlbar.
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: Ja, ja, die Heizung ...
Schon komisch dass bei diesem Test die "einheimischen" Produkte als Benziner getestet werden und die "ausländischen" vorüberwiegend als Diesel.
Oh Gott ist die Welt von Ignoranten umzingelt!!!
Dean
Oh Gott ist die Welt von Ignoranten umzingelt!!!
Dean
Re: Ja, ja, die Heizung ...
nix Ignoranten, sie haben 500 getestet und das sind generell die Benziner besser, so gewinnt ja auch der Panda bei den Kleinen und von allen Dieseln ist halt der Lancia am Schwächsten -- da die Marken quer durch die Bank gehen ist anscheind´der test von Autoblöd ziemlich neutral und das die Heizungen v. Lancia nicht die besten sind berschreiben selbst hier einige....daher sollte man sich nicht über den bösen Artikel von AB aufregen sondern hoffen das der Test auch im Schwesternblatt Auto Oggi erscheint und die in Turin lesen können (bezweifle ich stark) sofort mit Verbesserungsmaßnahmen beginnen - kann ja nicht so schwer sein vom letzten Platz wegzukommen.
Re: Ja, ja, die Heizung ...
Nimm den kleinsten Diesel A3 Sportback und sag mir dass der schneller aufheizt...!
Dass ist es eigentlich was ich damit sagen will, warum nicht ein solches Modell auch gleich mittesten?
Ob der Delta nun letzter ist oder nicht, sei dahingestellt. Aber man schafft's wieder das Auto "Schitter" aussehen zu lassen.
Mir will einfach nicht aus dem Kopf, dass man dieses Auto in praktisch allen Tests als "Ruine" hinstellen muss/will.
Hat man wirklich Angst von einem Umdenken der Gesellschaft die sich nur ABM leisten soll/darf?
Absoluter Schwachsinn..., und meiner Meinung nach nicht wirklich professionell...
Dean
PS: Die Stückzahlen des Delta's sind eigentlich ein Witz, trotzdem bekomm' ich manchmal das Gefühl dass einige "Firmen" es nicht verdauen, dass man nicht ein paar hundert ABM's mehr verkauft hat.
Dass ist es eigentlich was ich damit sagen will, warum nicht ein solches Modell auch gleich mittesten?
Ob der Delta nun letzter ist oder nicht, sei dahingestellt. Aber man schafft's wieder das Auto "Schitter" aussehen zu lassen.
Mir will einfach nicht aus dem Kopf, dass man dieses Auto in praktisch allen Tests als "Ruine" hinstellen muss/will.
Hat man wirklich Angst von einem Umdenken der Gesellschaft die sich nur ABM leisten soll/darf?
Absoluter Schwachsinn..., und meiner Meinung nach nicht wirklich professionell...
Dean
PS: Die Stückzahlen des Delta's sind eigentlich ein Witz, trotzdem bekomm' ich manchmal das Gefühl dass einige "Firmen" es nicht verdauen, dass man nicht ein paar hundert ABM's mehr verkauft hat.
Re: Ja, ja, die Heizung ...
Hallo Dean,
in dieser Fotostrecke wurden jeweils der Beste und der Schlechteste einer Klasse gezeigt. Da aber sehr viele Modelle getestet wurden, weiß man von den meisten nicht, wie sie abgeschnitten haben. Immerhin hat man offenbar keine Bedenken gehabt, auch einen Panda als Besten und einen Audi als Schlechtesten vorzustellen. Deshalb sollten wir in diesem Fall nicht lamentieren, sondern Lancia sollte bemüht sein, derartige Mängel abzustellen. Dass dies nicht aus der Luft gegriffen ist, kann man ja hier zur Genüge nachlesen. Wenn die Heizung durch Löcher sabotiert wird, die kalte Luft beimengen, kann das ja nichts werden. Hätte man sofort auf die Kunden reagiert, wäre man vielleicht nicht bei diesem Vergleich unangenehm aufgefallen. Den MiTo hat es ja auch erwischt.
Ich hätte übrigens eine Idee, wie man das Problem vorab in Eigeninitiative lösen könnte. Die Spezialisten für nachträglichen Klimaanlageneinbau verwenden eine Art Knetmasse, um Leitungen gegen Scheuern zu sichern. Man stelle einfach fest, wo die Löcher sind und verschließe sie mit solcher Knetmasse. Das würde erst mal helfen, bis die Firma reagiert und irgendwelche Stopfen nachrüstet.
Gruß Frank
in dieser Fotostrecke wurden jeweils der Beste und der Schlechteste einer Klasse gezeigt. Da aber sehr viele Modelle getestet wurden, weiß man von den meisten nicht, wie sie abgeschnitten haben. Immerhin hat man offenbar keine Bedenken gehabt, auch einen Panda als Besten und einen Audi als Schlechtesten vorzustellen. Deshalb sollten wir in diesem Fall nicht lamentieren, sondern Lancia sollte bemüht sein, derartige Mängel abzustellen. Dass dies nicht aus der Luft gegriffen ist, kann man ja hier zur Genüge nachlesen. Wenn die Heizung durch Löcher sabotiert wird, die kalte Luft beimengen, kann das ja nichts werden. Hätte man sofort auf die Kunden reagiert, wäre man vielleicht nicht bei diesem Vergleich unangenehm aufgefallen. Den MiTo hat es ja auch erwischt.
Ich hätte übrigens eine Idee, wie man das Problem vorab in Eigeninitiative lösen könnte. Die Spezialisten für nachträglichen Klimaanlageneinbau verwenden eine Art Knetmasse, um Leitungen gegen Scheuern zu sichern. Man stelle einfach fest, wo die Löcher sind und verschließe sie mit solcher Knetmasse. Das würde erst mal helfen, bis die Firma reagiert und irgendwelche Stopfen nachrüstet.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Ja, ja, die Heizung ...
Hallo Bob,
deine Schilderungen erinnern mich an meinen k. Richtig heiß ist die Düsenaustrittstemperatur da auch nicht. Vor allem der Fußraum Beifahrerseite bekommt nur ganz wenig Luft ab, der Fahrer etwas mehr.
Meine Frau beschwert sich immer, dass es rechts "zieht". Sie hat alles abgetastet, es nie ergründen können. Trotz Heizung fröstelt es ihr. Sie kann den Zug nicht lokalisieren.
Jedenfalls sind unsere Autos keine "Heizer", das ist wohl wahr
Jens
deine Schilderungen erinnern mich an meinen k. Richtig heiß ist die Düsenaustrittstemperatur da auch nicht. Vor allem der Fußraum Beifahrerseite bekommt nur ganz wenig Luft ab, der Fahrer etwas mehr.
Meine Frau beschwert sich immer, dass es rechts "zieht". Sie hat alles abgetastet, es nie ergründen können. Trotz Heizung fröstelt es ihr. Sie kann den Zug nicht lokalisieren.
Jedenfalls sind unsere Autos keine "Heizer", das ist wohl wahr

Jens
Re: Ja, ja, die Heizung ...
hallo ihr zwei
bob und wilhelm
ich hatte es schon vor langer zeit geschrieben.
test eines karosserie bauers bringt die lösung.
euer selbstversuch sagt doch alles.
alles wird gut
just
mikele
ps meine lancias heizen wie sau!
bob und wilhelm
ich hatte es schon vor langer zeit geschrieben.
test eines karosserie bauers bringt die lösung.
euer selbstversuch sagt doch alles.
alles wird gut
just
mikele
ps meine lancias heizen wie sau!
- Attachments
-
- 2010 thesis treff basel leica 013 (large).jpg (128.02 KiB) Viewed 449 times