Guten Abend allerseits!
Am Samstag habe ich endlich das Thermostat bei meinem Dedra wechseln können.
Nur habe ich jetzt leider keine Ahnung wie ich die Luft wieder aus dem System bringen kann.
Ich konnte gar nicht die gesamte abgepumpte Kühlflüssigkeit wieder einfüllen, weil doch einiges an Luft drin sein müsste.
Gluggern tut nix, trotzdem machts mir sorgen.
Wie mach ich das wieder heile?
Dedra 1.8 16V Kühler entlüften
Re: Dedra 1.8 16V Kühler entlüften
Fahrzeug an den Hang stellen mit Nase hoch, Heizung auf Warm Anschlag und mit dem Befüllen über den Ausgleichsbehälter beginnen, dazu den Stopfen oben links am Kühler rausdrehen. Wenns da anfängt rauszupieseln, Stopfen reindrehen und mal ne Runde drehen>Heizung auf Anschlag lassen<. Wenn das Thermostat öffnet und der Kühlkreislauf öffnet, nochmal unter Vorsichtsmaßnahmen (hohe Temperatur) den Ausgleichsbehälter öffnen und evtl. ergänzen.
Re: Dedra 1.8 16V Kühler entlüften
Ich würde die Schraube nicht unbedingt öffnen (falls der Kühler sie überhaupt hat), denn dieses Kunststoffgewinde ist durch die Hitze im Kühler manchmal sehr spröde, bzw. das Gewinde wird durchs rausdrehen zerstört und undicht.
Hatte ich bei meinem HF Turbo vor 2 Jahren, musste dann den gesamten Wasserkühler tauschen, dass ist gerade am Delta I keine lustige Angelegenheit, weil alles so verbaut ist...
Bekannter hatte ebenfalls schon eine Schraube in den Kühler fallen lassen, weil das Gewinde Schrott war bei seinem Integrale...
Saluti!
Hatte ich bei meinem HF Turbo vor 2 Jahren, musste dann den gesamten Wasserkühler tauschen, dass ist gerade am Delta I keine lustige Angelegenheit, weil alles so verbaut ist...
Bekannter hatte ebenfalls schon eine Schraube in den Kühler fallen lassen, weil das Gewinde Schrott war bei seinem Integrale...
Saluti!
Re: Dedra 1.8 16V Kühler entlüften
Die Schraube tausche ich meistens gegen eine aus anderen Kühlern, teilweise sind bei Ford die Schrauben aus Metall mit Dichtung, das sind so Sachen, die beim Streifzug über nen Schrotti immer in meinen Taschen landen.
Gruß DD
Gruß DD
Re: Dedra 1.8 16V Kühler entlüften
HAR!
Es ist getan, das Ding hat sich doch tatsächlich fast von alleine entlüftet.
Einmal heißgefahren und nachher noch nen Liter Frostschutz nachgekippt und es hat gefruchtet. Nichtmal der Heizungswärmetauscher plätschert.
Es ist getan, das Ding hat sich doch tatsächlich fast von alleine entlüftet.
Einmal heißgefahren und nachher noch nen Liter Frostschutz nachgekippt und es hat gefruchtet. Nichtmal der Heizungswärmetauscher plätschert.

Re: Dedra 1.8 16V Kühler entlüften
Du gehst auf die HTL in Leonding?
Heißfahren, heißt was genau bei dir? B)
Saluti!
Heißfahren, heißt was genau bei dir? B)
Saluti!
Re: Dedra 1.8 16V Kühler entlüften
hehe, da hab ich mich geoutet. BÖSE HOSTMASK! 
Heißfahren heißt bei mir, dass das Thermostat aufmacht. Also mindestens 88 Grad Wassertemperatur.

Heißfahren heißt bei mir, dass das Thermostat aufmacht. Also mindestens 88 Grad Wassertemperatur.